Let's make work better.

Gehalt für Illustrator:in

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 63 Angaben

Ø 37.000 €

Durchschnittsgehalt

25.500 €57.000 €

Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2024

Basierend auf 63 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Illustrator:in in Deutschland durchschnittlich 37.000 €. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 25.500 € und 57.000 € liegen.

Unternehmen mit top Gehältern für Illustrator:in

Die unverbindliche Auswahl der Top Arbeitgeber basiert auf dem Bruttodurchschnittsgehalt Vollzeit, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers, der Anzahl der Gehaltsangaben sowie dem kununu Score.

Top ArbeitgeberDurchschnittsgehaltWeiterempfehlungkununu Score
Gender Pay Gap - ein interactiver Einblick

Im Jahr 2023 verdienten Frauen 17% weniger als Männer

Informiere dich über die Entwicklung des Gender Pay Gaps über die letzten Jahre und entdecke in unserem interaktiven Report wichtige Trends und Unterschiede über Branchen, Berufe und Berufserfahrung hinweg.

Interessante Stellenanzeigen

Alle Jobs für Illustrator:in (2)

    1 - 2 von 2 Jobs

    So viel verdienen Illustrator:innen

    Als Illustrator:in verleihst du Büchern, Magazinen oder auch Webartikeln mit deinen Zeichnungen den letzten Schliff. Illustrator:innen arbeiten meist bei Verlagen oder in Agenturen. Auch als Freiberufler:in kannst du als Illustrator:in arbeiten. Doch egal ob Festanstellung oder Selbstständigkeit – als Illustrator:in lässt du deiner Kreativität freien Lauf. In Deutschland verdienen Illustrator:innen meist zwischen 25.500 € und 57.000 € brutto jährlich. Zudem wird diese kreative Arbeit im Schnitt mit 3.083 € brutto monatlich entlohnt (bei zwölf Gehaltsmonaten).

    Wie wird man Illustrator:in?

    Um dem Beruf als Illustrator:in nachzugehen, solltest du erst einmal über eine kreative Ader verfügen, die du gern beim Zeichnen auslebst. Als Illustrator:in musst du keine klassische Berufsausbildung durchlaufen, da es sich nicht um eine geschützte Berufsbezeichnung handelt. So kannst du potenzielle Arbeitgeber:innen entweder allein durch dein Talent überzeugen oder du vertiefst deine Fähigkeiten in einem Studium mit der Fachrichtung Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder einem speziellen Illustrationsstudium. Nach drei bis fünf Jahren Ausbildung hast du dann einen Abschluss, der auf dem Arbeitsmarkt angesehen ist.

    Ein Projekt als Illustrator:in

    Du hast die Aufgabe bekommen, ein Kinderbuch zu illustrieren. Als erstes liest du dir also die Geschichte durch, um zu erfahren, worum es überhaupt geht. Der Verlag hat schon einige Ideen, in welchem Stil die Illustrationen gestaltet sein sollen. Du beginnst mit ersten Skizzen, verwirfst deinen ersten Entwurf und startest neu. Im zweiten Anlauf bist du mit deinen Figuren zufrieden. Du machst eine erste Reinskizze, die du mit dem Verlag abstimmst. Nach erster Freigabe arbeitest du die Figuren feiner aus und beginnst mit der Coloration. Auch dieser Schritt wird wieder mit dem Verlag abgestimmt. Wenn dein Entwurf gefällt, arbeitest du dich Schritt für Schritt durch das Buch und erstellst Illustrationen für bestimmte Szenen. Im Anschluss erfolgt meist noch eine Korrekturschleife und nach der Freigabe bist du bereit für dein nächstes Projekt.

    Der Alltag als Illustrator:in

    Viele Illustrator:innen werden vom Alltag um sie herum inspiriert: In der Bahn, beim Einkaufen oder im Café. Deswegen tragen die meisten Illustrator:innen auch immer ein Notizbuch und Skizzenstifte mit sich herum. So können sie Gedanken und Ideen sofort skizzieren. Doch wie in allen kreativen Berufen kommt auch bei Illustrator:innen hin und wieder der Punkt, an dem einfach keine Idee kommen will. Für diesen Fall gibt es keine allgemein gültige Handlungsempfehlung. Obwohl es selten hilft, auf ein leeres Blatt Papier zu starren und auf Inspiration zu hoffen, müssen alle Illustrator:innen ihren individuellen weg finden, um mit einer solchen Situation umzugehen. Vielen hilft ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Treffen mit Freunden, um auf andere Gedanken zu kommen, andere schwören auf die Recherche im Internet oder bei anderen Illustrator:innen, um auf Ideen zu kommen. Irgendwann ist auch diese Situation vorbei und die Ideen sprudeln wieder.

    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    Eine Person hält ein Buch mit einem Bild von Menschen und der Überschrift eines Gehaltsschecks für 2024 in der Hand

    Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2024 gratis herunter!

    Um Gehaltsunterschiede bekämpfen zu können, müssen sie im ersten Schritt sichtbar gemacht werden. Um das weit verbreitete Tabu rund um Gehälter zu durchbrechen haben wir mehr als 835.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken - mit Fokus auf die Unterschiede zw. Frauen und Männern.

    Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

    Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.