Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

VDI 
Wissensforum 
GmbH
Bewertungen

12 von 105 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 2,8Weiterempfehlung: 58%
Score-Details

12 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Knallhart, aber ehrlich - as always.

3,1
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2023 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Trotz der genannten persönlichen Herausforderungen betrachte ich die Ausbildung bei diesem Arbeitgeber als eine positive Möglichkeit. Die Reputation des VDI ist sehr hoch und genießt eine positive Wahrnehmung. Die Work-Life-Balance ist ausgeglichen, und die Teams sind in der Regel angenehm, mit Ausnahme einiger weniger Ausnahmen, die in jedem Arbeitsumfeld auftreten können. Die Tätigkeiten sind nicht besonders anspruchsvoll oder eine Königsdisziplin. Für diejenigen, die eine chillige Arbeitsstelle wollen und bereit sind, für wenig Geld zu arbeiten, ist dieses Unternehmen definitiv eine gute Wahl. Es ist positiv anzumerken, dass die Kritik und die Kommunikation von Fehlern in einem respektvollen Rahmen erfolgen. Auch die Mitarbeitergespräche sind offensichtlich klar und auf die persönliche Entwicklung ausgerichtet, was eine konstruktive Arbeitsumgebung fördert. Die Gerichte der Kantine sind deliziöööös. 30 Urlaubstage.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das angebotene Gehalt für übernommene Auszubildende und externe Mitarbeiter ist unangemessen - Hungerlohn zu den Zeiten, in denen wir uns befinden. Diese Unzufriedenheit scheint unabhängig von der beruflichen Herkunft zu sein. In professionellen Angelegenheiten findet keine klare Trennung von persönlichen Meinungen und Gefühlen statt. Die Kommunikation bezüglich dieser Angelegenheiten sind undurchsichtig. Arbeitstechnisch entsteht häufig der Eindruck, dass kleinere Fehler eine längere Periode positiver und erfolgreicher Arbeitsergebnisse in den Hintergrund rücken lassen. Die Parkplätze sind überteuert. Es wird kein Rabatt für Fahrtickets angeboten, auch Azubis zahlen selbst. Es gibt keine Kaffeemaschine im Büro und auch keine Mikrowellen (Ach ne, die gibt es jetzt. 2 für das ganze Gebäude, wo mehr als 300 Mitarbeiter arbeiten). Frisches Obst an der Theke, was es meistens erst zu Feierabend gibt, werden als Benefit ausgelegt. Das Wasser vom Wasserhahn auch.

Verbesserungsvorschläge

Es ist anzumerken, dass die Ausbilder in ihrer Vorgehensweise eine professionellere Herangehensweise an den Tag legen sollten. Die Übernahmegespräche wurden über einen Zeitraum von mehreren Monaten wiederholt verschoben, wobei kommunizierte Deadlines nicht eingehalten wurden. Es fehlte an einer transparenten Mitteilung darüber, dass sich der Prozess verzögern würde. Informationen hierzu wurden eher zufällig im Flur mitgeteilt, ohne klare Angaben über den zeitlichen Rahmen. Die Gespräche selbst fanden unter informellen Bedingungen, teilweise während einer Großveranstaltung, statt. Obwohl dies für einige Auszubildende akzeptabel war, betrug die Dauer meines eigenen Gesprächs lediglich fünf Minuten. Es wurden keine klaren und konstruktiven Kritikpunkte geäußert, und es wurden keine nachvollziehbaren Gründe für die Entscheidung zur Nichtübernahme genannt. Die durchweg positiven Bewertungen meiner Leistungen in den Abteilungen wurden nicht angemessen berücksichtigt. Die Kommunikation in diesem Prozess war leider unzureichend, was Raum für Spekulationen darüber lässt, dass persönliche Gründe eine Rolle gespielt haben könnten. Es war zusätzlich als unprofessionell zu bewerten, dass mein Vorgesetzter mir persönlich eine Übernahme in Aussicht stellte und die Schaffung einer neuen Position vorschlug, jedoch mit Vorbehalt. Fünf Monate später erhielt ich die Mitteilung, dass ich überhaupt nicht übernommen werde. Diese Vorgehensweise lässt erkennen, dass Versprechen gemacht wurden, die letztendlich nicht eingehalten wurden. Solche Unklarheiten sollten vermieden werden, um eine professionelle Kommunikation aufrechtzuerhalten. Es wäre wünschenswert, dass Ausbilder in ihrer Funktion als Vermittler und Unterstützer stärker auf eine streitschlichtende und lösungsorientierte Rolle setzen, anstatt persönliche Meinungen und Gefühle in ihrem Handeln zu manifestieren. Es ist entscheidend, dass sie ihre Rolle professionell wahrnehmen und nicht in die Rolle eines beleidigten Akteurs schlüpfen. So individuell die Azubis sind, genau so individuell sollten die Vorgehensweisen bei Problemen und Herausforderungen sein - Prozessorientiert klappt hier nicht. Des Weiteren sollte bewusst werden, dass Bewertungen dazu dienen, dass die Verantwortlichen nachdenken und sich mit den Anliegen auseinandersetzen, anstatt lediglich danach zu suchen, wer sie verfasst haben könnte ;)

Arbeitsatmosphäre

Durch die respektvolle Zusammenarbeit mit meinen jungen Kollegen habe ich die Arbeitsatmosphäre immer sehr positiv empfunden. Leider ist jedoch der sogenannte Flurfunk präsent, was bedeutet, dass Informationen (positiv, wie auch negativ) schnell die Runde machen. In meinem Fall erfuhr ich erst Monate später, dass über mich gesprochen wurde, aufgrund einer Spekulation über eine hinterlassene Bewertung und der Annahme, dass ich für diese möglicherweise verantwortlich sei – nun ist wahrscheinlich klar, dass dieses unsachliche, lyrische Desaster nicht von mir formuliert wurde ;) Nach der Entscheidung, mich nicht zu übernehmen, bemerkte ich eine Veränderung in der Stimmung seitens der Kollegen und Ausbilder. Persönlich nahm ich diese Situation gelassener auf als meine Mitkollegen. "Es gibt genug Fische im Meer" war die Grundeinstellung :)

Karrierechancen

Innerhalb des Unternehmens gibt keine klaren Perspektiven für beruflichen Aufstieg. Höchstens zum Team-Lead oder Ausbilder. Es ist ratsam für ambitionierte Personen, die eine berufliche Karriere anstreben, nach Abschluss der Ausbildung alternative berufliche Perspektiven außerhalb des Unternehmens in Betracht zu ziehen.

Arbeitszeiten

Es besteht die Möglichkeit zur Gleitzeit, was eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht. Es gibt es offiziell keine Kernarbeitszeiten.

Ausbildungsvergütung

Etwas happig zu beginn, später gab es eine kleine Erhöhung (am Ende der Ausbildung :D)

Die Ausbilder

In der überwiegenden Zeit meiner Ausbildung herrschte grundsätzlich ein gutes Arbeitsklima zwischen mir und den Ausbildern. Bedauerlicherweise kam es einmal zu einer Situation, mit einer anderen Kollegin, in der es zu einem kleinen Problem/Auseinandersetzung kam. Leider konnte ich feststellen, dass mein Ausbilder nicht bereit war, meine Perspektive in Betracht zu ziehen, obwohl ich aktiv auf ihn zugegangen bin. Eine mögliche Lösung des Konflikts durch eine schlichtende Intervention wurde versäumt. Ein konkreter Vorfall ereignete sich im Kontext meiner mündlichen Prüfung, als ich die Report-Variante wählen wollte und bereits ausreichend Input dazu erhalten hatte. Meine Anfrage wurde jedoch ohne angemessene Abwägung von Argumenten oder die Suche nach einer Lösung mit einem schlichten "Nein" abgelehnt. Trotz meiner bisherigen positiven Integration und harmonischen Zusammenarbeit im Team wurde ich dadurch von meinem Ausbilder in Situationen alleingelassen, was für mich die bisherige positive Employer-Experience beeinträchtigte und ins negative zog. Zudem kamen meine Ausbilder an meinem letzten Arbeitstag nicht ins Büro um mich zu verabschieden-nicht sehr wertschätzend.

Spaßfaktor

Die Ausbildung hat mir persönlich viel Freude bereitet. Natürlich war das Erlebnis in verschiedenen Abteilungen unterschiedlich, einige waren unterhaltsamer als andere. Insbesondere haben die Geschäftsreisen zu verschiedenen Veranstaltungen viel zum Spaßfaktor beigetragen. Gegen Ende war es nicht mehr so spaßig.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Aufgabenbereiche sind stark prozessorientiert, was gelegentlich zu einer gewissen Monotonie führen kann. Bereits zu Beginn wurde mir jedoch ein hohes Maß an Vertrauen entgegengebracht, wodurch ich im Verlauf der gesamten Ausbildung die Verantwortung für die Betreuung der Social-Media-Kanäle übernehmen konnte. Diese Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung hat mir besonders gut gefallen.

Variation

Die Durchläufe durch mehrere Abteilungen haben meiner Ausbildung zweifellos eine hohe Abwechslung verliehen. Dennoch war auffällig, dass die Tätigkeiten insgesamt stark prozess- und vorlagenorientiert waren.

Respekt

Es herrschte generell ein respektvoller Umgang miteinander. Natürlich war mir bewusst, dass als Azubi die Hierarchieebene eine gewisse Rolle spielt und somit weniger Mitbestimmung vorhanden ist. Punktabzug, wegen fehlender Wertschätzung.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Yassine Tajjiou, Recruiter @VDI
Yassine TajjiouRecruiter @VDI

Liebes ehemaliges Teammitglied,

danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das VDI Wissensforum als Ausbildungsbetrieb zu bewerten. Deine Anregungen sind wertvoll und wir nehmen sie ernst.

Wir legen großen Wert auf eine klare und respektvolle Kommunikation und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der sich unsere Auszubildenden wohlfühlen und ihre Fähigkeiten entfalten können. Wir bedauern sehr, dass wir in einigen dieser Punkte deine Erwartungen nicht getroffen haben und du zum Ende deiner Ausbildung nicht mehr zufrieden warst.
Darüber hinaus ist unser Ziel, ein attraktives Ausbildungsgehalt zu bieten, das wir regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen anpassen.

Gerne möchten wir persönlich mit dir sprechen, um deine Erfahrungen besser zu verstehen und uns zu verbessern.

Du kannst uns unter wf-kununu@vdi.de erreichen.

Wir wünschen dir alles Gute für deine berufliche Zukunft.

Viele Grüße

Yassine

Keine Wertschätzung

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

s.o.

Verbesserungsvorschläge

Nicht nur eine Duz-Kultur einführen, sondern flache Hierarchien auch wirklich LEBEN. Gute Leistung mehr anerkennen und nicht immer noch mehr fordern und nach Fehlern suchen.

Arbeitsatmosphäre

Lästereien finden täglich statt. Viele Kolleginnen und Kollegen sind aber auch super lieb.

Karrierechancen

Gibt es nicht. Man bleibt in seiner Position.

Arbeitszeiten

Flexibel und keine Wochenendarbeit.

Ausbildungsvergütung

Schon sehr niedrig im Vergleich zu anderen Ausbildungsbetrieben. Und zudem wird nicht mal das Jobticket übernommen, das das Unternehmen eigentlich quasi komplett von der Steuer absetzen könnte. Das zeigt, wie viel Wertschätzung es da gibt….

Die Ausbilder

Man bekommt zwar Lob aber es ist „immer Luft nach oben“. Man soll sich immer noch extra engagieren bei Dingen, die eigentlich nicht Teil der Ausbildung sind. Auch wenn man für gute Leistungen bei der Arbeit an sich gelobt wird, fühlt es sich so an, als würde stets nach Fehlern gesucht werden.

Aufgaben/Tätigkeiten

Gerade in der Veranstaltungsorganisation war die Arbeit sehr eintönig. Marketing etc. waren immerhin spannender.

Respekt

Auszubildende sind ganz unten. Das merkt man schon daran, dass ihnen kein Homeoffice zugetraut wird oder dass die „Führungskräfte / Geschäftsführung“ keinen einzigen Namen der Azubis kennt, geschweige denn die Azubis auf dem Gang grüßt.


Spaßfaktor

Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Yassine Tajjiou, Recruiter @VDI
Yassine TajjiouRecruiter @VDI

Liebes ehemaliges Teammitglied,

danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das VDI Wissensforum als Ausbildungsbetrieb zu bewerten. Deine Anregungen sind wertvoll und wir nehmen sie ernst.
Wir streben danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle geschätzt fühlen und in dem Leistung anerkannt wird. Darüber hinaus möchten wir, dass unsere Mitarbeitenden stets die Möglichkeit haben, innerhalb des Unternehmens zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Deine Rückmeldung zeigt uns, dass es Bereiche gibt, in denen wir uns verbessern können.
Um deine Beweggründe und deine Erfahrungen besser zu verstehen und einordnen zu können, möchten wir uns dazu noch einmal persönlich mit dir austauschen. Unter der E-Mail-Adresse wf-kununu@vdi.de kannst du Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir würden uns freuen, von dir zu hören.

Viele Grüße

Yassine

Haltet euch einfach fern, glücklich werdet ihr hier definitiv nicht.

2,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Anzahl der Urlaubstage lag bei 30, das war top, außerdem gibt es Urlaubsgeld und Sonderzahlungen wie zb Weihnachtsgeld.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ziemlich altbacken, ok das Büro ist digital, es gibt absolut kein Papier mehr, aber dennoch sollte man sich nicht unter dem Guten Ruf des VDI verstecken, denn das Wissensforum und der VDI haben nix miteinander zu tun. Hohe Achtung hier!

Verbesserungsvorschläge

Bei der ersten Mitarbeiter Veranstaltung wusste die oberste Macht, so sage ich es jetzt mal, da man manche Wörter hier nicht schreiben darf, gar nicht wer wir Azubis überhaupt sind und blickte und entgeistert an. Ziemlich schade, willkommen hat man sich nicht gefühlt.

Arbeitsatmosphäre

Man kann es so oder so sehen, die Bürofläche ist offen, es gibt keine Einzelbüros. Entweder man mag es oder eben nicht. Aber bloß aufpassen, was man hier sagt, jeder hört alles, also am besten einfach gar nicht reden oder jeder guckt dich an wenn du durch den Gang spazierst…. Lästerverein ganz groß

Karrierechancen

Kann ich nicht beurteilen, Übernahmechance hat man wenn man 80% erreicht hat.

Arbeitszeiten

Durch die Gleitzeit kann man sehr variieren wann man kommt und wann nicht, das war ok. Trotzdem muss es immer mit dem Ausbildungsbeauftragten abgeklärt sein, dem Azubi bringt es also nicht wirklich viel.

Ausbildungsvergütung

In Ordnung, Jobticket wird aber nicht übernommen. Sehr blöd, außerdem zahlt man 5€ pro TAG für das Parkhaus, selbst als Azubi…
1. Jahr 650€ netto, davon minus 65€ für das Jobticket und minus Parkhauskosten. Wenn man dann nicht im Parkhaus parkt sondern im empfohlenen Wohngebiet, 400m entfernt, kann es auch mal vorkommen, dass man hier am Abend auf wundervolle Kratzer und Dellen am Auto trifft. Logische Folge: Ermöglicht den Azubis einfach kostenloses Parken im Parkhaus, ein Problem weniger…

Die Ausbilder

Was man nicht weiß, wenn man sich bewirbt ist, dass man während der Ausbildung rein gar nichts mit dem Ausbilder zu tun hat. Jeder wird nochmal einem Ausbildungsbeauftragten zugeteilt. Zu Beginn hieß es, immer Fragen stellen und bei Problemen kann man immer zum Ausbilder kommen, Fehlanzeige. Nach der 5. Frage wirkte die Person ziemlich genervt und man zieht sich zurück, weil man nicht nerven will.

Spaßfaktor

Spaß macht hier wirklich nichts, die Arbeit ist ziemlich langweilig und Spaß kommt durch Variation, die hier absolut fehlt.

Aufgaben/Tätigkeiten

Der Bereich der Veranstaltungsorganisation sollte spannend seinen so klingt er auch, leider ist es reine Copy Paste Arbeit. Schlimm genug, dass es Mitarbeiter gibt, die das schon über 10 Jahre so machen, ihr habt bestimmt Spaß im Leben. Naja jedenfalls kann man hier nicht von coolen Aufgaben sprechen. Auch auf Veranstaltungen bleibt es dabei, hier sitzt man vor dem Raum während drinnen stundenlang ein Zeig über Ingenieurwesen erzählen. Die Aufgaben auf der Veranstaltung: Platzkarten verteilen, Papier in eine Plasikfolie schieben (Namensschild der Teilnehmer) und nett grinsen. Also nichts was einem im Leben weiterbringt.

Variation

Man macht jeden Tag dasselbe in der jeweiligen Abteilung. Das Wort Vielfalt ist hier Fehl am Platz.

Respekt

Manche Mitarbeiter kennen das Wort Respekt absolut nicht. Hallo sagen? Was ist das? Man geht durch die Gänge und man ist nicht nur Azubi, man fühlt sich auch so. Man wird herabschauend angeguckt, meistens sehr schlecht gelaunte Mitarbeiter. Selbst wenn man den Augenkontakt gesucht hat, um Hallo zu sagen, alles vergeblich. Ziemlich Schade, als Azubi sollte man sich nicht untergestellt fühlen. Flache Hierarchien? Absolut NICHT. Jeder fühlt sich in seiner Position sehr sehr erhaben und wohl und bringt das hier auch sehr zum Ausdruck.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

VDI, Recruiter
VDIRecruiter

Liebe/r Kolleg/in,

danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das VDI Wissensforum als Ausbildungsbetrieb zu bewerten.

Uns ist es wichtig, unseren Auszubildenden eine spannende und lehrreiche Zeit zu ermöglichen. Ebenso gehören Abwechslung, Spaß und ein respektvoller Umgang miteinander für uns zu einer guten Ausbildung. Daher ist es sehr schade zu lesen, dass uns dies aus deiner Sicht nicht gelungen ist.

Um deine Beweggründe und deine Erfahrungen besser zu verstehen und einordnen zu können, möchten wir uns dazu noch einmal persönlich mit dir austauschen. Unter der E-Mail-Adresse wf-kununu@vdi.de kannst du Kontakt zu uns aufnehmen.

Deine Anmerkungen nutzen wir, um uns kontinuierlich zu verbessern und würden uns freuen, wenn du dich bei uns meldest.

Viele Grüße
Lotte

An sich guter Ausbildungsbetrieb, leider manchmal nicht ganz fair in den Abteilungen.

3,1
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das permanente Feedback. Die Projekte für Azubis. HomeOffice für Azubis!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Übernahme in manchen Abteilungen nicht möglich- ohne wirkliche Begründung. Teilweise nicht nachvollziehbare Prozesse, gerne mehr Transparenz. Veraltete Methoden. Und vor allem: Überdenkt eure Marketingstrategien. Bezieht eure Mitarbeiter alle mehr in die Inhalte eurer Produkte. Es ist manchmal peinlich auf Veranstaltung nichts zum Inhalt sagen zu können. Hier fehlt die Abstimmung.

Verbesserungsvorschläge

Bitte schaut euch genau die Ausbildungsbeauftragten in den Abteilungen an. Es kann nicht sein, dass man sich permanent blöde Sprüche anhören muss und unterschwellig beleidigt wird. Wer nicht einarbeiten kann, brauch sich über schlechte Ergebnisse nicht wundern.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt sehr sehr nette und super unfreundliche Mitarbeiter beim VDI. Aufpassen sollte man von Anfang an, weil es Flurfunk deluxe gibt. Es bleibt Nichts bei einer Person. Be careful.

Karrierechancen

Übernahme bei Azubis- schwierig. Es wird übernommen, dann doch nicht. Dann wird bei Nicht-Übernahme gelogen. Sehr schade.

Arbeitszeiten

Auch vollkommen ok. Gleitzeit, Rücksichtnahme auf Termine, die man vielleicht privat nicht verschieben kann. Es gibt zwar Rahmenzeiten, in denen man sich bewegt, aber es wird vermutlich auch niemand vor 6 Uhr und nach 22 Uhr arbeiten wollen.

Ausbildungsvergütung

Absolut in Ordnung. Kenne definitiv schlechtere Gehälter. Azubis werden bei allen Sonderzahlungen etc. mit berücksichtigt. Da gibt es Nichts zu meckern.

Die Ausbilder

Die Ausbilder/-innen sind sehr nett. Sie schützen die Azubis und versuchen immer gute Lösungen zu finden. Die Ausbildungsbeauftragten lassen teilweise zu wünschen übrig. In der ein oder anderen Abteilung wird sehr herabschauend mit den Azubis umgegangen. Leider darf ich hier keine Namen nennen.

Spaßfaktor

Durch die verschiedenen Abteilungen, die man als Azubi durchlaufen darf, ist die Abwechslung recht hoch. Je nach Abteilung jedoch kommt es zu immer wieder gleichen, teilweise eher langweiligen Aufgaben.

Aufgaben/Tätigkeiten

Man bekommt, je nach Abteilung, recht spannende Aufgaben.
Wer allerdings nach Abwechslung bei den Veranstaltungen sucht, ist dort falsch. Als Azubi bekommt man Verantwortung, was einem im späteren Berufsleben hilft.

Variation

Wie bereits beschrieben, kommt es auf die Abteilung an.

Respekt

Leider ist es so, dass man selbst firmenintern als "nur" Azubi angesehen wird. Es ist vorgekommen, dass Kolleginnen die Ausbildung, die man absolvierte, schlecht redeten. In manche Abteilungen kann man hinterher nicht übernommen werden, ohne Studium. Problem: Man lernt in diesen Abteilungen, kennt sich teilweise besser aus als die Mitarbeiter und kann trotzdem nicht übernommen werden- sehr schade.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kerstin Serer, Recruiter
Kerstin SererRecruiter

Liebe/r ehemalige/r Auszubildende/r,

wir möchten dir danken, dass du dir die Zeit genommen hast, das VDI Wissensforum als Ausbildungsbetrieb zu bewerten.

Uns ist es wichtig, unseren Auszubildenden eine spannende und lehrreiche Zeit zu ermöglichen. Daher freut es uns, dass die Projekte für unsere Azubis sowie das regelmäßige Feedback dir gut gefallen haben. Es ist schade zu lesen, dass du dich nicht von allen Teammitgliedern wertgeschätzt gefühlt hast und die Einarbeitung nicht in jeder Abteilung / jedem Team zu deiner Zufriedenheit verlief. Hier würden wir gerne mehr erfahren, um deine Perspektive besser verstehen und uns verbessern zu können.

Wir würden uns freuen, wenn du uns erzählst, was genau aus deiner Sicht nicht gut gelaufen ist.

Nimm dazu doch bitte Kontakt mit uns unter wf-kununu@vdi.de auf.

Mit besten Grüßen

Kerstin

Ausbildung beim VDI - Wissensforum

3,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Standort, Work- Life Balance, Duz- Kultur, das New Work Konzept

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Lästereien aus jeglicher Richtung. Häufig eine aufgesetzte Freundlichkeit, welche nicht ernst gemeint ist.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeitern aktiv zuhören - Kritik annehmen

Arbeitsatmosphäre

Büros sind sehr modern und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Die Stimmung ist in jedem Team anders.

Karrierechancen

Nicht die Regel. Es herrscht auch eine hohe Fluktuation (auch ohne Pandemie).

Arbeitszeiten

40 Stunden und Gleitzeit. Man kann zwischen 07:30- 10 Uhr mit der Arbeit beginnen. Sehr gut, wenn man z.B. Arzttermine hat.

Ausbildungsvergütung

Wenn man sich in der Berufsschule austauscht ist die Ausbildungsvergütung durchschnittlich. Jedoch Urlaubsgeld und Jahresbonus. Letzteres gab es Pandemiebedingt nicht.

Die Ausbilder

Es hat ein Ausbilderwechsel stattgefunden, was für die Auszubildenden nicht von Nachteil war.

Spaßfaktor

Planung eines Sommerfestes von den Auszubildenden. Interaktive Kennenlernen etc.

Aufgaben/Tätigkeiten

Ausgewogen.

Variation

Man kann sich auch bei Projekten beteiligen oder zusätzliche Aufgaben übernehmen.

Respekt

Im Allgemeinen wird Respekt entgegen gebracht. Im Endeffekt wird jedoch über viele hergezogen. Die Hierarchie spielt dabei keine Rolle. Der Verschwiegenheitspflicht wird nicht nachgekommen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

grosser Fehler..

1,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

anfangs wars gut. punkt. die Lage ist gut. sonst bleibt leider nichts gutes zu sagen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation. keine weiterbildungsmöglichkeiten. Führung.

Verbesserungsvorschläge

fair sein, fair bleiben


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Zu viel erwartet...

2,4
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Oben genanntes.

Verbesserungsvorschläge

Oh da gibt es viele aber dafür reicht das Feld nicht.

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Abteilung an. Flurfunk, Lästereien und Stress sind an der Tagesordnung. In 2 Abteilungen (Kundenzentrum und Marketing) fühlte ich mich am wohlsten.

Karrierechancen

Keine Weiterbildungsmöglichkeiten bei einem Anbieter für Weiterbildung...

Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten(Gleitzeit), man muss sich aber den Abteilungen anpassen.

Ausbildungsvergütung

Für die Branche okay.

Die Ausbilder

Selten eine eigene Meinung, vieles musste abgesprochen werden.

Spaßfaktor

Mit netten Kollegen war es erträglich.

Aufgaben/Tätigkeiten

Sehr eintönig, kaum Eigeninitiative. Muss man mögen.

Variation

Aufgaben wiederholen sich.

Respekt

Man ist zwar "nur" Azubi, sollte aber wie jeder Mitarbeiter geschätzt werden.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

VDI Wissensforum als Arbeitgeber !!!

4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.

Die Ausbilder

Ich bin sehr zufrieden mit unserer Ausbilderin, sie hat immer ein offenes Ohr für uns und die Azubis werden im Unternehmen keineswegs vernachlässigt. Es finden auch alle zwei Wochen Gruppen Jour Fixe statt. Dort werden alle organisatorischen Themen besprochen und es wird der Zwischenstand in den jeweiligen Abteilungen nachgefragt.

Spaßfaktor

Die Auszubildenden haben die Möglichkeit mit auf Veranstaltung zu fahren. Wir dürfen ebenfalls das Sommerfest und die Weihnachtsfeier planen, was viel Herausforderung bedeutet. Aber es macht großen Spaß.

Variation

Jede Abteilung wird von einem Azubi besucht. Man lernt alle Mitarbeiter besser kennen und die Aufgaben variieren. Man lernt auch Neues und hat Spaß daran zu arbeiten. Meine bisher besuchten Abteilungen haben mir gut gefallen und ich freue mich auf die weiteren.


Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Ausbildung unter fairen Verhältnissen!

2,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r gemacht.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Ausbildungsstätte

3,1
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r gemacht.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden