Let's make work better.

Deutsche Assistance Telematik GmbH Logo

Deutsche 
Assistance 
Telematik 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score37 Bewertungen
74%74
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,4Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Call Center Agent10 Gehaltsangaben
Ø28.800 €
Customer Service Manager:in3 Gehaltsangaben
Ø29.100 €
Agent2 Gehaltsangaben
Ø28.700 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsche Assistance Telematik
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Deutsche Assistance Telematik
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

DER Telematik-Dienstleister der öffentlichen Versicherer in der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Deutsche Assistance Telematik GmbH ist eine 100%ige Tochter der Deutsche Assistance Service GmbH. Wir bieten Call- und Serviceleistungen in enger Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft an, für die ein breites Spektrum an Leistungen erbracht wird. Wir sind der Spezialist für moderne Notrufsysteme und setzen unser Know-how in vielen weiteren Sparten ein, u.a. im Bereich Smart Home sowie agieren wir als Notrufzentrale für den Unfallmeldedienst.

Kennzahlen

Mitarbeiter70

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 35 Mitarbeitern bestätigt.

  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    66%66
  • CoachingCoaching
    54%54
  • HomeofficeHomeoffice
    49%49
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    34%34
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    26%26
  • RabatteRabatte
    23%23
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6
  • ParkplatzParkplatz
    3%3
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    3%3

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das gute Miteinander.
Dass auch Probleme angesprochen werden können.
Wünsche bei der Schichtplanung werden (meistens) umgesetzt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten.
Bewertung lesen
- familiäre Atmosphäre, flache Hierarchien, toller Umgang untereinander
- absolut zuverlässige, pünktliche Gehaltszahlungen
- Überstunden werden auf die Minute genau erfasst und addiert
Bewertung lesen
Die Möglichkeit des Home Offoces, dass der älteren Generation auch die Chance gegeben wir und Gleichberechtigung für alle.
Bewertung lesen
Die verschiedenen aufgaben Bereiche. Die Fachansprechpartner für die jeweiligen Skills, helfen einen so gut wie Sie können.
Bewertung lesen
immer ein offenes Ohr . versuchen schnell eine Lösung zu finden.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Durch diverse Fehlverhalten der TLs herrscht eine Atmosphäre der Einschüchterung, viel Wechseln, laufend neue Bewerbungsgespräche
Den Druck den Sie ausüben. GZSZ Life statt work life Balance (sollte zwingend geändert werden) Mitarbeiter werden nicht gleichberechtigt. Aufhören nur seine Lieblinge weiterzubilden.
Bewertung lesen
Siehe Verbesserungsvorschlag.
Pause in der letzten Stunde nicht möglich. Der Toilettengang ist jedoch auch bis zum Ende der Arbeitszeit für viele Kollegen sehr dringend.
So richtig schlecht, finde ich nichts.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Dafür sorgen das das arbeitsklima wieder hergestellt wird. Mitarbeiter nicht krank zur Arbeit kommen müssen. Mit der „Anmerkung“ aufhören man würde nichts wert sein weil man krank war, sich weniger mit dem privaten Leben der Mitarbeiter beschäftigen und mehr auf sein eigenes Leben und die eigene Arbeit konzentrieren. Privatleben gehört auch für die Vorgesetzten nicht auf die Arbeit.
Bewertung lesen
Offen und Ehrlich sagen, dass die Mitarbeiter, die nicht 24/7 arbeiten, an Feiertagen Urlaub nehmen oder den Samstag nacharbeiten müssen.
- Gehalt und Sozialleistungen an die Konzernstruktur anpassen
Bewertung lesen
Sozialleistungen anpassen / ausbauen.
Bewertung lesen
Verträge sollten Unbefristet sein .
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Deutsche Assistance Telematik ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,5 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Nicht alle alten Hasen sind daran beteiligt das die Arbeit ein GZSZ Modell geworden ist.
3
Bewertung lesen
Hier ist ein guter Umgang nicht nur mit älteren Kollegen, sonder die Kollegen mit dem Migrationshintergrund erhalten seine Chancen ebenso.
5
Bewertung lesen
Nun da der Callcenterbereich für viele keine Wunscharbeitsbereich der Wirtschaft darstellt, haben hier auch ältere Arbeitssuchende eine reale Chance, auch wenn man sehr gute Nerven braucht und ne Menge IT beherrschen muß und der damalige Anfangslohn mehr als deprimierte.
Erst nach 2020 besann man sich, hier Wertschätzung zeigen zu wollen.
4
Bewertung lesen
Es gibt alle Altersklassen. Nicht jeder bekommt alle Themen aufgedrückt. Wenn es vom Umfang dann doch merklich zu viel wird, kann nach Absprache auch wieder ein Thema rausgenommen und vlt später nochmal angegangen werden.
5
Bewertung lesen
Alter spielt hier weder seitens der Führungskräfte noch des Kollegiums eine Rolle. Von Anfang 20 bis Mitte 60 sind alle Altersklassen vertreten und im Umgang miteinander wird absolut kein Unterschied gemacht.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Deutsche Assistance Telematik ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,0 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Das Einstiegsgehalt ist okay. Ab dann ist jeder selbst verantwortlich für seine Gehaltsentwicklung. Es gibt eine Pauschale für die Verfügbarkeit im 24/7-Dienst und einen Fahrtkostenzuschuss, außerdem natürlich die Zuschläge für Nacht-, Sonn- oder Feiertagsarbeit. Damit kann man nach ein paar Jahren im Unternehmen schon echt ganz gut leben, wenn man alle Schichten bedient. Weihnachts- oder Urlaubsgeld gibt es leider immer noch nicht, das ist schade. Auch vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge Fehlanzeige. Leider ein großer Negativpunkt, da es in anderen Konzernteilen ...
3
Bewertung lesen
Die Gehaltszahlung ist absolut pünktlich, Grundsätzlich ist der Callcenter-Agent ein Ausbildungsberuf (seit 2006) und daher müßte die Callcenterbrache über Gehaltsstufen, sich klar vom gesetzlichen Mindestlohn absetzen, was die Branche jedoch nicht macht. Ein Gehalt um den Mindestlohn, ist der zum Teil extremen physischen und psychischen Belastung nicht angemessen. Hier müssen die AG strikt umdenken, um Wertschätzung und mehr gesellschaftliches Ansehen zu erlangen, machen Sie jedoch nicht.
3
Bewertung lesen
Zu wenig um arbeiten wie ein Versicherungsmakler o.ä. Zu spielen
1
Bewertung lesen
Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld sollte man schon bekommen.
2
Bewertung lesen
Zu schlecht bezahlt Harz I Millieu
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Wenn deine Nase passt, unterstützt dich dein Teamleiter ansonsten nicht
2
Bewertung lesen
Ich konnte in meiner Zeit 2 mal aufsteigen.
Fachansprechpartner werden gesucht und im Haus weitergebildet.
Teamleiter sind auch alle Hausintern und waren vorher Agenten oder eben Fachansprechpartner. Es werden sogar teilweise komplett neue Stellen geschaffen. Die Firma wächst, damit auch die Aufgaben und auch der Bedarf an Leuten die mit anpacken wollen.
5
Bewertung lesen
Wer will und kann, wird gesehen....wenn nicht, muss man auch mal auf seinen Vorgesetzten zugehen.
4
Bewertung lesen
besteht immer die Möglichkeit mit Engagement und Fleiß!
5
Bewertung lesen
Die Vorgesetzten waren früher selbst Agents. Geht also.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Deutsche Assistance Telematik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Deutsche Assistance Telematik gleich ab wie der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Deutsche Assistance Telematik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 37 Bewertungen schätzen 46% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutsche Assistance Telematik als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.
Anmelden