Let's make work better.

Capgemini Invent Logo

Capgemini 
Invent
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score417 Bewertungen
74%74
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

AI-generierte Zusammenfassung

Beta

Zuletzt aktualisiert am 1.6.2024

Diese Zusammenfassung wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und basiert auf Texten von über seit Juli 2023. Alle Informationen dazu findest du hier.

Capgemini Invent wird von Mitarbeiter:innen als Unternehmen mit vielseitigen und interessanten Aufgaben beschrieben, wobei die Arbeitsbelastung als ausgewogen wahrgenommen wird. Die Arbeitsatmosphäre ist jedoch stark projektabhängig und kann zeitweise hoch sein. Es herrscht eine Start-up-Kultur mit jungen Kolleg:innen, aber auch eine hohe Mitarbeiterfluktuation und unklare Unternehmensstrategie. Die Karriereentwicklung und Weiterbildung werden großgeschrieben, erfordern jedoch Zeit und Engagement außerhalb der bezahlten Tätigkeit. Die Kommunikation von der oberen Leadership-Ebene wird als gut und umfangreich wahrgenommen, jedoch fehlt es an Wertschätzung und Transparenz. Das Gehalt wird als eher unterdurchschnittlich für die Beratungsbranche empfunden.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Vielseitige und interessante Aufgaben
  • Ausgewogene Arbeitsbelastung
  • Großgeschriebene Karriereentwicklung und Weiterbildung

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Hohe Mitarbeiterfluktuation und unklare Unternehmensstrategie
  • Mangelnde Wertschätzung und Transparenz in der Kommunikation
  • Unterbezahlung im Vergleich zur Beratungsbranche
Zusammenfassung nach Kategorie

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Consultant194 Gehaltsangaben
Ø65.000 €
Manager:in49 Gehaltsangaben
Ø96.200 €
Unternehmensberater:in25 Gehaltsangaben
Ø100.100 €
Gehälter für 19 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Capgemini Invent
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Capgemini Invent
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Capgemini Invent ist die weltweite Beratungseinheit der Capgemini-Gruppe für digitale Innovation, Design und Transformation. Sie ermöglicht CxOs, die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten. Dafür arbeiten über 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 30 Kreativstudios sowie an mehr als 60 Standorten weltweit. Sie vereinen Strategieberatung, Data Science, Produkt- und Experience Design, Markenmanagement sowie Technologie-Know-how, um neue Digitallösungen, Produkte, Umgebungen als auch Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Capgemini Invent ist integraler Bestandteil von Capgemini, einem globalen Business- und Technologie-Transformationspartner für Organisationen. Das Unternehmen unterstützt diese bei ihrer dualen Transformation für eine stärker digitale und nachhaltige Welt – stets auf greifbare Fortschritte für die Gesellschaft bedacht. Capgemini ist eine verantwortungsbewusste, diverse Unternehmensgruppe mit einer über 55-jährigen Geschichte und 340.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern. Kunden vertrauen auf Capgemini, um das Potenzial von Technologie für die ganze Breite ihrer Geschäftsanforderungen zu erschließen. Capgemini entwickelt mit seiner starken Strategie, Design- und Engineering-Expertise umfassende Services und End-to-End-Lösungen. Dabei nutzt das Unternehmen seine führende Kompetenz in den Bereichen KI, Cloud und Daten sowie profunde Branchenexpertise und sein Partner-Ökosystem. Die Gruppe erzielte 2023 einen Umsatz von 22,5 Milliarden Euro.

Get the future you want | www.capgemini.com/de-de/invent.

Produkte, Services, Leistungen

Wir verfügen über eine erfinderische Denkweise sowie ein einzigartiges Spektrum an multidisziplinärem Fachwissen, um nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden einzugehen, sondern auch entsprechende Ergebnisse zu liefern. Insgesamt umfasst unser Portfolio sechs verschiedene Service Offerings, die im Folgenden näher erläutert werden. Dank der Übernahme von Liquid Hub bauen wir unsere Lösungen für die digitale Transformation kontinuierlich aus.

Nähere Informationen zu unseren Services finden Sie hier.

Zudem bieten wir ein globales Netzwerk von Kreativstudios auf der ganzen Welt, um Unternehmen bei der Etablierung von erstklassigen Designprogrammen zu unterstützen, die das Wachstum fördern und das Kundenerlebnis verbessern.

Perspektiven für die Zukunft

Capgemini Invent kombiniert Strategie, Technologie, Datenwissenschaften und kreatives Design, um die komplexesten geschäftlichen und technologischen Herausforderungen zu lösen.

Disruption ist nicht neu, aber die enorme Geschwindigkeit von Veränderungen ist es. Die vierte industrielle Revolution zwingt Unternehmen, alles zu überdenken, was sie wissen.

Führende Organisationen agieren wie lebendige Wesen, sie passen sich ständig dem Wandel an. Mit der Innovation als Fundament gestalten sie ihr Geschäft kontinuierlich neu, um neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu erschließen. Beim Gewinnen geht es darum, erfinderisches Denken zu fördern, um das zu schaffen, was als Nächstes folgt.

Invent. Build. Transform.

Aus diesem Grund haben wir Capgemini Invent, die neue Beratungs-, Innovations- und Transformationseinheit von Capgemini, geschaffen. Unser multidisziplinäres Team hilft Führungskräften, neue Wertschöpfungspotenziale zu erfassen. Wir beschleunigen den Prozess von der Umsetzung von Ideen in Prototypen und skalierbare reale Lösungen.

Das Ergebnis ist ein abgestimmter Ansatz zur Transformation, der es Unternehmen ermöglicht, die Produkte, Dienstleistungen, Kundenerlebnisse und Geschäftsmodelle der Zukunft zu entwickeln.

Kennzahlen

Mitarbeiterüber 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten sowie in 30 Kreativstudios weltweit

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 354 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    71%71
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • DiensthandyDiensthandy
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • RabatteRabatte
    47%47
  • FirmenwagenFirmenwagen
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    42%42
  • CoachingCoaching
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    38%38
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    31%31
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    29%29
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    27%27
  • EssenszulageEssenszulage
    25%25
  • KantineKantine
    19%19
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    13%13
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Kollaborativer Beratungsansatz

Der kollaborative Beratungsansatz von Capgemini Invent wird als wichtigstes Alleinstellungsmerkmal im Markt anerkannt, denn wir begreifen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kundinnen und Kunden als Teil unseres Teams. Das heißt, wir arbeiten nicht nur für unsere Kundinnen und Kunden, sondern mit unseren Kundinnen und Kunden an dem gemeinsamen Ziel, die bestmögliche Lösung im Sinne des Wertbeitrags und der Umsetzbarkeit zu entwickeln. Der intensive und offene Dialog erlaubt uns zu verstehen, wo sich die richtigen Ansatzpunkte und vielversprechende Potenziale verbergen. Sie gewährleisten eine effiziente Verknüpfung gewonnener Erkenntnisse mit externen Fallbeispielen und Lösungsansätzen.

Capgemini Invent ist ausgezeichneter Thought Leader im Bereich der Digitalen Transformation. Unsere langjährige Partnerschaft mit dem MIT (Massachusetts Institute of Technology, Boston) in deren Rahmen wir eine gemeinsame Feldstudie durchführen, gewährt uns tiefe Einblicke in die Erfolgsrezepte großer nationaler und internationaler Unternehmen für eine erfolgreich gestaltete Digital Transformation. Diese Wissen geben wir - nicht zuletzt auch mittels der Kompetenz unserer Beraterinnen und Berater - an unsere Kundinnen und Kunden in Form von Best Practices und ganzheitlichen Lösungskonzepten weiter. Wir setzen Standards mit unseren innovativen Beratungsdienstleitungen unter anderem in den Bereichen Connected Cars, Big Data & Analytics und Industrie 4.0 und weisen Unternehmen den Weg zu zukünftigem Erfolg.

Einblicke in unsere Projekte finden Sie hier.

Einziges weltweit führendes Beratungshaus mit europäischen Wurzeln

Capgemini Invent vereint eine einzigartige Kombination aus europäischen Wurzeln und weltweiter Vernetzung. Basis unserer Beratungstätigkeit ist unsere Präsenz in allen europäischen Kernmärkten. Dennoch sind wir ein Team mit Expertinnen und Experten in Europa, Indien und Nordamerika. Durch diese Aufstellung liefern wir einen Großteil unserer Kundenprojekte mit international und weltweit zusammengesetzten Teams.

Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir uns sehr gerne annehmen. Welchen Weg wir bisher gegangen sind und was wir konkret tun, erfahren Sie hier.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Innovationen sind Ihre Leidenschaft? Sie brennen für Themen rund um digitale Geschäftsmodelle?

It‘s a match!

Wir suchen stets Menschen, die ihre Passion im Lösen von innovativen Fragestellungen gefunden haben und in interdisziplinären Teams an den Herausforderungen der digitalen Transformation arbeiten möchten.

Bei Capgemini Invent fokussieren wir uns auf sechs digitale Kernkompetenzen:

Eine ausführliche Vorstellung unserer Fokusbereiche finden Sie unter ‚uns kennenlernen‘ auf unserer Homepage.

Gesuchte Qualifikationen

  • Praktische Projekterfahrung rund um den digitalen Wandel in einer unserer Fokusbranchen
  • Spaß an der Kombination von technologischem Verständnis, strategischer Analyse und Umsetzungsarbeit
  • Hohe Zuverlässigkeit, Teamgeist und Fit für eine weltweit führende Managementberatung
  • Ausgeprägte Präsentations- und Moderationsfähigkeiten sowie sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Auslandserfahrung ist ein Plus

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Capgemini Invent.

  • Sie haben Interesse an einer Stelle bei Capgemini Invent? Auf Basis Ihrer bisherigen Tätigkeiten & der aktuellen Projektsituation matched unser Recruiting Team Sie zu Ihrer perfekten Vakanz!

    Kontaktieren Sie unser Team unter recruiting.de@capgemini.com.

  • Je nach Geschäftsbereich erwarten wir unterschiedliche Ausbildungshintergründe sowie entsprechende praktische Erfahrung, die Sie in der Beratung und/oder Industrie erworben haben. Neben der fachlichen Kompetenz legen wir besonderen Wert auf eine ausgeprägte Persönlichkeit. Wir suchen kontinuierlich nach Verstärkung durch Mitarbeiter, die sich neuen Herausforderungen stellen wollen. Wir erwarten sehr gute Studienleistungen bei einer kurzen Studiendauer sowie praktische Erfahrung. Sie sollten Begeisterungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringen. Außerordentliches Engagement haben Sie gegebenenfalls durch Auslandseinsätze und Aktivitäten während des Studiums unter Beweis gestellt. Verhandlungssicheres Englisch, sehr gute analytische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken runden Ihr Profil ab.

  • Wir suchen kreative Köpfe! Wir suchen Sie, die Besten, die Bereicherer, die Möglichmacher! Damit meinen wir: hervorragend ausgebildete, motivierte, fachlich und menschlich absolut kompetente Kollegen.

    Bereits bei der Auswahl unserer Kolleginnen und Kollegen legen wir den Fokus auf Ihre einzigartigen Talente und Fähigkeiten. Denn wir bei Capgemini Invent sind ein starkes Team ausgeprägter Persönlichkeiten, in das jeder seine speziellen Fähigkeiten einbringt.

    Als Mitarbeiter von Capgemini Invent können Sie Ihr Potential voll entfalten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen weiterzuentwickeln und Ihre Karriere voranzutreiben. Bei jedem Schritt entlang Ihres Karrierepfades werden Sie vor neuen Herausforderungen stehen und neue Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben. Bei uns hört das Lernen nie auf! Bringen Sie Ihr Know-how und Ihre Expertise mit ein und seien Sie mit dabei!

  • Bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool.

  • Fast track for talents! Wir möchten für Sie den Unterschied machen!

    Wie läuft eine Bewerbung bei Capgemini Invent genau ab? Nach dem Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen prüfen unseren Recruitingexperten diese in kürzester Zeit, sodass Sie in der Regel innerhalb von 10 Werktagen nach Bewerbungseingang eine erste Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten. Die erste Vorauswahl erfolgt anhand Ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten. In diesem Prozess wird Ihr Profil mit all unseren aktuellen Vakanzen abgeglichen. In Abstimmung mit dem entsprechenden Fachbereich wird dann entschieden, ob wir Sie zu einem Telefoninterview einladen.

    Im Telefoninterview möchten wir Ihnen die Gelegenheit für ein erstes beiderseitiges Kennenlernen geben. Sowohl für uns als auch für Sie ist es wichtig, dass die gegenseitigen Erwartungen abgeglichen werden. Da uns neben dem „Personal Fit“ auch Ihre analytischen Fähigkeiten sehr wichtig sind, erwartet Sie in unserem Telefoninterview eine Case Study. Dies sind interaktive Übungen, bei denen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre strukturierte Herangehensweise an Probleme und Fragestellungen unter Beweis stellen können.

    In der persönlichen Gesprächsrunde laden wir Sie in einen unserer Standorte ein, wo Sie die Chance haben, unsere Kultur hautnah zu erleben. Auch wir möchten die Gelegenheit nutzen Sie noch näher kennen zu lernen: Warum Sie sich bei Capgemini Invent bewerben, was Sie motiviert und welche Erfolge Sie bereits erzielt haben. Natürlich sollen auch Sie die Gelegenheit erhalten all Ihre Fragen zu stellen, die bis dato offen geblieben sind. Die Bearbeitung einer fachbezogenen Case Study rundet das Gespräch ab.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.

Standorte

Standorte Inland

München, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg

Standorte Ausland

Zürich (CH), Wien (AT)

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Größter Pluspunkt für mich sind die Leute. Ich arbeite wirklich unglaublich gerne mit meinen Kolleg:innen zusammen. Invent tut einiges dafür, dass sich trotz aller Remote-Arbeitsmöglichkeiten immer wieder Gelegenheiten ergeben, um sich auch in Person mit Leuten auszutauschen (Parties, Office-Lunches, ...).
Auch der Umgang von Manager:innen mit ihren Talents ist super (es gibt ein paar Ausnahmen von denen ich weiß, aber das scheint die absolute Minderheit zu sein). Meine Managerin hat immer ein offenes Ohr für mich. Sie fördert mich sehr ...
Bewertung lesen
Man merkt, dass die Kolleg:innen sehr gerne und teilweise schon ewig lange bei Capgemini arbeiten. Viele haben noch als Werkstudent:in angefangen und sind seitdem geblieben. Auch an diesen Beispielen sieht man, dass das Unternehmen viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet und dass es sich echt "lohnt" zu bleiben. Neue Arbeitskonzepte werden durchaus und ohne Rückfragen berücksichigt - Homeoffice und remote work sind erlaubt und werden nicht komisch beäugt.
Es gibt zudem super ausführliche Anleitungen zu vielen internen Prozessen, die man selbst durchlesen kann ...
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten; werteorientierte Arbeitskultur, gutes Führungsverhalten (auf Augenhöhe), flache Hierarchien, gute Work Life Balance, vielseitige Trainingsangebote und Entwicklungsperspektiven, Team Events (Sommer Fest, Weihnachtsfeiern) und Office Events für eine stärkere Präsenz.
Dienstgeräte dürfen auch privat genutzt werden und es Home Office gehört zum New Normal fest dazu. Allen Mitarbeitern steht ein Familienservice zur Verfügung, bei dem auch Learning Sessions angeboten werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Kein (kaum) Inflationsausgleich während den letzten Jahren (große Konzerne mit Betriebsrat hingeben haben hier deutliche Anpassungen erhalten). Heruntergebrochen auf die Arbeitszeit ein minimal Gehalt (Überstunden sind abgegolten).
Bewertung lesen
- Katastrophale und cholerische Projektmanager
- Feedback-Kultur ist schlecht
- Kaum Inflationsausgleich
- Geringe Gehaltssteigerungen bei Beförderungen
Bewertung lesen
Wenn man befördert werden möchte, kommt es nicht auf gute Leistung an. Vielmehr entscheiden Kontakte zu höhreren Positionen darüber, ob man weiterkommt.
Bewertung lesen
Nahezu alles, insbesondere die Verstöße gegen die Arbeitnehmergesetze. Mich wundert es, dass solche Arbeitsbedingungen noch geduldet werden
Bewertung lesen
Zu große und unübersichtliche Strukturen, teilweise fehlt ehrliche Kommunikation und Feedback.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Bessere Profile einstellen / selektiver im Interviewprozess sein, die Qualität der Arbeit leidet enorm und das schon länger, inzwischen ein CU übergreifendes Problem. Top Profile finden immer seltener ihren Weg zu Invent.
- Fangt an mehr in eure Mitarbeiter zu investieren - kein Inflationsausgleich, mit den aktuellen Gehältern zieht ihr Associates und Consultants an, die spätestens nach der ersten Beförderung frustriert sind, da die Gehaltssprünge ein Witz sind, High Potentials können schon lange nicht gehalten werden und da wären ...
Obwohl Capgemini Invent bereits eine hohe Qualität bietet, könnten folgende Verbesserungsvorschläge berücksichtigt werden:
1. Nachhaltigkeitsinitiativen: Integrieren Sie verstärkt Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmensstrategie und Projekte, um dem gesellschaftlichen Bewusstsein gerecht zu werden.
2. Erweiterte Mitarbeiterbenefits: Prüfen Sie die Einführung zusätzlicher Mitarbeiterbenefits, um die Attraktivität als Arbeitgeber weiter zu steigern.
3. Innovationsförderung: Schaffen Sie Anreize und Programme zur Förderung von innovativen Ideen und Lösungen, um kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen.
Bewertung lesen
-Führungskräfte schulen und Leadership KPI‘s überarbeiten und nicht nur nach Auslastung gehen
-Nicht jeder möchte ab einem bestimmten Level Führungsverantwortung übernehmen, hier braucht es alternative Karrierewege
-Performance Management anpassen und dadurch Ellenbogenmentalität entgegenwirken
-Inflationsausgleich zahlen
-Überstundenregelung einführen
-Staffing nicht nur über Vitamin B steuern
-Feedback von anderen Mitarbeitenden genauso wertschätzen, wie das von der eigenen Führungskraft, insbesondere in Bezug auf Staffing Entscheidungen
-Fehlerkultur einführen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Capgemini Invent ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 122 Bewertungen).


Der Zusammenhalt im Team ist sehr gut, bei Fragen kann man sich an alle Kolleg*innen wenden. Allerdings können Team Mitglieder auf unterschiedliche Standorte innerhalb Deutschlands verteilt, wodurch die Zusammenarbeit (leider) nur remote erfolgen kann, was aber bei einem Konzern vermutlich normal ist.
5
Bewertung lesen
Unter den Werkis / Praktis war der Zusammenhalt immer super und gegenseitige Unterstützung sind hier ganz logisch. Auch mit den junioreren Kolleg:innen war die Zusammenarbeit super.
5
Bewertung lesen
Besonders unter Praktikantinnen und Praktikanten hervorragend. Auch sonst wurde aus meiner Perspektive immer faire Kollaboration statt Ellenbogenkultur praktiziert und gefördert.
5
Bewertung lesen
Junge interessierte Menschen werden hier auf den „Grill“ gelegt (O-Ton aus dem Onboarding). Es ist nicht schwer Kollegen zu finden, die dieses Schicksal teilen.
4
Bewertung lesen
Hatte ein tolles und spaßiges Team, welches auf Augenhöhe agiert! Auch die Kollegen vor Ort sind alles freundlich und offen für einen Austausch.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Capgemini Invent ist Work-Life-Balance mit 3,2 Punkten (basierend auf 139 Bewertungen).


Schlecht. Sehr viele Arbeitsstunden und andauernd Abendevents oder -Veranstaltungen.
Mein Gefühl war, dass das Privatleben auf die Arbeit verlagert werden soll. Wenn man häufiger nicht teilnimmt, wird man darauf angesprochen oder irgendwann von Kollegen und Kolleginnen außen vor gelassen.
Man hat keine Zeit für Pflicht-Schulungen oder freiwillige Weiterbildungen, außer man opfert seine Freizeit dafür.
Von einigen Personen wurde Arbeiten an Feiertagen und Wochenenden gefordert.
1
Bewertung lesen
Kam auf die Projektphase an und ob man auf mehreren Projekten gestafft war. Grundsätzlich war die W/L Balance okay und recht flexibel. Gestört haben viele interne Themen ("Focus Topics") die seitens der Führung gefordert aber nicht gefördert wurden. "Extra-Meile" wurde sehr inflationär genutzt um zusätzliche Arbeitsstunden zu erzwingen. Da keine Invent keine Strategie, eine hohe Fluktuation und kein Profil hat waren die "Extra-Meilen" meistens für die Tonne.
3
Bewertung lesen
Nicht vorhanden. Für ein Unternehmen, dass mit guter Work-Life-Balance wirbt, ist hier lediglich eine Work-Work-Balance vorhanden. Überwiegend 10-12h/tag, keine Überstundenregelung, keine Gewerkschaft oder sonstige Regelung zu Gunsten der Arbeitnehmer, Wochenendarbeit kommt vor. Für das gleiche Gehalt findet ihr ÜBERALL einen entspannten 9to5 Job!
1
Bewertung lesen
9 - 10 h pro Tag sind schon häufiger. Es gibt allerdings auch ein paar Tage wo weniger gearbeitet wird. Zur Weihnachtszeit gibt es meist viele Weihnachtsfeiern (die Standortweihnachtsfeier, die Weihnachtsfeier im internen Team und die Student-Invent Weihnachtsfeier). Hinzu kam ein Herbsevent im November und ein Kickerturnier im Dezember.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 102 Bewertungen).


Die Karriereperspektiven vom Praktikanten über den Werkstudenten bis hin zum Festangestellten sind bei Capgemini Invent sehr vielversprechend. Ich kenne viele, die problemlos vom Praktikum zur Werkstudententätigkeit gewechselt sind, da die Einstiegshürden niedrig sind. Ebenso habe ich einige Kommilitonen, die als Student Consultant den direkten Festanstellungswechsel unkompliziert gewagt haben.
Eine Besonderheit bei Capgemini Invent ist das gemeinsame Einstiegsprogramm für alle neuen Mitarbeiter, genannt 'The Institute'. Dieses Programm wurde speziell für Berufseinsteiger und Young Professionals entwickelt und wird von erfahrenen Beraterinnen und ...
5
Bewertung lesen
Bei Capgemini Invent wird die Karriereentwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter großgeschrieben. Es werden vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsprogramme angeboten, um die beruflichen Fähigkeiten zu fördern. Zudem gibt es klare Aufstiegsmöglichkeiten, die den individuellen Karriereweg unterstützen. Mitarbeiter haben die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und sich in verschiedenen Fachbereichen weiterzuentwickeln, was die Karriere bei Capgemini Invent besonders attraktiv macht.
5
Bewertung lesen
Sehr viele in-house Trainer und Trainings. Einige sind gut, aber der größte Teil ist echt nicht empfehlenswert. Was ich besonders gut fand waren die Mindfulness Sessions. Diese helfen aber auch nicht bei übermäßigen workload.
2
Bewertung lesen
Gute Entwicklungsmöglichkeiten, wenn man zwischen 20 und 30 Jahren alles für den Job geben mag. Weiterbildung wenig und selten finanziell und zeitlich gefördert.
2
Bewertung lesen
Karriere, wenn man alles mitmacht und zur richtigen Zeit am richtigen Ort, bei den richtigen Leuten „schleimt“. Ehrliche Meinung ist absolut nicht willkommen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Capgemini Invent wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Beratung/Consulting schneidet Capgemini Invent schlechter ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Capgemini Invent als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 417 Bewertungen schätzen 53% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 143 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Capgemini Invent als eher modern.
Anmelden