Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Forschungsinstitut 
für 
Bildungs- 
und 
Sozialökonomie
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Entspannter Job, jedoch ohne grosses Weiterentwicklungspotenzial

3,8
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nettes Arbeitsumfeld & sehr flexibel

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Werkstudierende werden mit redundanten Aufgaben abgefrühstückt die jede halbwegs gute KI hinkriegt. Weiterentwicklung der eigenen Rolle sehr schwierig (siehe Verbesserungsvorschläge).

Verbesserungsvorschläge

Mehr darauf schauen, was die einzelnen Mitarbeitenden an Skills mitbringen & Aufgaben danach verteilen. Nicht Mitarbeitende in bestimmten Aufgabenbereichen "verharren" lassen, nur weil sie dort zufriedenstellende Arbeit leisten & gleichzeitig neue Personen für freie Rollen anheuern, die auch im eigenen Haus erledigt werden könnten. Passgenauer Projekte staffen!

Arbeitsatmosphäre

Netter und freundlicher Umgang im Büro und unter Kolleg:innen. Klassische Duz-Kultur und Einbindung von Neuankömmlingen. Liegt insbesondere an wirklich tollen Office-Managerinnen die während meiner Zeit da waren und das "Herz" des Büros waren - absolut nichts auszusetzen!

Work-Life-Balance

Sehr gut! Arbeitszeiten und -tage waren nach Projektabstimmung absolut flexibel. Viele Mitarbeitende arbeiten Teilzeit oder müssen einen zweiten Job oder Familie unter den Hut bringen. Hierfür ist dieser Arbeitgeber wirklich verständnisvoll.

Karriere/Weiterbildung

Für mich leider Karrieretechnisch eine Sackgasse, obwohl ich in den Aufträgen viel Potenzial gesehen hatte für tollere Aufgaben (auch für Werkstudierende).

Gehalt/Sozialleistungen

Gehaltsverhandlungen sind möglich, im Vergleich zu anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen sogar einen Ticken besser. Ansonsten gibt es aber keine Benefits wie bei anderen Start-Ups oder grösseren Firmen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ist mir nicht besonders aufgefallen.

Kollegenzusammenhalt

Eigentlich sehr gut. Starke Fluktuation von Mitarbeitenden und viel Home-office von manchen, wodurch man teilweise die halbe Belegschaft nicht kennt (obwohl die Anzahl der Mitarbeitenden überschaubar ist)

Umgang mit älteren Kollegen

Personen unterschiedlichsten Alters arbeiten dort. Für jüngere Kolleg:innen ist das Institut meist nur eine Zwischenstation, wodurch es auf jeden Fall mehr jüngere Personen gibt.

Vorgesetztenverhalten

Grösstenteils sehr freundliche Vorgesetzte gehabt. Jedoch teilweise nicht ganz klar, wer für bestimmte Projekte zugeordnet ist und wer "das grössere Sagen" hat. Dadurch war es manchmal schwierig Aufgaben richtig zu priorisieren.

Arbeitsbedingungen

Schönes Büro & es gibt eine Obstbox & Kaffee/Tee. Leider von der technischen Ausstattung etwas dürftig. Werkstudis mussten tagelang Interviews in Kleinstarbeit transkribieren, weil man an einer 80 Euro Software sparen möchte. Arbeitslaptops sind ebenfalls eher veraltet, die meisten Personen arbeiten im HO mit privaten Geräten.

Kommunikation

Bis auf einzelnde Mitarbeitende gab es einen freundlichen Umgangston, auch in stressigen Situationen. Leider wurden die Rollenbeschreibungen nicht unbedingt ans gesamte Team kommuniziert und somit wurde man mehrmals für Aufgaben eingesponnen, die absolut nicht der Rolle entsprachen.

Gleichberechtigung

Gute Mann/Frau Quote, sehr internationale Belegschaft durch Auslandsaufträge -> Gut durchmischt!

Interessante Aufgaben

Für mich leider der Kündigungsgrund. Keine Möglichkeit der Weiterentwicklung. Trotz mehrerer Gespräche über die Rolle & Weiterentwicklungswünsche musste ich immer zu den selben, redundanten Aufgaben zurückkehren. Dies ist vielleicht auch dem geschuldet, dass das Institut nach Auftraglage sich anpassen muss. Man wird teilweise auf komplett fachfremde Projekte angesetzt weil "Not am Mann/Frau" ist. Schade, wenn das der Dauerzustand ist.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fair betrachtet !

4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Außen hui...

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Forschung/Entwicklung (3,6 Punkte). 100% der Bewertenden würden Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden