Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Henkell 
Freixenet
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score103 Bewertungen
59%59
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Außendienstmitarbeiter:in7 Gehaltsangaben
Ø49.300 €
Bezirkschef:in7 Gehaltsangaben
Ø51.400 €
Key Account Manager:in7 Gehaltsangaben
Ø75.200 €
Gehälter für 19 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Henkell Freixenet
Branchendurchschnitt: Nahrungsmittel/Landwirtschaft

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kompromisse machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Henkell Freixenet
Branchendurchschnitt: Nahrungsmittel/Landwirtschaft
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 61 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    79%79
  • ParkplatzParkplatz
    77%77
  • RabatteRabatte
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    61%61
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    59%59
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    56%56
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    56%56
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    56%56
  • EssenszulageEssenszulage
    51%51
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    44%44
  • DiensthandyDiensthandy
    44%44
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • FirmenwagenFirmenwagen
    28%28
  • InternetnutzungInternetnutzung
    28%28
  • CoachingCoaching
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • BarrierefreiBarrierefrei
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

-Azubis dürfen an Events teilhaben und so viel lernen und erleben
-als Azubi durchläuft man viele Abteilungen und kann so feststellen was zu einem passt (dabei werden die eigenen Wunschabteilungen berücksichtigt)
-Super Unterstützung für die Abschlussprüfungen (hinsichtlich Kursen & Lernmaterial)
-faire Bezahlung und Gleitzeit
-Mitarbeiterparkplatz, Essenzuschuss, Fahrtgeld, Mitarbeiterrabatte auf Produkte)
Bewertung lesen
Das jedem engagierten Mitarbeiter eine Chance auf persönlicher Weiterentwicklung gegeben wird.
Bewertung lesen
Ich bin zufrieden. Ich bin sehr gerne für Henkell tätig.
Bewertung lesen
-Gleitzeit
-Veranstaltungen wo die Azubis mit eingebunden werden
-Viele Abteilungen, welche man durchlaufen kann
-Zielstrebigkeit an Verbesserung ( auch wenn es etwas langsam angegangen wird und dann doch wieder irgendwo "traditionell" bleiben soll)
Bewertung lesen
Es gibt einzelne Abteilungen im Unternehmen, welche sich nicht dem allgemeinen Klima unterordnen und in welchen man ein recht positives Arbeitserlebnis haben kann. Der Kollegenzusammenhalt in diesen Abteilungen ist auch sehr positiv
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Unternehmensführung wirkt recht planlos, distanziert zu den MA und scheint auch keinen genauen Überblick über die internen Strukturen im Konzern zu haben. Moderne Unternehmenskultur wird gepredigt aber ist nicht vorhanden und wird nicht gelebt, stellenweise eher behördlich.
Dem Unternehmen fehlt es allgemein stark an Organisation, Struktur und etablierten Prozessen, an welche sich auch alle halten. Vieles ist über die letzten Jahrzehnte im Wildwuchs entstanden und es wurde sich nie die Zeit genommen mal aufzuräumen.
Arbeitsüberlastung, veraltete Abläufe, Zickenkriege
Teilweise (abhängig vom Bereich) wenig Transparenz
Keine einheitliche Regelung bezgl. Sie- und Du-Kultur
Büros und technische Ausstattung teilweise veraltet
Sehr traditionsverbunden und wenig bzw. sehr zeitverzögerte Bereitschaft für Modernität
Manche Abteilungen arbeiten gegeneinander
Einige Mitarbeiter haben zu viele Aufgaben und dann fehlt die Zeit für die Betreuung eines Auszubildenden
Bewertung lesen
Das schlechte Stimmung verbreitet wird und gegeneinander gearbeitet wird. Das Haupthaus mit dem Südbau usw.
Wenn sich gute Arbeitsgruppen bilden- ist dies nicht gern gesehen.
Der Henkell-Shop lohnt nicht wirklich. Das wurde mir bei Einstellung mitgeteilt. Es ist wesentlich günstiger im Handel bei Angeboten zuzugreifen... Das find ich schon ein bischen traurig.
Bewertung lesen
Das Personen die nichts tun als zu lästern geduldet werden und die Führung keine Konsequenzen zieht.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Modernes Führungsverhalten einführen, Teambuildingmaßnahmen, besonders für den Zeitraum, in dem neue Prozesse eingeführt werden, neue Planstellen schaffen/besetzen
Es wäre schön, wenn die Lohnschere für die identische Tätigkeit etwas mehr geschlossen werden würde.
Bewertung lesen
Modernität + Fortschritt nicht nur predigen sondern auch leben (gilt für Arbeitskultur als auch Unternehmenskultur).
Strukturen und Prozesse etablieren an die sich alle im Unternehmen halten.
Mitarbeiter fördern und dafür sorgen, dass man die Potenziale der eigenen Mitarbeiter besser erkennt.
Fachkräfte einstellen die sich auf größere abteilungsübergreifende Projektthemen spezialisieren können oder externe Hilfe holen, anstelle dringende Projekte liegen zu lassen oder die Mitarbeiter damit zu belasten.
Internationalere Denkweise und Sicht, vor allem in Bezug auf die Marken und Produkte (Brand Management). Zudem sollte auch IT internationalisiert werden, um zukünftige Hebel für das gesamte Unternehmen zu erzielen.
Mehr Kommunikation zu den Schnittstellen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Henkell Freixenet ist Image mit 4,0 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Nach außen scheint das Unternehmen immer noch ein recht gutes und positives Image zu haben, wobei man auch feststellt, dass das Unternehmen hauptsächlich bei den älteren Generationen bekannt ist. Jüngeren Menschen ist es oft eher unbekannt oder erst durch die Nennung der Marke Freixenet ein Name.
Image ist in Ordnung. Es sollte noch mehr an einem globalen/internationalen Imageaufbau gearbeitet werden.
4
Bewertung lesen
Das Image von aussen ist wohl sehr gut. Aber ....
4
Bewertung lesen
Verkauft sich gut nach außen.
Aber es glänt nicht alles was Gold ist.
Der AG hat noch nicht verstanden das eine ausgewogene Work- Life Balance wichtiger sind als das Image (zumal die "Traditionellen Produkte" irgendwann verstauben...
5
Bewertung lesen
Da ist man sehr drauf bedacht.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Henkell Freixenet ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Oft nicht vorhanden. Oft erfährt man erst kurz vor knapp was ansteht.
3
Bewertung lesen
sehr schwer ein Meeting mit Chef zu machen, immer kein Zeit für mich
1
Bewertung lesen
Die Vorgaben der GL sind nicht klar und werden nicht vorgelebt.
3
Bewertung lesen
Stark abhängig von der Abteilung. Intern in meiner Abteilung gut, transparent und direkt gewesen.
Zwischen Abteilungen aber anders. Oftmals weiß im Unternehmen die linke Hand nicht was die Rechte tut.
Keine einheitliche Du oder Sie Kultur, manche MA werden von manchen gesiezt und anderen geduzt.
Viel "Politik" zwischen Abteilungen und verschiedenen Kollegen. Oftmals werden sachliche Themen persönlich genommen und dann entgleisen Diskussionen.
Kommunikation in kleineren Abteilungen/Teams ist gut, da dort kurze Entscheidungswege vorhanden sind.
In regelmäßigen Teammeetings findet ein Informationsaustausch in beide Richtungen (Mitarbeiter/ Vorgesetztem) statt.
Bei der Arbeit innerhalb des Unternehmens ist die Kommunikation oft langwierig und teilweise verzögern sich Entscheidungen. Teilweise müssen zu viele Abteilungen involviert werden.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Jeder verharrt in seiner Position, es gibt kaum Chancen sich weiterzuentwickeln oder gar aufzusteigen. Das findet wenn dann nur in einer der unzähligen Umstrukturierungen statt oder aufgrund langjähriger Seniorität und nicht unbedingt aufgrund von Kompetenz oder Fleiß. Eher eine Behördenkultur.
Ambitionierte und junge Mitarbeiter werden hier schnell auf den Boden der Tatsachen geholt und bekommen Grenzen aufgezeigt.
Es werden kaum fachlich relevante Weiterbildungen angeboten, meist nur sehr allgemein gehaltene, bei welchen fraglich ist wie vielen Mitarbeitern diese tatsächlich im Arbeitsalltag ...
Engagierte und leistungsstarke Mitarbeiter werden individuell gefördert, dies können persönliche Weiterbildungen aber auch persönliche Projekte sein. Jedoch ist dies auch stark vom Vorgesetzten bzw. der Abteilung abhängig.
So kann man die Führung eines kleinen Projekts übernehmen, um dem Vorgesetzten sein Potential aufzuzeigen.
Wenn der Vorgesetzte dieses Potential erkennt und es weiter unterstützt, dann kann man sich stetig weiterentwickeln.
Auch eine Entwicklung zu einer jungen Führungskraft ist bei ausreichend Motivation des Mitarbeiters möglich und wird gefördert.
5
Bewertung lesen
Ich hatte in der ganzen Zeit keinerlei Weiterbildung. Es wurde knapp 2 Jahre hin und her überlegt wer welche Weiterbildung erhält.... während dieser Zeit sind Kollegen bereits in andere Abteilungen gewechselt oder haben gekündigt. Dann wurde nie wieder darüber gesprochen... vielleicht auch - da es keinerlei Entwicklungsvereinbarungen gab?
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Henkell Freixenet wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft schneidet Henkell Freixenet besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 59% der Mitarbeitenden Henkell Freixenet als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 103 Bewertungen schätzen 60% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 22 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Henkell Freixenet als eher traditionell.
Anmelden