Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Deutsche 
Stiftung 
Denkmalschutz
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score47 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,3Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in8 Gehaltsangaben
Ø36.500 €
IT-Supporter6 Gehaltsangaben
Ø35.300 €
Bibliothekar:in5 Gehaltsangaben
Ø40.800 €
Gehälter für 13 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Die eigene Arbeit sinnvoll finden und Tradition bewahren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 40 Mitarbeitern bestätigt.

  • Hund erlaubtHund erlaubt
    78%78
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    73%73
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    70%70
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    48%48
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • RabatteRabatte
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    35%35
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    25%25
  • FirmenwagenFirmenwagen
    18%18
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • CoachingCoaching
    13%13

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das durchgehend positive Arbeitsklima in allen Abteilungen und unter allen Personen. Es ist zudem eine sehr gute und herausragende Position im Lebenslauf. Man darf Hunde mit an den Arbeitsplatz nehmen
Bewertung lesen
Jeden Tag frisches Obst und Kaffee!
Freundliche Mitarbeiter, die offen auf einen zugehen und Spaß an ihrer Arbeit haben.
Bewertung lesen
Viele Angebote um den Arbeitsplatz. Zulagen. 13. Minatsgehalt, Homeoffice. Karnevalstage teils frei
Bewertung lesen
Die sinnstiftende Tätigkeit, die große Flexibilität und das (sofern bereits modernisiert) moderne und gut funktionierende Arbeitsumfeld. Viele Benefits, vom Snackautomaten und kostenlosem Wasser/Kaffee etc. bis hin zum Jobticket und Online-Sparangeboten.
Bewertung lesen
Flexibilität, Fairness, offener Umgang. Viel Einsatz sich moderner aufzustellen. Mitarbeiter werden wertgeschätzt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

kaum kostenlose Parkmöglichkeiten, das Thema Digitalisierung ist noch ausbaufähig, viele Arbeitsschritte werden unnötig verkompliziert, Vorgesetzte nehmen die Probleme und Sorgen oft nicht Ernst
Bewertung lesen
Verbesserungspunkte habe ich beschrieben, aber das macht den Arbeitgeber nicht schlecht. Verbesserungswünsche hat man immer.
Bewertung lesen
Der Umgang der Kolleginnen untereinander. Man ist als neue Mitarbeiterin auf sich allein gestellt und muss sich Infos selbst zusammensuchen, da man sich nach mehreren negativen Erlebnissen kaum noch traut jemand zu fragen. Es wird leider auch hingenommen, man will ja die Bestandsmitarbeiterinnen nicht vergraulen aber eins ist sicher, neue Mitarbeiterinnen hält man so nicht.
Ich finde nichts schlecht.
Bewertung lesen
Gehalt bleibt gleich; keine Förderung junger MitarbeiterInnen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Auch mal an die finanzielle Situation der Mitarbeiter denken, die teure Lebenshaltungskosten und steigende Mieten zu stemmen haben. Von sowieso nicht üppigen Gehältern wie bei vielen NGOs üblich. Aber bei uns sinken sie im bundesweiten Vergleich ja auch noch weiter ab!
Sorgen und Ängste sind keine gute Basis für motiviertes Arbeiten. Und machen krank!
Bewertung lesen
Höhenverstellbare Schreibtische für alle, bessere Schreibtischstühle, evtl. Hocker zum Wechseln. Angebote, um den Arbeitsplatz für den Körper zu verbessern.
Bewertung lesen
"Gleich ist Recht für alle". Zuhören, sich ein Bild machen und dann eine Entscheidung treffen. Für Ideen aufgeschlossener werden.
Bewertung lesen
Die Sitzmöbel waren teilweise für korpulentere und ältere Menschen nicht geeignet
Bewertung lesen
Statt dauernd neue Mitarbeiter suchen zu müssen, dafür sorgen, dass die, die da sind, bleiben. Eine gute Gehaltspolitik ist unabdingbare Voraussetzung dafür.
Die Neuen werden auch nicht bleiben, wenn sie merken, dass der AG keinen Inflationsausgleich zahlt. Eine Gehaltserhöhung ab und zu ist ja eigentlich zusätzlich und abhängig von der Entwicklung und nicht von der Inflation!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Vielseitige Aufgaben in einem sehr interessanten Themengebiet. Denkmalschutz hat viele Facetten.
5
Bewertung lesen
Höchst interessant, abwechslungsreich und wichtig
5
Bewertung lesen
Mir wurden sofort spannende Aufgaben zugetraut und Unterstützung bei Fragen zugesichert. Mischung aus wiederkehrenden Aufgaben und neuen... viele spannende Projekte & keine langweilige "Praktikanten-Arbeit".
5
Bewertung lesen
Dazu kann ich nicht so viel sagen, in der wenigen Zeit dort, habe ich zu 70 % an der Grundsteuerreform gearbeitet. Da es aber interessante Gebäude (wie Schlösser, Leuchttürme etc.) gibt, sind die Aufgaben sicher abwechslungsreich und interessant.
Mit den Aufgaben und Zielen kann man sich sehr gut identifizieren und es ist - wie auch durch die Stiftung so formuliert - eine sinnstiftende Tätigkeit.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,9 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Siehe oben!
Offenbar gibt es weder die Inflationsausgleichs-Prämie noch einen Inflationsausgleich in diesem oder nächstem Jahr. Das wurde schon angedeutet.
Wenn mein Gehalt immer weniger wert ist, muss ich mich fragen, ob ich es mir noch leisten kann, bei der Stiftung zu bleiben. Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?
1
Bewertung lesen
Viele andere Kommentatoren sind bereits auf die nicht wertschätzenden Gehälter eingegangen
2
Bewertung lesen
Das hängt davon ab. Manche erhalten regelmäßig Gehaltserhöhungen. Die Mehrheit geht leer aus, weil es nur selten Inflationsausgleich gibt. Den letzten 2017. Und der lag noch unter der Inflationsrate.
Letztes Jahr gab es einen Bonus - zwischen 1.500 und 3.000 € brutto. Viel Geld, aber was nützt mir das, wenn mein Gehalt auf dem Stand von 2009 bleibt.
Aber vielleicht gibt es ja 2022 mal was, wo jetzt die Inflation so hoch ist?
2
Bewertung lesen
13€ brutto/Stunde für Werkstudenten
2
Bewertung lesen
Gehalt niedrig. Zahlung immer pünktlich. Basis sind Spendengelder, damit geht Stiftung vorsichtig um. Im NGO-Vergleich vielleicht normal. Faire offene Diskussion, dennoch wünsche ich mir mehr. Reisekosten werden immer sofort erstattet.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 18 Bewertungen).


Weiterbildungsmöglichkeiten/Schulungen wurden in der Teamrunde angesprochen und von den Mitarbeitern wahrgenommen. Führungspositionen gibt es aufgrund der flachen Hierarchie der Stiftung nur wenige (sollte man sich VORHER informieren, wenn man weit aufsteigen möchte).
4
Bewertung lesen
Wenn man Kurse, Ausstattung, Programme benötigt, kann man beim Vorgesetzten fragen und bekommt meist zeitnah ein Feedback. Inhouse-Schulungen werden auch angeboten.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen und Weiterentwicklung werden unterstützt
4
Bewertung lesen
Manche werden gefördert, andere nicht.
3
Bewertung lesen
Kleiner Arbeitgeber, viele Themen. Karriere seitwärts möglich. Keine festes Schulungskonzept und Schulungsvorgaben für alle von oben. Eigene Initiative hilft und wird erwartet, Schulungswünsche wurden mir bisher immer freigegeben. Personalentwicklung ausbaufähig.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Kunst/Kultur schneidet Deutsche Stiftung Denkmalschutz gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 47 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 23 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz als eher modern.
Anmelden