Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

David 
Herzog, 
Fachanwalt 
für 
Steuerrecht, 
Fachanwalt 
für 
Handels- 
und 
Gesellschaftsrecht
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,0Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Nix wie weg

1,7
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freitag 12 h Feierabend

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich rate jeder und jedem von dieser Kanzlei ab

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Leider nichts.

Verbesserungsvorschläge

Selbstreflexion betrieben, Kritik und Anregungen ernst nehmen, weniger Launen mehr Professionalität.
Endlich Fachkräfte einstellen.

Arbeitsatmosphäre

Chef sehr launisch. Ungesunde Fehlerkultur. Viel Misstrauen. Kontrollzwang.

Image

Was man in Würzburg über die Kanzlei hört, sagt schon alles

Work-Life-Balance

Arbeitszeiten sind gut

Gehalt/Sozialleistungen

Durchschnitt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Alles wird ausgedruckt. Kein ernst zu nehmendes Umwelt- oder Sozialbewusstsein.

Kollegenzusammenhalt

Grüppchenbildung. Viel Neid.

Umgang mit älteren Kollegen

Wenn man sie braucht, muss man gezwungenermaßen nett sein. Wenn man sie los werden will, findet man Mittel und Wege.

Vorgesetztenverhalten

0 Sterne. So etwas erlebt man selten. Unprofessionell, von Launen geleitet. Autoritär.
Die 1960er lassen grüßen.
Kritik wird nicht erst genommen. Ständige Heimlichtuerei.

Arbeitsbedingungen

Standard Ikea, schlechte Verkehrsanbindung. Mitten im Industriegebiet.

Kommunikation

Man spricht übereinander, nicht miteinander.

Gleichberechtigung

Zwischen den Geschlechtern schon. Trotzdem eine Zwei Klassen Gesellschaft. Anwalt = Übermensch.

Interessante Aufgaben

Es ist interessant, was auf die Mitarbeiter zukommt, wenn man jeden Dahergelaufenen einstellt.


Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich Anwalt, Du nichts!

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Recht / Steuern gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass ich hier raus bin.

Verbesserungsvorschläge

Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, sie begeistern zu können und zu ihnen zu halten, unterscheidet eine Führungskraft von einem Vorgesetzten – obgleich ich bezweifle, dass Verbesserungsvorschläge hier etwas bringen würden. Schuld sind schließlich stets die „kritikunfähigen“ Anderen.

Arbeitsatmosphäre

Die Fluktuation spricht für sich.

Karrierechancen

„Angestellter Anwalt“ schien mir das Höchste der Gefühle zu sein.

Ausbildungsvergütung

Durchschnittlich

Die Ausbilder

Die damalige Ausbilderin war der einzige Grund, weswegen ich das Unternehmen nicht schon früher verlassen habe.

Spaßfaktor

Bei Aussagen wie „als Auszubildender sind Sie das Ende der Nahrungskette“, fortlaufend neuen Anweisungen und gefühlt stündlich wechselnder Laune des Chefs kann von „Spaßfaktor“ wohl kaum die Rede sein. Es offenbarte sich mir vielmehr ein Klassendenken nach dem Motto: Ich Anwalt, Du nichts.

Respekt

Meiner Erfahrung nach gilt nur jenen Menschen Respekt, die ein abgeschlossenes Jurastudium vorzuweisen haben – den Damen und Herren „Kollegen“, deren Berufsbezeichnung (Anwalt) nicht unerwähnt bleiben darf, als würde es sich um einen akademischen Titel handeln.


Arbeitszeiten

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Als Arbeitgeber nicht zu empfehlen

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fällt mit nix ein

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das militärische Verhalten

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter schätzen und nicht durch Brüllen klein halten

Arbeitsatmosphäre

Angespannt

Image

Nach außen wird die Fahne hochgehalten

Karriere/Weiterbildung

Uninteressant

Gehalt/Sozialleistungen

Durchschnittlich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wenig

Kollegenzusammenhalt

Eigentlich ganz gut, aber mit Vorsicht zu genießen

Umgang mit älteren Kollegen

Durchschnittlich 25 jahre

Vorgesetztenverhalten

Alleiniger Herrscher

Arbeitsbedingungen

Beengt

Kommunikation

Eher einseitig

Gleichberechtigung

Sind ja fast nur Frauen

Interessante Aufgaben

Was halt so anfällt


Work-Life-Balance

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird David Herzog, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht durchschnittlich mit 2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Recht (3,6 Punkte). 0% der Bewertenden würden David Herzog, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Gehalt/Sozialleistungen und Karriere/Weiterbildung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich David Herzog, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden