Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

fraunhofer-institut 
für 
betriebsfestigkeit 
und 
systemzuverlässigkeit 
lbf
Bewertungen

21 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 48%
Score-Details

21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Vielfältige Projekte und Aufgaben in unterschiedlichen Branchen. Ideal für den Einstieg ins Berufsleben.

4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr interessante Projekte, viele Erfahrungen und nette Menschen. Wissenschaftliche Ergebnisse in die Praxis bringen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider manchmal zu viel Egoismus und Konkurrenzgedanken als Förderung der Kooperation und gemeinschaftliches Arbeiten.

Verbesserungsvorschläge

Stärken und Schwächen von einzelnen Mitarbeiter:innen stärker würdigen und nutzen.

Arbeitsatmosphäre

Junges Kollegium. Offene Türen und Ohren.

Image

Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung bringen, insbesondere in bilateralen Projekten mit der Industrie. Das ist eine sehr sinnvolle Sache für den deutschen und europäischen Wirtschaftsraum

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Verständnisvolle und zügige Genehmigung von Elternzeit oder Arbeitszeitreduktion zur Betreuung von Kindern und Angehörigen

Karriere/Weiterbildung

Budget für Weiterbildung ist sehr begrenzt. Ein Ziel von Fraunhofer ist es auch, dass gut ausgebildete Ingenieur:innen in die Industrie oder an Hochschulen wechseln. Karriere kann man bei Fraunhofer machen, üblicherweise macht man sie aber woanders.

Kollegenzusammenhalt

Auf Wissenschaftler:innen-Ebene wird hervorragend zusammengearbeitet, sich unterstützt und einander geholfen. Einige Führungskräfte bekommen dies untereinander leider manchmal nicht so gut hin.

Vorgesetztenverhalten

Grundsätzlich wird eine kooperative Führung unter Einbeziehung der Mitarbeitenden angestrebt. Je höher der Finanzierungsdruck der einzelnen Einheit ist, desto weniger nachvollziehbar sind die Entscheidungen und desto weniger wird auf die Meinung der Mitarbeitenden geachtet.

Kommunikation

Es wird sich bemüht Informationen frühzeitig und umfassend zur Verfügung zu stellen. Dies gelingt zunehmend häufiger. Durch mittlerweile relativ viele Hierarchieebenen kommen die Informationen leider manchmal etwas persönlich eingefärbt bei den Mitarbeitenden an.

Gehalt/Sozialleistungen

TVÖD, sicherlich in den ersten Jahren nicht vergleichbar mit Großunternehmen, aber durchaus ein sicheres und faires Gehalt für Berufseinsteiger

Interessante Aufgaben

Mit wenigen Ausnahmen sehr spannende und interessante Aufgaben mit verschiedensten Partnern und in unterschiedlichen Branchen.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Uninspirierte Verschwendung von Steuergeldern.

3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

TVÖD-BUND ist ein sicheres Pflaster für Familienplanung bzw ermöglicht eine gute Work Life Balance.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Uninspirierte Forschungslandschaft. Wenig Risikobereitschaft und keine echten Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Fraunhofer ist ein aufgeblähter Forschungsorganismus, der ineffizient massenweise öffentliche Gelder versenkt. Die Hälfte der 72+ Institute müsste am besten geschlossen werden. Dann kann der Rest wirksamer Arbeiten.

Verbesserungsvorschläge

Ein altes Fraunhofer-Problem ist auch hier zu sehen. Verwaltungswasserkopf, langsame Implementierung von Prozessen und parallele Prozesse für alles mögliche, weil die MA nicht mitmachen bzw von vorneherein nicht vernünftig mitgenommen werden. Extrem teuer und nur durch Gießkannenforschung bezahlbar, die keinen gesellschaftlichen Mehrwert hat und vorrangig Personalkosten deckt. Muss alles umstrukturiert werden. Grauenhafte Verschwendung von Steuergeldern.

Work-Life-Balance

Gute Möglichkeiten ein ausgewogenes Verhältnis aus Arbeit und Freizeit zu erreichen und bspw. Home Office gezielt einzusetzen, um Pendelzeiten zugunsten von Familie und Freizeit zu reduzieren.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wenig Progressives im Bereich der Forschung, um ernsthaft gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen.

Karriere/Weiterbildung

Am Standort ist Karriere ein Rohrkrepierer. Entweder man kümmert sich selber drum oder man geht lieber zügig.

Gehalt/Sozialleistungen

TVÖD-Bund - ordentlich

Gleichberechtigung

Wie so oft in Deutschland im wissenschaftlichen Bereich im Fach Maschinenbau, gibt es quasi sowieso keine Frauen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Große Enttäuschung

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die flexiblen Arbeitszeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die dort herrschende Kultur

Verbesserungsvorschläge

Bessere bereichsübergreifende Kommunikation und Verbesserung des gesamten Klimas am Institut. IL sollte näher an den einzelnen Kollegen sein und Interesse zeigen

Karriere/Weiterbildung

Wird nach Sympathie entschieden

Kollegenzusammenhalt

Stark abhängig von Bereich und Abteilung


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bereich Kunststoffe: Wo das Projekt mehr zählt, also die Promotion und damit Zukunft eines jungen Menschen

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Auch aus dem negativen Verhalten anderer kann man Lernen, wie man es besser nicht machen sollte

Spannende Themenbereiche

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verhalten von Führungskräften gegenüber Doktoranden

Verbesserungsvorschläge

Schulung von Führungskräften +
Die Bereichsleitung müsste scheinbar mehr Zeit in Feedbackgespräche investieren damit die Gruppeleiter mal wieder in die richtige Richtung laufen.
Ist den GL überhaupt bewusst, was sie mit der Zukunft von Doktoranden anrichten, wenn die Promotion in die Hose geht? Ich glaube jedenfalls, nicht jedem. Und die üblichen verdächtigen GL sind bekannt

Vorgesetztenverhalten

Führungskräften fehlt die Führungserfahrung, also schulen!

Zudem wird hier die Macht, die Gruppenleiter über Doktoranden haben zum Teil schön ausgenutzt. Wenn man Pech hat, bekommt man viel zusätzliche Projektarbeit aufgebrummt, wodurch wenig Zeit für die eigene Doktorarbeit und das Privatleben bleibt. Leider wird diese Zusatzarbeit nicht gleichermaßen über alle verteilt.

Was häufig vorkommt… Dokotorarbeiten werden nicht zeitnah vom Betreuer bzw. Betreuerin gelesen. Man muss dann Monatelang nachfragen wie der Stand ist. Das kann sich auch über 1 Jahr ziehen. Ich würde für eine Doktorarbeit besser direkt an die Uni gehen.

Arbeitsbedingungen

EHS Themen werden bei Doktoranden als unwichtig behandelt. Diverse Additive für Kunststoffe werden da bei schlechter Abluft abgewogen…
Das müssten sich mal die Projektpartner anschauen. Führungskräfte übernehmen hierfür keinerlei Verantwortung und sorgen für bessere Arbeitsbedingungen. Das ist einfach nur beschämend und kein Leadship

Gleichberechtigung

Doktoranden werden nicht gut behandelt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Leider gibt es vieles zu verbessern

3,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten, nette Kollegen, gute Arbeitsklima

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Karriere Möglichkeiten, keine Fortbildungsmöglichkeiten, uninteressante Projekte

Arbeitsatmosphäre

Ist top, Nette Kollegen und sie sind immer hilfsbereit

Karriere/Weiterbildung

Fast keine Karriere Möglichkeiten

Kollegenzusammenhalt

Ist top

Vorgesetztenverhalten

Sie sollten für Weiter-/Fortbildungen mehr unterstützen

Kommunikation

Muss verbessert werden


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Job, angenehmes Miteinander

4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliches Gehalt, tolle Teams und ein freundliches Miteinander

Verbesserungsvorschläge

Etwas weniger Verhalten von oben herab durch männliche Wissenschaftler mittleren Alters wäre super.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

mehr Schein als Sein

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

teilweise viel Freiraum

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

sehr großer selbstgerechter Wasserkopf; unbelehrbar; auffällig unorganisiert; Probleme werden jahrelang behätschelt statt behoben; im Großen und Ganzen antiinnovativ; wirkliche Innovationen nur als Engagement einzelner, zT gegen Widerstände; es wird gespart, koste es was es wolle (also zuviel Geld verfügbar, welches ineffizent verprasst wird statt vernünftig investiert) etc etc.........

Verbesserungsvorschläge

mal auf die Mitarbeiter hören


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein sehr interessanter Arbeitgeber

4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Worklifebalance

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die teilweise sehr langen und komplizierten Prozesse


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

den großen persönlichen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeiten, mich einzubringen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

ab und an langwierige Prozesse

Arbeitsatmosphäre

sowohl im Team, als auch mit dem Vorgesetzten


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Abwechslungsreiche Aufgaben und Raum zur persönlichen Entwicklung

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Abwechslungsreiche Arbeit. Relativ Fläche Hierarchie, wenn man will kann man bis zum Institutsleiter alle erreichen. Sehr gutes verhalten während COVID und die Unterstützung bei flexibler Arbeitsweise. Vor allem für Familien ist dies sehr positiv und erlaubt eine bessere Arbeitsweise.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal träge Reaktion im Bezug auf aktuelle Entwicklungen. Bei hoher auslastung, eher dünne Mitarbeiterdecke. Systematische Probleme kommen aber auch oft von der Zentrale der FhG aus.

Verbesserungsvorschläge

Im Rahmen der Möglichkeiten, Obst und Kaffee zur Verfügung stellen. Kreative runden auch speziell für junge Kollegen starten.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 23 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Forschung/Entwicklung (3,6 Punkte). 62% der Bewertenden würden fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 23 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 23 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden