Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

GoAhead 
Bayern
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 75%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Zu Beginn der Himmel auf Erden und zum Schluss ein Höllenritt... Meine Erfahrung bezieht sich auf die GoAhead BaWü

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Gehalt

- Krisensichere Arbeit bei der IMMER nach Fachkräften gesucht wird

- theoretische Aufstiegschancen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- es kann nicht sein das man beim nicht bestehen des Quereinstiegs seiner Arbeitgeberbescheinigung MONATELANG nachlaufen muss und auf E-Mails nicht geantwortet wird. So geht man nicht mit ehemaligen Mitarbeitern um und laut Agentur für Arbeit ist das bei der GoAhead Baden Württemberg kein Einzelfall!!!

- die falschen Personen in den wichtigen Schlüsselfunktionen!!!

- extrem hohe Fluktuation in allen Bereichen

Verbesserungsvorschläge

- die Dauer des Quereinstiegs von 9 Monaten auf 12 Monate anheben!!!

- den Auszubildenden einen festen Ausbilder zuweisen und vorallem externe Ausbilder auf ihre Kompetenz hin prüfen

- ein fester Ansprechpartner für die Auszubildenden an den sie sich vertrauensvoll wenden können (Ausbildungsbeauftragter) oder zumindest ein Briefkasten für Wünsche/Sorgen/Anregungen für alle Mitarbeiter

- Die Flotte der Triebfahrzeuge endlich anständig reparieren, vorallem die Toiletten. Es kann nicht sein das TF's und KB's Windeln tragen müssen!!!

Ersatzweise die Umstiegszeiten/Wendezeiten anpassen/verlängern damit man wenigstens im Bahnhof auf die Toilette gehen kann.

- die Lernunterlangen an die Präsentationen anpassen

- Mehr auf die Mitarbeiter eingehen

- Rangierbegleiter/Rangierhelfer sowie Bremsprobenberechtigter Zertifikate ausgeben, damit die Quereinsteiger wenigstens etwas in der Hand haben wenn der Quereinstieg nicht geschafft wird. Sonst ist es verschwendete Zeit.

- es sollte es beim Nichtbestehen der Ausbildung ein anständiges Abschlussgespräch geben (bei Vertragsabschluss wird einem noch erzählt das man, sollte man den TF nicht schaffen als KB arbeiten kann) es ist sehr entwürdigend wenn man einfach nur die Ausrüstung abgibt und dann grußlos geht.

- die Signale täglich im Unterricht abfragen (dauert nur ein paar Minuten) anstatt sie komplett in Eigenregie lernen zu müssen. Gerade bei so einem wichtigen Thema sollte das Unternehmen die Auszubildenden mehr unterstützt.

Arbeitsatmosphäre

Egal mit wem man spricht (Quereinsteiger, Triebfahrzeugführer oder Kundenbetreuer in den Zügen) gefühlt sind 90% der Mitarbeiter unzufrieden mit den Schichtplänen, den viel zu kurzen Ruhepausen zwischen den Schichten, den Umsteigezeigen, der Pausenzeit sowie in der Ausbildung mit den enormen Lehrinhalten innerhalb kürzester Zeit. In dieser Branche ist kein Platz für ein Privatleben, Familie oder gar Kinder.
Der Krankenstand ist unheimlich hoch genauso wie der Druck von oben.

Karrierechancen

Nach abgeschlossenem Quereinstieg hat man als Triebfahrzeugführer sofort einen unbefristeten Vertrag und ist auf 3 Jahre an das Unternehmen gebunden und fährt dann im 24/7 Schichtdienst um die Ausbildungskosten abzuarbeiten. Danach stehem einem angeblich (soweit bin ich nicht gekommen) alle Türen, auch in anderen Bereichen offen.

Arbeitszeiten

3 Sterne da es Typsache ist.

Wer alleinstehend ist, mit Schichtarbeit 24/7 kein Problem hat und Geld verdienen will kommt hier voll auf seine Kosten.

Für Familienmenschen die gerne einem Hobby nachgehen wollen ist vorallem als Triebfahrzeugführer/Kundenbetreuer dafür sehr häufig keine Zeit und man wird sehr schnell sehr einsam.

Ausbildungsvergütung

Für eine Ausbildung/Quereinstieg kann man sich absolut nicht beschweren. Man verdient bereits in der Ausbildungszeit wesentlich mehr als in anderen Branchen als Fachkraft. Natürlich gibt es aber auch hier unzufriedene Mitarbeiter, da man bei anderen Bahnnternehmen noch mehr verdienen kann.

Die Ausbilder

Es gibt Ausbilder, die wirklich kompetent sind und die Auszubildenden weiterbringen wollen (5 Sterne) doch es gibt auch Ausbilder die keine Ahnung haben, nur persönliches BlaBla vermitteln und den Auszubildenden damit BGs beibringen anstatt sie als Triebfahrzeugführer fit zu machen (0 Sterne)

Einer Aussage nach wären wir z.B. normale Angestellte und keine Auszubildenden, daher müssten wir uns den Stoff selbst beibringen, die "Ausbilder" wären auch keine Ausbilder sondern: Referenten/Lernbegleiter die nur dazu da sind uns Fragen zu beantworten wenn wir nicht selbst weiterkommen. So etwas demotiviert zutiefst und verunsichert einen.

Dazu kommt ein ständiger Ausbilderwechsel sodass man keine Konstante hat.

Bei einem Quereinstieg, vorallem in einem späteren so verantwortungsvollen Beruf ein absolutes NoGo

Spaßfaktor

Ich bin je nach Ausbilder gerne/ungerne zum Unterricht gegangen. Manchmal ist es richtig (zu) Lustig (was dann das Lernen erschwert, wenn im Unterricht nur über Weiber/Fussball/Alkohol gesprochen wird) an anderen Tagen wurde einem dann der Lehrstoff (Metapher) reingeprügelt. Es war häufig wie eine Kinderüberraschung, man wusste nicht was auf einen zukommt und ob man an diesem Tag etwas lernt. Es hängt aber auch sehr vom jeweiligen Ausbilder ab.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Ausbildung als Quereinsteiger zum Triebfahrzeugführer ist sehr abwechslungsreich und man muss wirklich sehr sehr viel Fachwissen lernen und auch verstehen.

Weder im Unterricht noch später auf der Schiene kommt Langeweile auf. Man hat immer etwas zu tun, auch nach der Arbeit muss man sowohl aus Quereinsteiger sowie später als TF Lehrstoff/Neuerungen lernen und das gelernte auffrischen.

Workaholics kommen hier voll auf ihre Kosten.

Die Unterrichtsräume sind (bei der GobAhead Baden-Württemberg) sehr modern und hell.

Variation

Wie bei Aufgaben/Tätigkeiten:

Es kommt nie Langeweile auf, der Lehrstoff ist sehr umfangreich und vorallem als Quereinsteiger hat man in der Ausbildungszeit kaum Freizeit, weil man viel in Eigenregie Zuhause lernen muss um den ganzen Umfang dieser Arbeit zu verstehen.

Auch als fertiger Triebfahrzeugführer muss man sich stetig weiterbilden.

Beim Thema Abteilungen/Zuständigkeiten wird es dann schon schwierig und man muss sich viel Durchfragen wenn man einen bestimmten Ansprechpartner sucht. Die Fluktuation im Unternehmen ist in allen Bereichen extrem hoch und es ist manchmal schwierig einen Ansprechpartner zu finden.

Respekt

Die angeprierene "Flache Hierarchie" sowie die "Du Kultur" im Unternehmen soll die Stimmung sowie das Miteinander auflockern. Ich persönlich finde es sehr schwierig und unpassend. Es gibt sehr freundliche und hilfsbereite Kollegen aber auch (vorallem in der Führungsebene) sehr unangenehme Zeitgenossen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung als Zugbegleiterin

3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Work-Life-Balance

Schichten sind manchmal ziemlich lang 10 Stunden


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich bin seit 4 Monaten bei Goahead Bayern und finde die Arbeit sehr abwechslungsreich und spannend.

4,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts gravierendes.

Verbesserungsvorschläge

Arbeitskleidung, Technik der Arbeitsutensilien.

Arbeitsatmosphäre

Die meisten Fahrgäste sind sehr freundlich.

Image

Stehen wir Recht gut da.

Work-Life-Balance

Man hat auf jeden Fall genügend Freizeit

Karriere/Weiterbildung

Eher nicht soviel Möglichkeiten, da wir nur Nahverkehr abdecken.

Gehalt/Sozialleistungen

Bin mit meinem Gehalt zufrieden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Öffis zu benutzen ist immer gut

Kollegenzusammenhalt

Finde ich überaus gut

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr kollegial und positiv

Vorgesetztenverhalten

Sind da, wenn man sie braucht. Man sollte halt Geduld mitbringen, wegen der Erreichbarkeit

Arbeitsbedingungen

Schichtdienst halt. Das muss man wollen. Aber finde ich gut bis auf Berufskleidung.

Kommunikation

Klappt meistens mit ein bisschen Geduld

Gleichberechtigung

Fühle mich nicht benachteiligt.

Interessante Aufgaben

Der Arbeitstag kann je nach Fahrgastaufkommen sehr fordernd und spannend sein. Aber nie langweilig.die verschiedenen Tarifzonen fordern dein Wissensstand.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Arbeitgeber

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird GoAhead Bayern durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 75% der Bewertenden würden GoAhead Bayern als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 5 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsatmosphäre, Kollegenzusammenhalt und Umwelt-/Sozialbewusstsein den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich GoAhead Bayern als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden