Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

stiftung 
ecksberg, 
mühldorf
Bewertungen

16 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 75%
Score-Details

16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Hier kommt es drauf an in welcher Abteilung man arbeitet...

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

IT inklusive Mitarbeiter auf neuesten Stand bringen.

Geld an der richtigen Stelle investieren und nicht jahrelang wegschauen oder absitzen.

Führungen sollten öfter durchgreifen, auf jeder Ebene! Was sich zum Teil manche erlauben und rausnhemen, nur weil sie seit Jahrzehnte hier arbeiten.

Auch bei den AuF Mitarbeitern leistungsbezogen bezahlen, wie bei den Werkstattbeschäftigten. Da würden sich dann manche anschauen und schnell ruhiger werden.

Arbeitsatmosphäre

Mal so mal so, hier wird sehr auf das Ergebnis geschaut was am Ende verdient wurde oder auch nicht. In AuF ist es allgemein Standortabhängig.

Image

Nach außen wird die Stiftung als guter Arbeitgeber kommuniziert, was ich unterm Strich bestätigen kann.

Work-Life-Balance

Über Arbeitszeiten kann man sich nicht beklagen. Urlaube werden jedoch zum teil vorgegeben. Kommt auch wieder drauf an wo man Arbeitet. In wenigen Abteilungen muss man Brückentage und Weihnachten arbeiten - Fluch und Segen zugleich

Karriere/Weiterbildung

Wer hier schreit, darf und kann.
Stiftung greift zum teil tief in die Tasche.

Gehalt/Sozialleistungen

Dauert immer bis öffentlich mehr Lohn verhandelt wird und dann meist ungerecht ggü anderen Branchen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man arbeitet und wirtschaftet mit der Zeit

Kollegenzusammenhalt

Auf unterster Ebene top, wobei man aber das Gefühl hat dass das nicht gerne gesehen wird.

Umgang mit älteren Kollegen

Können hier ihre Zeit absitzen, bis sie endlich in Rente können. Also gut für Arbeitnehmer, schlecht für Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Transparenz ist vorhanden, teils zuviel.
Vorbildfunktion lässt vereinzelt zu wünschen übrig z.b. Gelände über Mittag für 2 oder mehr Stunden Mittag verlassen weil man einen "Termin" hat. Unterste ebene muss strickt ihr Pausen einhalten.
Jedoch immer ein offenes Ohr.

Arbeitsbedingungen

Siehe Überschrift

Kommunikation

Man wird mit regelmäßigen Beprechungen auf dem Stand gehalten. Jedoch erfährt man oft Dinge die noch nicht Spruchreif sind oder nicht für Dritte gedacht waren. Man hat auch das Gefühl dass einem das Erählt wird was man hören möchte.

Gleichberechtigung

Kein Thema, sehr offen

Interessante Aufgaben

Wenn man es mag täglich das selbe zu machen, dann ja. Abwechslung hat man eher wenig, aber das ist vorgegeben.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Arbeitgeber

5,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

sehr guter Arbeitgeber

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

☀️nichts☀️
wer hier jammert jammert auf hohem Niveau

Arbeitsatmosphäre

jeder kann sich einbringen und seinen Teil beitragen

Image

hat sehr guten Ruf

Work-Life-Balance

Teilzeitarbeit daher für mich sehr gut

Karriere/Weiterbildung

regelmäßige Fortbildungen, Wünsche werden soweit möglich erfüllt

Gehalt/Sozialleistungen

bin sehr zufrieden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mülltrennung, Jobrad

Kollegenzusammenhalt

miteinander reden hilft Konflikte zu lösen und dann klappt’s auch

Vorgesetztenverhalten

offen und ehrlich

Arbeitsbedingungen

sehr sehr sehr gut , kann auf die Bewohner eingehen, Ausflüge machen, Spaziergänge machen, Cafés besuchen, Basteln ….. bei pflegebedürftigen Bewohnern ist kein Zeitdruck gegeben, kann ganzheitlich pflegen und alle Hilfsmittel stehen zur Verfügung

Kommunikation

es wird nichts unter den Tisch gekehrt


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Zahlen zahlen zahlen...

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Führungskraft, Vorstand und Personalchefin arbeiten als Team. Führungskraft null Führungsqualitäten sowie Erfahrung. Schrecklich und das in einer Sozialeinrichtung.

Verbesserungsvorschläge

Mehr auf die Mehrheit schauen. Leider wurden sämtliche Anliegen seitens der Mitarbeiter ignoriert und unter den Tisch gekehrt.

Arbeitsatmosphäre

Mit den Kollegen 1A

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden von Führungskraft vorgegeben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein wurde gegen positiver Zahlen getauscht.

Vorgesetztenverhalten

Katastrophe. Solange man nichts gegen Führungskraft sagt, ist alles gut. Ansonsten bist du Abschussbereit

Kommunikation

Es wird nur das gehört und umgesetzt was Führungskraft für richtig hält.

Gleichberechtigung

Null. Führungskraft behandelt jeden nach seinem Ausbildungsstand unterschiedlich. Sowas abgehobenes habe ich selten erlebt.


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Stiftung Ecksberg - Nie Wieder!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Arbeitsfeld ist generell sehr sinnstiftend.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Vorstandschaft pflegt keinen Umgang zur Basis und hat somit keinen einblick in die alltägliche Arbeit und die Bedürfnisse von BewohnerInnen und Beschäftigten. auch gegenüber den betreuten Menschen ist die Fürungsebene nicht präsent und daher werden Entscheidungen nur am Schreibtisch und vor allem kostenorientiert getroffen.
Fitte BewohnerInnen werden gegenüber den Kostenträgern oft kränker dargestellt, als sie sind um höchst mögliche Kosten beantragen zu können.
Die Arbeit der/des einzelnen wird nicht gewertschätzt. Im Zweifel gibt es keine Rückendeckung von oben. Mobbing ist an der Tagesordnung. Die MAV ist ein reines Scheinkonstrukt.

Verbesserungsvorschläge

Die Vorstandschaft auswechseln!
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Basis etwas mehr Wertschätzung entgegen bringen.
Den fachlichen Kompetenzen der Belegschaft vertrauen und deren Anliegen ernst nehmen.
Flachere Hierachien.
Einfach auch mal mit der Zeit gehen und sich von veralteten Attitüden verabschieden.
Führungspositionen anhand von fachlicher Kompetenz besetzen und nicht nach Stellenplan.
Weg vom eingestaubten religiösen Ansichten, mehr Toleranz für Individualismus.

Arbeitsatmosphäre

Führungsebene (GL/BL) teilweise fachlich etrem inkompetent. Dafür werden Vorschläge und Kritik stets auf eine persönliche Ebene getragen. Irrationale Entscheidungen nach aktueller Stimmungslage der Führungspersonen. Fachlicher Austausch ist kaum möglich.

Image

Der einstmals gute Ruf bröckelt nicht nur innerhalb der Belegschaft sondern auch in der gesamten Region. War man früher stolz, bei der Stiftung Ecksberg beschäftigt zu sein, verlassen heute die Fachkräfte diese Einrichtung, wie Ratten das sinkende Schiff.

Work-Life-Balance

Keinerlei Zugeständnisse an das Personal. Familienunfreundliche starre Dienstpläne, keine Möglichkeit für mobiles Arbeiten. Urlaubsplan wird von Gruppenleitung vorgegeben, keine Rücksichnahme auf Eltern.

Karriere/Weiterbildung

Fortbildungen werden nur nach dem Gusto der jeweiligen Führungskraft genehmigt. Das Budget ist knapp, das Fortbildungsprogramm seit Jahren kaum verändert. Externe Fortbildungen werden meist aus Kostengründen abgelehnt.

Gehalt/Sozialleistungen

AVR vergleichsweise gut im sozialen Bereich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Beides Fremdwörter.

Kollegenzusammenhalt

Je nach Zusammensetzung der Teams mal mehr, mal weniger schlecht.

Umgang mit älteren Kollegen

Lieblos, nur obligatorische Zugeständnisse. Keine Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter außer minimale Einkaufsgutscheine (30€ bei 20 Jahren, 50 € nach 25 Jahren) und ein Essen mit Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Abgehoben, irrational, inkompetent.

Arbeitsbedingungen

Die technische Ausstattung (PCs, Fahrzeuge, Mobiltelefone, Büroeinrichtung etc.) veraltet, EDV restlos überfordert. Anfragen nach neuen Arbeitsmitteln werden grundsätzlich erstmal abgelehnt und vielleicht dann nach ein, zwei Jahren mit Glück genehmingt.

Kommunikation

Sehr straffe Hierarchien. Die Miarbeitenden an der Basis werden nicht in Entscheidungsprozesse eingebunden. Vorstand fernab der alltäglichen Arbeit und nicht offen für Anliegen des Personals.

Gleichberechtigung

Hoher Frauenanteil auch in Leitungspositionen. Allerdings Zwang, in der katholischen Kirche zu bleiben.

Interessante Aufgaben

Je nach Einsatzgebiet spannende Aufgaben, nette BewohnerInnen, abwechslungsreiche Tätigkeiten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Innerbetriebliche Verhältnisse unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Leistungen wie Versicherungen, Jobleasing etc.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hierarchie

Arbeitsatmosphäre

Von Oben nach Unten

Image

Langjährige Mitarbeiter sprechen eine andere Sprache als Kurzzeitbeschäftigte.

Work-Life-Balance

Bitte was? Das ist Work-Walk-Operation.

Karriere/Weiterbildung

Wenn man das erreicht, gehört man zur näher definierten Personengruppe

Gehalt/Sozialleistungen

Ist ok…allerdings nur aufgrund von Schichtdiensten und die könnten dann schon auch besser gezahlt werden.

Kollegenzusammenhalt

Wie ein Lauffeuer, dann klappt es!

Vorgesetztenverhalten

Man kann auch den Bock zum Gärtner machen.

Arbeitsbedingungen

Gäbe es Kilometergeld, das Gehalt würde zum Leben reichen.

Kommunikation

Nachts ist es kälter als draußen

Gleichberechtigung

Das zumindest wirkt ausgeglichen, bei ohnehin höherer Frauenquote

Interessante Aufgaben

Sehr einseitig aber die Katze aus dem Sack lassen ist ein Spiel mit dem Feuer


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hier hat man einen krisensicheren Arbeitsplatz ! Dieser Arbeitgeber ist definitiv sehr zu empfehlen!

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Stiftung Ecksberg ist eine sehr große Einrichtung. Demzufolge gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich innerhalb der verschiedenen Bereiche zu verändern, wenn man eine neue Herausforderungen sucht.

Es besteht die Möglichkeit, ein Job-Rad zu leasen.

Man kann gegen günstige Bezahlung an der reichhaltigen Mittagsverpflegung teilnehmen.

Allgemein wird den Mitarbeitern viel Wertschätzung entgegengebracht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts.

Verbesserungsvorschläge

EDV noch mehr modernisieren (Laptop, Diensthandy, mehr Home-Office anbieten)

Arbeitsatmosphäre

Man geht umsichtig miteinander um und wird auch mit dem notwendigen Respekt behandelt.

Image

Die Stiftung Ecksberg ist bekannt als guter Arbeitgeber und es ist auch in der Realität so.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten sind so wie ich sie mir vorstelle. Dadurch ist Privates und Berufliches gut miteinander zu vereinbaren. Die Urlaubsplanung wird gemeinsam im Team besprochen und ich bin bisher immer auf meine Kosten gekommen.

Karriere/Weiterbildung

Karrieremöglichkeiten sind vorhanden, man muss nur offen mit den Vorgesetzten sprechen, was man sich vorstellt und wie und wann es umgesetzt werden kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt wird immer pünktlich ausgezahlt. Tarifanpassungen werden zeitnah und verlässlich umgesetzt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Einrichtung achtet auf Umweltbewusstsein (Umweltpapier, Energiesparmaßnahmen usw.) Wenn Geschenke benötigt werden, so kauft der Arbeitgeber gerne auch regionale Produkte.

Kollegenzusammenhalt

Je nachdem, welche Personen und Charaktere in einem Team aufeinandertreffen wird es immer wieder mal Schwankungen im kollegialen Zusammenhalt geben. Die aktuelle Situation, in der ich mich befinde ist für mich sehr stimmig.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden geschätzt und auf ihre Erfahrungswerte wird gern zurückgegriffen.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten verhalten sich korrekt; Unklarheiten werden sachlich angesprochen und somit gleich aus dem Weg geräumt.

Arbeitsbedingungen

Die Einrichtung (Mobilar usw.) ist gut und man hat gewisses Mitspracherecht was den Einkauf betrifft, solange es im Budget bleibt. Die Ausstattung der EDV könnte noch verbessert werden.

Kommunikation

Infomationsweitergaben erfolgen persönlich, in Besprechungen oder per Rundmail. In den regelmäßigen Teambesprechungen kann man seine Anliegen anbringen und zur Diskussion stellen.

Gleichberechtigung

In Ecksberg ist Gleichberechtigung vorhanden. Zudem gibt es ausreichend Möglichkeiten, auch als WiedereinsteigerIn die Arbeit aufzunehmen.

Interessante Aufgaben

Man wird gefragt, ob man bestimmte Projekte unterstützen möchte, hat aber auch die Möglichkeit zu äußern, dass eine Beteiligung aufgrund der momentanen Arbeitsbelastung nicht möglich ist.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist es mir nie langweilig und ich hatte stets Entwicklungsmöglichkeiten.

4,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeit, Beständigkeit, schnellere Entscheidungsfindung- und Entwicklungspotential als früher, es tut sich was im Sinne unserer zu Betreuenden und der Mitarbeiter

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gleichschaltungsbestreben der obersten Leitung trotz sehr differenter Aufträge der verschiedenen Betreuungsbereiche und Dienstleistungen.

Arbeitsatmosphäre

Vertrauen ist für mich das wichtigste im Arbeitsprozess. Ich erlebe/erlebte stets eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Leitung und Mitarbeitern.

Work-Life-Balance

-:) passt in meinem Arbeitsbereich perfekt.

Karriere/Weiterbildung

Hier gibt es kaum finanzielle Barrieren wenn Mitarbeiter Fortbildungen ernsthaft anstreben; Karrieremöglichkeiten sind in Bereich begrenzt - dies ist abhängig von der Organisationsstruktur des Bereiches.

Gehalt/Sozialleistungen

entsprechend der tariflichen Vereinbarung wie in diesem Bereichen üblich, Zahlungen sind stets pünktlich und in der Führungsebene gibt es vereinbarte Zusatzleistungen

Kollegenzusammenhalt

stets Verlass auf meine Kollegen und Mitarbeiter

Umgang mit älteren Kollegen

Junge Mitarbeiter profitieren vom Erfahrungsschatz sehr langjähriger Kollegen - es ist stets ein gutes Miteinander von Jung und Alt.

Vorgesetztenverhalten

Ziele werden offenen kommuniziert, im Bereich auf Umsetzbarkeit diskutiert. In den einzelnen Organisationsebenen des Bereiches werden Mitarbeiter sehr oft in Entscheidungsprozesse miteinbezogen. Natürlich trifft der Vorgesetzte entsprechend seiner Rolle/Stelle dann die endgültigen Entscheidungen.

Arbeitsbedingungen

IT nicht auf dem neuesten Stand, fehlende investitionen vergangener Jahre müssen(schnell)nachgeholt werden.

Kommunikation

offene Kommunikation möglich, ehrlich, Austausch sehr gewünscht

Interessante Aufgaben

Eigene ideen sind sehr gefragt. Es gibt eine gute Kommunikation zum Thema "Arbeitsaufteilung". Leitungskräfte haben die Anfordererungen ihrer Mitarbeiter im Blick, kennen die Praxis und können darurch gut lenken.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung WfbM

4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die täglichen Anforderungen können nach eigenem Einschätzen erledigt werden.
Wichtig erscheint dabei nur, dass Vereinbarungen umgesetzt werden.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima, die Kollegealität ist hervorragend.
In der täglichen Arbeit sind freiräume für persönliche Einflußnahme gegeben.

Image

Das Image der Stiftung Ecksberg und der Werkstätten ist sehr gut und wir sind weit über die Landkreisgrenz hinaus, positiv bekannt.

Work-Life-Balance

Man kann seinen Urlaub individuell planen und seine Arbeitszeit in Absprache mit dem Vorgesetzten, jederzeit seionen persönlichen bedürfnissen anpassen.

Karriere/Weiterbildung

Alle Mitarbeiter seht es offen an Fortbildungen teilzunehmen.
Die Qualifikation ist wichtig für einen Karriereaufstieg.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Lohnstrucktur ist sehr gut geregelt und die Auszahlung der gehälter erfolgt immer pünktlichst zum Monateende.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Unternehmen ist zertifiziert und unterstütz keine Kinderarbeit.
Die Zusammenarbeit beschränkt sich weitgehenst auf regionale Firme und Betriebe.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen sind hervorragend und man spricht Probleme, aber auch poitive Erlebnisse offen an.

Umgang mit älteren Kollegen

Bei der Einstellung spielt das Lebensalter keine Rolle, lediglich die persönliche Eignung für die freie Stelle.
es steht jedem Mitarbeiter offen, an Fortbildungen teilzunehmen, man ist sogar angehalten, dies zu tun.

Vorgesetztenverhalten

Konflikte werden offen diskutiert und beidseitig versucht, eine für beide Seiten passende Lösung anzustreben.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind optimal, man kann bei Überlaßtung immer mit seinem Vorgesetzen Lösungsoptionen erörtern.

Kommunikation

Es ist eine sehr offene Kummunikation möglich. Sämtliche Entscheidungen werden transparent vermittelt und es besteht meistens eine Mitbestimmungsmöglichkeit.

Gleichberechtigung

Bei der vergabe von Führungsaufgaben zählt ausschließlich die Eignung, nicht das Geschlecht.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabengebiet ist vielfältig und man kann sich die Abarbeitung seiner Ziele und Aufgaben selbst einteilen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein toller Arbeitgeber seit vielen Jahren

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das gute Betriebsklima, die Mitarbeiterpflege (Feste, günstiges Mittagessen, Mitarbeiteressen, ...) und der sehr gute Kontakt zu den Vorgesetzten.

Verbesserungsvorschläge

Der Auftritt in den sozialen Medien könnte verbessert werden.
Man könnte mehr mit Solarenergie arbeiten.

Arbeitsatmosphäre

Ich war bereits in verschiedenen Bereichen und Gruppen tätig. Es herrschte immer eine gute Arbeitsatmosphäre. Natürlich kann es bei Krankheitsfällen auch mal etwas stressig werden, aber im allgemeinen war ich immer sehr zu frieden.

Image

Das Image der Stiftung Ecksberg ist sehr gut.
Dies wird auch immer wieder von Besuchern oder Angehörigen bestätigt.
Jedoch finde ich den Auftritt in den sozialen Netzwerken nicht besonders ansprechend.

Work-Life-Balance

Der Urlaub muss, bis auf ein paar Tage, bereits sehr früh verplant werden, um den Ablauf zu sichern. Ich konnte ihn aber immer nochmal verschieben und der Wunsch nach bestimmten freien Tagen wurde immer berücksichtigt.
In der Fördersätte haben wir geregelte Arbeitszeiten, die mir entgegen kommen. Hier kann auch meist relativ sponat Überstundenfrei genommen werden.

Karriere/Weiterbildung

Hier finde ich unterstützt die Einrichtung die Mitarbeiter sehr. Es gibt neben den Schulplätzen einen eigenen Ausbildungsplan für die Schüler, sowie Fortbildungen für die diese, sowie für deren Anleitungen.
Auch neue Fach- und Führungskräfte werden durch Fortbildungen unterstützt.
Ebenso steht die Stiftung Ecksberg sehr offen Mitarbeitern gegebenüber, die neben der Arbeit noch studieren wollen.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich bin mit meinem Gehalt zufrieden und komme damit sehr gut aus.
Es gibt regelmäßige Tarifverhandlungen die eine Lohnerhöhung oder Einmalzahlungen bewirken.
Etwas zu gering finde ich jedoch die Zulagen für extra Aufgaben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt eine eigene Bio-Gärtnerei, freilaufende Hühner und ein/e Bäckerei/Café welche mit den eigenen Produkten arbeitet, wie z.B. auch die Erzeugnisse aus der Landwirtschaft.
Es wird auch eine Fortbildung hierzu angeboten.
Wünschen würde ich mir, dass noch möglichkeiten geschaffen werden würden, um die Solarenergie mehr zu nutzen.

Kollegenzusammenhalt

Das kommt auf die einzelnen Kollegen drauf an. Ich hatte diesbezüglich kaum Probleme und arbeite sehr gerne mit meinen Kollegen zusammen.

Umgang mit älteren Kollegen

Gerade ältere Kollegen haben ein großes Wissen über die Betreuten und deren Biografie. Oftmals sind sie jedoch auch etwas festgefahren und nicht so offen für neue Impulse.
Auch bei den Neueinstellungen wurde sich für Kollegen entschieden die bereits älter waren.

Vorgesetztenverhalten

Hier bin ich vollstens zufrieden. Ich werde erst genommen und kann auch schwierige Themen ansprechen. Durch die verschiedenen Arbeitskreise kann man sich aktiv beteiligen und diskutieren. Auch in den Teambesprechungen hat man hierzu die Möglilchkeit.

Arbeitsbedingungen

Es wurde die letzten Jahre in Bezug auf die Technik aufgerüstet. Ich habe seit Jahren den Vorschlag gemacht, dass mit Laptops gearbeitet werden könnte, was damals noch nicht so gesehen wurde. Inzwischen sind diese jetzt aber in Gebrauch bzw. werden noch angeschafft. Ebenso gibt es für jede Förderstättengruppe ein i-Pad mit dem vor allen mit den Beschäftigten gearbeitet werden kann.

Kommunikation

Die Kommunikation verläuft meiner Meinung nach sehr gut. Es finden regelmäßige Teambesprechungen statt und es werden Rundbriefe vom Vorstand über die neuesten Entwicklungen verschickt. Zusätzlich gibt es Informationsveranstaltungen vom Vorstand und der MAV.

Gleichberechtigung

Jeder hat hier die gleichen Chancen. Was zählt sind die Fähigkeiten der Mitarbeiter.

Interessante Aufgaben

Ich finde hier gibt es Unterschiede zwischen den Bereichen und auch den einzelnen Gruppen.
In den Wohngruppen herrscht eine andere Belastung als in der Förderstätte. Einflussnahme auf die Aufgaben hat man auf jeden Fall. Gerade in der Förderstätte ist man flexibler und kann seine Interessen gut einbringen, wie z.B. bei grupppenübergreifenden Angeboten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich bin rundum zufrieden mit meinem Arbeitgeber!

4,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Trotz der Größe der Einrichtung (1200 MA) immer noch nah am Menschen.

Arbeitsatmosphäre

Sehr angenehm, bei Problemen kann man mit dem Vorgesetzten Rücksprache halten und bekommt auch aussagekräftige Rückmeldungen.

Image

Die Stiftung hat in einem weitem Umkreis einen sehr guten Ruf als Arbeitgeber und als sozialer Dienstleister.

Work-Life-Balance

Sehr gut, kurzer Arbeitsweg, bei Bedarf kann auch mal der Dienst mit einem Kollegen getauscht werden, um 15:30 Uhr ist in der Regel Dienstschluss.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeit wird hier sehr ernst genommen, geprägt durch die christlichen Wertvorstellungen (Schöpfung bewahren).

Karriere/Weiterbildung

Eigene Fortbildungsstelle, man wird immer wieder ermuntert, sich weiter zu bilden, dazu ist ein festes Budget pro MA vorhanden! Natürlich kann man auch externe Fortbildungen besuchen.

Kollegenzusammenhalt

In unserer Abteilung der Werkstatt (AuF) wirklich super, im allgemeinen auch sehr gut. Natürlich sagt einem die eine Person mehr zu als die andere, aber das ist ja überall im Leben so.

Arbeitsbedingungen

Modernes Arbeitsumfeld, offenes Ohr für Veränderungen, ohne das Bewährtes gleich über Bord geworfen wird.

Kommunikation

Von der Leitung werden alle relevanten Informationen weitergegeben, wenn sie spruchreif sind.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist einem sozialem Unternehmen entsprechend nach Tarif (AVR)! Meiner Meinung nach gerecht!

Gleichberechtigung

Absolut gegeben, das fängt beim Gehalt an (keine Geschlechterunterschiede) und auch bei den Aufstiegsmöglichkeiten kommt der zum Zug, der am besten geeignet ist.

Interessante Aufgaben

In unserer Abteilung ohnehin sehr vielfältig.


Vorgesetztenverhalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 17 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird stiftung ecksberg, mühldorf durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 73% der Bewertenden würden stiftung ecksberg, mühldorf als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 17 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 17 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich stiftung ecksberg, mühldorf als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.
Anmelden