Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Hewlett-Packard 
GmbH
Bewertungen

19 von 519 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 69%
Score-Details

19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

9 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 4 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Duales Studium - wirklich zu empfehlen

4,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Hewlett Packard GmbH in Böblingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

sehr gute Unterstützung bei Auslandstheorie und viele Möglichkeiten bei Auslandspraxis - gutes Coaching und Hilsangebote - sehr gute Kultur im Unternehmen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

etwas Sales-lastig => Frage des Geschmacks - Produkt nicht das spannendeste

Arbeitsatmosphäre

Im Büro gute Möglichkeit Kollegen und andere StudentInnen zu treffen, ansonsten Edge-to-Office-Konzept ermöglicht arbeiten an jedem beliebigen Ort - sehr zu empfehlen

Karrierechancen

Hängt stark von der angestrebten Karriere ab: technisch ist nicht so viel geboten (zumindest in Deutschland), aber Sales, Management, Business Development und Co. gibt es sehr viele Möglichkeiten auch nach dem Studium

Arbeitszeiten

Vetrauensarbeitzeiten, d.h. wann du arbeitest entscheidest du ziemlich eigenständig

Ausbildungsvergütung

Nicht schlecht, aber auch nicht überdurchschnittlich

Die Ausbilder

Ich kann nur von meinem Ausbilder reden und der war wirklich sehr kompetent in dem Coaching und super freundlich im Umgang miteinander

Spaßfaktor

Es ist nicht nur Spaß, sondern auch Arbeit aber trotzdem kommt an überdurschnittlich vielen Stellen der Spaß nicht zu kurz

Aufgaben/Tätigkeiten

sinnvolle, spannende Praxiseinsätze

Variation

Praxiseinsätze werden nicht zugeordnet, sondern frei raus gesucht - dadurch kann jeder selbst steuern, was zu den eigenen Interessen passt

Respekt

Immer voll vorhanden - Open Door Policy ermöglicht auch Kommunikation über sämtliche Hierarchiebenen hinweg

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Sehr gutes Unternehmen für Duales Studium

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Hewlett & Packard GmbH in Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ausbildungskonzept, Atmosphäre, Aufgaben-/Abteilungsbreite, soziale Leistungen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Aufgaben und Arbeit werden immer weiter an rangniedrigere Gruppen/Mitarbieter weitergerecht; teils wegen mangelnder Ressourcen

Verbesserungsvorschläge

Interne Kritikern zuhören. Bekannte Kritikpunkte endlich umsetzen oder diskutieren.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe die Arbeitsatmosphäre stets als offen und locker empfunden. Niemand ist starr oder sich zu schade, sich mit studierenden auszutauschen. Alle Kollegen sind hilfsbereit.

Karrierechancen

Die Ausblidung ist natürlich befristet, die Einstiegs und Weiterbildungschancen sind aber für Studierende sehr gut.

Arbeitszeiten

Vertrauensarbeitszeit, Home Office ist kein Problem

Ausbildungsvergütung

Andere verdienen etwas mehr... Abseits davon gibt es viele Sonderzahlungen und Boni.

Die Ausbilder

Stets klare und hilfreiche Kommunikation. Wer fragt, dem wird gegeben.

Spaßfaktor

Mit den Kollegen zusammen zu arbeiten macht Spaß. Ich fühle mich sehr wohl, weiß, dass ich auf alle zugehen kann.

Aufgaben/Tätigkeiten

Vom Ansatz gut ausgestattet, teilweise fehlt Hardware, um wirklich produktiv arbeiten zu können. Mitarbeiter sind standardmäßig für Remote Work ausgestattet.
Es bleibt genug Zeit für Hobbies oder Enegagement unternehmensintern und -extern.
Auslandsaufenthalte werden untersützt.

Variation

Die Auswahl an technischen Aufgaben ist begrenzt aber ausreichend. Teilweise oberflächliche und wiederkehrende Aufgaben (Web-Entwicklung)

Respekt

Fühle mich stets wertgeschätzt und respektiert. Aufgaben werden mir zugetraut.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr heimische Aura innerhalb der Firma.

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei hewlett packard enterprise böblingen in Böblingen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wertschätzung der Mitarbeiter und aufmerksam gegenüber der Gesundheit der Mitarbeiter.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass HPE zu sehr versucht cool und modern rüberzukommen. Ein Unternehmen darf auch gerne seriös wirken (classy).

Verbesserungsvorschläge

Ich verbinde mit dem Unternehmen eine angenehme und lockere Atmosphäre. Vielleicht sollte HPE versuchen, auch etwas seriöser rüberzukommen (Zumindest gegenüber den Studenten). Irgendwie ist das gesamte Unternehmen sehr bescheiden.

Arbeitsatmosphäre

Sehr familiär.

Karrierechancen

In HPE gibt es aufgrund der Internationalität der Unternehmung, sehr gute Karrierechancen.

Arbeitszeiten

Top. Da Gleitzeit herrscht, darf man kommen und gehen wann man möchte. Man muss halt die 8 Stunden tägliche Arbeitszeit erreichen/40h Woche eben.

Ausbildungsvergütung

Sehr angemessen. Im ersten Ausbildungsjahr ca. 850€ netto und steigt um ca. 100€ pro Studienjahr.

Die Ausbilder

Es gibt mehrere Ausbilder, wovon jeder eine bestimmte Anzahl von Studenten gekriegt hat, um dessen Wohl er sich "kümmert". Hat man Fragen, Probleme (egal ob privat oder berufsbezogen), stehen diese einem immer zur Seite. Es herrscht die "Du"-Kultur im Unternehmen, weshalb man sich im Gespräch zu seinen Ausbildern auch sehr wohl fühlt.

Spaßfaktor

HPE bemüht sich um ein vielfältiges Aufgabenangebot, dass sie den Studenten anbieten. Es wird selten langweilig. Jedoch kann es auch mal passieren, dass man sich für eine zeitlang nur um Excel-Tabellen kümmern muss, wobei HPE offen zugibt, dass sie versuchen solche Aufgaben möglichst selten zu verteilen. Irgendjemand muss halt diese Aufgaben erledigen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Siehe Spaßfaktor.

Respekt

In der Firma wird jeder Mitarbeiter respektiert. Wertschätzung, Höflichkeit und Respekt ist hier hohe Priorität im Unternehmen. Neue Mitarbeiter respektieren erfahrenere Mitarbeiter und vice versa.


Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Ausbildung bei HP

4,2
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Hewlett-Packard in Böblingen gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- internationales Unternehmen
- Auslandseinsätze
- Betrachtung vollwertiger Mitarbeiter

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- angepriesene Übernahmequote von 80%+ war falsch
- "40 Stunden/Woche" wird meist nicht eingehalten
- Essen in Kantine war doch sehr teuer

Arbeitsatmosphäre

Habe schlimmeres gesehen, es gibt Hierarchien diese sind aber kaum spürbar

Karrierechancen

Durch den Split zwischen HP inc und HP Enterprise, wurden leider wenige übernommen bzw. viele standen dem Split auch sehr kritisch gegenüber (wie ich)

Arbeitszeiten

Arbeitszeit auf Vertrauensbasis, hört sich als junger Teenager erst schön an, heißt aber auch, dass man manchmal länger als 40 Stunden arbeitet.

Ausbildungsvergütung

Von 1000€ im 1. Jahr auf 1200€ im 3 Jahr, ist ausreichend.

Die Ausbilder

Super Betreuung, immer ein offenes Ohr auch in schlechteren Zeiten.

Spaßfaktor

Auslandspraktika, Messen, Team-Building Seminare, Home Office, Betriebsfeiern alles dabei was man sich als Dualer Student wünschen konnte

Aufgaben/Tätigkeiten

Große Auswahl an Praxiseinsätzen, welche man selbst wählen konnte, leider stellten diese sich teilweise als sehr eintönig und nicht sehr spannend heraus

Respekt

Unternehmensphilosophie: Es gibt keine Nachnamen nur Vornamen


Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Externe Firmen freuen sich

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2016 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Hewlett-Packard GmbH abgeschlossen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Übernahme von vielen Studenten! Abbau ist überall zu hören, motivationskiller

Die Ausbilder

Fachlich fehlt oft IT Wissen, man versucht dann fragen auszuweichen. Manchmal fehlt ehrliches Feedback.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ausbildung OK, aber keine Zukunft

3,3
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2016 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Hewlett-Packard GmbH in Böblingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

+ Es gibt sehr viele Freiheiten (z .B. Home Office)
+ Routiert alle 3 Monate und die Abteilungen/Projekte sind frei zu wählen
+ Gute Sozialleistungen (Urlaubsgeld, Weihnachsgeld, Bonus)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Mit seinem Ausbilder hat man wirklich nur alle 3 Monate kontakt - wenn überhaupt)
- Die Praxiseinsätze auf die man sich bewerben kann bieten häufig keinen großen Lerneffekt für die wirkliche "Arbeitswelt".
- Die Bewertungen der Praxisphasen sind abhängig von der Sympathie deines Ausbilders
- Wirbt damit, dass JEDER innerhalb des Studiums für ein Praxissemester ins Ausland kann
(etwa 20% von denen die ins Ausland wollen kommen auch dorthin)
- Die Betriebsstuktur wird komplett verändert durch Abbau, Splittung
-Versucht zwar alle Studenten zu übernehmen, allerdings sind die Stellen fast nur technisch ausgerichtet

Verbesserungsvorschläge

- Fehlbesetzung im Management!
- Bessere Praxiseinsätze anbieten!
- Mehr Schulungen für Studenten (PM, Sales, etc) anstatt das Geld für Seminare rauszuwerfen, die niemandem einen Mehrwert bringen!
Solche könnten auch einfach von den Ausbildern gemacht werden, die waren doch schon oft dabei...


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Das beste Duale Studium in der IT - Branche

5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Hewlett-Packard GmbH in Böblingen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

HP hat ein einmaliges Ausbildungskonzept das stetig weiterentwickelt und verbessert wird. Das Ziel von HP ist es alle Studenten bestens auszubilden und anschliesend zu übernehmen. Dabei wird sehr großer Wert auf die Persönlichkeit gelegt. HP bietet sehr viele Extraleistungen neben dem Studiuem. So können Persönlichkeitsseminare (Präsentationstechnik, Vertriebsschulungen...) aber auch Zertifikate wie ITIL gemacht werden. Darüberhinaus, bekommt jeder Student die Möglichkeit in das Ausland zu gehen. Bei HP wird großer Wert auf Teamfähigkeit als auf Wettbewerb gelegt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie in jedem großen Unternehmen sind nicht alle Prozesse von Anfang an ersichtlich und transparent. Jedoch ist die Ausbildung trotz der hohen Anzahl an Studenten sehr persönlich.

Verbesserungsvorschläge

Macht genauso weiter!

Karrierechancen

Bei HP wird im Gegensatz zu anderen IT- Unternehmen versucht alle Studenten zu übernehmen!

Arbeitszeiten

Die Studenten bekommen genug Zeit sich für das Studium die nötigen Freiheiten zu nehmen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit des Home Offices.

Die Ausbilder

Die Ausbilder bei HP sind super, sie haben immer ein offenes Ohr und sind sehr lösungsorientiert.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Praktikas sind super. Man kann in die unterschiedlichsten Abteilungen und wird als vollwertiger Arbeitnehmer gesehen.


Arbeitsatmosphäre

Ausbildungsvergütung

Spaßfaktor

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vergebliche Ausbildung

3,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2014 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Hewlett-Packard GmbH in Ratingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Home Office

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-Es wurde kaum Wissen vermittelt.
-Es wurde erwartet, dass man sich selbst ausbildet.
-Viele nicht ausbildungsrelevate Seminare
-Schlechte Berufsschule
-Fragwürdiger Englischunterricht

Verbesserungsvorschläge

IT spezifische Seminare, Englischunterricht optional,

Arbeitsatmosphäre

Meist freundliche Kollegen, wenn auch häufig gestresst.

Karrierechancen

Lässt sich schwer beantworten. Auszubildende werden nur unter bestimmen Voraussetzungen übernommen. Da die Ausbildung eingestellt wurde, wird hier noch kritischer angegangen.
Wäre ein breit gefächertes Wissen vermittelt worden, gäbe es Karrierechancen.

Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten auch als Auszubildender. Home Office ein Mal pro Woche erlaubt.

Ausbildungsvergütung

Faire Bezahlung, Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen, je nach Leistung.

Die Ausbilder

Nicht Fach qualifiziert, nimmt jedoch die Bewertungen der Auszubildenden vor. Ist dies fair?

Spaßfaktor

Es war in Ordnung, nur die nicht ausbildungsrelevanten Seminare, der vergebliche Englischunterricht, als auch die ebenfalls vergebliche Berufsschule waren Mutivationskiller.

Aufgaben/Tätigkeiten

Es wurde kaum etwas erklärt. Unter dem Deckmantel der "Selbstständigkeit und Eigeninitiative" wurde erwartet das man sich den gesamten Beruf selbst aneignet.
Die meisten Aufgaben passen in die Kategorie: Beschäftigungstherapie.

Variation

Viele verschiedene Abteilungen


Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Freundliches Arbeitsklima, Abwechslung, faire Bezahlung und gute Karrierechancen

4,4
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Hewlett-Packard GmbH in Böblingen absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Freundliches und familiäres Klima. Weitgespannte Netzwerke. Freizeit-Sportclub mit vielen Sparten vorhanden. Regelmäßige Freizeittreffen (Essen gehen etc.) stärken den Zusammenhalt.

Karrierechancen

Übernahmechancen an die 100%. Überdurchschnittliche Übernahmegehälter. Viele mögliche Karrierepfade.

Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiteinteilung und Vertrauensarbeitszeit. Home Office in vielen Abteilungen möglich.

Ausbildungsvergütung

Faires Gesamtpaket mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschüssen für Bücher, Wohnung, Studienreisen, Auslandsaufenthalte u.v.w. sowie Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge

Aufgaben/Tätigkeiten

Arbeit und Studium lassen sich gut kombinieren. Projektarbeiten etc. können auch während der Arbeitszeit angefertigt werden. Bezahlte Auslandsaufenthalte sind möglich.
Die Großraumbüros müssen einem gefallen. Sie fördern zwar den Zusammenhalt und Austausch, bieten jedoch einen hohen Lärmpegel.

Variation

7 verschiedene Abteilungen in 3 Jahren Ausbildung, teilweise sogar im Ausland, lassen keine Langeweile aufkommen.


Die Ausbilder

Spaßfaktor

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Eine der top Adressen für ein duales Studium

4,8
Ex-Auszubildende:rHat 2011 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Hewlett-Packard GmbH in Böblingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wer sein duales Studium in einem internationalen Unternehmen machen möchte ist bei HP richtig.

Karrierechancen

Man kann bei HP direkt im Anschluß an sein Studium auch ein duales Masterstudium machen.

Ausbildungsvergütung

Die Vergütung liegt im Vergleich zu anderen großen Unternehmen im Durchschnitt, könnte natürlich immer mehr sein. Allerdings gibt es während des Studiums zusätzliche Vergünstigungen und Unterstützung, wie z.B. Auslandsaufenthalte die von HP bezahlt werden.

Die Ausbilder

Die Ausbilder sind okay.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Aufgaben sind sehr vielseitig und können selbst auch zu einem hohen Maß beeinflußt werden.

Variation

Jeder Praxiseinsatz findet in einem anderen Bereich statt. Man hat selbst großen Einflußin welche Bereiche man geht.

Respekt

Bei HP wird man nicht als „Azubi“ behandelt. Es ist einfach toll wie man von den Abteilungen aufgenommen und unterstützt wird.


Arbeitsatmosphäre

Arbeitszeiten

Spaßfaktor

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden