Let's make work better.

Bundesbau Baden-Württemberg Logo

Bundesbau 
Baden-Württemberg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score27 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Architekt:in7 Gehaltsangaben
Ø59.200 €
Bauingenieur:in5 Gehaltsangaben
Ø68.900 €
Bürokauffrau / Bürokaufmann2 Gehaltsangaben
Ø35.500 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesbau Baden-Württemberg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Klare Abläufe haben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesbau Baden-Württemberg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Für morgen planen

Wer wir sind

Wenn der Bund baut, sind wir vor Ort

Der Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Der leistungsstarke Landesbetrieb betreut zivile und militärische Baumaßnahmen in Baden-Württemberg. Zudem ist seine Kompetenz bei bundesweiten Großprojekten wie dem Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin und repräsentativen Auslandsbauten wie den Botschaften in London und Neu-Delhi gefragt.

Rund 750 Mitarbeitende engagieren sich in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik und Verwaltung – am Dienstsitz in Freiburg, am Standort Berlin sowie in den Staatlichen Hochbauämtern in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Schwäbisch Hall, Stuttgart und Ulm.

Kennzahlen

Mitarbeiter750

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 26 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    77%77
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • DiensthandyDiensthandy
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    46%46
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • KantineKantine
    23%23
  • CoachingCoaching
    23%23
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    19%19
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • RabatteRabatte
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • EssenszulageEssenszulage
    4%4

Was Bundesbau Baden-Württemberg über Benefits sagt

Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig

Es gibt viele Gründe, warum Sie bei uns richtig sind: von flexiblen Arbeitszeitmodellen über individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, berufliche Gleichstellung bis hin zu 30 Tagen Urlaub im Jahr und gleitenden Arbeitszeiten.

  • Wir unterstützen Sie mit arbeitgeberfinanzierten Leistungen
  • Ihre Gesundheit und Ihre Familie zählen für uns genauso wie für Sie
  • Ihre persönliche berufliche Entwicklung liegt uns am Herzen
  • Wir engagieren uns sozial und ökologisch

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir arbeiten achtsam und respektvoll miteinander

Unsere Auftraggeber beraten wir engagiert und verlässlich. Unsere Auftragnehmer unterstützen wir mit Hilfestellungen zu Vergabe- und Ausschreibungsverfahren.

Neben vielseitigen und anspruchsvollen Baumaßnahmen bieten wir unseren Mitarbeitern Sicherheit und einen geregelten Arbeitsplatz mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten. Individuelle Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten liegen uns genauso am Herzen wie soziales und ökologisches Engagement. Die Geschlechter sind bei uns beruflich gleichgestellt.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Menschen, die bei uns arbeiten, haben eines gemeinsam: Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft für Projekte, die einen echten Mehrwert in puncto Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bieten. Wir steuern und planen Baumaßnahmen innerhalb einer tatkräftigen Gemeinschaft in Teams aus jungen und erfahrenen Fachleuten als

  • Architekt:in
  • Bauingenieur:in
  • Ingenieur:in
  • Mitarbeiter:in in der Verwaltung

Stellenangebote (bundesbau-bw.de)

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sehr gute Work-Life-Balance, Rücksicht auf Zwänge in Familie und bei privaten Terminen.
Dass öffentliche Dienstleistung cool und progressiv wahrgenommen wird.
Bewertung lesen
Wie oben geschrieben in den jeweiligen Punkten erörtert und in der Überschrift aufgeführt: absolut empfehlenswert
Bewertung lesen
Abwechslungsreiche Tätigkeit, vielfältige Projekte.
Bewertung lesen
Fortbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der TV-L wird noch nicht ganz umgesetzt, man orientiert sich bei den Eingruppierungen noch am BAT.
Die Gewerkschaft hat hier viel geöffnet (siehe Verbesserungsvorschläge)
Innovationen und neue Arbeitsmethoden werden zwar gewünscht, die Verwaltung erscheint insgesamt aber eher schwerfällig mit selten veränderlichen Rahmenbedingungen. Geht nur mit Geduld, einer ausgeprägten Frustrationstoleranz und langfristigem Engagement.
Bewertung lesen
Dass zu langsam auf den Fachkräftemangel reagiert werden kann.
Bewertung lesen
man muss es sich leisten können dort zu arbeiten
Bewertung lesen
Viele Arbeitsabläufe wirken sehr veraltet und bürokratisch. Der Umgangston und das missgünstige Verhalten einzelner Kollgen in einigen Fällen sehr problematisch und Konflikte werden oft unter den Teppich gekehrt statt gelöst. Ebenfalls sind die Entscheidung vieler Kollegen nicht transparent und es kommt zu ungenauen Angaben und Deadlines.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Flexible Homeofficetage
Besoldung sollte überdacht werden, da gerade in dieser Branche die Freie Wirtschaft z.T. deutlich attraktiver sind und nicht mit der normalen Finanzverwaltung vergleichbar sind.
Wir sind ein Betrieb nach Landeshaushaltsordnung. Besser wäre höchstens eine richtige Privatisierung.
Bewertung lesen
Führungskräfte austauschen
Bewertung lesen
Gleiche Arbeit = Gleicher Lohn
und nicht auch die Papiere schauen!
Mit Umstellung auf Digital Office wären etliche Programme optimierbar hinsichtlich ihrer Handhabung und Abstimmung untereinander. Auch in Bezug auf Einsatz für Bauvorhaben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Bundesbau Baden-Württemberg ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Man kann sich seine An- und Abwesenheitszeit selbstbestimmt auswählen. Überstunden werden angerechnet und können flexibel abgebaut werden.
5
Bewertung lesen
flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeit reduzieren einfach möglich, Homeoffice möglich,
5
Bewertung lesen
2-3 Tage Telearbeit pro Woche, Überstundenausgleich, entspannte Dienstreiseregeln.
5
Bewertung lesen
Gleitzeit und Teilzeit ermöglichen eine individuell gestaltete Work-Life-Balance. Informationen des Gesundheitszirkels: Vorträge und Aktionen am Gesundheitstag bieten Anregungen dazu.
5
Bewertung lesen
Keine Überstunden. Mehrarbeit ist grundsätzlich auszugleichen. Funktionsarbeitszeit ermöglicht auch kurzfristige und längere Pausen am Arbeitstag.
Um Betriebs-/Projektziele zu erreichen machen manche Leistungsträger verstärkt Mehrarbeit und haben Schwierigkeiten einen Arbeitszeitausgleich zu schaffen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesbau Baden-Württemberg ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,3 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Da keine Überstunden, ist der Stundenlohn im Vergleich zur freien Wirtschaft gar nicht mal so weit weg. Beamte sind naturgemäß besser gestellt und haben bessere Aufstiegschancen bis zur Führungskraft. Als angehender Angestellter sollte man sich vor der Bewerbung mit dem Tarifvertrag auseinandersetzen. Es wird zum Teil auch fachrichtungsübergreifend auf ein subjektiv ausgeglichenes Stellengefüge geachtet. Die Eingangsqualifikation führt nicht zwangsläufig zu einer hohen Eingruppierung, weil entsprechende Tätigkeiten (zunächst) nicht vorliegen .
3
Bewertung lesen
richtig schlecht, kann man sich eigentlich nur leisten wenn man einen Partner hat der gut verdient. Die Tabelle kann ja jeder einsehen, ist ja öffentlich. Für Techniker ist bei 9 schluss.
1
Bewertung lesen
Klar definiert über Gehaltstabellen. Aufstiegsmöglichkeiten für Beamte und Arbeitnehmer.
3
Bewertung lesen
Akzeptabel, lässt jedoch im Vergleich zur freien Wirtschaft zu wünschen übrig aufgrund der Bindung an Tarifverträge.
3
Bewertung lesen
Starre Rahmenbedingungen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Tolle und relevante Fortbildungsmöglichkeiten, die vom Arbeitgeber angeboten werden. Es ist selbstverständlich, dass die Fortbildungen während der Arbeitszeit stattfinden.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten sind zahlreich vorhanden und werden aktiv beworben. Kosten werden übernommen und die Veranstaltungen finden innerhalb der Arbeitszeit statt.
3
Bewertung lesen
Jede Menge, fachliches für Archtekten und Ingenieure, für Verwaltungskräfte und für Alle auch viele Softskillseminare.
5
Bewertung lesen
Karrieremöglichkeiten im höheren Dienst. Im gehobenen Dienst Möglichkeit zur Ausbildung zum/zur BauoberinspektorIn. Vielfältiges Fortbildungsprogramm für Beschäftigte.
4
Bewertung lesen
Viele interne, aber auch externe Veranstaltungen zur fachlichen und persönlichkeitsbildenden Fortbildung möglich.
Weiterbildung (Referendariat/Trainee) mit Ziel der Verbeamtung möglich. Abhängig von der Fachrichtung leichter oder weniger leicht möglich.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesbau Baden-Württemberg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bundesbau Baden-Württemberg besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Bundesbau Baden-Württemberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 27 Bewertungen schätzen 50% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 12 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesbau Baden-Württemberg als eher traditionell.
Anmelden