Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bildungswerk 
der 
Hessischen 
Wirtschaft
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

17 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 47%
Score-Details

17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Meine Arbeit als pädagogische Mitarbeiterin

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es sind tolle Kollegen im Team und ich kann mich in meiner Arbeit frei entfalten.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Beim Gehalt könnte durchaus etwas draufgelegt werden.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen arbeiten Hand in Hand und tauschen sich kontinuierlich aus.

Kommunikation

Die Kommunikation untereinander ist in unserem Bereich sehr gut

Interessante Aufgaben

Die eigene Gestaltung, die verantwortungsvollen Aufgaben und die Kreativität gefällt mir persönlich sehr gut.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Weiterentwicklung ist möglich!

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2000 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Möglichkeit der Vereinbarung mit der individuellen Lebenssituation und der Zusammenhalt der Mitarbeitenden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der arbeitgeberorientierte Arbeitgeber trägt in keiner Weiße dazu bei, Verbesserungen bei der Bezahlung und in der Befristungspraxis in diesen Arbeitsmarktsegment voranzubringen (z. B. Tarifvertrag angelehnt am TVÖD), sondern torpediert dieses über die Meinungsbildung und Zugehörigkeit wie z. B. zum Wuppertaler Kreis.

Verbesserungsvorschläge

Hierzu möchte ich nur kurz ausführen, dass die Liste lang ist.

Arbeitsatmosphäre

Arbeitnehmenden werden von oberer Ebene "pauschal gelobt", aber auf individueller Ebene als Personen behandelt, die einen Auftrag abzuarbeiten haben.

Image

Die "Inneren Stimmen" sind sehr eindeutig. Mitarbeitende erkennen nach kurzer Zugehörigkeit, die Diskrepanzen dieser Organisation. Einzig die individuelle Vereinbarkeit von Arbeitgeberanforderungen und individuellen Lebensanforderungen lässt Arbeitnehmerinnen länger bei dem Arbeitgeber verweilen.

Work-Life-Balance

Vor dem Hintergrund des aktuellen Arbeitnehmer*innen-Markt hat der Arbeitgeber auf die unterschiedlichen Anforderungen und Lebensentwürfe reagiert. Dennoch kommt es immer wieder zu einzelnen Benachteiligungen.

Karriere/Weiterbildung

Die Anforderungen bei Aufstieg beeinträchtigen die Work-Life-Balance und die Gesundheit. Für Frauen und Männer in der Erziehungsphase nicht zu empfehlen.
Weiterbildung möglich; besonders wenn man sich zu positionieren weiß.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Unternehmen zahlt Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche. (Mehrfach-) Studierte Mitarbeitende generieren damit nicht mal 1,0 Rentenpunkte im Jahr!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Förderung von Fahrradleasing, Deutschland-Ticket oder ein ÖPNV-Ticket wurde von der Geschäftsführung negativ beschieden. Das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein, auch die BNE-Kampagne, sind plakative Aspekte, die das Unternehmen zu kommunizieren weiß.

Kollegenzusammenhalt

Ist natürlich von den jeweiligen Team-Mitarbeitenden abhängig.

Umgang mit älteren Kollegen

Hinsichtlich des Wissensmanagements ist es dem Arbeitgeber scheinbar sehr egal, ob Erfahrung abwandert - Stichwort: Brain Drain. Auch bei dem Übergang in die Rente, liegen keine Instrumente vor, das Wissen in der Organisation zu halten.

Vorgesetztenverhalten

Hier zeichnet sich die Gesamtspanne menschlichen Vorgesetztenverhaltens ab: Von totaler Katastrophe bis hin zum vorbildlichen Vorgesetztenverhaltens. Leider überwiegt, unter Billigung der Geschäftsführung, ersteres.

Arbeitsbedingungen

Die räumlichen Arbeitsbedingungen sind gut. Die Bedingungen rund um die IT-Infrastruktur wurde seit der Corona-Pandemie ausgebaut. Wie immer besteht die "Luft nach oben".

Kommunikation

Intransparente Kommunikation hin zum Arbeitnehmenden.

Gleichberechtigung

Da in diesen Arbeitsmarkt-Segment mehr als die Hälft Mitarbeiterinnen verortet sind, stellen sich die Aufstiegschancen von Frauen relativ gut dar. Benachteiligungen zeigen sich nach Kinderpausen und den anschließenden gleichberechtigten Wiedereinstieg.

Interessante Aufgaben

Als interessant ist das Portfolio zu bezeichnen. Leider ist der Duktus der Organisation, dass sich "Arbeit lohnen muss". Hier wird die Arbeitskraft oftmals über den eigentlichen Einsatzbereich vereinnahmt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung

3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsbedingungen

Zu kalt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Rückschrittlich und chaotisch bei schlechter Bezahlung

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Teilweise flexible Arbeitszeit
- Gehalt kommt pünktlich
- Gut zum Testen und Ausprobieren (zB: Mit welcher Zielgruppe möchte ich arbeiten?)
- zumindest ein Barrierefreies Stockwerk

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Rückschritt: Home Office während Corona ermöglicht und dann wieder gestrichen
- Viele Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung (obwohl die pseudo-pädagogische Fahne immer hoch gehalten wird)
- Unzuverlässige Vorgesetzte
- Hohe Fluktuation, die bekannt ist und in Kauf genommen wird
- Niedriges Gehalt
- Chaotische Struktur
- Veraltete Ausstattung
- Druck wird stetig erhöht (mehr Teilnehmende, mehr Anforderungen hinsichtlich Quoten etc.)
- Fehlverhalten von einigen Mitarbeitenden ohne Konsequenzen
- Negativer Umgang mit Fehlzeiten (fehlende Vertretung, unfreundliche Gespräche im Nachgang)
- Keinerlei Benefits
- Fehlende Wertschätzung
- Keine Kommunikation
- Nicht ausreichend Parkplätze für die Mitarbeitenden, die jedoch vor Ort sein müssen

Verbesserungsvorschläge

Mit der Zeit gehen, endlich etwas gegen die Fluktuation unternehmen und für eine gute Arbeitsumgebung sorgen.
Hierzu sind auch zuverlässige und vertrauenswürdige Vorgesetzte sowie eine regelmäßige und stimmige Kommunikation erforderlich.
Statt über Hinweise auf Probleme oder Missstände zu lachen, wäre es hilfreicher diese erst zu nehmen.

Ein wichtiges Stichwort: Wertschätzung.

Es sind viele Investitionen notwendig, stattdessen erhält die Leitung regelmäßig neue Fahrzeuge. Auch das wäre zu überdenken und ein anderes Vorgehen könnte den Unmut reduzieren.

Arbeitsatmosphäre

Widersprüche, fehlende Zuverlässigkeit, hohe Unsicherheit und chaotische Strukturen prägen den Arbeitsalltag.

Image

Auf den ersten Blick in Ordnung

Work-Life-Balance

Abhängig vom jeweiligen Projekt, teilweise sind flexible Arbeitszeiten möglich. In manchen Bereichen sind die Arbeitszeiten fest vorgegeben, an einzelnen Tagen bis in den Abend.

Karriere/Weiterbildung

Alle 2 Jahre eine Fortbildung beim Schwesterunternehmen. Aber nur, wenn die Vorgesetzten es schaffen, den Antrag zu bearbeiten.
Wer mehr möchte, zahlt selbst.

Gehalt/Sozialleistungen

Niedrigster Satz aus dem Tarif.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viel Papier.

Kollegenzusammenhalt

Abhängig von Team und Projekt. In manchen Bereichen wird Mobbing in Kauf genommen um stellen besetzt zu halten.

Umgang mit älteren Kollegen

Wenig ältere Mitarbeitende am Standort.

Vorgesetztenverhalten

Katastrophe. Die frühere Teamleitung war menschlich und fair aber schlecht organisiert. Man konnte sich dennoch wohlfühlen und es gab ein offenes Ohr.
Zur Zeit kommissarische Teamleitung, die kaum vor Ort ist und die Mitarbeitenden nicht kennt. Führungsqualität bei diesen Personen gleich Null. Es werden beispielsweise Aussagen getätigt und im Nachgang geleugnet.
Die Regionalleitung, die über der Teamleitung steht lässt sich nur selten blicken und tritt herablassend auf.
Der eine Stern gilt den Koordinationen, die als fachlich Vorgesetzte fungieren und sich - leider ohne Erfolg - für ihre Teams einsetzen.

Arbeitsbedingungen

Uralt Ausstattung, es gibt nicht einmal Rauchmelder im Gebäude.

Kommunikation

Der Flurfunk läuft, jedoch kaum Kommunikation durch die Leitung.

Interessante Aufgaben

Arbeitsmarktdienstleistung. Oberstes Ziel: Ab in den Arbeitsmarkt. Hat wenig mit Pädagogik zu tun.


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Job top Bezahlung flop

3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Projekte, immer neue Herausforderungen, viele Möglichkeiten der Weiterbildung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Katastrophales Gehalt, kaum Aufstiegschancen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es war ein Mal

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Sehr Viel

Verbesserungsvorschläge

Führungspersonal in Schulungen schicken wie: Menschlicher Umgang mit Mitarbeitern oder Wie kommuniziere die ch freundlich

Image

War schlecht, ist schlecht, bleibt schlecht

Karriere/Weiterbildung

Was

Gehalt/Sozialleistungen

Weit unter Schnitt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nicht vorhanden

Vorgesetztenverhalten

Leider kann man keine Null Sterne geben

Arbeitsbedingungen

Miserabel


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Solider Arbeitgeber

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gutes Betriebsklima und kollegialer Umgang, faire Vorgesetzte die immer ein offenes Ohr für Vorschläge oder Probleme haben, gesellschaftlich sinnvolle und interessante Projekte, gute Büroausstattung, regelmäßige Fortbildungsangebote

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bei der Digitalisierung hinkt das Unternehmen noch hinterher. Beispielsweise wird noch viel mit Papier gearbeitet und ausgedruckt.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Große Vielfalt und Abwechslung in der Arbeit möglich.

3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden wirklich gut gefördert. Karriere ist kaum möglich.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vertrauensarbeitszeit

4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vertrauensarbeitszeit
Familienfreundlich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehaltsstrukturen könnten besser sein

Arbeitsatmosphäre

Es wird viel Vertrauen in die Mitarbeitenden gesetzt.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Familienfreundlich

2,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeiten können abgestimmt werden

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Lange Bearbeitungsphasen für Verträge und Entscheidungen

Verbesserungsvorschläge

Im Unternehmen mehr Zusammenarbeit mit einzelnen Abteilungen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 17 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 47% der Bewertenden würden Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 17 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 17 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden