Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

anderScore 
GmbH
Vorstellungsgespräche

5 Bewertungen von Bewerbern

kununu Score: 3,6
Score-Details

5 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Offen, ehrlich und zeitlich angemessen

5,0
Bewerber/inHat sich 2019 als Software Engineer/ Software Architect beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Zum Bewerbungsprozess selber:
Im Zuge eines Bewerbungsprozesses sind meiner Meinung nach keine wesentlichen Verbesserungen im Prozess selber notwendig.
Alle relevanten Information waren transparent und klar kommuniziert.
Zum Inhalt des Gesprächs:
Es wurde ein interessantes, bereicherndes
Gespräch über die Herausforderungen von individueller, im kommerziellen Bereich angesiedelter Software bzw. Softwarelandschaften geführt. Hierbei wurden nicht nur technologische Fragestellungen berührt, sondern auch soziale und prozessuale Aspekte, in dem es 'hin und her' ging.
Meiner Meinung nach erkennt man hier einen ausgeprägten Willen zu einem holistischen Ansatz der Gestaltung des Arbeitsumfeldes.
Ausschlaggebend für meine Absage war die Positionierung der konkreten Arbeit im Auftrags-getriebenen Projektumfeld vs. arbeiten an einem Produkt.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Mit Abstand das Beste Bewerbungsverfahren, das ich je durchlaufen habe!

5,0
Zusage
Bewerber/inHat sich 2020 als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) mit integriertem Studium beworben und eine Zusage erhalten.

Bewerbungsfragen

  • [Teil 1] Der Fokus der Bewerbungsgespräche lag in dem Kennenlernen der eigenen Person und der Überprüfung der Kompatibilität mit der Firma. Dabei wurde nach zügiger Rücksprache und Terminvereinbarung zunächst telefonisch ein Bewerbungsgespräch geführt. Dabei ging es nicht nur um mich, zusätzlich wurde mir die Firma vorgestellt. Dadurch war es mir möglich einen konkreten ersten Eindruck von der Firma und ihrer Philosophie zu erhalten. Das gesamte Gespräch hat sich dabei keineswegs wie ein stumpfes Frage-Antwort Spiel angefühlt, sondern vielmehr wie eine lockere Unterhaltung mit angenehmer Atmosphäre. Das Telefonat dauerte ca. 25 Minuten. Bereits am nächsten Tag wurde ein Termin für das Bewerbungsgespräch vor Ort in der Firma vereinbart.
  • Die Atmosphäre des Bewerbungsgespräches vor Ort war ebenfalls wie bei den vorherigen Telefonaten angenehm und die Redezeit keineswegs einseitig. Beide Parteien haben sich gebührend vorgestellt. Neben den typischen Fragen zu meiner Person und zum Werdegang wurde zudem mein analytisches Denken durch eine Präsenzaufgabe auf die Probe gestellt. Zusätzlich wurden meine bisherigen Erfahrungen mit Programmiersprachen durch eine kleine Übung geprüft.
  • [Teil 2] Einen Großteil des Bewerbungsgespräches deckten Diskussion über "was wäre wenn, was würden Sie tun?"- Situationen. Dabei war es im gesamten Gespräch nicht tragisch, etwas "falsches" zu sagen. Es bestand stets die Möglichkeit, die eigene Meinung zu erläutern, und man muss sich in solchen Situationen keine Standpauke anhören so wie es bei so manch anderer Firma der Fall ist. Zum Ende des Gespräches wurden mir die weiteren Schritte erläutert und dass eine Rückmeldung nach wenigen Werktagen kommen wird. Das Bewerbungsgespräch dauerte ca. 100 Minuten. Meiner Meinung nach eine passende Länge zum gegenseitigen Kennenlernen.
  • Alles in allem habe ich noch nie ein so gut strukturiertes und zielführendes Bewerbungsgespräche geführt. Mir war es dadurch perfekt möglich, die benötigten Fähigkeiten für die Ausbildung einzuschätzen. Zusätzlich, so hatte ich das Gefühl, war es der Geschäftsleitung gut möglich einzuschätzen, ob meine Person gut mit der bestehenden Firmenstruktur harmoniert.
  • [Teil 3] Eine Zusage rundet das Ganze natürlich noch einmal ab, aber selbst im Falle einer Absage wäre ich von dem Bewerbungsverfahren beeindruckt gewesen. Ich wünsche mir, dass viele weitere Firmen ein genau solches Verfahren einführen.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ziel des Gespräches total verfehlt.

1,8
Bewerber/inHat sich 2020 als Softwareentwickler beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Das Gespräch mehr am Ziel des Gespräches orientieren.

Bewerbungsfragen

Ich wurde von der HR Abteilung angeschrieben, ob ich mich nicht bewerben möchte. Mich hat die Firma nicht so ganz überzeugt, sodass ich vor einer Bewerbung erst einmal ein Telefoninterview haben wollte um die Firma und Personen (Geschäftsleitung) besser kennen zu lernen. Die Firma hat das gewünschte Kennenlernen falsch verstanden und hat daraus ein detailliertes Bewerbungsgespräch gemacht. Der Frame des Gespräches wurde von der anderScore auf mich gezogen. Schlussendlich habe ich mich nicht beworben, u.a. weil das eigentliche Ziel des Gespräches total verfehlt wurde. Was für mich heißt, die Geschäftsführung interessiert sich nicht für den Mitarbeiter, sondern nur für ihr eigenes Ziel.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sibylle OhmGründer, Inhaber, Geschäftsführer

Auch anderScore führt im 1. Schritt Telefonate durch. Das passte also noch. Zuerst erkundigte ich mich nach Fragen des Bewerbers. Da kaum welche kamen, stellte ich Fragen, um initial absehen zu können, wie es wohl zusammenpassen mag. Die Firma hat nichts falsch verstanden, denn im Ziel geht immer darum, festzustellen, ob Bewerber und Firma zueinander passen. Auch, wenn die Firma den Kandidaten initial selbst kontaktierte, kennt sie ihn ja nicht ausreichend genug, um ihn gleich einzustellen.
Die Geschäftsführung interessiert sich für Mitarbeiter, die zur Firma passen. Das war nicht der Fall und das haben offenbar beide gemerkt. Die GF war dann noch so nett und kontaktierte den Kandidaten selbst, um ihm abzusagen und die Gründe persönlich zu erläutern. Der Kandidat bedankte sich dafür. Später hat er sich seine Einstellung wohl anders überlegt und eine schlechte Bewertung vergeben. Das ist nach einer Absage verständlich. (Der Kandidat ist gut zuordbar, weil er gerade der einzige mit Absage war).

Falsche Tatsachen

1,2
Absage
Bewerber/inHat sich 2019 als Assistenz beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Von vorne herein klar kommunizieren, um was es wirklich geht und nicht Bewerber hinters Licht führen. Dann ist das Gespräch für den Bewerber auch keine Zeitverschwendung. Auch mal andere Lösungswege akzeptieren, dann ist es auCh nicht "zu kurz gesprungen".

Nachsatz: Wahrheiten werden nicht dadurch unwahr, wenn man versucht, jemanden telefonisch zur Rücknahme zu zwingen oder zwei suuuuper tolle Bewertungen einzustellen. Das ist unprofessionell.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sibylle OhmGründer, Inhaber, Geschäftsführer

Das persönliche Bewerbergespräch dauerte wie bei uns üblich 2 Stunden, um den Bewerber möglichst gut kennenzulernen. Teilnehmer waren eine langjährige Assistenz und die Geschäftsführung (GF). Beide erfreuen sich weder an eigener Zeitverschwendung noch daran, Bewerber "hinters Licht" zu führen.
Die GF erklärte die weiteren Schritte zum Ende des Bewerbergesprächs, nicht nur für die weitere Entscheidungsfindung. Die Bewerberin macht sich keine Notiz im Gespräch. Hat sie dies vergessen?
Zum Ende des Gesprächs erklärte die Assistenz, dass wir in der Folgewoche über die Entscheidung informieren. Die GF sagte, wir würden es diese Woche versuchen. Wir informieren fast nie am Gesprächstag über eine Einstellungsentscheidung, sondern schlafen immer einmal darüber. Das Gespräch war am Mo in der Woche, in der Do Feiertag und Fr Brückentag war. Am darauffolgenden Mo teilte die GF die Entscheidung mit. Also innerhalb 3 Arbeitstagen. Ist das keine schnelle, zufriedenstellende, zeitgerechte Reaktion?
Menschen sind bei anderScore das Wichtigste. Auch Bewerber, denen wir absagen, ruft die GF persönlich an, anstatt jemanden zu beauftragen, eine 0.8.15-Absage zu eMailen. Im Telefonat erklärte die GF die Gründe, warum es nicht passt: die Bewerberin konnte nicht mit Excel umgehen, konnte ihre Überlegungen zu unseren Fragen nicht geeignet begründen,und wirkte fachlich etwas zu weit weg von unserem Bedarf, der sich kurzzeitig unerwartet noch etwas verschärft hatte. Wir hatten sogar noch einen Probe-Arbeitstag erwogen- wie ich ihr erklärte. Hatten wir da nicht "andere Lösungswege" selbst aufgezeigt? Von der Bewerberin kam gar nichts. Wie soll Wertschätzung bei einer Absage denn sonst aussehen, wenn nicht so?
Nach Erhalt dieser unpassenden Kununu-Bewertung versuchte die GF noch mehrfach, die Kandidaten telefonisch zu erreichen, um mehr über die eigentlichen Beweggründe zu erfahren und zukünftig beachten zu können. Sie ging nicht mehr ans Telefon.

Zu "falschen Tatsachen" sollte sich die Bewerberin den Spiegel vorhalten. Einer Enttäuschung, wenn es nicht passt, Luft zu machen, mag sogar ein wenig verständlich sein. Dass dazu eine verleumderische Art gewählt wurde, erscheint eher bezeichnend für die Kandidatin. Offenbar war unsere Entscheidung zur Ablehnung berechtigt.

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Anstrengender Fragemarathon in netter Atmosphäre

5,0
Bewerber/inHat sich 2019 als Softwareentwickler beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden