Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Arbeiterwohlfahrt 
Kreisverband 
Freiburg 
e.V.
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

AWO - Chaos regiert die Welt und Kitas werden vertröstet

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

AWO steht für Vielfalt und das zeigt sie auch. Jeder ist willkommen und keiner wird ausgeschlossen aufgrund von Herkunft, Aussehen oder Alter.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die teilweise fehlende Wertschätzung, wenig Anerkennung und der Blick auf die Kitas Vorort die Hilfe benötigen.

Verbesserungsvorschläge

Wir würden uns mehr Transparenz wünschen. Mehr Aufmerksamkeit auch für die kleineren Einrichtungen der Kinder und Kolleg*innen zuliebe. Mehr Arbeitsschutz und Wertschätzung unseres Berufes. Wir arbeiten gerne mit den Kindern, es wird uns leider nur erschwert dieser Arbeit mit Freude nachzugehen, wenn man das Gefühl hat, dass Probleme und Anliegen nicht ernst genommen werden.

Arbeitsatmosphäre

In meiner Einrichtung herrscht seit Jahren Unzufriedenheit und somit auch eine immer weiter sinkende Qualität der Arbeitsatmosphäre.

Image

Die AWO stellt sich als soziales Unternehmen dar, was sie sicher sein mag jedoch am meisten für die "Kund*innen" - die Eltern. Wie es in anderen Einrichtungen scheint, wird dort auch viel getan bloß unsere Einrichtung muss hinten an stehen was mir auch für unsere Kinder hier sehr leid tut.

Work-Life-Balance

Überstunden sind in unserer Kita an der Tagesordnung. Ebenso Personalmangel. Urlaub kann nicht jederzeit genommen werden und teilweise arbeiten wir Monate durch (auch krank).
Die Überstunden können wir nur selten abbauen und wenn - mit schlechtem Gewissen. Uns wird vom Arbeitgeber geraten und diese lieber ausbezahlen zu lassen was uns jedoch kaum entlastet, da wir manchmal eine 45 Stunden Woche haben.

Karriere/Weiterbildung

Bei der AWO kann man einen sozialen Beruf erlernen, weniger jedoch eine "Karriereleiter" erklimmen.

Gehalt/Sozialleistungen

Die AWO passt ihren Tarif nach Lohnerhöhungen der Stadt an diese an - jedoch dürfen wir nie mehr verdienen als Erzieher*innen dort. Ebenfalls gab es bis vor kurzem einen Betriebsrat, welcher sich kaum für die Mitarbeiter*innen eingesetzt, sondern der höheren Geschäftsebene hörig war. Urlaubsgeld bekommen wir keins. Zumindest das Weihnachtsgeld ist ein Trost.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wir stehen für umwelt- und Sozialbewusstsein in der Kita, lehren dies auch den Kindern und doch hört Sozialbewusstsein beim Arbeitgeber gefühlt für uns auf.

Kollegenzusammenhalt

Wir Kolleg*innen versuchen alles, um das Chaos auszugleichen - jedoch scheitert unser Zusammenhalt an Ungerechtigkeiten innerhalb des Teams...

Umgang mit älteren Kollegen

Wir haben in unserer Einrichtung zahlreiche ältere Kolleg*innen, die wir so gut es geht unterstützen.

Vorgesetztenverhalten

Nach zahlreichen Anrufen und Hilferufen aus unserer Einrichtung an den Arbeitsgeber kam kaum eine Rückmeldung. Wir wurden weiterhin vertröstet und "würden das schon schaffen".

Arbeitsbedingungen

Bei den Arbeitsbedingungen sieht es leider ähnlich schlecht aus. Unsere Kita ist bereits älter und hat zahlreiche Mängel wie ein undichtes Dach (vor kurzem ist an einer Hängelampe Wasser runtergelaufen - so viel zum Kinderschutz), über 20 Jahre alte Tische und Stühle (teilweise wackelig oder kaputt) und von Schallschutz für die Mitarbeiter*innen (in einer Kita Gruppe kann es sehr laut werden) kann nicht die Rede sein. Wenn man dann hört, dass es in neuen Kitas, die auch als Vorzeigekitas bei uns bekannt sind an nichts mangelt, wird man schon etwas traurig.

Kommunikation

Transparenz wird nicht groß geschrieben und meistens bekommt man erst von einem Termin mit, wenn dieser bereits ansteht.

Gleichberechtigung

In unserer Kita ist jeder willkommen.

Interessante Aufgaben

Im Kindergarten hatten wir immer sehr interessante Aufgaben, wie Dokumentation und Beobachtungen der Kinder. Das ist jedoch kaum noch möglich, ebenso wie Projekte, da unsere Kita nur noch als Aufbewahrungsstätte angesehen werden kann. Wir versuchen, die Aufsichtspflicht zu gewährleisten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden