Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bund 
für 
Umwelt 
und 
Naturschutz 
Deutschland 
e.V. 
(BUND)
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score7 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,3Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Marketing Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø62.900 €
Medialeiter:in2 Gehaltsangaben
Ø65.200 €
Teamleiter:in2 Gehaltsangaben
Ø64.300 €
Gehälter für 3 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Branchendurchschnitt: Vereine

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Ohne klare Abläufe arbeiten und Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Branchendurchschnitt: Vereine
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    100%100
  • HomeofficeHomeoffice
    100%100
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • CoachingCoaching
    43%43
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • DiensthandyDiensthandy
    29%29
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • RabatteRabatte
    14%14
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Kollegiales Umfeld, Zusammenhalt, Mission und Inhalt, Bemühung um Verbesserung- einzelne Akteure mit viel Engagement und Veränderungsbereitschaft
Bewertung lesen
Der BUND wird von Medien und Öffentlichkeit als wichtiger Ansprechpartner für umweltpolitische Fragen wahrgenommen. Leider können hierbei nicht immer die Fachexpert:innen in Erscheinung treten, sondern Zitate und Podien werden immer mit Vorstand oder Geschäftsführung besetzt (die zwar über eine Repräsentationsfunktion aber deutlich weniger fachliche Expertise verfügen). Eine solch hierarchische Kultur empfinde ich für eine Umwelt-NGOs als veraltet und ich verstehe auch nicht, warum daran festgehalten wird.
Bewertung lesen
Sehr arbeitnehmerfreundliche Rahmenbedingungen; direkter Beitrag zur sozialökologischen Transformation
Bewertung lesen
Arbeiten für einen guten Zweck, Work-Life-Balance, faire gute Bezahlung, gute Arbeitsatmosphäre
Bewertung lesen
Die flexiblen Arbeitszeiten und die vielen Möglichkeiten für die Arbeitsplatzwahl
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Traditionelle und hierarchische Arbeitskultur, Mitarbeitende werden nicht ausreichend gefördert und gebunden. Negative Grundstimmung, fehlende Kultur der Wertschätzung und des gegenseitigen Lernens und Zusammenarbeitens. Es ist schwer mit Kolleg:innen aus anderen Abteilungen in Kontakt zu kommen.
Bewertung lesen
nur begrenzte Entwicklungsmöglichkeiten, wenig Anreizsysteme, starres Gefüge, hierarchische Struktur
Bewertung lesen
Wenig Struktur, chaotische Arbeitsabläufe, Missgunst und viele Befindlichkeiten
Bewertung lesen
IT ist noch etwas Verbesserungswürdig aber bereits auf einem sehr guten Weg!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Personalentwicklung als Führungsaufgabe verstehen, nicht nur als Thema über das unregelmäßig per Newsletter kommuniziert wird und hauptsächlich aus Obstkörben und Yoga-Angeboten besteht. Aufgabenbereiche klarer definieren, Ziele und Rollen gemeinsam gestalten und evaluieren. Regelmäßige Feedback-Gespräche (sowohl 1:1 als auch als Team). Mehr verbindliche (!) strategische Planung. Weniger Abstimmungs- und Entscheidungsschleifen, die ins Nichts führen.
Der BUND sollte Personalentwicklung ernster nehmen und als einer der größten deutschen Umweltverbände dringend ein Profil bei kununu anlegen und/oder zumindest die Bewertungen hier lesen und als ...
Bewertung lesen
Sich für die Zukunft aufstellen und in strukturelle Entwicklungen investieren, Strukturen und Arbeitsweisen überdenken und weiterentwickeln
Bewertung lesen
Stärker digitalisieren, allen Bereichen die Arbeit aus dem Homeoffice ermöglichen, neuere Arbeitsmethoden integrieren, ein bisschen mehr Mut alte Methoden zu verändern und zu vereinfachen. Wenn Mitarbeiterbefragungen stattfinden und Dinge herausgefunden werden stärker in die positive Umsetzung zu gehen
Bewertung lesen
Mehr Struktur und Strategie in Arbeitsabläufe implementieren, Misstrauen zwischen den Abteilungen abbauen
Bewertung lesen
Erkennen, dass Mitarbeiter die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind. Die nachhaltige Mitarbeiterbindung sollte durch ein faires, respektvolles und transparentes Miteinander gestärkt werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 4,4 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Auf Umweltschutz wird naturgemäß geachtet, beim Sozialbewusstsein ist noch Luft nach oben. Gemäß der Grundwerte würde ich mir wünschen, dass allen MA langfristig ein Deutschlandticket als Jobticket zusteht, auch wenn es möglicherweise günstigere aber ortsgebundene Nahverkehrs-Tarife gibt.
4
Bewertung lesen
engagiert & nachhaltig, natürlich wird sich für den Umwelt- und Naturschutz eingesetzt
5
Bewertung lesen
Was nach außen propagiert wird, gilt auch im Verband
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Weiterbildung gibt's vor allem für Führungskräfte. Für MA auf den unteren Ebenen gibt es zwar Kurse für GEsundheitsprävention und Stressmanagement, fachliche Fortbildungen suche ich bisher aber leider vergeblich. Aufstieg in der Karriere ist möglich, aber vieles wird auch über Kontakte und Vetternwirtschaft geregelt, was ich für eine namhafte Umwelt-NGO ebenfalls sehr beschämend finde. Bewerbungsverfahren ist überdies nicht transparent und einheitlich geregelt: während Bewerber:innen für einige Stellen einen mehrstufigen Prozess mit Online- und Präsenz-Interviews sowie dem Lösen einer Aufgabe durchlaufen müssen, ...
2
Bewertung lesen
Persönlichkeitsentwicklung mehr fördern
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Vereine schneidet Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 7 Bewertungen schätzen 72% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 4 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als eher modern.
Anmelden