Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Autohaus 
Reisacher 
GmbH
Bewertungen

8 von 96 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 2,4Weiterempfehlung: 13%
Score-Details

8 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Ich hätte gern Weihnachtsgeld bekommen, arbeite seit 3 jahren und noch kein einzigen cent Weihnachts/Urlaubsgeld.

4,4
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Autohaus Reisacher GmbH in Ulm absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsatmosphäre

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kein zusätzliche Einzahlung,
Wenig gehlt


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bester Start in das Berufsleben: Selbstständig Arbeiten können, Mitwirken & das Gefühl einer großen Familie.

4,2
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Autohaus Reisacher GmbH in Memmingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gute und persönliche Arbeitsatmosphäre, man ist nicht nur eine Nummer. Die Möglichkeit Karriere zu machen ist auf jeden Fall gegeben: Viele Führungskräfte haben als Azubi/Praktikant begonnen. Besonders positiv ist auch die Möglichkeit viel selbstständig arbeiten zu können, Wertschätzung und das Vertrauen in einen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ja Arbeitszeiten sind verbesserungsfähig, aber man kann ein Autohaus eben nicht mit der Industrie o.ä. vergleichen. Und wie gesagt: Es geht immer weiter in die richtige Richtung.

Verbesserungsvorschläge

Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld wäre vielleicht ein kleiner Ansatz als Benefit.

Arbeitsatmosphäre

Man kann selbst viel dazu beitragen: freundlich, respektvoll und ehrlich sein ist wohl mehr als die halbe Miete. Daher meiner Meinung nach Tip Top!

Karrierechancen

Übernahmechance - wenn man bleiben möchte - sehr hoch.

Arbeitszeiten

Als Azubi ganz normal die 40 Stunden. Ansonsten geht es mit 42 Stunden in die richtige Richtung.
Mein Einsatz/Überstunden werden wertgeschätzt und dann ist das auch in Ordnung, wenn man eben mal länger bleibt. Der Abbau der getätigten Überstunden ist schließlich auch gewünscht. Und wenn man guten Gewissens von sich selbst sagen kann, dass man viel leistet man dann aber trotzdem das Gefühl hat, das dies nicht belohnt wird: Beim Vorgesetzten ansprechen oder leise heulen. Von nix kommt nix!

Ausbildungsvergütung

Bruttogehalt liegt nur etwas unter dem Durchschnitt, daher in Ordnung.

Die Ausbilder

Meine Ausbilder bei Reisacher sind und waren immer sehr verständnisvoll, fair, geduldig und hatten immer ein offenes Ohr für Anliegen und Verbesserungsvorschläge. Hätte mir keine besseren für den Start ins "offizielle" Berufsleben wünschen können.

Spaßfaktor

Ob beim gemeinsamen Feierabend, Betriebsfeiern oder während der Arbeit: sehr viele humorvolle, freundliche und offene Kollegen bei denen viele auch zu Freunden werden.

Aufgaben/Tätigkeiten

Am Anfang evtl. etwas einfältig, ist aber überall so wenn man eben neu anfängt und erst Mal alle Prozesse kennenlernen und verstehen muss. Wenn man zeigt, dass man Interesse hat zu lernen und auch bereit ist Verantwortung zu übernehmen, bekommt man auf jeden Fall spannende Tätigkeiten und Aufgaben die auch etwas im Unternehmen bewirken können.

Variation

Ist sicherlich abhängig vom Bereich, die Vielfältigkeit meiner Aufgaben hat sich aber von Monat zu Monat deutlich gesteigert. Das auch in einem angenehmen Tempo, sodass man nicht überfordert ist.

Respekt

Der Großteil der Kollegen weiß definitiv wie wichtig auch Auszubildende für ein Unternehmen sind. Es kam nicht oft vor das man mal das Gefühl hat "nur der Azubi" zu sein. Und wenn, dann gehört dass vielleicht auch dazu. So lernt man eben sich in der Arbeitswelt zurecht zu finden und der persönlichen Weiterentwicklung schadet das auch nicht! --> Immer das Positive + Lerneffekt daraus ziehen...

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kaum Lohn, super konservativ

1,4
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Autohaus Reisacher GmbH in Augsburg gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitskleidung wird gestellt

Arbeitsatmosphäre

z.T. sehr nette Kollegen

Ausbildungsvergütung

Weniger als wenig

Respekt

Azubis sind nichts wert und ständig schlüpfrige Anmerkungen und Witze unter der Gürtellinie gegenüber Frauen, Frauen durften nicht duzen - nur die Männer.


Karrierechancen

Arbeitszeiten

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Finger weg

1,6
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Autohaus Reisacher GmbH in Augsburg abgeschlossen.

Arbeitsatmosphäre

Jede Abteilung arbeitet GEGEN die jeweilige andere Abteilung. Es geht allen ums nackte Überleben. Denn, es gibt ein "Prämiensystem" der auf deinen Lohn noch drauf kommt (Spaß beiseite. Extrem niedriges Grundgehalt und dann die Prämie = Dein Gehalt.) Jede Abteilung hat ein eigenes System wie produktiv sie sind, und dementsprechend fällt dann das Gehalt auch aus. Sprich, jeder schaut auf sich (was total menschlich ist)

Karrierechancen

Entweder du hast gute Kontakte zur Führungsebene oder du wirst für immer am Boden kriechen. 90% der Leitung ist durch Kontakte "reingerutscht" und hat von der Führung einer Firma, eigentlich gar keinen Schimmer.

Arbeitszeiten

7:30 bis 17 Uhr. Als Auszubildender 8:00 bis 17 Uhr. Man kommt heim und der Tag ist einfach schon gelaufen.

Ausbildungsvergütung

Für ein so großes Unternehmen ist die Vergütung eines der Niedrigsten aus meiner Berufsschulklasse gewesen. Außerdem werden dir Fahrten für Fortbildungen (Überbetriebliche) nicht erstattet. Die Erhöhung vom 1. bis zum 3. Lehrjahr spürt man kaum. Jedes Jahr kommen ca. 8% drauf, sodass man im 3. Lehrjahr ca. 16% mehr verdient. Aber bei der Vergütung merkt man das kaum.

Die Ausbilder

In meinem Berufsfeld haben mir die Kollegen alles beigebracht in den 3 Jahren. Der Werkstattleiter ist zwar für ALLE Auszubildenden verantwortlich, aber es gab keinen spezifischen für meine Ausbildungsrichtung.
Was außerdem sehr schlecht ist, ist die Kommunikation. Egal was man dem Ausbilder sagt, man muss es mindestens 3-5x vortragen damit das Anliegen vielleicht mal gelöst wird. Aber nur wenn die Führungsebene einen guten Tag hat. Das Problem ist, das du erstmal deinen Ausbilder darauf ansprichst, und es dann von ihm aus, in das obere Regime getragen wird. Dies führt unweigerlich zu Kommunikationsblockaden.

Spaßfaktor

Hier gebe ich nur mehr Sterne wegen meinen Arbeitskollegen. Ohne die, wäre ich schon längst geflüchtet.

Variation

In meiner Abteilung war es sehr abwechslungsreich. Aber darum muss man sich selber kümmern.

Respekt

Wer nicht die Reife besitzt (was leider die meisten Auszubildenden noch nicht haben) sich zur Wehr zu setzen, der wird unweigerlich als billige Arbeitskraft missbraucht und ausgenutzt. Kein Respekt von niemanden.
Und wenn du mal etwas Parole bietest, wird dir direkt gesagt, das dein Verhalten nicht zur "Familien"-Struktur passt.
Auch wenn mal nach deiner Meinung während der Ausbildung gefragt wird, ist dies komplett irrelevant. Die Einladung zum Gespräch um zu erörtern wie dir die Ausbildung gefällt, ist nur dazu da, um sich selber auf die Schulter zu klopfen. "Wir haben uns ja um dein Wohlbefinden gesorgt". Außerdem gehen 50% der Auszubildenden im 1. Lehrjahr wieder.
Eigentlich wollte ich nach der Ausbildung dort weiterarbeiten (wegen meinen tollen Kollegen, nicht wegen der Firma). Da wurde mir gesagt, das die Kapazitäten es nicht hergeben, noch jemanden einzustellen und das sich die Wege nach der Ausbildung trennen. Eine Woche später war im Internet eine Stellenanzeige für diese Stelle ausgeschrieben. UND ich war zu der Zeit immer noch angestellt. Respektlos, Unehrlich, Dreist, Reisacher.


Aufgaben/Tätigkeiten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kein gutes Gefühl

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Autohaus Reisacher GmbH in Memmingen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Möglichkeit an BMWs zu schrauben. Mehr nicht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

siehe oben. Ausbeuterbetrieb, hinterlistige Leute, ...
Ich kann nur jedem abraten, dort zu arbeiten. Das hat sich allerdings inzwischen schon rumgesprochen.

Verbesserungsvorschläge

Eine Ausbildung sollte als Ausbildung gesehen und der Fokus auf das Erlernen des Berufs gesetzt werden.

Arbeitszeiten

40h/Woche plus minimum eine Überstunde am Tag.

Ausbildungsvergütung

Ich hatte das niedrigste Gehalt in der ganzen Berufsschulklasse.

Die Ausbilder

3 Ausbilder/Werkstattleiter in 3,5 Jahren Ausbildung erlebt. Sie kommen ihrer zusätzlichen Aufgabe nicht wirklich nach.

Spaßfaktor

Im Verhältnis zum Klima viel Spaß. Dieser hat allerdings nichts mit der Firma zu tun, sondern nur durch die Kollegen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Am Anfang der Ausbildung nur Putz- und Laufburschentätigkeiten.
Später normale Gesellenarbeit. Dies hatten andere Azubis allerdings nicht.
Azubis sind beim Reisacher nichts anderes als billige Arbeitskräfte, die nichts lernen sollen.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kein gutes Gefühl

1,6
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Autohaus Reisacher GmbH in Augsburg absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeitskollegen in der Werkstatt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe oben

Verbesserungsvorschläge

Mehr Respekt, bessere Vergütung, mehr Urlaubstage, weniger Ausbildungsfremde Tätigkeiten

Arbeitsatmosphäre

siehe oben

Karrierechancen

Werden einem weisgemacht, aber nicht vorhanden

Arbeitszeiten

Als Azubi 40 stunden Woche mit täglichen Überstunden, als Geselle sogar 42 stunden Woche. (25 Urlaubstage)

Ausbildungsvergütung

Unter dem regionalem Vorschlag der HWK

Die Ausbilder

Leute die sich überhaupt nicht für die Azubis interessieren

Spaßfaktor

Nette Kollegen in der Werkstatt

Aufgaben/Tätigkeiten

Einiges gelernt, aber auch viel zu viel aufräumen, Müll entsorgen und viele weitere Ausbildungsfremde Inhalte

Variation

Jede freie Werkstatt hätte mir mehr beigebracht.

Respekt

Unter Kollegen i.o, aber was die Führungseben angeht nicht vorhanden

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine gute Ausbildung!!

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Autohaus Reisacher GmbH in Memmingen abgeschlossen.

Karrierechancen

gute Übernahmechancen, jedoch bei 45 Std/Woche. Nein, danke.

Arbeitszeiten

Arbeitzeiten sind okay, jedoch wird abwechselnd samstags gearbeitet.

Ausbildungsvergütung

Kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Sehr sehr schlechte Bezahlung.

Die Ausbilder

offenes Ohr vorhanden. Keine Gleichberechtigung zwischen den Azubis.

Spaßfaktor

Eintönige Aufgaben

Aufgaben/Tätigkeiten

Eintönige Aufgaben

Variation

10 Monaten Ablage in der Buchhaltung halte ich nicht für abwechslungsreich.


Arbeitsatmosphäre

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Mitarbeiter gut und nett. Der Rest nicht.

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Autohaus Reisacher GmbH in Augsburg abgeschlossen.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden