Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

GSP 
Landschaftsarchitektur 
& 
Stadtplanung
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,0Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ein sehr familiäres Büro

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre im Büro ist sehr familiär. Die Kollegen sind immer hilfsbereit und die Geschäftsleitung hat jederzeit ein offenes Ohr.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schwankendes Arbeitsklima

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe Bewertungen

Verbesserungsvorschläge

Siehe Bewertungen.

Arbeitsatmosphäre

Es ist ein offenes Büro über drei Ebenen (über Treppen verbunden). Man bekommt alle Telefonate und Gespräche mit. Die Schreibtische stehen fast überall so, dass die KollegenInnen mit dem Rücken zum Raum sitzen, sodass man alles sehen kann, was sie am PC machen.
Alle Tätigkeiten werden von der Geschäftsführung kontrolliert und wenn die Arbeit nicht den Vorstellungen entspricht, muss es entsprechend geändert werden. Ist dann allerdings etwas mangelhaft muss der Mitarbeiter Rede und Antwort stehen.

Image

Zwischen dem nach außen getragenen Image und der Realität klafft eine große Lücke. Vielleicht auch ein Grund für die hohe Fluktuation.

Work-Life-Balance

Die ersten vier Überstunden im Monat sind mit dem Gehalt abgegolten. Es gibt 25 Tage Urlaub fest. Homeoffice nur in absoluten Ausnahmefällen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt Fair trade Kaffee, Hafermilch und Bio - Milch. Der Obstkorb ist auch Bio. Es gibt ein Firmenrad, was aber so gut wie gar nicht benutzt wird. Die Geschäftsführung setzt auf Tesla bei den Geschäftswagen, was meiner Meinung nach nur ein Statussymbol ist und nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Karriere/Weiterbildung

Natürlich ist ein Architekturbüro kein Großkonzern, aber es gibt drei männliche Abteilungsleiter und die Inhaber (Ehepaar). Ein Aufstieg ist nur möglich, wenn einer der Abteilungsleiter geht. Firmenrelevante Weiterbildungen sind jederzeit möglich.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen sind nett.

Vorgesetztenverhalten

Kein Kommentar. Der eine Stern sollte Auskunft genug sein.

Arbeitsbedingungen

Siehe Arbeitsatmosphäre. Pro Büro sitzen meist drei bis vier Kollegen. Durch das offene Raumkonzept ist der Geräuschpegel die meiste Zeit hoch, so dass die KollegenInnen sich mit Ohrstöpsel oder Kopfhörern behelfen, um konzentriert arbeiten zu können. Das Mobiliar ist nicht mehr zeitgemäß. Alte, ausgesessene Bürostühle, die nicht ergonomisch sind. Schreibtische, die nicht höhenverstellbar sind.
Das Büro hat eine Glasfront, durch die sich die Räumlichkeiten im Sommer auf bis zu über 36 Grad aufheizen (es stehen in fast allen Räumen Thermometer). Eine Klimaanlage gibt es nicht. Man kann nur die Außenjalousien herunter lassen. Die KollegenInnen behelfen sich mit selbstgekauften Ventilatoren. Im Winter ist dafür die Luftfeuchtigkeit, dank der teppichbedeckten Fussbodenheizung so gering, dass man auch ohne eigene Hilfsmittel nicht auskommt. Der einzige Versuch der Geschäftsführung etwas dagegen zu tun und zumindest den unteren Teil der Glasfront zu isolieren, schlug fehl.

Kommunikation

Kommunikation mangelhaft. Einarbeitung von neuen KollegenInnen gibt es nicht. Projekte werden einem ohne große Erklärung oder Einarbeitung auf den Tisch gelegt. Hat man Rückfragen, muss man selber schauen wo man die Informationen findet. Möchte man eigene Erfahrungen oder Fachwissen einfließen lassen oder hat man neue Ideen wird das von der Geschäftsführung in den seltensten Fällen umgesetzt oder honoriert. Wenn man krank ist, wird man nach der Krankheit gefragt und jeder im Büro weiß dann Bescheid.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehälter werden pünktlich ausgezahlt.

Gleichberechtigung

Es gibt mehr Frauen als Männer in der Firma. Allerdings sind neben der weiblichen Geschäftsführung inzwischen nur Männer Führungskräfte der Abteilungen.

Interessante Aufgaben

Man arbeitet ab, was man auf den Tisch bekommt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird GSP Landschaftsarchitektur & Stadtplanung durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bau/Architektur (3,6 Punkte). 50% der Bewertenden würden GSP Landschaftsarchitektur & Stadtplanung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gehalt/Sozialleistungen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich GSP Landschaftsarchitektur & Stadtplanung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.
Anmelden