Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bistum 
Limburg 
- 
Kita 
St. 
Bonifatius, 
Wiesbaden
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Bistum Limburg ist ein toller Arbeitgeber mit Fortbildungsmöglichkeiten im Gegensatz zum Einsatzort Kita St. Bonifatius

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich finde die Fortbildungsmöglichkeit sehr gut.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Qualität der Arbeit und der Umgang mit dem Mitarbeitern.

Verbesserungsvorschläge

Fangen Sie an, die Mitarbeiter wertzuschätzen. Denn das ist die Grundlage jeden Unternehmens.

Arbeitsatmosphäre

Es kommt darauf an zu welcher Zeit und mit welcher Leitung man zusammengearbeitet hat.

Image

Das Image der Firma hat sich sehr verschlechtert.

Work-Life-Balance

Die Arbeit ist auf Dauer nicht zu empfehlen und sie nimmt so viel Energie, vor allem wenn man privat nicht abschalten kann. Die Arbeit kann auch dann schnell krank machen.

Karriere/Weiterbildung

Man bekommt die Möglichkeit sich weiterzubilden und das wird auch gerne gesehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Nach der Tabelle

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen und Kolleginnen vor ca. 1-2 Jahren haben sowohl konzeptionell als auch ein Team fest zusammengehalten. Durch die Fluktuation im Kita-Alltag durch zu viele Wechsel und studentischen Aushilfen wird dem pädagogisch qualitativem Arbeiten nicht mal annährend gerecht.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Umgang ist mit älteren Kollegen gut.

Vorgesetztenverhalten

Es wird viel versprochen und nicht gehandelt (Koordination). Tatsachen werden unter den Teppich gekehrt und vieles geht mit Vitamin C.

Arbeitsbedingungen

Der Lärmpegel in den Räumen ist sehr hoch/laut. Der Mitarbeiterraum wurde umgestalten, die Pause war nicht erholsam, da in dem Raum aller mögliche gemacht wurde. Die einen haben geredet, die einen gearbeitet und die einen Pause. Ich habe mich dort sehr unwohl gefühlt, vor allem weil es dann gefühlt wie eine Abstellkammer behandelt wurde. Und wenn man ein Elterngespräch hatte, musste man erstmal den ganzen Tisch aufräumen.

Kommunikation

Die Kommunikation ist ausbaufähig. In den Teamsitzungen wurde man informiert, aber was in der Zwischenzeit passierte, ging oft unter und man stand immer wieder vor unerwarteten und überraschenden Situationen, die man spontan lösen musste.

Gleichberechtigung

Die Vielfalt wird gelebt.

Interessante Aufgaben

Man kann sein Aufgabengebiet auf jeden fall mitgestalten. Die Aufgaben sind nicht gerecht aufgeteilt. Diejenigen die gut arbeiten, werden mit Aufgaben zugeschüttet und die kein Interesse haben, machen was sie wollen. Interessante Aufgaben gibt es genüge, man wird mit sehr herausfordernden Situationen und Verhalten einiger Kinder ausgesetzt und fachlich wenig unterstützt. Weil auch die Leitung keine große Erfahrung im Thema Pädagogik und die dazugehörigen Speziellen Situationen mitbringt.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden