Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Dr.-Ing. 
Phillip 
Käser 
Consulting 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Sehr schlechtes Arbeitsklima.

1,4
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man bekommt X Euro im Monat steuerfrei in Form einer Bezahlkarte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Umgang mit den Mitarbeitern und die mangelnde Kritikfähigkeit. Er ist menschlich nicht als Arbeitgeber geeignet und wirkt sehr überfordert mit den Aufgaben, die ein Arbeitgeber hat.

Verbesserungsvorschläge

Der Geschäftsführer sollte sich im Umgang mit Menschen weiterbilden beziehungsweise jemanden einstellen, der sich um die ganzen Werkstudenten kümmert. Der Geschäftsführer ist als Geschäftsführer ungeeignet.

Arbeitsatmosphäre

Man wird als billige Arbeitskraft angesehen. Bei Fragen bekommt man oft herablassende und nicht hilfreiche Antworten.

Image

Es werden Werkstudenten ohne Einarbeitung zu den Kunden geschickt.

Work-Life-Balance

Arbeitszeiten werden nicht respektiert. Man wird gerne außerhalb der Arbeitzeiten kontaktiert. Zum Teil auch am Wochenende oder auch abends. Wenn man nicht reagiert, wird man am nächsten Arbeitstag gegebenenfalls kritisiert.

Karriere/Weiterbildung

Die Firma taugt nur als Arbeitgeber für Werkstudenten, die schnell einen Job brauchen. Wer was längerfristiges sucht, ist hier falsch. Das Arbeitsklima ist auf Dauer nicht gut für die mentale Gesundheit.

Gehalt/Sozialleistungen

Man bekommt einen Stundenlohn von X Euro zu Beginn. Mit der Provision kann der Stundenlohn um bis zu 3 Euro steigen. Die Provision hängt zum einen von der Wochenarbeitszeit als auch von der Motivation der Mitarbeiter und der Qualität der Ergebnisse ab. Die Bewertung wird aber selbst auf Nachfrage nicht mit einem geteilt, was den Eindruck erweckt, dass die Provision nach Lust und Laune gekürzt wird. Wenn man krank wird, fällt die Provision für den Monat weg.

Im Urlaub bekommt man aus Prinzip nur 10 Stunden ausgezahlt.. Auch wenn man ansonsten 20 Stunden arbeitet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Remote

Kollegenzusammenhalt

Die Werkstudenten untereinander kommen in der Regel gut miteinander klar, aber die Vorgesetzten, die auch Werkstudenten sind, haben teilweise einen sehr herablassenden Ton.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt keine älteren Kollegen, da zu 99 % nur Werkstudenten eingestellt werden.

Vorgesetztenverhalten

Sehr herablassend. Man wird dazu aufgefordert die Vorgesetzten bei Problemen und Unklarheiten zu fragen. Wenn man dann fragt, bekommt man meistens herablassende und nicht hilfreiche Antworten.

Arbeitsbedingungen

Die Aufgaben werden nicht richtig erklärt, was den Arbeitsfluss behindert. Nachfragen bringt hier auch wenig. Wenn man dann versucht das Problem zu lösen, wirkt sich diese organisatorische Zeit ggf negativ auf die Provision und somit auf den Stundenlohn aus.

Einmal im Monat gibt es einen Coworking-Tag, an dem man sich in einem Coworkingspace trifft. Hier wird dann 7,5 h ohne nennenswerte Pause gearbeitet. Man sitzt hierbei zusammen an einem sehr engen Tisch, an dem das Arbeiten nur schwer möglich ist.

Kommunikation

Aufgaben werden kaum beziehungsweise gar nicht erklärt. Wenn man darum bittet, dass Aufgaben besser erklärt werden, wird einem gesagt, dass das zu viel Zeit kostet.

Gleichberechtigung

Man wird unabhängig vom Geschlecht gleich behandelt.

Interessante Aufgaben

Es sind meistens sehr einfachere Aufgaben.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden