Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Europäische 
Schule 
Frankfurt
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,8Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Die EU im Kleinen

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Die Bibliothek ist auch für das Personal zugänglich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird viel und gern geredet, z. B. von Respekt, Anti-Diskriminierung, aber die Umsetzung gegenüber manchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lässt zu wünschen übrig.

Verbesserungsvorschläge

Es kann eine Menge Geld gespart werden, wenn Arbeitsplätze mit Personen besetzt werden, die die nötigen Qualifikationen besitzen. Mehr Einsatz seitens des Managements für das Personal, nicht nur für die Lehrkräfte und Schulkinder.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist aufgrund mangelnder Führungskompetenz zunehmend schlechter geworden, da dieses Defizit zu ungerechter und diskriminierender Behandlung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führte.

Image

Ich höre nichts Gutes von der ESF. Mein erster Eindruck wurde ebenfalls enttäuscht.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten sind in Ordnung, i. d. R. fallen keine Überstunden an.
Der Urlaub muss in den Schulferien genommen werden.

Karriere/Weiterbildung

Karriere-Perspektiven gibt es nicht. Wenn man für eine Position qualifiziert ist, dann ist eine Weiterbildung unnötig. Auf Qualifikation wird an der ESF nicht viel Wert gelegt, wichtiger ist das Socializing. An der Schule kann im Prinzip jeder arbeiten, ob mit oder ohne Qualifikation.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt wird pünktlich bezahlt. Es war angemessen für meine Arbeit. Oft müssen aber Arbeiten von einigen Kolleginnen übernommen werden, was ebenfalls honoriert werden sollte. Die Gehälter entsprechen nicht auf jeder Position den Leistungen der Stelleninhabenden.
Es gibt kein Job-Ticket.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird viel Papier und Energie verschwendet.

Kollegenzusammenhalt

Mit einigen Kolleginnen und Kollegen kann man sehr gut zusammenarbeiten. Anderen fehlt es an der nötigen Kompetenz und Bereitschaft, sich mit den eigenen Aufgaben zu beschäftigen. Das führt dazu, dass die eigenen Aufgaben sehr oft an fähige Kolleginnen und Kollegen abgedrückt werden. Das ist die Bedeutung von "Team" an der ESF. Damit muss man leben können, wenn man an der ESF in der Verwaltung arbeiten will.

Umgang mit älteren Kollegen

Zu meiner Zeit wurde eine ältere Person eingestellt. Eine besondere Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen, die länger an der ESF sind, gibt es nicht.

Vorgesetztenverhalten

Ein Stern ist noch zu viel. Ich habe ein Paradebeispiel dafür erlebt, dass nicht jede Person für eine Vorgesetztenposition geeignet ist. Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich alles erlauben, andere wiederum werden bei Kleinigkeiten getadelt. Konflikte werden nicht behoben, sondern unliebsame Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten ein nicht zielführendes Gespräch nach dem anderen und werden als Sündenböcke hingestellt. Klare und nachvollziehbare Entscheidungen seitens der Stelleninhaberin waren kaum gegeben.

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind zu klein, v. a. für mehr als zwei Personen. Durch die täglich stark frequentierte Teeküche war es in meinem Büro oft unruhig. Der Lärmpegel war generell sehr hoch. Lehrerinnen und Lehrer kommen oft wegen diverser Anliegen in das Büro. Die (technische) Ausstattung ist in Ordnung.

Kommunikation

Geredet wird viel, nur kommt dabei nicht viel heraus.
Abteilungsintern werden manche Informationen nicht oder zu spät weitergegeben, obwohl diese für die Arbeit der zuständigen Person wichtig sind.

Gleichberechtigung

In der Verwaltung gibt es zu wenige Männer, bisher nur den Direktor und einen HR-Kollegen. Bei den Lehrerinnen und Lehrern scheint es relativ ausgeglichen.

Interessante Aufgaben

Die Arbeitsbelastung ist nicht gerecht verteilt. Manche Kolleginnen und Kollegen bekommen immer mehr Aufgaben, während auf andere Kolleginnen Rücksicht genommen wird. Sie bleiben von weiteren Aufgaben verschont und/oder bekommen ungeliebte Aufgaben abgenommen.
Der Einfluss auf die Ausgestaltung des eigenen Aufgabengebietes ist gegeben, weil die Vorgesetzte und die Kolleginnen meist nicht darüber Bescheid wissen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Eine gute Schule

2,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Nettes internationales Kollegium

Image

Die Schule hat einen guten Ruf und ein hohes Niveau

Work-Life-Balance

Es ist möglich auf die eigene Arbeitszeit Einfliss zu nehmen

Karriere/Weiterbildung

Es muss viel Freizeit für die AQeiterbildung aufgewendet werden

Gehalt/Sozialleistungen

Ortslehrkrafte verdienen deutlich weniger als Abgeordnete (Beamtenstatus)
lichchweniger als

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Bewusstsein ist, doch es fehlt oft an Zeit Dinge umzusetzen

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen helfen einander

Umgang mit älteren Kollegen

Freundlich und verständnisvoll, z. Bsp. bei Krankheiten

Vorgesetztenverhalten

Freundlich und sachlich

Arbeitsbedingungen

Platzmangel

Kommunikation

An der Verbesserung der Kommunikation wird gearbeitet

Gleichberechtigung

Die Schule ist groß, doch Männer und Frauen werden gleich behandelt.

Interessante Aufgaben

Es ist möglich, Arbeitsinhalte selbst zu gestalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Angenehmes Arbeiten in internationalem Umfeld

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freundlicher Umgang. Gute Erreichbarkeit auch mit ÖPNV und Fahrrad.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu großer Fokus auf personeller Sicherheit.

Verbesserungsvorschläge

Klareres Auftreten der Führungsebene. Weniger Genehmigungsverfahren über die zentrale Leitung

Arbeitsatmosphäre

Sehr freundlicher, wenn auch nicht immer reibungsloser Umgang miteinander.

Image

Stellt sich als integrative Einrichtung der Europäischen Union dar.

Work-Life-Balance

Kurzer Arbeitsweg, selten Erfordernis von Überstunden, die zeitnah ausgeglichen werden können.

Karriere/Weiterbildung

Vermittlung von Weiterbildungsangeboten, wenn auch überwiegend an Unterrichtspersonal gerichtet.

Gehalt/Sozialleistungen

Trotz Teilzeit ausreichendes Gehalt. Nutzung der Bibliothek auch für alle Mitarbeiter.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bereitstellung von Fahrradstellplätzen. Eigener Bustransfer für Schüler. Umweltprojekte im Unterricht. Integration von Schwerbehinderten. Thematisierung von Mobbing. Einbindung des Personals in bevorstehende Umzugspläne.

Kollegenzusammenhalt

Bei einzelnen Animositäten weitgehend sehr gut. Die Schulleitung legt viel Wert auf regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen.

Umgang mit älteren Kollegen

Bislang keine negativen Auffälligkeiten. Ich selbst bin als über 50jähriger neu eingestellt worden.

Vorgesetztenverhalten

Abteilungsleitung wirkt bisweilen etwas überfordert, ist sehr abhängig von Vorgaben der übergeordneten Stelle.

Arbeitsbedingungen

Selbst bei großem Arbeitsaufwand kein übermäßiger Zeit- und Leistungsdruck. Gute Versorgung mit notwendigen Arbeitsmaterialien.

Kommunikation

Größtenteils gut.

Gleichberechtigung

Paritätische Besetzung der Stellen. Multikulturalität und Gleichberechtigung sind Grundsätze des Arbeitgebers.

Interessante Aufgaben

Hin und wieder herausfordernde Aufgaben, ansonsten viel Routine.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Europäische Schule Frankfurt durchschnittlich mit 2,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 50% der Bewertenden würden Europäische Schule Frankfurt als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Image und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Europäische Schule Frankfurt als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden