Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

kemnitzmares 
GmbH
Bewertungen

10 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,0Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Agentur zum Wohlfühlen

4,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich fühle mich hier in dieser Agentur sehr wohl. Es herrscht ein freundliches und kollegiales Verhältnis zu allen Kollegen und Vorgesetzten.

Work-Life-Balance

Normale 40 std. Woche, 9-18 Uhr. Wenn man einen Termin hat ist es nach Absprache nie ein Problem später anzufangen oder früher zu gehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Faire Bezahlung

Kollegenzusammenhalt

Alle Kollegen und Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr für einen und helfen weiter wenn man Fragen hat. Ebenso kann man mit allen auf Augenhöhe über Themen und Probleme diskutieren. Auf jede Meinung und Anregung wird Wert gelegt.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr und verhalten sich vorbildlich gegenüber ihren Angestellten

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Kollegen und Vorgesetzten läuft Reibungslos

Interessante Aufgaben

Aufgaben sind sehr vielfältig.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schlimmster Arbeitgeber!!!

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

fällt mir leider nichts ein

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Team, