Let's make work better.

Gehalt für Bauzeichner:in

Auch bezeichnet als:

  • Zeichner
  • Bauzeichner Tragwerksplanung
  • Zeichnerin

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 2.575 Angaben

Ø 35.400 €

Durchschnittsgehalt

27.200 €49.900 €

Ø 34.900 €

1.150 Angaben

Ø 35.900 €

1.245 Angaben

heute zuletzt aktualisiert

Durchschnittliches Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern beim Einstiegsgehalt für Bauzeichner:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung beträgt 1.800 €, wobei Frauen 31.300 € und Männer 33.100 € verdienen. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung beträgt der Gehaltsunterschied 2.700 €, wobei Frauen 39.500 € und Männer 42.200 € verdienen.

Women staying with her hands at her chin, looking towards right.

6 von 10 Frauen

betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. Finde heraus, inwieweit du betroffen bist und was du dagegen tun kannst.

Verteilung der Gehaltsangaben & Berufserfahrung

Ø 35.400 €
Histogramm Gehaltsangaben27.9% der Gehaltsangaben liegen zwischen 27.200 € und 31.740 €.31% der Gehaltsangaben liegen zwischen 31.740 € und 36.280 €.20.8% der Gehaltsangaben liegen zwischen 36.280 € und 40.820 €.13.6% der Gehaltsangaben liegen zwischen 40.820 € und 45.360 €.6.7% der Gehaltsangaben liegen zwischen 45.360 € und 49.900 €.

Gehaltsangaben

Die meisten als Bauzeichner:in Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 31.740 € und 36.280 €, wobei der Durchschnitt bei 35.400 € liegt.

Heatmap Berufserfahrung16.4% der Gehälter liegen zwischen 27.200 € und 31.740 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren13.9% der Gehälter liegen zwischen 31.740 € und 36.280 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren5.8% der Gehälter liegen zwischen 36.280 € und 40.820 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren2.6% der Gehälter liegen zwischen 40.820 € und 45.360 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0.7% der Gehälter liegen zwischen 45.360 € und 49.900 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren5.1% der Gehälter liegen zwischen 27.200 € und 31.740 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren8% der Gehälter liegen zwischen 31.740 € und 36.280 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren4.9% der Gehälter liegen zwischen 36.280 € und 40.820 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren3.3% der Gehälter liegen zwischen 40.820 € und 45.360 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.2% der Gehälter liegen zwischen 45.360 € und 49.900 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren2.5% der Gehälter liegen zwischen 27.200 € und 31.740 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3.3% der Gehälter liegen zwischen 31.740 € und 36.280 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3.2% der Gehälter liegen zwischen 36.280 € und 40.820 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren2.1% der Gehälter liegen zwischen 40.820 € und 45.360 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren1% der Gehälter liegen zwischen 45.360 € und 49.900 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3.9% der Gehälter liegen zwischen 27.200 € und 31.740 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren5.8% der Gehälter liegen zwischen 31.740 € und 36.280 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren6.9% der Gehälter liegen zwischen 36.280 € und 40.820 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren5.6% der Gehälter liegen zwischen 40.820 € und 45.360 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren3.8% der Gehälter liegen zwischen 45.360 € und 49.900 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren

Berufserfahrung

Einstiegsgehälter für Bauzeichner:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 27.200 € und 31.740 €.

Top Verdiener als Bauzeichner:in haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung und verdienen zwischen 45.360 € und 49.900 €.

Karriere als Bauzeichner:in

Personalverantwortung und Gehalt

35% der Personalverantwortlichen haben mehr als 10 Jahre Erfahrung

Histogram Personalverantwortung

Durchschnittsgehälter

  • mit Personalverantwortung
  • ohne Personalverantwortung

Geschlechterverteilung

Die beiden Grafiken zeigen dir die Geschlechterverteilung (gesamt) im Vergleich zur Geschlechterverteilung in einer Führungsposition.

Verteilung gesamt

48%
weiblich
0%
52%
männlich
0%
<1%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

In Führungsposition

41%
weiblich
2%
59%
männlich
2%
0%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

Stellenanzeigen und Gehälter nach Bundesland

35.400 € Durchschnittsgehalt für
Bauzeichner:in in Deutschland 🇩🇪

(Durchschnittliches jährliches Bruttogehalt für Vollzeitbeschäftigte)

  • 30.800 € - 32.000 €
  • 32.000 € - 33.100 €
  • 33.100 € - 34.200 €
  • 34.200 € - 35.300 €
  • 35.300 € - 36.400 €
nicht genügend Angaben
überDurchschnittsgehalt für Bauzeichner:in in Deutschland:Ø35.400 €(2.575 Angaben)unter
Saarland:nicht genügend AngabenMecklenburg-Vorpommern:nicht genügend AngabenBremen:nicht genügend Angaben

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Bestbezahlte und gängigste Branchen für Bauzeichner:in im Vergleich

In den Branchen Öffentliche Verwaltung, Dienstleistung und Sonstige Branchen liegt das Bruttodurchschnittsgehalt über dem Durchschnitt aller Branchen.

Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.

überDurchschnitt aller Branchen:Ø35.400 €(2.575 Angaben)unter
Gender Pay Gap - ein interactiver Einblick

Im Jahr 2023 verdienten Frauen 17% weniger als Männer

Informiere dich über die Entwicklung des Gender Pay Gaps über die letzten Jahre und entdecke in unserem interaktiven Report wichtige Trends und Unterschiede über Branchen, Berufe und Berufserfahrung hinweg.

Bauzeichner:in Gehalt und Beruf in Deutschland

Als Bauzeichner:in spielst du eine entscheidende Rolle in der Bauwirtschaft, indem du detaillierte Pläne und technische Zeichnungen für Bauprojekte erstellst. Deine Arbeit bildet die Grundlage für Architekt:innen und Ingenieur:innen und trägt wesentlich zur erfolgreichen Realisierung von Bauvorhaben bei.

Das Gehalt eines Bauzeichners bzw. einer Bauzeichnerin variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort, Berufserfahrung und Spezialisierung. Bauzeichner:innen finden Beschäftigung in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Die Höhe des Gehalts wird zusätzlich durch die Komplexität der Projekte und die Verantwortung für die Erstellung präziser Bauzeichnungen beeinflusst.

Was verdient ein:e Bauzeichner:in in Deutschland?

Im Folgenden findest du eine Übersicht der Gehaltsdaten für Bauzeichner:innen, basierend auf den Angaben von kununu Nutzer:innen:

  • Das durchschnittliche Jahresgehalt eines:einer Bauzeichner:in beträgt 35.400 € brutto.
  • Bei 12 Gehältern entspricht das einem monatlichen Bruttogehalt von 2.950 € brutto.
  • Das niedrigste Gehalt für Bauzeichner:in liegt bei 27.200 € brutto jährlich.
  • Der höchste Bauzeichner:in Verdienst erreicht 49.900 € brutto pro Jahr.

Dein Bauzeichner:in Gehalt in Netto wird nach Abzug der jeweils geltenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ermittelt. Nutze den Brutto-Netto-Rechner von kununu, um einen detaillierten Einblick in die Abzüge und dein erwartetes Netto-Gehalt für Bauzeichner:in zu erhalten.

Dein Gehalt als Bauzeichner:in in Deutschland zu Beginn der Karriere

Laut kununu Nutzer:innen liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Bauzeichner:innen bei etwa 27.200 € brutto jährlich.

Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung bewegt sich das Einstiegsgehalt zwischen 27.200 € und 31.740 € brutto pro Jahr.

Etwa 13.9% der Bauzeichner:innen mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung verdienen zwischen 31.740 € und 36.280 € brutto jährlich.

Spezialisierungen, wie die Ausbildung in bestimmten CAD-Programmen oder zusätzliche Qualifikationen in der Bauleitung, können das Gehalt weiter erhöhen. Auch der Standort und die Größe des Arbeitgebers können das Einstiegsgehalt beeinflussen.

Dein Gehalt als Bauzeichner:in nach 10 Jahren im Beruf

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt von Bauzeichner:innen. Nach mindestens 10 Jahren im Beruf verdienen die meisten ein jährliches Bruttogehalt zwischen 36.280 € und 40.820 €. Die Höhe des Einkommens wird zusätzlich durch die Übernahme von Personal- und Führungsverantwortung beeinflusst.

Dein Verdienst als Bauzeichner:in in den verschiedenen Bundesländern

Die Gehälter für Bauzeichner:innen variieren stark je nach Bundesland in Deutschland. Die Top-Bundesländer mit den höchsten Durchschnittsgehältern sind:

  • Nordrhein-Westfalen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 36.400 €,
  • Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Gehalt von 36.300 €,
  • Hamburg mit einem durchschnittlichen Gehalt von 36.000 €.

Im Gegensatz dazu sind die Gehälter in den östlichen Bundesländern vergleichsweise niedrig. Das Bundesland, in dem Bauzeichner:innen am wenigsten verdienen, ist Thüringen. Hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 30.800 € brutto.

Bist du interessiert daran, wie viel ein:e Bauzeichner:in in anderen Ländern verdient? Hier sind zwei Beispiele:

Bauzeichner:in Verdienst je nach Branche

Der Beruf des Bauzeichners bzw. einer Bauzeichnerin bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung von großer Bedeutung. Für Bauzeichner:innen ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen. Dieser Beruf wird in vielen verschiedenen Branchen benötigt, um präzise Baupläne und technische Zeichnungen zu erstellen.

Branchen mit besonders hohen Gehältern für Bauzeichner:innen sind:

  • Öffentliche Verwaltung (mit einem Gehalt von 38.500 €),
  • Dienstleistung (mit einem Gehalt von 37.300 €),
  • und auch Sonstige Branchen (mit einem Gehalt von 35.500 €).

In diesen drei Branchen liegt das Jahresgehalt deutlich über dem branchenübergreifenden Durchschnitt von 35.400 € brutto.

Am wenigsten verdienen Bauzeichner:innen hingegen im Bereich Maschinenbau, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 35.200 €.

Was macht ein:e Bauzeichner:in?

Ein:e Bauzeichner:in spielt eine zentrale Rolle in der Bauindustrie, indem er oder sie technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte erstellt. Die Hauptaufgaben umfassen:

Erstellung von Bauplänen

Bauzeichner:innen erstellen detaillierte Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte, basierend auf den Entwürfen von Architekt:innen und Ingenieur:innen. Diese Pläne sind essenziell für die Bauausführung und müssen präzise und maßstabsgetreu sein.

Nutzung von CAD-Software

Moderne Bauzeichner:innen verwenden hauptsächlich Computer-Aided Design (CAD) Software, um technische Zeichnungen zu erstellen und zu bearbeiten. Kenntnisse in gängigen CAD-Programmen wie AutoCAD oder ArchiCAD sind daher unerlässlich.

Technische Berechnungen

Neben der Zeichnungserstellung führen Bauzeichner:innen auch technische Berechnungen durch. Dies kann die Berechnung von Flächen, Volumina oder Materialien umfassen, die für das Bauprojekt benötigt werden.

Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Ingenieur:innen

Bauzeichner:innen arbeiten eng mit Architekt:innen, Ingenieur:innen und anderen Fachkräften zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen und Bauvorschriften eingehalten werden. Sie besprechen Entwürfe und passen Pläne bei Bedarf an.

Erstellung von Detailzeichnungen

Zusätzlich zu den allgemeinen Bauplänen erstellen Bauzeichner:innen auch Detailzeichnungen für spezifische Bauabschnitte, wie z.B. Fundamente, Wände, Treppen oder Dächer. Diese Detailpläne sind notwendig für die genaue Umsetzung der Bauarbeiten.

Dokumentation und Archivierung

Bauzeichner:innen sind auch für die Dokumentation und Archivierung der erstellten Pläne und Zeichnungen verantwortlich. Dies umfasst die ordnungsgemäße Speicherung von digitalen Dateien sowie die Pflege von Projektunterlagen.

Einhaltung von Bauvorschriften und Normen

Bei der Erstellung der Baupläne müssen Bauzeichner:innen stets die geltenden Bauvorschriften und Normen berücksichtigen und sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Wie wird man Bauzeichner:in?

Um Bauzeichner:in zu werden, durchläuft man eine spezialisierte Ausbildung, die theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt. Hier sind die grundlegenden Schritte:

Schulische Voraussetzungen für Bauzeichner:innen

In der Regel wird ein guter Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife (Realschulabschluss) vorausgesetzt. Mathematische und technische Fächer sollten zu den stärkeren Fächern gehören.

Bauzeichner:in Ausbildung

Suche nach Ausbildungsplätzen bei Bauunternehmen, Architekturbüros, Ingenieurbüros oder kommunalen Einrichtungen.

Die Ausbildung zum Bauzeichner bzw. zur Bauzeichnerin beträgt in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. In einer Berufsschule erlernst du theoretische Grundlagen wie Baukonstruktion, Baustoffkunde, Technisches Zeichnen und CAD-Anwendungen.

In der Praxisphase wendest du dein Wissen an, erstellst Zeichnungen, arbeitest mit CAD-Programmen und lernst den Umgang mit Bauplänen und technischen Dokumentationen.

Abschlussprüfung für Bauzeichner:innen

  • Zwischenprüfung: Während der Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab, die etwa zur Hälfte der Ausbildungszeit stattfindet.
  • Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Diese Prüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.

Bauzeichner:in Studium

Ein Studium für Bauzeichner:innen ist nicht direkt erforderlich, da der Beruf über eine duale Ausbildung erlernt wird. Allerdings kann ein weiterführendes Studium in einem verwandten Fachbereich wie Architektur, Bauingenieurwesen oder Bauinformatik sinnvoll sein, um die beruflichen Perspektiven zu erweitern und das Gehalt zu steigern.

Solch ein Studium vertieft das Verständnis für komplexe Bauprojekte, vermittelt fundierte Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Bauleitung und eröffnet Möglichkeiten für leitende Positionen. Zudem kann es den Weg zu höherqualifizierten Tätigkeiten und einer Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Bauwirtschaft ebnen, wodurch dein Gehalt als Bauzeichner:in entsprechend ansteigen wird.

Berufserfahrung sammeln

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft arbeiten, z.B. in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Sammle Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu vertiefen und beruflich voranzukommen.

Bauzeichner:in Weiterbildung

Weiterbildungen in speziellen CAD-Programmen, Bauleitung oder Projektmanagement können deine beruflichen Perspektiven verbessern. Du kannst auch eine Weiterbildung zum:zur staatlich geprüften Bautechniker:in oder Bauprojektleiter:in anstreben.

Entdecke noch weitere Karrieremöglichkeiten und Gehälter für Bauzeichner:innen auf kununu!

Blog Bild

Mehr zum Thema Gehalt?

Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

Eine Person hält ein Buch mit einem Bild von Menschen und der Überschrift eines Gehaltsschecks für 2024 in der Hand

Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2024 gratis herunter!

Um Gehaltsunterschiede bekämpfen zu können, müssen sie im ersten Schritt sichtbar gemacht werden. Um das weit verbreitete Tabu rund um Gehälter zu durchbrechen haben wir mehr als 835.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken - mit Fokus auf die Unterschiede zw. Frauen und Männern.

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

kununu Gehaltsdaten

Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.

Häufig gestellte Fragen

  • Basierend auf 2.575 Angaben beträgt das Durchschnittsgehalt als Bauzeichner:in 35.400 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 27.200 € und 49.900 € liegen.
  • Am höchsten ist das Durchschnittsgehalt in Nordrhein-Westfalen (36.400 €). Durchschnittlich am wenigsten verdienen als Bauzeichner:in Beschäftigte in Thüringen (30.800 €).
  • Am meisten verdienen als Bauzeichner:in Beschäftigte in der Branche Öffentliche Verwaltung, wo das Gehalt bei 38.500 € und damit 9% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
  • Mit Personalverantwortung verdienen als Bauzeichner:in Beschäftigte durchschnittlich 11% mehr als ohne Personalverantwortung.