Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Rheinbahn 
AG
Bewertungen

6 von 143 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

3 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 2 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Alles nur heiße Luft.

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Rheinbahn AG in Düsseldorf abgeschlossen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Verbesserungsvorschläge

Macht den Azubis zuverlässige und verbindliche Aussagen was die Übernahme und andere Dinge angeht. Und zwar von anfang an.

Arbeitsatmosphäre

Es wird unter den Kollege und Ausbildern nur gelästert. Keine gesunde Arbeitsatmosphäre.

Karrierechancen

Ohne Verwandte in der Verwaltung ist hier nichts zu machen.

Arbeitszeiten

Hier werden die Azubis der Verwaltung bevorzugt. Keine Gleichberechtigung bei Überstunden. Vereinbarte Schichtzeiträume werden nicht eingehalten und wirkürlich durch die Ausbilder geändert.

Ausbildungsvergütung

Grundvergütung nach dem TVÖD. Leider werden den Azubis im Fahrdienst keine Zuschläge gezahlt obwohl diese das selbe wie die Fahrer machen. Nach der Ausbildung für ehemalige Azubis keine Vorteile beim Gehalt. Sie werden mit den Quereinstiegern auf eine Stufe gestellt.

Die Ausbilder

Passt dem Ausbilder die Nase nicht oder äußert man Kritik kommt statt eines Lösungsvorschlages oder ähnliches lieber direkt eine Abmahnung. Man ist nicht an den Problemen der Auszubildenen interessiert.

Spaßfaktor

Durch die mangelnde Kompetent und Organisation der Ausbilder hält sich der Spaß in Grenzen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Man lernt viele Abteilungen kennen. Leider wissen die Mitarbeiter in den Abteilungen oft nichts mit dem Auszubildenden anzufangen. Es fehlen nahezu immer die Berechtigungen für die benötigten PC Programme. So kann man nicht lernen.

Variation

Wie schon beschrieben weiß niemand in den Abteilungen was er mit den Azubis machen soll.

Respekt

Ausbilder fühlen sich den Azubis überlegen und denken sie wären was besseres. Keine Kommunikation und Kritik auf Augenhöhe Sonden von oben herab.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Qualität der Ausbildung zur FIF sehr schlecht. Heftigste Organisations- und Kommunikationsmängel. Keine Kritikfähigkeit

2,5
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Rheinbahn AG in Düsseldorf gemacht.

Arbeitszeiten

Einsatzzeiten völlig veraltet reguliert. Dadurch stark schwankende Dienstlängen. Teilweise nur 3 Stunden-Dienste. Keine Früh-/Spätdienste, kein Wochenende. Wie soll man so den Fahrdienst richtig kennen lernen?

Starke Ungerechtigkeiten auch untereinander bei den Azubis, der eine fährt 3 Stunden und der andere 8 Stunden und beide kriegen exakt das selbe Gehalt und die gleiche Stundengutschrift.

Keine Vergütung von Mehrarbeit zB bei Stau. Selbst wenn es mehrere Stunden sind (im Gegensatz zu normalen Fahrdienst Mitarbeitern).

Ausbildungsvergütung

Grundsätzlich sehr gutes Gehalt.

Im Gegensatz zu den meisten VU aber keine Zahlung von Zuschlägen im Fahrdienst. Keine Überstundenvergütung. Keine Dienstkleidungspauschale.

Dienstkleidung wird nur auf Betteln und nicht vollständig ausgegeben, obwohl im Fahrdienst verpflichtend.

Die Ausbilder

Man muss allem selber hinterherrennen.
Im Gegensatz zu anderen Berufen und Unternehmen kein fester Ansprechpartner, sondern ca. 20 verschiedene Personen.
Dadurch Widersprüche, Schuldzuweisungen.
Sätze wie „Hab ich keine Ahnung von“ oder „Bin ich nicht für zuständig“ hören FIF Azubis hier leider jeden Tag.

Eine Kommunikation von sich aus kommt von der Ausbildung nur bei Fehlverhalten.

Jegliches Feedback oder Kritik werden als Angriff gewertet und/oder ignoriert.

Spaßfaktor

Grundsätzlich hoch.
Durch Organisationschaos und völliges Im Stich lassen von Azubis aber natürlich enorme Einbußen in diesem Bereich.

Aufgaben/Tätigkeiten

Viel Leerlauf ohne Sinn oder Ausbildungsinhalt.
Vier Monate Technik zum Anfang, dann 1 Jahr Verwaltung und erst dann erste Berührungspunkte mit dem eigentlichen Ausbildungsinhalt Fahrbetrieb. Eine Durchmischung könnte dafür sorgen dass man mit dem Technischen und kaufmännischen Background auch etwas anfangen kann. So lernt man zB ausschließlich im 2. Monat die Buswerkstatt kennen, benötigt dieses Wissen aber erst gegen Ende des 2. Lehrjahres konkret.
Somit sehr ineffiziente Vermittlung.

Keine Prüfungsvorbereitung auf Zwischen-/Abschlussprüfungen.

Zu geringer Fokus auf Einsatzorte wie Verkehrsdienst oder Disposition. Zum Vergleich: Nur ein Tag Einsatz im Verkehrsdienst, aber bis zu 2 Monate im Vertrieb. Hier falsche Prioritätensetzung.


Arbeitsatmosphäre

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Saskia WeißenfelsRecruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Dir die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb grundsätzlich gut gefällt.

Trotz der sehr guten Prüfungsergebnisse und Leistungen unserer Fachkräfte im Fahrbetrieb, ist bei uns natürlich nicht immer alles perfekt. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nehmen Verbesserungsvorschläge gerne an. Nur durch einen Austausch können wir Euch unterstützen und Optimierungspotenziale der Ausbildung aufdecken. Wir würden uns freuen gemeinsam mit Dir über die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb zu sprechen.

Dein Team aus der Personalabteilung

Gutes Unternehmen, schlecht organisierte Ausbildung

3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Rheinbahn AG in Düsseldorf absolviert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechte Organisation, Grauenhafte Informationsketten, Widersprüchliche Informationen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es wird vieles neues gelernt und dabei macht es auch spaß

4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Rheinbahn AG in Düsseldorf absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Ausbildung bei der Rheinbahn

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Rheinbahn AG in Düsseldorf absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gut: 3.46 von 5 Sternen

3,3
Ex-Auszubildende:rHat bis 2010 bei Rheinbahn AG in Düsseldorf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden