Let's make work better.

Gehalt für Diakon:in

Auch bezeichnet als:

  • Sozialdiakon
  • Diakonische Mitarbeiterin

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 78 Angaben

Ø 51.400 €

Durchschnittsgehalt

33.800 €84.700 €

Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2024

Basierend auf 78 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Diakon:in in Deutschland durchschnittlich 51.400 €. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 33.800 € und 84.700 € liegen.

Unternehmen mit top Gehältern für Diakon:in

Die unverbindliche Auswahl der Top Arbeitgeber basiert auf dem Bruttodurchschnittsgehalt Vollzeit, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers, der Anzahl der Gehaltsangaben sowie dem kununu Score.

Top ArbeitgeberDurchschnittsgehaltWeiterempfehlungkununu Score
Gender Pay Gap - ein interactiver Einblick

Im Jahr 2023 verdienten Frauen 17% weniger als Männer

Informiere dich über die Entwicklung des Gender Pay Gaps über die letzten Jahre und entdecke in unserem interaktiven Report wichtige Trends und Unterschiede über Branchen, Berufe und Berufserfahrung hinweg.

Interessante Stellenanzeigen

Alle Jobs für Diakon:in (2)

    1 - 2 von 2 Jobs

    Durchschnittsgehalt als Diakon:in

    Diakon:innen arbeiten in gemeinnützigen und karitativen Bereichen, wo die Gehälter generell niedriger sind. Das Gehalt von Diakon:innen hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Region, der Kirche oder ihrer Position. Manche Diakon:innen werden nach spezifischen Gehaltsstrukturen bezahlt. Andere arbeiten ehrenamtlich und erhalten gar keine Bezahlung. Allerdings wird der Beruf in den meisten Fällen eher aus Berufung und weniger aus finanziellen Gründen ausgeübt. Basierend auf den Daten der kununu Nutzer:innen verdienen Diakon:innen im Durchschnitt einen Jahreslohn von 51.400 € brutto. Dies entspricht einem monatlichen Lohn von 4.283 € (bei zwölf Monatsgehältern). Mindestens lässt sich als Diakon:in 33.800 € verdienen. Mit steigender Berufserfahrung sogar bis zu 84.700 € Hiervon müssen noch Steuer- und Sozialabgaben abgezogen werden. Was dir am Ende auf dem Gehaltszettel bleibt, kannst du mit einem gängigen Brutto-Netto-Rechner ausrechnen.

    Diakon:in: Das Berufsbild hinter dem Gehaltszettel

    Diakon:innen sind, wie es die Übersetzung der Bezeichnung ins Deutsche schon sagt, Diener:innen der Kirche. Es gibt sie in der evangelischen wie auch in der katholischen Kirche. Dabei kommt ihnen in ihrer Rolle eine doppelte Qualifikation zu. Diakon:innen verfügen sowohl über eine anerkannte theologische Ausbildung als auch eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem Sozialberuf. Diakon:innen üben ein kirchliches Amt aus, stehen jedoch in der kirchlichen Hierarchie unter Pfarrer:innen. Zu ihren Aufgaben gehören religionspädagogische, sozialpädagogische als auch pflegerische Tätigkeiten. Sie assistieren bei religiösen Zeremonien, wie zum Beispiel dem Abendmahl und vermitteln zwischen Gemeindemitgliedern und der Kirche. Außerdem arbeiten sie in der Seelsorge und Gemeindearbeit. Bei alledem stehen sie in engem Kontakt mit Gemeinde- und Kirchenleitung sowie weiteren Berufsgruppen.

    Wie sieht die Ausbildung für Diakon:innen aus?

    Die Ausbildung von Diakon:innen kann je nach Land und Kirche unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen umfasst sie eine theologische Ausbildung sowie praktische Erfahrung in der Diakonie. Dabei gelten in evangelischer und katholischer Kirche abweichende Voraussetzungen. In der katholischen Kirche kommen für eine Weiterbildung in diesem Beruf ausschließlich Männer ab 25 Jahren infrage, die sich dem Zölibat verpflichten oder Männer ab 35 Jahren, die verheiratet sind. Verschiedene Wege wie theologisches Studium, berufsbegleitende Ausbildung oder Berufsausbildungen in sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereichen führen hier zum hauptberuflichen Diakonat. Eine Diözesane Weiterbildung kann ebenfalls erfolgen. Bei den evangelischen Kirchen erfolgt der Zugang über ein Studium oder eine Ausbildung in einer von den Landeskirchen anerkannten Hochschule und Ausbildungsstätte. Beides kann berufsbegleitend erfolgen.

    In welchen Bereichen sind Diakon:innen häufig vertreten?

    Das Berufsfeld von Diakoninnen und Diakonen ist äußerst vielseitig und reicht über viele soziale Bereiche hinweg. Sie finden Einsatz in Krankenhäusern, Tagesstätten und Heimen, unterstützen die Gemeindearbeit und begleiten Gruppen jeden Alters. Sie spielen eine unersetzliche Rolle in der Notfallseelsorge und in der Pflege. Auch als Lehrkräfte für den religionspädagogischen Unterricht an Schulen sind sie tätig.

    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    Eine Person hält ein Buch mit einem Bild von Menschen und der Überschrift eines Gehaltsschecks für 2024 in der Hand

    Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2024 gratis herunter!

    Um Gehaltsunterschiede bekämpfen zu können, müssen sie im ersten Schritt sichtbar gemacht werden. Um das weit verbreitete Tabu rund um Gehälter zu durchbrechen haben wir mehr als 835.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken - mit Fokus auf die Unterschiede zw. Frauen und Männern.

    Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

    Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.