Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Deutscher 
Tierschutzbund 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score25 Bewertungen
55%55
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 2,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Tierpfleger:in5 Gehaltsangaben
Ø29.200 €
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø34.400 €
Berater:in2 Gehaltsangaben
Ø48.000 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutscher Tierschutzbund
Branchendurchschnitt: Vereine

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Mitarbeiter unangemessen kritisieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Deutscher Tierschutzbund
Branchendurchschnitt: Vereine
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 23 Mitarbeitern bestätigt.

  • Hund erlaubtHund erlaubt
    78%78
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    57%57
  • HomeofficeHomeoffice
    52%52
  • DiensthandyDiensthandy
    52%52
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • ParkplatzParkplatz
    30%30
  • CoachingCoaching
    26%26
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    22%22
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    22%22
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    22%22
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • RabatteRabatte
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es kann in Vollzeit und in Teilzeit gearbeitet werden, je nach persönlichem Bedürfnis. Hunde sind in den Büros herzlich willkommen.
Bewertung lesen
Die Sozialleistungen sind gut. Auch die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten gefielen mir
Bewertung lesen
Man hat viel Zeit für Privates im Büro!
Bewertung lesen
Wenn niemand sich für einen interessiert hat man ein Stück weit seine Ruhe
Bewertung lesen
Sozialleistungen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Präsidium und Geschäftsführung sind sehr autoritär.
Bewertung lesen
Leider alles andere.
Bewertung lesen
Autoritäres Präsidium und Gesamtdenken in der Firma, Friß oder Stirb Mentalität, Cliquendenken, viel Häuptlinge und zu wenige Indianer
Sehr gute Mitarbeiter werden nicht gehalten, alles auf Kosten der Motovation
Bewertung lesen
unflexible Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, Mobbing, hirarchieorientiert auf Präsidium zugeschnitten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich empfehle dringend, dass der Verband Maßnahmen ergreift, um Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu verhindern und zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem sicheren und respektvollen Arbeitsumfeld arbeiten können, ohne Angst vor Mobbing, Diskriminierung oder Belästigung haben zu müssen. Zudem sollte den Mitglieder des Verbandes ebenso Respekt entgegen gebracht und mit ihnen auf Augenhöhe kommunizierst werden.
Bewertung lesen
Es wäre sinnvoll, weniger Mitarbeiter zu beschäftigen und Vorgesetzte zu qualifizieren, selbst gute Arbeit abzuliefern.
Bewertung lesen
Man sollte nicht nur vom Wir-Gefühl und flachen Hierarchien reden, sondern sie auch leben.
Bewertung lesen
Die Leitung und Geschaftsführung sollte sich mehr um die Bedürfnisse der Mitarbeiter kümmern. Demotivierte Mitarbeiter sind teurer als Weiterbildungen und Sonderleistungen.
Bewertung lesen
Weg von starrer Hierarchie, weniger Klüngel in den viel zu vielen Führungsebenen, mehr Fairness und Kollegialität
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Deutscher Tierschutzbund ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Sehr interessant und abwechslungsreich
5
Bewertung lesen
Man hat natürlich seine alltäglichen Aufgaben, doch dieser Beruf erfüllt einen mit Stolz weil man das Gefühl hat was wichtiges zu leisten.
4
Bewertung lesen
Aber ja keine eigenen, innovativen Ideen!
3
Bewertung lesen
unterschiedlich
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Deutscher Tierschutzbund ist Karriere/Weiterbildung mit 2,5 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind, wenn man selber dran bleibt, gut, Karriere ist fast nur im Klüngel möglich.
3
Bewertung lesen
Keine. Starre Hierarchien. Männlich/ weiß dominiert.
1
Bewertung lesen
Leider keine Aufstiegschancen und sehr selten Möglichkeiten sich fortzubilden. Wenn man sich privat fortbildet interessiert es keinen.
2
Bewertung lesen
lag bisher eher brach; konkrete Ansätze für erhebliche Verbesserung bestehen bereits
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Deutscher Tierschutzbund wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Vereine schneidet Deutscher Tierschutzbund schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 55% der Mitarbeitenden Deutscher Tierschutzbund als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 25 Bewertungen schätzen 39% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 10 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutscher Tierschutzbund als eher modern.
Anmelden