Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Evangelische 
Fachkliniken 
Heidehof 
gGmbH 
/ 
Diakonie 
SEG 
Chemnitz
Bewertungen

5 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,9Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Eine Klinik in Selbstdemontage!

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Aktuell herrscht bei mir nur Unverständnis und Entsetzen. Ich kann eigentlich nichts positives mehr benennen bis auf die regelmäßigen Gehaltszahlungen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie schon gesagt, müsste ich jetzt alles noch einmal aufführen. Wie kann man eine gut laufende Klinik nur innerhalb von nicht einmal einem Jahr so kaputt machen?

Verbesserungsvorschläge

Absetzen der aktuellen Klinikleitung, Schließung und Renovierung (bei aktuell 50 % Belegung wohl eher kein Problem) und Neueröffnung unter neuem Namen mit neuer Führung. Das Konzept war gut auch wenn wichtige Projekte, die als Vorzeigeprojekt galten, von der Chefärztin abgewählt wurden.

Arbeitsatmosphäre

Es wird massiver Druck auf das Personal ausgeübt. Langjährig Tätige werden durchweg herabgewürdigt. Konstruktive Gespräche in der aktuell anhaltenden Krisensituation werden abgewürgt. Selbst Hilfsangebote führen zu Abwertung bis hin zu Erniedrigungen. Nur die Freude an der Arbeit mit Menschen hat mir geholfen. Eine Zusammenarbeit zwischen Führung und Personal existiert nicht mehr nach dem Weggang des alten Chefarztes.

Image

Es geht kaum schlechter. Selbst Suchtberatungen und Kliniken der Diakonie waren vor der Klinik.

Work-Life-Balance

Durch die hohe Arbeitsbelastung, nicht existierende Wertschätzung und stetige Angst ist eine Work-Life-Balance nicht umsetzbar.

Karriere/Weiterbildung

Keine

Gehalt/Sozialleistungen

Untere Grenze. Es werden zumindest die Tarifverträge eingehalten. Um die Kosten zu senken, werden aber nur Teilzeitverträge abgeschlossen bei Beibehaltung der vollen Arbeitsbelastung. 75%-Verträge für 100 % Arbeit.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Spielt in diesem Unternehmen eher keine Rolle.

Kollegenzusammenhalt

Unter den therapeutischen Kollegen gibt es noch Zusammenhalt. Leider sind mittlerweile alle erfahrenen Therapeuten gegangen, da sie die fachlich und menschlich inkompetente Führung nicht mehr ertragen haben. Auch im ärztlichen Team sind alle Kollegen im letzten Jahr gegangen. Neue Kollegen bleiben nur kurze Zeit. Der gesamte Sozialdienst ist mittlerweile gegangen und die sonstigen Therapeuten (Ergoth., Arbeitstherapie) sind langzeitkrank bzw. gegangen.

Umgang mit älteren Kollegen

Abwertung und Herausdrängen. Erfahrung im Job ist nicht gefragt.

Vorgesetztenverhalten

Führung im eigentlichen Sinne gibt es nicht - eher ein Treiben. Die Chefärztin spricht von autokratisch-diktatorischem Führungsstil - selbst dieser ist nicht zu erkennen. Es wird mit Beschimpfung, Erniedrigung und Druck gearbeitet. Teilweise werden dabei deutlich ethische Grenzen überschritten. Von einem diakonischem Gedanken - wie man ihn eigentlich in einer Diakonie erwarten sollte, ist hier nicht das geringste zu spüren. Die oberste Geschäftsführung zeigt sich an der aktuellen Situation und dem offensichtlichem Niedergang der Klinik nicht im geringsten interessiert.

Arbeitsbedingungen

Technische Ausstattung mäßig aber funktionsfähig. Räumlichkeiten abgewohnt. Personalorientierung nicht existent.

Kommunikation

Gibt es eigentlich seit Februar 2023 nach Weggang des Chefarztes nicht mehr. Aktuell gibt es nur noch Monologe der neuen Chefärztin. Eine Beteiligung des Personals ist nicht erwünscht.

Gleichberechtigung

Zwischen den Geschlechtern ja. Zwischen den Führungsebenen nein.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit am Patienten ist die einzige wirkliche Freude gewesen.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Führungsstil aus Willkür und Machtmissbrauch mit wenig Fachwissen

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich würde jedem abraten, in dieser Klinik zu arbeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

keine Wertschätzung; willkürliche Entscheidungen ohne fachliche Begründungen; keinerlei Erfahrung/Kompetenz in Sachen Mitarbeiterführung/-umgang

Verbesserungsvorschläge

Schulung der Vorgesetzten und dem Verwaltungsleiter in Sachen Mitarbeiterführung, offener/transparenter Kommunikation (hier v. a. Verfassen von sachlichen, stichhaltigen E-Mails), Kritikfähigkeit sowie Verantwortungsübernahme (Aufgaben werden aufgeschoben/ignoriert, beide fühlen sich im Grunde für nichts richtig verantwortlich)

Arbeitsatmosphäre

Angespannt und unangenehm

Work-Life-Balance

Mehr Spätdienste zu leisten als im Vorstellungsgespräch angegeben.

Kollegenzusammenhalt

Ohne den Zusammenhalt und Rückhalt der Kollegen war der Umgang/Ton der Klinikleitung nicht aushaltbar.

Umgang mit älteren Kollegen

Die Arbeit im Suchtbereich lebt u. a. von Erfahrungsweitergabe von älteren Kollegen mit jahrelanger Expertise. Dies war jedoch leider kaum bis nicht möglich, da viele Kollegen aufgrund von Mobbing das Unternehmen verlassen hatten/haben.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzte hielt Verantwortung von sich und wurde trotz vorherig zugesicherter Hilfestellung nicht tätig. Fragen zu grundlegenden Sachverhalten wertete sie stets als persönliche Beleidigung und Infragestellung ihrer Person. Anliegen blieben somit weiterhin offen, vermutlich auch aufgrund mangelnder Fachkenntnisse im Bereich Suchttherapie. E-Mails enthielten Unterstellungen und persönliche Angriffe. Persönliche Gespräche wurden vermieden oder abrupt durch die Vorgesetzte beendet.

Kommunikation

Transparente Kommunikation sowie Informationsaustausch unter den Kollegen war von der Klinikleitung nicht erwünscht.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Entwertender, schikanierender, provokanter Führungsstil gepaart mit wenig fachlichem Wissen

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Leider nichts. Ich würde niemandem raten dort anzufangen.

Verbesserungsvorschläge

Lernen Sie das Potenzial aller Ihrer Mitarbeiter zu schätzen und nutzen und sehen Sie Verbesserungsvorschläge nicht als persönliche Kränkung an.

Arbeitsatmosphäre

Kühl, angespannt, aggressiv

Image

Man kann sicher fachlich unterschiedlicher Meinung sein, dennoch scheint der Ruf der Klinik seit Jahren in Fachkreisen immer schlechter geworden.

Work-Life-Balance

Mehr Sonn- und Feiertagsdienste als im Vorstellungsgespräch angegeben

Kollegenzusammenhalt

Haltgebend, stabil, vertrauensvoll

Umgang mit älteren Kollegen

Ich hatte das Gefühl Kollegen mit langer Betriebszugehörigkeit werden systematisch gemobbt, wenn diese Entscheidungen oder Handlungen aus fachlicher Expertise heraus kritisch hinterfragten.

Vorgesetztenverhalten

Ich empfand die Kommunikation als abwertend, diskriminierend, aggressiv aufgeladen und manipulativ. Mehrere Mitarbeitende werden aus meiner Sicht ungleich behandelt, durch Aussagen so irritiert, dass sie ihre Fähigkeiten selbst in Frage stellen und trotz guter Kompetenzen höchst verunsichert waren. Suchte man das Gespräch wurde die eigene Wahrnehmung als verzerrt dargestellt. Fachlicher Austausch war nur bis zu dem Punkt möglich, wo man einer Meinung war, bei Diskrepanzen folgte eine Entwertung der Mitarbeitenden.

Arbeitsbedingungen

Schlechter Zustand des Gebäudes, keine Klimatisierung/ Hitzeschutz, kein Notfallsystem bei zunehmend psychiatrischem Klientel und Klienten mit Gewaltstraftaten in Vorgeschichte

Kommunikation

unpersönlich, undurchdacht wodurch wichtige Informationen für die Arbeit (in Diensten) fehlen

Gleichberechtigung

Ich hatte das Gefühl es gibt eine präferierte Behandlung von Kollegen, die kein Widerwort geben, diesen würde besonders freundlich begegnet.

Interessante Aufgaben

Anspruchsvolles Klientel, vielseitige Aufgaben


Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Gruppentherapeutin

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Als GruppentherapeutIn ist man in seiner Arbeitsweise sehr frei. Man kann sich ausprobieren und seinen Arbeitsalltag selbst gestalten. Dadurch ist man auch in seinen Arbeitszeiten recht flexibel.
Außerdem hat mir der starke Zusammenhalt im Kollegium sehr gut gefallen und die Arbeit sehr bereichert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Reha-Leitung hat wenig Interesse an den Belangen der Mitarbeitenden, die Arbeitsbelastung ist in fast allen Bereichen zu hoch und auf die Anzeige von Überlastung wird nicht reagiert.

Verbesserungsvorschläge

Respekt und Anerkennung ggü. den Mitarbeitenden aber auch den RehabilitandInnen. Fürsorgepflicht ernstnehmen und Mitarbeitende bei Überlastung entlasten. Auf Kritik und Verbesserungsvorschläge eingehen und wenn möglich umsetzen. Offene und ehrliche Kommunikation und im Interesse der RehabilitandInnen.

Umgang mit älteren Kollegen

Respekt von Seiten der Reha-Leitung wurde auch den erfahrenen KollegInnen nicht entgegengebracht.

Gleichberechtigung

Eine Aussage dazu ist schwierig, da es nie Thema war.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Autokratie der Angst als Führungsstil

1,5
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenig

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

kaum bis keine Wertschätzung

Verbesserungsvorschläge

den diakonischen Gedanken im Umgang mit Rehabilitanden und Personal leben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Evangelische Fachkliniken Heidehof gGmbH / Diakonie SEG Chemnitz durchschnittlich mit 1,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 0% der Bewertenden würden Evangelische Fachkliniken Heidehof gGmbH / Diakonie SEG Chemnitz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 5 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Evangelische Fachkliniken Heidehof gGmbH / Diakonie SEG Chemnitz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.
Anmelden