Let's make work better.

Deutsches Patent- und Markenamt Logo

Deutsches 
Patent- 
und 
Markenamt
Bewertungen

Top
Company
2024

81 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 83%
Score-Details

81 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

64 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 13 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Verschiedene Teilzeitmodelle
Home Office
Kinderkrippe
Kantine
Betriebsarzt

Work-Life-Balance

Durch 80% Home Office Möglichkeit ist man sehr flexibel. Es kommt natürlich immer auf die Stelle an.

Kollegenzusammenhalt

Kommt sicher auf die Abteilung an. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Vorgesetztenverhalten

Auch hier habe ich bisher keinerlei negative Erfahrung gemacht. Es gibt kein Problem für das es keine Lösung gibt.

Arbeitsbedingungen

In manchen Büros ist es im Sommer extrem warm.

Kommunikation

Viele Dinge erfährt man leider ziemlich spät.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben wiederholen sich selbstverständlich an jedem Arbeitsplatz. In so einer großen Behörde ist es aber auch kein Problem den Arbeitsplatz zu wechseln wenn er einen nicht(mehr) gefällt.


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr über die vielen vergebenen Sterne und die Weiterempfehlung als Arbeitgeber. Work-Life-Balance sowie Familienfreundlichkeit sind uns sehr wichtig, daher freuen wir uns, dass Sie die diesbezüglichen Möglichkeiten hervorgehoben haben. Ihre Anmerkung in Bezug auf die Kommunikation nehmen wir ernst und geben diese weiter.

Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Schlechte Kommunikation, Stopp der Regelbeförderung

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Homeofficeregelung. Als Prüfungsstelle arbeitet man sehr autark und flexibel.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation, Aussetzung der Regelbeförderung und der Umgang damit. Intransparentes Beurteilungssystem.

Verbesserungsvorschläge

Bessere und transparentere Kommunikation, bessere Wertschätzung.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist grundsätzlich okay, aber sehr abhängig von der jeweiligen Abteilung und von einem selbst. Aufgrund von Homeoffice bis 80 % viel Gestaltungsspielraum.

Work-Life-Balance

Die aktuelle Dienstvereinbarung ist gut. Man darf 80 % seiner Zeit von zuhause aus arbeiten, was insbesondere mit Familie ideal ist. Dienstvereinbarungen können aber geändert werden. Nach den jüngsten Vorfällen bin ich skeptisch, ob es so familienfreundlich bleibt.

Karriere/Weiterbildung

Alle externen Formen von Weiterbildung wurden bis auf Weiteres dank des Bundeshaltes gestoppt, obwohl das Amt hohe Gewinne erwirtschaftet.

Kollegenzusammenhalt

Da man als Patentprüfer Einzelkämpfer ist und nicht im Team arbeitet, ist der Zusammenhalt nicht so wichtig. Man verbringt mit den Kollegen Zeit, mit denen man Zeit verbringen möchte.

Vorgesetztenverhalten

Meine direkt vorgesetzte Führungskraft ist ein Glücksfall, aber darüber ist noch viel Luft nach oben. Einschneidende Dinge gehören im Vorfeld transparent kommuniziert und nicht tröpfchenweise, sobald sich Widerstand regt. Hier wurde viel Vertrauen verspielt.

Kommunikation

Die Informationspolitik ist bedenklich. Einschneidende Dinge, wie das Aussetzen der Regelbeförderung, mit der jeder vor Aufnahme seiner Tätigkeit als Patentprüfer rechnet und die explizit beworben wird, um überhaupt geeignetes Personal aus der Industrie loszueisen, werden lapidar kurz in einer E-Mail angekündigt.

Gehalt/Sozialleistungen

An sich okay - allerdings nicht für München. Da Regelbeförderungen ausgesetzt werden, wird eine dreistellige Anzahl von Kollegen auf viel Geld verzichten müssen. Der Ursprung dieser Entscheidung lag außerhalb des Amtes, das ändert dennoch nichts an der Tatsache.

Interessante Aufgaben

Man macht handwerklich so gut wie immer das Gleiche im Bereich Patentprüfung, wobei die Anmeldungen sehr unterschiedlich sein können. Meiner Meinung nach wäre das so in Ordnung, wenn die eingepreiste Beförderung kommen würde und die Homeofficeregelung so bliebe.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback! Ihre Hinweise zur Kommunikation und Zuverlässigkeit nehmen wir sehr ernst. Daneben sind uns auch Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance äußerst wichtig. Es freut uns, dass Sie diese Punkte und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen positiv bewerten. Die aktuelle Haushaltslage stellt uns vor neue und bisher unbekannte Herausforderungen. Auch in dieser außergewöhnlichen Situation sind wir bestrebt die Auswirkungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten.
Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet als Arbeitgeber auch in Anbetracht der aktuellen Kürzungen im Bundeshaushalt einen sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz. Die derzeitigen Kürzungen betreffen leider auch das Fortbildungsbudget. Durch die Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung besteht dennoch weiterhin eine große Auswahl an unterschiedlichen Weiterbildungen.


Mit den besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Schein und Sein

1,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Personen werden auf relevante Stellen gesetzt einzig wg. irgendwelchen Papier, nicht wg. Leistung und Können.

Verbesserungsvorschläge

Es sollte nur mit dem beworben werden, was auch der Realität entspricht und eingehalten werden kann. Vergesst nicht das Stammpersonal/die Basis, sie wissen wie „der Laden“ am besten läuft.

Image

Nach außen wird mit so vielen Begriffen geworben, nur sieht es in der Realität/ im Arbeitsalltag selten so aus.

Karriere/Weiterbildung

Keine Weiterbildung wegen Sparmaßnahmen. Einerseits will man die „eierlegende Wollmichsau“, andererseits darf es nix kosten.

Umgang mit älteren Kollegen

Langdienende Kollegen/Kolleginnen werden selten/nicht geschätzt und gefördert. Die Aufmerksamkeit liegt auf den Neueinstellungen und die Aussenwirkung.

Vorgesetztenverhalten

Jetzt endlich eine/n prima Vorgesetzte/n, davor so einige ohne Ahnung

Arbeitsbedingungen

IT in Ordnung, ansonsten wird wie selbstverständlich auf eigene private IT zurückgegriffen. Im Sommer gibt es gratis Sauna in den Büros.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback! Wir bedauern, dass Sie die geschilderten Eindrücke aufgenommen haben. Work-Life-Balance, der wertschätzende Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Gleichberechtigung sind uns sehr wichtig. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeit-Optionen sind nur einige der Möglichkeiten, die wir anbieten. Gerne können Sie sich bezüglich der von Ihnen angesprochenen Themen an unser Postfach recruiting@dpma.de oder Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin/Ihren Personalsachbearbeiter wenden.

Wir verstehen uns als ein Arbeitgeber, dem die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden sehr wichtig ist. Der Bund und somit auch das Deutsche Patent- und Markenamt bietet als Arbeitgeber auch in Anbetracht der aktuellen Kürzungen im Bundeshaushalt einen sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz sowie eine moderne IT-Infrastruktur sowohl im Büro als auch im Homeoffice. Die derzeitigen Kürzungen betreffen leider auch das Fortbildungsbudget. Durch die Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung besteht dennoch weiterhin eine große Auswahl an unterschiedlichen Weiterbildungen.

Mit den besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Deutliche Risse im Vertrauensverhältnis zum Bund als Arbeitgeber

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei DPMA in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Für sehr viele Positionen ist eine überdurchschnittlich freie Zeiteinteilung möglich. Das ist bei dermaßen fokusintensiver Arbeit allerdings auch nicht anders möglich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Neue Mitarbeiter werden mit Versprechen nach Gehaltsprogression geworben. Neuerdings bleibt diese jedoch ohne Kommunikation im Vorfeld kurzfristig aus. Das ist besonders für jüngere Mitarbeiter, die einen Abschlag beim Gehalt für die Zuverlässigkeit einer Beamtenfunktion beim Bund tauschen, bitter. Die Leitung des Patentamts hat sich offenbar dazu entschieden, den Bund als unzuverlässigen Arbeitgeber wirken zu lassen, obwohl Zuverlässigkeit der unique - wenn nicht gar der einzige - selling point des Patentamts als Arbeitgeber ist.

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation und Zuverlässigkeit. Es gibt gewaltige Projekte wie etwa den Umzug von mehr als 2000 Arbeitsplätzen und Ähnliche und über die Position der Leitung und des Ministeriums sowie den Verlauf von Verhandlungen wird eher spät kommuniziert. Zuverlässigkeit: siehe Gehalt.

Arbeitsatmosphäre

Wo möglich, wird (von den Kollegen und Abteilunsgleitern) eine Atmosphäre geschaffen,- allerdings kommen viele Stellen ohne Kollegenzusammenhalt aus - sicherlich auch wegen der freien Zeiteinteilung.

Image

Das Patentamt funktioniert deutlich effizienter als sein Image als (Bundes-)Behörde. Die Stellenbeschreibung ist allerdings dem Image entsprechend.

Work-Life-Balance

Sehr freie Arbeitszeiteinteilung. Die Arbeit, die mit so großzügigen Regelungen bedacht wird, ist anders allerdings auch schlecht zu leisten, da extrem konzentrationsintensiv.

Karriere/Weiterbildung

Inhaltlich ist eine Weiterbildung deutlich unterdurchschnittlich möglich. Ein Karriereweg ist für die Arbeitseffizienz eher hinderlich und so scheint der Arbeitgeber auch zu handeln.

Gehalt/Sozialleistungen

In die Beamtenstellen wird Gehaltsprogression, Beihilfe und Pension eingepreist - sämtlich Leistungen in ferner Zukunft. Dass neuerdings völlig unklar ist, wie sehr man sich darauf verlassen kann, hat eine Wette auf das Patentamt als Arbeitgeber unattraktiver gemacht.

Kollegenzusammenhalt

Im Privaten sehr gut, das ist allerdings sehr lokal. Beim Patentamt kann nur anhand der freien Hand der Leitung angenommen werden, dass sich Kollegen in der Hierarchie eher nicht für Andere einsetzen, um sich selbst nicht zu gefährden oder sich gar zu empfehlen. Allerdings fehlt auch hier die Kommunikation, um das besser zu beurteilen.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt Altersteilzeit und typischerweise ist man vor der Pension Gruppenleiter.

Vorgesetztenverhalten

Soweit ich das beurteilen kann, unterstützend. Allerdings haben Vorgesetzte im Vergleich zur Wirtschaft fast keinen Gestaltungsspielraum, sodass sie maßgeblich ausführen, was von Ihnen verlangt wird.

Arbeitsbedingungen

Die unmittelbaren Bedingungen wie Homeoffice, gleitende Arbeitszeit, kurze und unkomplizierte Urlaubsbewilligung sind eher besser. Allerdings hat die Leitung die delikate Aufgabe, sämtliche Mitarbeiter über einen langen Zeitraum für die gleiche Arbeit zu motivieren. Das ist vermutlich in diesem Maße einzigartig und lässt wenig Spielraum für erratisches Handeln.

Kommunikation

Die Kollegen versuchen zu spekulieren, was die Leitung in der rechtzeitigen Kommunikation auslässt. Das ist bei dem Umgang mit der Haushaltslage oder dem geplanten Umzug fast sämtlicher Arbeitsplätze zumindest nicht glücklich.

Gleichberechtigung

Alice Schwarzer hat gewonnen, jede kann werden was Sie will. Das heißt aber nicht, dass eine Gesellschaft das auch annimmt. Im Patentamt sind die Stellen nach dem Schlüssel vergeben, den man in der Interessenwahl von 6-jährigen annehmen würde. (Erzieht eure Mädchen so, dass sie Familien ernähren wollen. Gen-Z: Merkt ihr selbst, oder?)


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr ausführliches und offenes Feedback! Ihre Hinweise zur Kommunikation und zur Zuverlässigkeit nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie konkrete Verbesserungsvorschläge diesbezüglich haben, lassen Sie uns das gerne über recruiting@dpma.de wissen.

Wir verstehen uns als ein Arbeitgeber, dem die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden sehr wichtig ist. Der Bund und somit auch das Deutsche Patent- und Markenamt bietet als Arbeitgeber auch in Anbetracht der aktuellen Kürzungen im Bundeshaushalt einen sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz. Wir hoffen, dass Sie dies auch in der weiteren Zusammenarbeit erfahren werden.

Vielen Dank, dass Sie auch die die positiven Effekte wie die Work-Life-Balance und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen herausstellen.

Mit den besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Der Wind wird rauer

3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

nach den jünsten Sparmaßnahmen stark gesunken


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie uns als Arbeitgeber weiterempfehlen! Wir freuen uns, dass Sie besonders die Work-Life-Balance hervorheben. Diese ist uns gemeinsam mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig. Die angesprochenen Sparmaßnahmen betreffen in diesem Jahr alle Bundesbehörden. Das ist eine neue Situation, mit der wir umgehen müssen und für die wir aktuell Lösungen erarbeiten. Dabei steht das Wohl der Belegschaft sowie die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes an oberster Stelle.
Ihre Kritik in Bezug auf die Kommunikation greifen wir gerne auf. Falls Sie konkrete Ideen oder Vorschläge haben, wie diese verbessert werden könnte, können Sie uns diese gerne an recruiting@dpma.de zukommen lassen.

Viele Grüße

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Sehr gute Work-Life-Balance und spannende Bereiche

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Möglichkeit, sich für und über einen berufsbegleitenden Fernstudiengang zu qualifizieren.

Gehalt/Sozialleistungen

Arbeitgeber bietet VBL an


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr über die vielen vergebenen Sterne und die Weiterempfehlung als Arbeitgeber. Work-Life-Balance ist uns sehr wichtig, daher freuen wir uns, dass Sie die diesbezüglichen Möglichkeiten hervorgehoben haben. Danke auch für die Heraushebung der Qualifizierungsmöglichkeiten. Die Weiterbildung unser Mitarbeitenden ist für uns ein außerordentlich wichtiges Thema.

Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Hierarchie und schlechte Gehälter

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehalt.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Bezahlungen. Prämien weiter kommen lassen als nur zu den Vorgesetzten. Junge Leute mehr fördern. Nicht ohne Grund gehen alle nach der Ausbildung.

Arbeitsatmosphäre

Lob hört man nicht. Es wird Voraus gesetzt das man 5 Arbeitsplätze als Tarifbeschäftigter gleichzeitig aus nächsten Liebe arbeitet. (Kein Dank geschweige denn finanziellen Ausgleich)

Image

Da kann das Dpma nach außen hin nicht viel falsch machen

Work-Life-Balance

Überarbeiten tut man sich normal nicht. Außer man bekommt eine Vertretung nach der nächsten aufgebrummt ohne Dank und Bezahlung. Homeoffice ist möglich je nach Abteilung.

Karriere/Weiterbildung

Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Man macht Vorschläge um sich auf andere Art weiter zu bilden - wird abgelehnt weil das bringt einem ja nichts.

Gehalt/Sozialleistungen

Schlechte stellen Bewertungen. Um so weiter unten desto schlechter wird die Stelle bewertet. Umso höher desto bessere Bewertungen haben die Arbeitsplätze. Prämien fallen maximal 2 vorgesetzten Ebenen unter Präsidentin nach unten. Die kleinen sehen davon nichts!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man spart und setzt sich an den falschen Stellen ein.

Kollegenzusammenhalt

Kommt ganz auf die Abteilung drauf an. Stimmung wird immer schlechter.

Umgang mit älteren Kollegen

Junge Leute verlassen das Amt und bewerben sich auch kaum. Alt eingesessene Mitarbeiter werden nicht gefördert und auch nicht mit der Wertschätzung behandelt, welche sie eigentlich verdient hätten nach so viel Jahren im Amt.

Vorgesetztenverhalten

Kommt natürlich auf die Person an. Aber umso höher der Vorgesetzte desto egoistischer. Probleme probiert man unter den Tisch zu kehren um keine Arbeit zu haben. Und das auch bei Themen wofür man bei anderen Arbeitgebern gekündigt werden würde. Den meisten ist alles egal und Sie wollen keinen Aufwand damit haben.

Arbeitsbedingungen

Sind in Ordnung. Alles vorhanden was man zum arbeiten braucht. Reinigung könnte besser sein.

Kommunikation

Um so weiter unten in der Hierarchie, desto weniger erfährt man und hört nur das wird jetzt so gemacht wie wir es beschlossen haben

Gleichberechtigung

Extrem Frauenlastig. Kaum ein Mann hat eine Führungsposition. Und das sage ich selbst als Frau.

Interessante Aufgaben

Manche Abteilungen haben Abwechslung aber da wird man schlecht bezahlt für das was man leistet und für die Verantwortung die man eigentlich hat.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Sehr geehrte Bewerterin, sehr geehrter Bewerter,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Wir bedauern, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld so wahrgenommen haben. Ihrem Text ist zu entnehmen, dass Sie sich bei Ihrer Arbeit nicht ausreichend wertgeschätzt gefühlt haben und Ihren Vorgesetzten nicht als passende Ansprechperson empfunden haben. In solchen Situationen empfehlen wir, dies offen anzusprechen. Wir als Personalteam und auch die Gremien, wie der Personalrat oder die Konfliktberatung, hätten Ihnen sehr gern vertrauensvoll beratend zur Seite gestanden, um eine Lösung zu erarbeiten. Ein Punkt, auf den wir näher eingehen möchten, ist die Förderung unserer Mitarbeitenden. Wir legen großen Wert auf die berufliche Entwicklung und fördern diese durch interne und externe Fortbildungen. Durch die Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Weiterbildungen zur Verfügung.
Auch zu der Prämienausschüttung möchten wir uns äußern. Eine Prämie vergeben wir für herausragende besondere Leistungen. Gleich welche Aufgabe jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wahrnimmt, prüfen wir immer, ob eine Prämie gerechtfertigt ist.
Wir bedauern sehr, dass Sie diesen Eindruck aus Ihrer Tätigkeit nicht mitgenommen haben.

Vielen Dank, dass Sie trotz Ihrer Erfahrungen auch die positiven Seite wie unser Gleitzeit-Modell hervorheben.

Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles Gute.

Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Toxisches Arbeitsumfeld

2,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ist sehr sozial. Familie hat einen hohen Stellenwert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eingestaubte, graue, Münchner (obwohl es eine Bundesbehörde(!) ist) Behörde, die unter den Personaleinstellungen der letzten 20 Jahre leidet.
>>Das haben wir schon immer so gemacht ... . Das geht nicht.

Verbesserungsvorschläge

Sämtliche Prozesse automatisieren und digitalisieren, auch wenn dadurch ein Großteil seinen Job verliert.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist streng hierarchisch und mitunter politisch.

Image

Nach außen ganz gut. Liegt aber auch daran, dass es keine politische Behörde ist. Wer etwas beantragt und dafür auch die entsprechende Gebühr entrichtet, bekommt, was er benötigt.

Work-Life-Balance

Hier überarbeitet sich keiner.

Karriere/Weiterbildung

Karriere macht man hier nur kurz vor der Pensionierung und/ oder mit dem richtigen Geschlecht.

Gehalt/Sozialleistungen

Kommt auf die Position an. Ganz oben wird ganz gut verdient. Je weiter runter es in der Hierarchie geht, desto schlechter wird es. Man darf auch nicht vergessen, dass hier die 41-h-Woche gilt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Klar, man trennt den Müll. Aber überall gibt es Drucker, um noch viel zu viel auszudrucken.

Kollegenzusammenhalt

Wie überall: mittlerweile ist sich jeder selbst der nächste.

Umgang mit älteren Kollegen

Das hier ist ein Rentnerparadies. Die älteren bekommen die besten Beurteilungen und dadurch auch die besten Jobs.

Vorgesetztenverhalten

Meist autokratisch. Gibt auch Ausnahmen.

Arbeitsbedingungen

Sehr gut. Es ist alles vorhanden. Bei Bedarf kann einiges auch zusätzlich beschafft werden. Von zu Hause arbeiten ist kein Problem.

Kommunikation

Unwesenstliches wird regelmäßig kommuniziert. Wesentliches erfährt man über den Flurfunk.

Gleichberechtigung

Es gibt keine Gleichberechtigung. Das eine Geschlecht wird (wie derzeit überall) bei allem bevorzugt.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind ungefähr so interessant, wie der Pollenbericht von vor sechs Jahren.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Sehr geehrte Bewerterin, sehr geehrter Bewerter,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Wir bedauern, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld so wahrgenommen haben. Ihrem Text ist zu entnehmen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung in Bezug auf Alter und Geschlecht benachteiligt gefühlt haben. In solchen Situationen empfehlen wir, dies offen anzusprechen. Wir als Personalteam und auch die Gremien, wie der Personalrat, das Gleichstellungsteam oder die Konfliktberatung, hätten Ihnen sehr gern vertrauensvoll beratend zur Seite gestanden, um eine Lösung zu erarbeiten.
Ein Punkt, auf den wir eingehen möchten, ist das Thema des Umgangs mit und unter Kollegen, welches uns sehr am Herzen liegt und in unserem Leitbild fest verankert ist: Ein wertschätzender sowie respektvoller Umgang mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für uns ebenso selbstverständlich wie eine angemessene Arbeitsatmosphäre. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen Eindruck aus Ihrer Tätigkeit nicht mitgenommen haben.

Vielen Dank, dass Sie trotz Ihrer Erfahrungen auch die positiven Seite wie die Arbeitsbedingungen und die Familienfreundlichkeit hervorheben.

Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles Gute.

Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Bürosachbearbeiter

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Aufstiegsmöglichkeiten, viele verschiedene Arbeitsbereiche, viele verschiedene Themen, flexible Arbeitszeiten + Homeoffice

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Vergütung, Arbeitsklima, Integration von neuen/jungen Mitarbeitern/ Kollegen

Verbesserungsvorschläge

Bessere Vergütung für den Mittleren Dienst + München Zulage zahlen + siehe andere Behörden in München + mehr Teilnehmer für den Aufstieg in den gehoben Dienst zulassen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

haben Sie vielen Dank für die gute und sehr ausführliche Bewertung! Wir freuen uns sehr über die vielen vergebenen Sterne und die Weiterempfehlung als Arbeitgeber. Work-Life-Balance ist uns sehr wichtig, daher freuen wir uns, dass Sie die diesbezüglichen Möglichkeiten hervorgehoben haben. Danke auch für Ihre konstruktive Kritik in Bezug auf die Integration von jungen Kolleginnen und Kollegen. Wir geben diese an die zuständigen Stellen weiter und arbeiten daran. Falls Sie konkrete Ideen und Vorschläge haben, können Sie uns diese gerne an recruiting@dpma.de zukommen lassen.


Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Solider Arbeitgeber aber nichts für junge Leute

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei DPMA in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es ist bequem, was man heute nicht schafft, macht man eben morgen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Unternehmenskultur und das Engagement der Mitarbeiter*innen

Verbesserungsvorschläge

Mehr für junge Leute, ganz klassischer öffentlicher Dienst

Arbeitsatmosphäre

Kommt drauf an in welcher Abteilung man ist, in meiner war es zum Glück immer gut

Gehalt/Sozialleistungen

Gehaltlich wirklich unterirdisch, es gibt mehr Möglichkeiten im TVöD, die aber nicht genutzt werden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

So langsam wird alles elektronisch

Gleichberechtigung

Ältere Kollegen werden jüngeren vorgezogen, obwohl sie noch nie den Job gemacht haben und keine Referenzen dazu haben


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Sehr geehrte ehemalige Kollegin, sehr geehrter ehemaliger Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Wir schätzen Ihre Meinung und freuen uns, dass Sie sowohl den Kollegenzusammenhalt als auch die Work-Life-Balance und die Arbeitsbedingungen positiv bewerten. Sowohl der wertschätzende Umgang miteinander als auch eine gute Work-Life-Balance sind wichtige Elemente unserer Unternehmenskultur.
Es tut uns leid, dass die Ihnen übertragenen Aufgaben für Sie nicht interessant waren und Ihnen darüber hinaus das Gefühl vermittelt wurde, dass Ihnen ältere Kollegen vorgezogen werden. Sollten Sie in Zukunft noch einmal uninteressante Aufgaben erhalten oder das Gefühl der Ungleichbehandlung haben, sprechen Sie dieses bitte bei Ihrer Führungskraft an. Diese können Ihnen in der Regel nicht nur andere Aufgaben zuteilen, sondern auch Hintergründe hinter Entscheidungen erläutern.

Ihren Verbesserungsvorschlag finden wir sehr interessant. Wir versuchen bereits, durch verschiedene Studienangebote und Weiterbildungen sowie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice ein attraktives Umfeld für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen zu schaffen. Wenn Sie darüber hinaus konkrete Vorschläge haben, was man Ihrer Meinung nach für junge Leute verbessern könnte, wenden Sie sich gerne an recruiting@dpma.de. Wir sind immer offen für Ihre Ideen!

Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit besten Grüßen
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 96 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Deutsches Patent- und Markenamt durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 77% der Bewertenden würden Deutsches Patent- und Markenamt als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 96 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 96 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Deutsches Patent- und Markenamt als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden