Let's make work better.

Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Logo

Helmut 
Fischer 
GmbH 
Institut 
für 
Elektronik 
und 
Messtechnik
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score79 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Wirtschaftsingenieur:in5 Gehaltsangaben
Ø52.200 €
Elektroniker:in4 Gehaltsangaben
Ø39.100 €
Service-Techniker:in4 Gehaltsangaben
Ø43.900 €
Gehälter für 18 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Andere Meinungen respektieren und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik
Unternehmenskultur entdecken

Measuring Made Easy.

Wer wir sind

Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Helmut Fischer GmbH seit dem Jahr 1953 messtechnische Lösungen für Industrie und Labor. Die Systeme des mittelständischen Unternehmens mit Hauptsitz in Sindelfingen finden sich überall, wo Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gefordert sind – ganz gleich, ob Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Medizintechnik, Galvanik, Halbleiterindustrie, Universität oder Handel mit Gold, Schmuck und Uhren. 21 Niederlassungen in den wichtigsten Weltmärkten und Fertigungsstätten in China, Indien und den USA zeigen die globale Ausrichtung von Fischer. Als Komplettanbieter im Bereich Oberflächenprüfung zählt die Firmengruppe weltweit zu den Technologieführern. Unternehmenseigner ist die gemeinnützige Helmut Fischer Stiftung, die sich auf die Förderung von Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur fokussiert.

Produkte, Services, Leistungen

Was haben Automobile, Schiffe, Badarmaturen und Goldbarren gemeinsam? Sie werden mit Hilfe von unseren Messsystemen auf ihre Oberflächenbeschaffenheit und ihre Materialzusammensetzung bzw. Echtheit geprüft. Damit leisten wir in zahlreichen Branchen einen unverzichtbaren Beitrag zur Qualitätssicherung und Langzeitkontrolle von Hightech-Produkten. Unser Unternehmen zeichnet eine hohe Fertigungs- und Wertschöpfungstiefe aus. So entwickeln und produzieren wir viele Bauteile und Komponenten für unsere Produkte selbst. Auch die für unsere Geräte erforderliche Software generieren wir inhouse. Teil unseres weltweiten Services sind sieben Applikationslabore in Europa, Asien und Nordamerika. Dort unterstützen unsere Experten Kunden bei der Wahl des geeigneten Messinstruments und der passenden Messstrategie.

Perspektiven für die Zukunft

Als Arbeitgeber bietet Fischer die langfristige Orientierung eines mittelständischen, globalen Unternehmens und die Dynamik eines Innovationstreibers mit flachen Hierarchien. Langjährige Expertise – etwa als Pionier in der Schichtdickenmessung – und große Technikleidenschaft gehen bei uns Hand in Hand. Wir sind zudem bestens vorbereitet auf die digitalen Transformationsprozesse, die als „Industrie 4.0“ die Abläufe in der Produktion revolutionieren und neue Geschäftsmodelle hervorbringen. Das heißt: Auf neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter warten spannende Aufgaben an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz. Sie erhalten viel Spielraum, um Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden und an ihr weiterzuschreiben.

Kennzahlen

MitarbeiterRund 400 Mitarbeitende in Deutschland und über 800 weltweit.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 65 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    68%68
  • KantineKantine
    66%66
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    55%55
  • EssenszulageEssenszulage
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    42%42
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    32%32
  • InternetnutzungInternetnutzung
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    31%31
  • HomeofficeHomeoffice
    31%31
  • RabatteRabatte
    26%26
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20
  • FirmenwagenFirmenwagen
    18%18
  • CoachingCoaching
    11%11

Was Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik über Benefits sagt

  • Sicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Individuell abgestimmte Personalentwicklungsprogramme
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Betriebliche Altersvorsorge / Helmut Fischer Vorsorgeplan
  • Betriebsrestaurant
  • Zuschüsse für Fitness-Studio, Rückentherapie und weitere sportliche Aktivitäten
  • Maßgeschneiderte Einarbeitungsprogramme
  • Gute Verkehrsanbindung – auch S-Bahn
  • Arbeiten in parkähnlicher Umgebung mit viel Grün

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir erarbeiten nicht nur für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch für unsere Mitarbeiter. Neben einer intensiven Einarbeitung durch erfahrene Kollegen unterstützen wir Ihre persönliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen.

Sie erwartet ein interessanter und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, Ihre Ideen und Erfahrungen in ein expandierendes Unternehmen einzubringen. Unser Anspruch ist es, durch exzellente Produkte, innovative Denk- und Handlungsweisen sowie die Schaffung einer positiven, chancenreichen Arbeitsatmosphäre immer weiter zu wachsen.

