Let's make work better.

FERCHAU Logo

FERCHAU
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 833 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei FERCHAU die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3063 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
FERCHAU
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
FERCHAU
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

Karriere-TeamKarriere-Team

Ein gutes Betriebsklima ist uns wichtig, denn nur wenn alle gut zusammen arbeiten, arbeitet das Unternehmen mit Erfolg. Deshalb gibt es bei uns kurze Wege und offene Türen – und offene Ohren für Feedback und Ideen. Wir nehmen das Thema Work-Life-Balance ernst und tun viel für das Miteinander im Kol ...

Die meist gewählten Kulturfaktoren

833 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    48%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Flexibel sein

    Strategische RichtungModern

    44%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist grundsätzlich ungemütlich und von Druck geprägt. Ich bewerte diese Kategorie bewusst schlecht, damit in der Zentrale ein Signal ankommt. Man muss resilient sein und/oder lernen damit umzugehen

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auch hier muss ich harte Abstriche machen. Grundsätzlich ist die Kommunikation offen und man legt Wert auf Feedback. Dennoch wird seid Jahren versäumt die WIRKLICH wichtigen Themen rechtzeitig und transparent zu kommunizieren. Man kommt inzwischen nicht mehr hinterher alles mitzubekommen mit den ganzen Vorankündigung, automatischen Systembenachrichtigungen, Updates, bundesweiten Massenmails, und Infos , die einen zu 90% nicht tangieren. Es ist oft Information Overflow! Dennoch traut man sich regelmäßig nicht in der Zentrale fundamentale Tatsachen, die den Arbeitsalltag auf den Kopf stellen, rechtzeitig anzukündigen und die Mitarbeiter:innen vernünftig abzuholen. Tut mir leid, aber das kann man mit Feeds und Inraneteinträgen nicht wieder aufwiegen. Oft genug steht bei Veränderungen man wie vom Blitz getroffen da und fragt sich, welchen Eintrag man jetzt schon wieder verpasst hat. Es fehlt oft an Verständnis zwischen Zentrale und den Niederlassungen.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Niederlassung schafft man es immer wieder aufs Neue sich gegenseitig Rückhalt und Hilfe zu geben, auch bei Fluktuation. Man merkt schnell, wer dafür gemacht ist und wer nicht. #lovemyteam

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auch hier ist man in der Holschuld. Im Innendienst gibt es keine Zeiterfassung. Bei und ist sogar noch Vertrauensarbeitszeit. Man muss also selber gucken, dass man nicht zu viel macht- denn am Ende dankt es einem keiner, wenn man übertreibt. Wenn man zu wenig macht, rächt sich das. Das Pensum ist dennoch machbar, wenn man Prioritäten setzt. Und das muss man lernen. Homeoffice ist Tageweise möglich

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man Glück hat, passt es. Oft werden Menschen bei FERCHAU zu Vorgesetzten gemacht, weil sonst kein/e andere/r da war. Viele Vorgesetzte sind aber mehr als verdient auf ihrem Posten. Man könnte ggf. Die eine oder andere Zwischenebene streichen, aber das ist auch individuell unterschiedlich. Die Geschäftsführung hat aber im Zweifel das Herz am rechten Fleck-das spürt man auch „ganz unten“. Durch die komplexe Struktur und die vielen Vorgaben und Verzweigungen findet man dennoch viele Vorgesetzte überfordert vor. Es bleibt dann auch oft den Guten nichts weiter übrig als das Diktat und den Druck weiter nach unten durchzugeben

3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man hat dann alsbald alles gesehen, was es zu sehen gibt. Zum Glück machen die unterschiedlichen Menschen, mit denen man zu tun hat, den Alltag abwechslungsreich

Anmelden