Let's make work better.

Universität Innsbruck Logo

Universität 
Innsbruck
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,2
kununu Score456 Bewertungen
88%88
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,3Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 4,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,3Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.6.2024

Diese Zusammenfassung wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf Texten von über seit Juli 2023. Alle Informationen dazu findest du hier.

Die Universität Innsbruck bietet eine abwechslungsreiche und sichere Arbeitsumgebung mit vielfältigen Aufgaben. Die Mitarbeiter:innen schätzen die Flexibilität, die Möglichkeit zum Homeoffice und die Weiterbildungsmöglichkeiten. Allerdings wird die Arbeitsatmosphäre als problematisch beschrieben, insbesondere hinsichtlich der Kommunikation und der Fehlerkultur. Es gibt Berichte über hohe Fluktuation und "Ghosting" kritischer Mitarbeiter:innen. Die Gleichberechtigung wird als mangelhaft wahrgenommen, obwohl viele Frauen an der Universität arbeiten. Das Gehalt wird als unterdurchschnittlich empfunden, trotz einiger Sozialleistungen wie Essenszuschüsse und Öffiticketszuschüsse. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt und es gibt Kritik an der Bezahlung von teilzeitarbeitenden Müttern im höheren Management.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Flexibilität und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Arbeitsatmosphäre und Kommunikation
  • Gleichberechtigung
  • Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in23 Gehaltsangaben
Ø52.200 €
Sekretär:in15 Gehaltsangaben
Ø36.200 €
Forscher:in13 Gehaltsangaben
Ø56.700 €
Gehälter für 22 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universität Innsbruck
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universität Innsbruck
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute mit über 27.000 Studierenden und mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet die Universität Innsbruck beste Bedingungen für erfolgreiche Forschung und Lehre.

Arbeiten an der Universität Innsbruck

Als eine der größten Arbeitgeberinnen Tirols bietet die Universität Innsbruck ein vielfältiges und spannendes Betätigungsfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Ausbildung und Erfahrung. Sie begrüßt die Diversität ihres Personals und verpflichtet sich dem Grundsatz der Chancengleichheit. Die Universität Innsbruck ist als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und wurde vom Wirtschaftsmagazin "trend." 2023 bereits zum siebten Mal in Folge als "Top-Arbeitgeberin" ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universität Innsbruck unter http://www.uibk.ac.at/karriere.

Produkte, Services, Leistungen

Studierende können an den 16 Fakultäten aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Studien aus den Bereichen der Geistes-, Natur- und Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Theologie, Architektur sowie Technik wählen. Das Angebot umfasst mehr als 170 verschiedene Studienmöglichkeiten und Weiterbildungsformate deren Angebot direkt entlang der Bedürfnisse der Gesellschaft ausgerichtet werden. Mit dem direkten Zugang zur Wissenschaft können die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Unterreicht eingesetzt werden.

Perspektiven für die Zukunft

Internationale Rankings bestätigen die führende Rolle der Universität Innsbruck in der Grundlagenforschung. In zahlreichen Partnerschaften hat sich die Universität mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen rund um die Welt zusammengeschlossen, um den internationalen Austausch in Forschung und Lehre zu fördern.

So setzt die Universität Innsbruck als Mitglied des europäischen Universitätsnetzwerks Aurora auf intensive Kooperationen mit ausgewählten Partnern von Reykjavik bis Neapel. Von dieser Zusammenarbeit profitieren alle: Studierende, Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Mit der Bewilligung einer Aurora European Universities Allianz durch die Europäische Kommission wurden die gemeinsamen Aktivitäten im Sommer 2020 auf eine neue Ebene gehoben.

Nachhaltige akademische und soziale Werte bilden die Grundlage für den gesellschaftlichen Beitrag der Universität Innsbruck – und das mit einer langen Tradition, die bis ins Gründungsjahr 1669 zurückreicht.

Als Landesuniversität für Tirol, Südtirol, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein strebt die Universität Innsbruck einen lebendigen Austausch von Wissenschaft und Öffentlichkeit an. Im Rahmen von zahlreichen Aktivitäten erfüllt die Universität wesentliche gesellschaftliche Aufträge auch für die Region und öffnet ihre Forschung, Lehre und Verwaltung für die Allgemeinheit.

Kennzahlen

MitarbeiterÜber 5000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 452 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    81%81
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    74%74
  • InternetnutzungInternetnutzung
    70%70
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • BarrierefreiBarrierefrei
    63%63
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • ParkplatzParkplatz
    52%52
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    52%52
  • KantineKantine
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    47%47
  • RabatteRabatte
    46%46
  • CoachingCoaching
    34%34
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    24%24
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • EssenszulageEssenszulage
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Universität Innsbruck über Benefits sagt

Von einer betrieblichen Pensionskasse über eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die auch die Arbeit im Homeoffice ermöglicht, bis hin zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten - die Universität Innsbruck bietet ihren MitarbeiterInnen ein breites Spektrum an Zusatzleistungen. Neben interessanten Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie können unsere MitarbeiterInnen das Sportangebot des USI, die Sprachkurse des Sprachenzentrums, die Universitätsbibliothek und die Mensen zu vergünstigten Konditionen nutzen.

Eine aktuelle und erheblich erweiterte Übersicht über die betrieblichen Zusatzleistungen für MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck finden Sie unter: http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als eine der größten Arbeitgeberinnen Tirols bietet die Universität Innsbruck ein vielfältiges und spannendes Betätigungsfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Ausbildung und Erfahrung. Sie begrüßt die Diversität ihres Personals und verpflichtet sich dem Grundsatz der Chancengleichheit.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Die Universität Innsbruck ist mit mehr als 5.000 MitarbeiterInnen eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als moderne Lehr- und Forschungsstätte bietet sie sehr gute Voraussetzungen für Karrieren im wissenschaftlichen und administrativen Bereich.

Aktuelle Stellenangebote der Universität Innsbruck finden Sie im Karriereportal: http://www.uibk.ac.at/karriere

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Universität Innsbruck.

  • Mag. Christiane Abfalterer

    Recruiting

    Innrain 52

    A-6020 Innsbruck

    T +43 512 507-9039

  • Besuchen Sie unser Karriereportal http://www.uibk.ac.at/karriere

  • Wir bevorzugen Online-Bewerbungen über unser Karriereportal http://www.uibk.ac.at/karriere/

    Schriftliche Bewerbungen sind auch möglich. Sie sind samt Lebenslauf und Zeugnissen (Kopien) unter Angabe der Chiffrenummer am Briefumschlag bei der Posteinlaufstelle der Zentralen Dienste der Leopold-Franzens-Universität, Innrain 52, A-6020 Innsbruck, einzubringen. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist (Eingangsdatum der Posteinlaufstelle ist ausschlaggebend).

    Formlose Ansuchen ohne Bezug auf eine konkrete Ausschreibung können leider nicht berücksichtigt werden.

  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen gereiht und die am besten geeigneten KandidatInnen zu einem Vorstellungsgespräch telefonisch oder schriftlich eingeladen. KandidatInnen, die für die Stelle weniger geeignet sind, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens schriftlich verständigt. Das gesamte Bewerbungsverfahren wird von den Instituten und Organisationseinheiten dezentral abgewickelt.

Standort

Standorte Inland

Campus Innrain (A)
Innrain
Josef-Hirn-Straße
Herzog-Siegmund-Ufer

Campus Sport (B)
Fürstenweg
Campus Technik (C)
Technikerstraße

Campus Universitätsstraße (D)
Universitätsstraße
Karl-Rahner-Platz
Institut für Botanik (E)
Sternwartestraße 15

Institut für Erziehungswissenschaften (F)
Liebeneggstraße 8

Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung (G)
Schöpfstraße 3

Institut für Musikwissenschaften (H)
Karl-Schönherr-Straße 3

Zentrum für Alte Kulturen / Atrium (I)
Langer Weg 11

Claudiana (J)
Herzog-Friedrich-Straße 3

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sollte tatsächlich einmal eine familäre Krisensituation eintreten (schwere Krankheit, langwieriger Pflegefall in der Familie, Geldprobleme), dann ist man hier gut aufgehoben/abgesichert.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz, gut bezahlt, Kinderbetreuung, Parkplatz, Homeoffice, Gleitzeit, Urlaub jederzeit möglich, Fairness, Gutes Betriebsklima, Aktionen über Betriebsrat, Betreibsarzt
Bewertung lesen
bezahlte Mittagspause, täglicher Essensgeldzuschuss, mitbezahlter Auslandsaufenthalt während der Lehre, angenehme Arbeitsatmosphäre, sehr abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Abwechslungsreiche Tätigkeit, Flexibilität, gute Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Work Life Balance, viel Eigenverantwortung
Bewertung lesen
Flexibilität, Weiterausbildungsmöglichkeiten, sie unterstützen mich bei der Absolvierung der Matura, tolle Fortbildungen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

schlechte Bezahlung, unfaires Verhalten von Vorgesetzten und Kollegen, ideologisch links verblendet; null Hausverstand, aber Hybris bei so manchen Vorgesetzten
Bewertung lesen
faule mitarbeiter werden gleich bezahlt wir motivierte, nur bezahlubg nach kollektivvertrag
Bewertung lesen
Das Gehalt ist so ganz ok, aber nicht besonders hoch und im Ausland gerne mal etwas höher.
Bewertung lesen
Das Gehalt ist im Vergleich zu anderen Dienstgebern schlechter
Bewertung lesen
Das Gehalt für das Wissenschaftlichepersonal ist sehr niedrig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Uni Innsbruck versucht sich als Arbeitgeber modern und hip darzustellen. Arbeitet man jedoch dort, fühlt man sich oft um 20 bis 50 Jahre in der Zeit zurückgeworfen. Die Homepage erinnert an die eines kleinen Familienschigebiets, für das der Schwiegersohn vom Leiter des Fremdenverkehrsverbands einen PR-Auftrag für sein „Startup-Unternehmen“ erhalten hat. Wollen Sie Forschung kommunizieren, brauchen Sie am Arbeitsbereich schon eine eigene PR Person, denn auf die hochbezahlte und personell üppigst ausgestatte Öffentlichkeitsarbeit können Sie nicht zählen.
Zwar gibt es ...
Ein klar strukturiertes Onboarding.
Eindeutige Zielvereinbarungen vor dem Hintergrund des jeweiligen Vertrages.
Bewertung lesen
es sollte möglich werden nach Arbeitsleistung entsprechend zu überzahlen und die Vorrückungsstufen verkürzen
Bewertung lesen
Bessere Bezahlung für das allgemeine Personal und faire Bezahlung für die next-Generation-Forscherinnen!
Bewertung lesen
Bessere Bezahlung und besserer Umgang mit und unter den Dienstnehmern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Universität Innsbruck ist Gleichberechtigung mit 4,4 Punkten (basierend auf 41 Bewertungen).


Viele Frauen
5
Bewertung lesen
Alle Mitarbeir:innen aus verschiedenen Konfessionen unter einem Dach arbeiten erfolgsorientiert mit einander
5
Bewertung lesen
Die Uni isg immer bemüht um Gleichberechtigung und tut was in ihrer Macht steht.
5
Bewertung lesen
Auf dies wird sehr Wert gelegt!
5
Bewertung lesen
Frauen werden gefördert
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universität Innsbruck ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 63 Bewertungen).


Der Lohn entspricht nicht der Verantwortung und bildet auch nicht ab, was notwendig wäre, um sorgenfrei leben zu können. Punkt.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt ist nicht zufriedenstellend; keine Schlechte Aufstiegsmöglichkeiten; Benefits unter dem Durchschnitt
1
Bewertung lesen
Gehalt gemäß Kollektivvertrag ist deutlich unter Branchenschnitt und schlecht
2
Bewertung lesen
Könnte mehr sein im allgemeinen personal
3
Bewertung lesen
Damals (verglichen mit anderen Branchen) sehr niedrig, mittlerweile deutlich angepasst.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 56 Bewertungen).


Keine Übernahmegarantie, der Lehrberuf ist generell (vor allem im universitären Bereich) mit wenig bis keinen Aufstiegschancen verbunden
Top internes Weiterbildungsportal!
5
Bewertung lesen
Weiterbildungen muss man sich erkämpfen und stehen immer in Konkurrenz zu den eigenen Aufgaben, die erledigt werden müssen.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung in Abstimmung mit Vorgesetzten ohne Probleme möglich
5
Bewertung lesen
mittelmäßiges Weiterbildungsangebot
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universität Innsbruck wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Universität Innsbruck besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden Universität Innsbruck als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 456 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 136 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universität Innsbruck als eher modern.
Anmelden