Kunst, Kultur und insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt zu fördern, ist das zentrale Anliegen der Helmut Fischer Stiftung. Sie kooperiert deutschlandweit mit verschiedenen Hochschulen und unterstützt talentierte Studierende während des Bachelor- oder Master-Studiums anhand von Stipendien. Doktoranden können sich um ein Promotionsstipendium bewerben, das neben finanzieller Förderung auch ein starkes Netzwerk bietet – und den Zugriff auf den gesamten Erfahrungsschatz von Fischer.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Als weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Tradition bieten wir spannende Aufgaben in technischen und kaufmännischen Berufen. Da wir stetig wachsen, finden Sie bei uns zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Potenzial einzubringen. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote.

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen motivierte Teamplayer mit Begeisterung für Technik. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit und Ihr fachliches Know-how auf verschiedenen Gebieten ein – unabhängig davon, ob Sie Ihren nächsten Karriereschritt planen oder erste Berufserfahrung sammeln wollen.

Interessierte Schulabgänger können sich bei uns in einem Industrieberuf mit Zukunft ausbilden lassen. Ob zum Elektroniker für Geräte und Systeme, zum Zerspanungsmechaniker oder zum Industriekaufmann – Sie werden von qualifizierten Ausbildern gefördert und arbeiten verantwortlich mit. Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Meister oder ein Studium.

Aufgrund der Vielschichtigkeit unserer Produkte und technischen Lösungen ist bei uns Fachwissen aus verschiedensten Gebieten gefragt. Wir freuen uns auf Impulse von Absolventen mit ingenieurwissenschaftlichem, betriebswirtschaftlichem und informationstechnologischem Schwerpunkt sowie weiterer technischer und naturwissenschaftlicher Bereiche.

Ambitioniertem Nachwuchs bieten wir in Kooperation mit der DHBW Stuttgart die Möglichkeit, den Bachelor of Engineering in den Fachrichtungen Elektronik oder Informatik zu absolvieren. Das theoretische Wissen wird mit wertvoller Praxiserfahrung bei Fischer angereichert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik.

  • Sandra Thumm

  • Seien Sie authentisch! Schreiben Sie uns das, was Sie zu sagen haben – nicht das, was wir hören wollen.

  • Präsentieren Sie Ihre Stärken, Erfahrungen, Interessen und Erwartungen. Zeigen Sie uns, warum Sie zu Fischer passen – und Fischer zu Ihnen. Die Vielfältigkeit unseres Produktportfolios spiegelt sich in der Vielfältigkeit der Persönlichkeiten wider, welche unsere Geräte entwickeln, produzieren und vertreiben.

  • Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen wie Anschreiben und Lebenslauf laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch. Den entsprechenden Link finden Sie in der für Sie passenden Stellenausschreibung.

  • Unmittelbar nach erfolgreichem Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung. Wir prüfen Ihre Unterlagen sorgfältig und umfassend. Decken sich unsere Vorstellungen, freuen wir uns, Sie im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs persönlich kennenzulernen.

Standorte

Think global, act local! Wir sind weltweit vertreten, um überall vor Ort agieren zu können. Lernen Sie unsere 21 Niederlassungen mit nur einem Klick kennen!

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Spannende Produkte und breites Portfolio, Lösungen für viele verschiedenen Industrien - wirtschaftlich absolut stabil, exzellenter Ruf im Markt, Regelerhöhungen (auch in 2024!), eigene Gebäude und offene Kultur sowie mitarbeiterorientiert.
Das Unternehmen ist eine Perle, welche es nur selten gibt. Dies merkt man als Arbeitnehmer manchmal erst, wenn man wo anders war - und dann realisiert, wie gut es uns hier geht :)
Angenehme Atmosphäre, gute Führungskräfte, angemessenes Gehalt, netter Umgang untereinander
Bewertung lesen
Als Teil der Geschäftsleitung bei Helmut Fischer möchte ich meine Begeisterung und Zufriedenheit mit unserer Unternehmenskultur und den folgenden Punkten zum Ausdruck bringen:
Bei Helmut Fischer ist die Wertschätzung unserer Mitarbeiter ein zentraler Wert, den wir stets hochhalten. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück des Unternehmens, und wir wissen, dass ihr Engagement und ihre Leidenschaft maßgeblich zum Erfolg beitragen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass unsere Mitarbeiter ihre Arbeit wertgeschätzt fühlen. Regelmäßige Anerkennung, Lob und Anreize für gute Leistungen sind ...
Zufriedenstellend alles Super
Bewertung lesen
Es kommen tolle neue Produkte, auch in 2023, enorm potente Firma komplett Selbstfinanziert und in Stiftungshand, hohe Sozialleistungen. Hoher Invest in R&D und somit in die Zukunft der Firma und neuer Produkte
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die veraltete Struktur, das schlechte Management und die mangelnde Kommunikation tragen zu einem unbefriedigenden Arbeitsumfeld bei.
Es gibt vereinzelt Kollegen, welche leider mehr durch viel reden, ausreden und weiterschieben auffallen als einen Beitrag zu leisten bzw. einfach ihren Job zu machen - aber zum Glück nur sehr wenige.
Lähmende Verwaltungsprozesse. Zu viele Entscheidungen werden in Führungsgremien getroffen, statt im Projektteam.
Bewertung lesen
Gehhalt ist der unterste Duchschschnitt. Entspricht nicht der wirklichen Berufserfahrung!
Bewertung lesen
Manchmal etwas komplizierte Vorgehensweisen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Karriere und Weiterbildung mehr ausbauen .
Bewertung lesen
Transparente Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation mit den Mitarbeitern transparent und ehrlich ist. Offenheit über Unternehmensziele, Entscheidungen und Entwicklungen schafft Vertrauen und Engagement.
Mitarbeiterorientierung: Legen Sie einen stärkeren Fokus auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Investieren Sie in deren Weiterentwicklung, bieten Sie Möglichkeiten zur Work-Life-Balance und fördern Sie ein angenehmes Arbeitsklima.
Authentisches Firmenimage: Statt sich auf leere Versprechungen zu verlassen, arbeiten Sie daran, ein glaubwürdiges und authentisches Firmenimage aufzubauen. Achten Sie darauf, dass die Unternehmenskultur tatsächlich ...
Ändern Sie die Führung und verbessern Sie die Bewertungsprozesse
An manchen Stellen ein bisschen modernisieren, auch optisch
Bewertung lesen
Leider findet man bei Kununu noch viele Kommentare die sehr alt sind und welche das aktuelle Bild bzw. den Schnitt der Bewertungen verzerren (neue GF seit ~5 Jahren).
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Langweilig kann einem nicht werden.
5
Bewertung lesen
Enorm breites Portfolio und abwechslungsreiche Aufgaben
5
Bewertung lesen
Sind oft interessant.
4
Bewertung lesen
abwechslungsreich und Interessant
5
Bewertung lesen
Insbesondere in der Entwicklung sind die Aufgaben physikalisch-technisch anspruchsvoll und abwechslungsreich. Nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Die Messtechnik von Fischer bietet spannende und vielseitige Herausforderungen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 32 Bewertungen).


Die interne Kommunikation ist unzureichend und oft chaotisch.
2
Bewertung lesen
Kommuniziert wird hier nicht so gut. Sozial und auch arbeitstechnisch. Viel geht durch fehlende Kommunikation verloren oder wird nicht gemacht.
2
Bewertung lesen
Fehlt meiner Meinung nach komplett. Der eine weiß nicht was der andere sagt. Das gilt sowohl innerhalb als auch um Austausch der Abteilungen. An das was gesagt wird, wird sich am Ende aber sowieso nicht gehalten.
1
Bewertung lesen
Keine, alles wird hinter geschossen Tür beschlossen
1
Bewertung lesen
In manchen Situationen kaum vorhanden.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


Weiterbildungen werden angeboten, muss man sich aber selbst drum kümmern, was, wann und ansprechen. Karriere siehts eher schlecht aus. Man bleibt dann eher da, wo man angefangen hat. Aber wenn man was Gemütliches sucht, wo nicht zu viel zu tun ist und es flexibel ist, dann perfekt.
3
Bewertung lesen
Es gibt kein Entwicklungsprogramm
1
Bewertung lesen
Wenn ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, stehen mir die Türen für Weiterbildungen offen, ob Fachwirt oder Ausbilderschein, die Helmut Fischer unterstützt jeden der sich weiterbilden möchte
5
Bewertung lesen
Weiterentwicklung ist gewünscht und wird in der Regel auch gefördert. Ein richtiges Weiterbildungs- und Entwicklungskonzept für Mitarbeiter gibt es allerdings (noch) nicht.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten werden unterstützt. Karriere Möglichkeiten sind aber stark begrenzt
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 79 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 27 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik als eher modern.
Anmelden