Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Hotel 
Feldberger 
Hof 
Banhardt 
GmbH
Bewertungen

6 von 19 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 100%
Score-Details

6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Die Ausbildung am Feldberger Hof

4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre zwischen den Azubis ist sehr gut.

Karrierechancen

Falls man vor hat den Betrieb zu wechseln nach der Ausbildung, ist ein Familotel nicht die beste Wahl, aber man wird gerne vom Feldberger Hof nach der Ausbildung als Angestellter übernommen.

Arbeitszeiten

Überstunden werden gemieden. Es wird versucht auf private Bedürfnisse wert zu legen, aber es wird einem nichts versprochen, ist jedoch bei der Hotelbranche nachvollziehbar.

Die Ausbilder

Es wird oft nachgefragt wie es einem geht und falls Probleme auftauchen, nehmen sich die jeweiligen Abteilungsleiter Zeit um diese zu lösen.

Spaßfaktor

Wenn man ein offener Mensch ist, wird man sich schnell akklimatisieren können. Selbst als eher introvertierter Mensch hat man sich schnell mit den Arbeitskollegen verstanden und für eine gute Atmosphäre gesorgt.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Arbeitszeiten und Pausen wurden immer eingehalten.


Ausbildungsvergütung

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

3 lehrreiche Jahre mit Höhen und Tiefen

3,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Lage ist super, wenn man Natur liebt. Viele Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Unterstützung für BA Studenten bei Projektarbeiten und Bachelorarbeit. Personalessen verbessern.

Arbeitsatmosphäre

Stark abhängig von der Abteilung. Die Atmosphäre war überwiegend gut, es gab aber vereinzelte Vorgesetzte die das Klima vergifteten. Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen, vor allem zwischen den Azubis war immer sehr gut.

Karrierechancen

Es wurden viele Seminare/Weiterbildungen angeboten. Die Aufstiegschancen nach dem abgeschlossenen Studium im Feldberger Hof sind allerdings begrenzt, da es sich um ein Familienunternehmen handelt.

Arbeitszeiten

Es wurde immer darauf geachtet, dass nicht mehr als 8 Stunden am Tag gearbeitet wurde und Pausenzeiten eingehalten werden.

Ausbildungsvergütung

Etwas höher, als der Durchschnitt in der Branche

Die Ausbilder

Die Ausbilder hatten ein offenes Ohr bei Anliegen und es wurden Azubi Ausflüge und Azubitreffen organisiert, um sich gegenseitig auszutauschen, was ich sehr gut finde.

Spaßfaktor

Es sollte jedem, der in der Hotellerie arbeitet klar sein, dass es stressige Phasen/Tage gibt. Da der Feldberger Hof ein Familienhotel mit abwechslungsreichem Angebot ist, ist der Spaßfaktor hoch.

Aufgaben/Tätigkeiten

Abwechslungsreich, da man jede Abteilung des Hotels durchläuft. Dazu gehören in einer Ausbildung natürlich auch Aufgaben, die einem in dem Moment nicht so viel Spaß machen. Es wurde schnell Verantwortung übertragen.

Variation

Super

Respekt

Im Großen und Ganzen gut. Bei einzelnen Vorgesetzten verbesserungswürdig.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Duales Studium im Hotel Feldberger Hof

3,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Karrierechancen

Da es ein familiengeführtes Unternehmen ist, sind leider die Aufstiegsmöglichkeiten eher begrenzt.

Arbeitszeiten

Für Hotellerie gute Arbeitszeiten und es wurde immer darauf geachtet, dass keine Überstunden gemacht wurden.

Ausbildungsvergütung

Im Vergleich zu meinen Kommilitonen habe ich ein wenig besser verdient.

Die Ausbilder

Auf Anliegen wurde immer mit einem offenen Ohr eingegangen und ich wurde immer fair von den Ausbildern behandelt.

Aufgaben/Tätigkeiten

Da ich während meines Studiums alle Abteilungen einmal durchlaufen habe, hatte ich zahlreiche Einblicke in unterschiedliche Tätigkeiten, was ich sehr befürwortet habe, da es so nie langweilig wurde und ich so konstant neues Lernen konnte.

Variation

Durch meinen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen, hatte ich sehr abwechslungsreiche Aufgabenfelder.

Respekt

Mir wurde immer der nötige Respekt entgegengebracht


Arbeitsatmosphäre

Spaßfaktor

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nathalie BanhardtGeschäftsführer

Vielen Dank die ehrlichen Wort und die sehr persönliche Einschätzung. Bei den Arbeitszeiten und Überstunden legen wir seit vielen Jahren viel Wert auf eine ausgezeichnete Work Life Balance.
Der Verdienst bei unseren BA Studenten und Azubis richtet sich nach den vorgegebenen Ausbildungstarifen, ein aktueller Benchmark mit anderen Hotelketten ergab, dass wir hier über den Tarifen anderer Betriebe liegen.
Wir wünschen weiterhin alles Gute für die berufliche und private Zukunft.
Herzliche Grüße
Ihr Feldberger Hof Team

3 spannende Jahre mit vielen Eindrücken und Erlebnissen

3,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man konnte immer um Hilfe bitten oder Fragen stellen. Die Umstellung auf feste Ausbilder war wirklich klasse.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider wurde einem nicht viel Vertrauen entgegengebracht oder Verständnis.
Vor der Umstellung zu festen Ausbildern hat sich der Ausbilder nicht gekümmert.

Verbesserungsvorschläge

Klare Ausbildungspläne in den Abteilungen.
Azubis sind da um zu lernen, nicht um alles schon zu können oder um jedem alles hinterher zu räumen.

Arbeitsatmosphäre

Wir waren mehrere Azubis, und haben auch ab und zu etwas unternommen. Es gab die ein oder andere Veranstaltung, was mittlerweile wie ich weiß ausgeweitet wurde.

Karrierechancen

Mir wurde nach der Ausbildung eine Übernahme angeboten. 1 Jahr hat bei uns jeder Azubi angeboten bekommen. Ich wurde direkt nach der Ausbildung Schichtleitung. Mehr Aufstiege gibt es dann nicht wirklich aber dafür ist das Haus auch zu klein. Was nicht schlimm ist, da ich finde, dass es so wirklich passt mit den Hierarchien

Arbeitszeiten

Grundsätzlich wurden Arbeitszeiten eingehalten bis auf eine Abteilung. Da wurden Azubis pauschal für 10-11 Stunden in den Plan geschrieben aber nur 8 Stunden wurden gewertet.
War aber nur in einer Abteilung. Sonst gab es immer Pläne wo man sich frei eintragen konnte. Wenn es irgendwie ging wurde das auch immer berücksichtigt.
Überstunden konnte man durch Freizeit abbauen.

Ausbildungsvergütung

Die Löhne wurden meistens pünktlich bezahlt. Leider kann man von dem Ausbildungsgeld nicht wirklich leben, ich musste mir ein zimmer nehmen im personalhaus, da die Benzinkosten zu hoch gewesen wären.
Im letzten Jahr habe ich dafür dann einen Zuschuss bekommen.
Was ich sehr schade fand, war, dass man als Azubi im Restaurant nichts vom Trinkgeld abbekommen hat außer von einem Kollegen, da die Stationskellner alles behalten haben. Wir hätten uns über einen kleinen Anteil sehr gefreut.

Die Ausbilder

Meine beiden Ausbilder waren wirklich super und hatten immer ein offenes Ohr. Je nach Abteilung war es wie eine kleine Familie. Ich konnte mich in allen Belangen an die beiden wenden.

Spaßfaktor

War immer ziemlich stressig und manche Kollegen waren leider nicht bereit mir etwas beizubringen. Sehr schade.

Aber andere Kollegen wiederum haben die Tage zu etwas Besonderem gemacht. Daher gebe ich hier 3 von 5 Sternen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Im Großen und Ganzen haben die Aufgaben der Lehrzeit entsprochen.
Teilweise durfte ich sogar mehr Verantwortung übernehmen. Es gab immer mal wieder Zeiten, in denen ich nicht viel dazu gelernt habe, da ich immer die gleichen Dinge tat, lag aber leider an den Fehltagen mancher Kollegen. Ich hatte hin und wieder Zeit nebenher zu lernen und konnte auch meine Ausbilder immer um Hilfe oder Einschätzungen zu den Lerninhalten fragen.

Variation

Also bei diesem Thema kann man im Feldberger Hof nicht klagen. Ich glaube außer bei den Hausmeistern war ich überall mal präsent. Natürlich verbringt man je nach Ausbildung mehr oder weniger Zeit in einer Abteilung.ich durfte mich weiterbilden während der Ausbildung und auch Projekte machen und mitmachen

Respekt

Das kommt wirklich ganz auf die Kollegen an. Meine Ausbildung ist schon ein paar Jahre her. Die meisten Kollegen haben einen respektvoll behandelt. Leider gab es eine Abteilung, wo das überhaupt nicht der Fall war und ich quasi der Fußabtreter war. Da es sich aber nur um eine Abteilung handelt, möchte ich hier vier Sterne geben.
Die Ausbilder achten sehr auf ein angemessenes Miteinander.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nathalie BanhardtGeschäftsführer

Lieben Dank für diese ausführliche Bewertung. Es waren viele positive Erinnerungen. Wir nehmen aber auch die kritischen Anregungen sehr ernst. Gern hätten wir gewusst, von welcher Abteilung Sie sprechen, wenn es zum Thema Arbeitszeit geht, denn in unserem Haus wird seit Jahren vorbildlich mit einem digitalen Zeiterfassungssystem genaustens geachtet, dass unsere Mitarbeiter im Normalfall eine 40 Stunden-Woche einhalten.
Verschiedene Azubiausflüge und andere Incentives, insbesondere bei den Azubis sorgen bei uns für ein vorbildliches Betriebsklima.
Das Lob an alle Ausbilder/innen geben wir gern weiter.
Wir wünschen weiterhin alles Gute

Herzliche Grüße
Ihr Feldberger Hof Team

Toller Arbeitgeber, gerne wieder!!

4,7
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Karrierechancen

Durchaus vorhanden!

Ausbildungsvergütung

Für Tourismusbranche sehr gut!

Die Ausbilder

Beim Anfang meiner Ausbildung frisch 18 geworden, die Ausbilder/Chefs haben sich immer gut um eine gekümmert und auch intensiven Kontakt mit meine Eltern gesucht. Bei Problemen könnte man immer mit der Direktion sprechen. Pflege jetzt noch Kontakt mit meinem alten Ausbilder.

Spaßfaktor

Hatte im Team egal in welcher Abteilung auch über die Arbeitszeiten immer sehr viel Spass und auch die Aufgaben machten immer Spass.

Aufgaben/Tätigkeiten

Durch meine Ausbildung als Hotelfachfrau sehr abwechslungsreiche Aufgaben wie z.b. Housekeeping, Service & Bar und auch Rezeption. Man durchläuft die verschiedenen Abteilungen und hat ein Guten Einblick und man ist auch sehr schnell selbstständig in den Abteilungen.

Respekt

Man wird von jedem Mitarbeiter und auch von den Abteilungsleitern und sowie der Direktion immer mit Respekt behandelt.


Arbeitsatmosphäre

Arbeitszeiten

Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nathalie BanhardtGeschäftsführer

Vielen Dank für die nette, ehrliche Einschätzung Ihrer Lehrzeit in unserem Haus.
Das ist ein wunderbarer Wegweiser für alle zukünftigen BA Studenten und Azubis im Feldberger Hof, erfolgreich eine Ausbildung zu absolvieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin für Ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr Feldberger Hof Team

Drei sehr schöne Jahre mit vielen Einblicken in interessante Bereiche.

4,2
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung abgeschlossen.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nathalie BanhardtGeschäftsführer

Lieben Dank für den netten Erfahrungsbericht und das sehr positive Resümee nach drei erfolgreichen Ausbildungsjahren im Feldberger Hof.
Weiterhin alles Gute

herzliche Grüße
Ihr Feldberger Hof Team

Anmelden