Let's make work better.

Komm.ONE (AöR) Logo

Komm.ONE 
(AöR)
Bewertungen

11 von 191 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 73%
Score-Details

11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Bewertung

3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Komm.ONE in Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Unterstützung der Azubis, Arbeitszeiten

Verbesserungsvorschläge

In manchen Abteilungen besser auf Azubis abstimmen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team

Liebe/r Auszubildende/r,

vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Aufmerksam wurden wir allerdings bei Ihrer Bewertung bei Karrierechancen, das möchten wir auf jeden Fall besser verstehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich dazu zu einem Austausch mit Ihrem Ausbildungsleiter in Verbindung setzen.

Viele Grüße, Ihr HR-Team

Perfektes Fundament für den Start ins Berufsleben - werde ein Teil von uns! :)

5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2020 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Komm.ONE in Heilbronn abgeschlossen.

Arbeitsatmosphäre

Ich persönlich kann sowohl im Umgang mit Kollegen als auch Azubis nur positives berichten. Ich fühle mich zu jederzeit sehr willkommen und wertgeschätzt. Auch die ein oder andere Kaffeepause kommt nicht zu kurz und sorgt für privaten Austausch.

Karrierechancen

Aus meiner Erfahrung gibt sich die Komm.ONE größte Mühe die Azubis im Anschluss an die Ausbildung oder das duale Studium zu übernehmen. Den Bereich indem man übernommen werden möchten kann man sich im Regelfall selbst aussuchen. Hier ist die Komm.ONE sehr flexibel und passt sich den eigenen Wünschen an.
Auch ich darf mich freuen weiterhin bei der Komm.ONE zu bleiben - die Übernahme war völlig reibungslos.

Arbeitszeiten

Flexibler geht nicht! :)

Ausbildungsvergütung

Völlig angemessen, fair und mit anderen Unternehmen vergleichbar. Auch die Studiengebühren werden von der Komm.ONE übernommen. Nicht zu vergessen ist das Weihnachtsgeld, die Inflationsausgleich-Prämie oder auch die Corona-Prämie. Des Weiteren werden auch die Kosten für einen Ausbilder-Schein bei Bedarf übernommen. On top kommen tolle Überraschungen und Geschenke der Ausbildungsleitung.

Die Ausbilder

Die Ausbilder der Komm.ONE nehmen sich immer Zeit für ihre Azubis / dualen Studenten. Egal mit welcher Frage kann man sich immer an sie wenden und bekommt direkt Hilfe. Die Ausbilder begegnen ihren Azubis auf Augenhöhe und sind cool drauf.

Spaßfaktor

Neben dem täglichen Doing als Azubi bei der Komm.ONE und dem Spaß zusammen mit den Kollegen oder anderen Azubis gibt es regelmäßig tolle Azubi Events. Hierbei gibt sich die Ausbildungsleitung unfassbar viel Mühe und kümmert sich auch um den standortübergreifenden Austausch. Sei es bei einer Azubi-Einführungswoche, Azubi-Wochen, Azubi-Tagen oder Ausflügen - der Spaß kommt bei der Komm.ONE in der Ausbildung nie zu kurz.

Aufgaben/Tätigkeiten

Durch den Wechsel in verschiedene Bereiche bei der Komm.ONE gewinnt man einen sehr umfangreichen Überblick und taucht in verschiedene Tätigkeiten ein. Abwechslungsreicher kann man die Ausbildung nicht gestalten. Auch bei der Wahl der Bereiche, die man kennenlernen möchte kann man als Azubi selbst mitwirken und Wünsche äußern. Das Ausbildungsteam gibt sein Bestes um die Wünsche in die Tat umzusetzen - mit Erfolg.

Respekt

Alle Kollegen begegnen Azubis bei der Komm.ONE auf Augenhöhe und nehmen einen sehr herzlich auf. Respekt wird groß geschrieben.


Variation

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team

Liebe Kollegin/Lieber Kollege,

vielen Dank für Ihre 5 Sterne Bewertung und Ihre Weiterempfehlung.
Unsere Azubis und unsere Ausbildung sind uns extrem wichtig und es ist so schön zu lesen, dass Sie das genau so erlebt haben.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, bringen Sie Ihre Begeisterung und Ihr erlerntes Wissen weiterhin in die Organisation und nutzen Sie unsere Möglichkeit, dies auszubauen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Komm.ONE.

Viele Grüße,
Ihr HR Team

Abteilung C 3.2.1

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Komm.ONE in Reutlingen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Neue Wachsende Abteilung -> man kommt in Themen die gerade erst aufgebaut werden

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

nicht schlecht aber Themengebiet muss einem Spaß machen (mir hat es persönlich Spaß gemacht aber personenabhängig)

Arbeitsatmosphäre

alle freundlich

Karrierechancen

Bin noch in der Ausbildung -> nicht zu 100% klar bewertbar

Arbeitszeiten

Gleitzeit, Überstunden sind in der Ausbildung freiwillig, allgemein Zeiten gut regelbar bei klarer Kommunikation

Ausbildungsvergütung

In der Ausbildung -> Lohn traiflich geregelt -> nicht so hoch wie in der wirtschaft aber für öffentlichen Dienst angemessen

Aufgaben/Tätigkeiten

viele verschiedene Aufgaben in versch. Themengebieten

Variation

Durch Aufgabe der Abteilung sehr Theoretisch , Abwechslung dadurch nicht ganz so groß -> nicht umbedingt negativ

Respekt

respektvolle Abteilung, alle sehr freundlich


Die Ausbilder

Spaßfaktor

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team

Liebe Azubine/Lieber Azubi,

WOW – so eine tolle Rückmeldung – da freuen wir uns sehr über diese Bewertung und Weiterempfehlung.

Einen offenen Punkt zu den Karrierechancen möchten wir sehr gerne noch erklären: Wir bieten Talentprogramme an (Fach- und Führungskarrieren) und auch über die Karrierepfade (vom Junior zum Senior) können sich unsere Mitarbeitenden ständig weiterentwickeln.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg in Ihrer Ausbildung und auch hier schon der Weitblick, dass Sie nach Ihrer Übernahme „alles erreichen können…“

Viele Grüße,
Ihr HR Team

Öffentlicher Dienst und Agilität stehen konträr zu einander

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Komm.ONE. in Stuttgart abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Standort ist gut erreichbar aktuell noch

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Feste Strukturen, Azubis/Studenten werden gleich behandelt, Homeoffice Regelung.

Arbeitsatmosphäre

Keine Kritikkultur

Die Ausbilder

Im Haus darf jeder Homeoffice haben nur Azubis nicht, diese halten alleine die Stellung vor Ort

Aufgaben/Tätigkeiten

Unterfordert


Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Spaßfaktor

Variation

Respekt

1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Sehr gut für die Ausbildung, fragwürdig als Arbeitsplatz

4,3
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Komm.ONE. in Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mir gefällt Persönlich die Work-Life-Balance, die Kommunikation zwischen Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

viele Prozesse sehr langsam, da öffentliche Wirtschaft

Verbesserungsvorschläge

Modernisieren. Ja mit alten Anwendungen zu arbeiten funktioniert, aber nicht mehr lange. Neue Azubis haben keinen Bock mit Uralter Technik zu hantieren, wenn man es im Studium besser lernt. Ja, der großteil der Mitarbeiter kommt mit der neuen Technik nicht klar bzw es lohnt sich nicht dort nachzuarbeiten... Aber letzendlich gibts einen demografischen Wandel und irgendwann fehlen euch die Leute.

Arbeitsatmosphäre

Es ist die öffentliche Wirtschaft... Es ist alles gefühlt viel langsamer. Man muss auf formalitäten stärker warten und manchmal gibt es Bürokratische Blocker weswegen die Arbeit immer in Schüben kommt. Ich bin mir ziemlich sicher das es anders gehen wird. Aber daher empfinde ich es oftmals als zu 'angenehm', weil es manchmal langweilig wird.

Karrierechancen

Es fühlt sich sehr so an, als würde ich übernommen werden und bis ich aufhöre bleib ich beim selben Team. Das kann schlecht, aber auch was gutes sein. Aber ich glaube intern wird man nicht viel Aufsteigen, bzw. nur schwer. Übernahme ist aber eigentlich garantiert.

Arbeitszeiten

Durch Gleitzeit ist die Arbeitszeitverteilung sehr angenehm

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung ist dafür eigentlich echt nicht schlecht, ist auch öffentlich nach TvoeD bezahlt.

Die Ausbilder

Die Ausbildungsleitung bemüht sich extrem ein Programm für die Azubis und Studenten zu planen was sehr unter Corona gelitten hat, aber durch diese Leitung ist der Kontakt untereinander echt gut

Spaßfaktor

Kommt auf die Bereiche drauf an. Anfangs wurde ich Bereichen zugeordnet die mir nicht gefallen haben und es wahr sehr langweilig. Am Ende war ich in einem Bereich der wiederum sehr viel Spaß gemacht hat. Man sollte früh anfangen sich dabei durchzusetzen, vor allem wenn man schon vorher einen Plan hat.

Aufgaben/Tätigkeiten

Kommt auf die Bereiche drauf an. Anfangs wurde ich Bereichen zugeordnet die mir nicht gefallen haben und die Arbeit war absolut langweilig (Telefonsupport etc). Am Ende war ich in einem Bereich der wiederum sehr viel Spaß gemacht hat in der Entwicklung z. B. Man sollte früh anfangen sich dabei durchzusetzen, vor allem wenn man schon vorher einen Plan hat.

Variation

Die Komm.ONE deckt theoretisch jeden Bereich der IT ab. Du willst in den Betrieb und ins Rechenzentrum? In die Verwaltung von IT-Aufgaben, in den Design von Netzwerken oder in die Anwendungsentwicklung. Solange der Bereich sich um dich in der Ausbildung kümmern kann steht einem jede Tür offen.

Respekt

Da es sich um ein "Du"-Unternehmen handelt hatte ich noch nie einen Respektlosen umgang mit irgendeiner Person erlebt.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team

Liebe Auszubildende/Lieber Auszubildender,

vielen Dank für Ihre detaillierte Bewertung.
Auch, wenn Ihnen nicht alles gefällt, gibt es doch einige Punkte, vor allem Variation, Respekt und Work-Life-Balance, die Sie sehr positiv herausgehoben haben, was uns sehr freut. Jedes Feedback hilft uns noch besser zu werden. Unser Appell an Sie: Bringen Sie sich gerne ein, um uns gemeinsam weiter zu entwickeln. Wenn Sie Fragen zum internen Aufstieg haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Führungskraft.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Komm.ONE.

Viele Grüße Eric Baumgart, HR Management und -Strategie

Toller Arbeitgeber während der Ausbildung

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Komm.ONE. in Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nette Kollegen, tolle Atmosphäre, ausgewogene Ausbildung, Ausbildung selbst mitbestimmbar, Azubi-Events


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team

Liebe Kollegin/Lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr positives Feedback, Alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße Eric Baumgart, HR Management und -Strategie

Sehr Zufrieden!

4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Komm.ONE. in Stuttgart absolviert.

Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?

Die Reaktion auf die Corona Situation war schnell und flexibel. Die Mitarbeiter waren zeitnah im Home Office. Die innerbetriebliche Kommunikation ist hervorragend. Es bestehen keine Informationslücken.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Genug Zeit zum Lernen. Leider zu viel Zeit

3,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Komm.ONE. in Stuttgart abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gutes Arbeitsklima
Ausreichend Zeit zum Lernen und Weiterbilden

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu viel Zeit. Oft Tagelang nichts zu tun
Unternehmen ist katastrophal organisiert. Keiner weiß was er zu tun hat und den Vorgesetzten fehlt Durchsetzungsvermögen

Verbesserungsvorschläge

Die Auszubildenden mehr in die Arbeit mit einbinden.
Prozesse müssen beschleunigt werden. Die Auszubildenden im ersten Lehrjahr können seit 3 Monaten nicht arbeiten, weil Sie keine Maus und Tastatur haben.

Arbeitsatmosphäre

Alle Kollegen gehen meißt Nett miteinander um

Karrierechancen

Öffentlicher Dienst. Aufsiegsmöglichkeiten eher gering, gerade wenn man vorhat ein Bachelor oder Masterstudium zu machen oder schon hat.

Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten. Man konnte kommen und gehen wann man will. Arbeitszeiten sind nach Tarifvertrag 39 Stunden

Ausbildungsvergütung

Im vergleich zu den Kollegen aus meiner Berufsschulklasse, hab ich relativ viel verdient. Ca.1018€ Brutto im ersten Lehrjahr

Die Ausbilder

Mein Ausbilder war am Anfang der Ausbildung noch interresiert an dem was die Auszubildenden machen. Vorallem im letzten Ausbildungsjahr, vernachlässigte er seine tätigkeiten stark, wodurch die Organisation litt.

Spaßfaktor

Nette Kollegen. Wenn es Arbeit gab, was nicht der Regelfall war, war diese meißt anspruchsvoll und hat spaß gemacht.

Aufgaben/Tätigkeiten

Wenn es gerade nichts zu tun gab, wie fast immer, konnte man sich Zeit nehmen um sich auf die Berufsschulthemen vorzubereiten oder auf Klassenarbeiten zu lernen.

Variation

Die Variation der Arbeit war in den meißten Abteilungen eher eintönig.

Respekt

Auszubildende werden fast als ganz normale Kollegen wahrgenommen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Angenehme Arbeitsatmosphäre aber qualitativ mangelhafte Ausbildung

3,7
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Komm.ONE. in Stuttgart abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die angenehme Arbeitsatmosphäre, die netten Kollegen und Azubis und auch die vielen verschiedenen Abteilungen, die man durchläuft, sind im Kern eine gute Sache.
Den Rest habe ich eigentlich in obigen Spalten schon erwähnt. Ich würde mich nur wiederholen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Unflexibilität der Ausbildungsleitung ist wirklich störend. Das Festhalten an den Dingen wie sie sind, obwohl diese offensichtlich einfach nicht optimal sind. Die Ausbildung (in meinem Fall Fachinformatiker für Systemintegration) muss fachlich verbessert werden. Es kann nicht sein, dass ich im Betrieb so gut wie gar nichts lerne, bzw. arbeite, was für meine Prüfung relevant ist. Netzwerke aufbauen ist der Kern gewesen. Das habe ich nie auch nur ansatzweise mal gemacht. Das Management ist dahingehend einfach nicht gut.

Verbesserungsvorschläge

Die Ausbilder sollten sich mehr um ihre Azubis kümmern, wie oben gesagt machen es manche wirklich gut aber es gibt welche, die es nur sehr mangelhaft machen.
Die Ausbildungleitung sollte sich Kritik der Azubis anhören und diese 1. ernst nehmen und 2. etwas an den vorhandenen Problemen ändern. Die Probleme, die in meinem 1. Jahr von den Azubis im damals 3. Jahr angeprangert wurden, bestehen bis heute. Und ich habe diese in den 3 Jahren ebenfalls oft genug ausgesprochen. Sie bestehen aber bis heute und ich glaube nicht, dass die AL das in naher Zukunft ändern wird.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist wirklich sehr angenehm. Alle Kollegen (wenige Ausnahmen) sind wirklich sehr freundlich. Manche etwas dösen etwas vor sich hin, das macht sie aber dennoch sehr sympathisch. Gutes und (meist) produktives Arbeitsklima. ;)

Karrierechancen

Nichts besonderes. Es ist öffentlicher Dienst. Also wenig Gehalt aber ein sicherer Arbeitsplatz. Leider bekommt man als ausgelernter Azubi nur einen 1-2 Jahresvertrag. Das ist bedauerlich, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine Informationen zum weiteren Verlauf dahingehend geben.

Arbeitszeiten

Dank flexibler Arbeitszeiten ist das kein Problem. Als Azubi muss man sich zwar immer an den aktuellen Bereich anpassen (wenn die früh kommen, sollte man nicht erst um 10 auftauchen) aber Freitags kann man meistens um 13 Uhr gehen oder wenn man beispielsweise Fahrstunden hat, sagt man den Kollegen das einfach, dann ist es kein Problem.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung des TVöD ist meines Wissens nach überdurchschnittlich hoch mit ~850€ im Monat. Weihnachtsgeld gibt es auch jedes Jahr. Kann mich dahingehend nicht beklagen.

Die Ausbilder

Die Ausbilder sind allesamt angenehme Vorgesetzte.
Allerdings sind diese - je nach Ausbilder - nicht immer ansprechbar, was zusätzlich zu mangelhafter Planung wirklich nicht gut ist. Ich saß öfter mal ohne Arbeit oder gar zuständiger Abteilung da und wusste nicht, was ich machen soll. Mein Ausbilder war dann, wie so oft, im Urlaub, weil er nur 40% arbeitet und diese 40% nicht mal vollständig als Ausbilder tätig ist. Wenn man sich um 10+ Azubis kümmern muss, sollte man mindestens 50% in die Tätigkeit als Ausbilder stecken (plus evtl. "normale" Arbeit) oder den Job jemand anderem geben. Das resultiert nur in schlechtem Management und schlechter Ausbildung der Lehrlinge.

Spaßfaktor

Wenn es etwas zu tun gibt - was bei Leibe nicht selbstverständlich ist - ist diese Arbeit meist angenehm und spaßig. Da die Kollegen beinahe alle wirklich nett sind ist das Klima aber so gut wie immer gut.
Wenn man aber zwei Wochen lange Phasen hat, in denen man nur rumsitzt, ist das pures Gift für die Arbeitsmoral und man gewöhnt sich in gewisser Weise ans Faul sein.

Aufgaben/Tätigkeiten

Wie unter "Spaßfakor" geschrieben gibt es für die Azubis viel zu wenig zu tun.
Das liegt teils daran, dass die Abteilungen keine Aufgaben für Azubis haben und teils daran, dass die Firma dennoch jedes Jahr viel zu viele Azubis einstellt, die dann entsprechend nichts zu tun haben. Das Management ist aber auch stark vom jeweiligen Ausbilder abhängig.

Variation

Man durchläuft wirklich viele Abteilungen und hat dort mal mehr und mal weniger zu tun - oft auch eintöniges. Das, was für meinen Beruf essentiell war, habe ich allerdings so gut wie gar nicht gelernt. Ich habe viele andere Sachen gemacht - die waren auch interessant, keine Frage - aber für die Ausbildung haben sie mir wenig bis gar nicht geholfen. Für die Prüfung musste ich mir alles so beibringen, weil ich im Betrieb absolut nichts davon gelernt hatte.

Respekt

Man wird, gerade von Kollegen in der Abteilung und unter Azubis, sehr mit Respekt behandelt. Auch mit Ausbildungsleitung kann man gut reden, da wird man nicht (zumindest ich nicht) blöd angemacht. Außer es geht um Kritik, das mag die AL gar nicht gerne, schade eigentlich.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Nichts zu meckern :)

3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Komm.ONE. in Stuttgart absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden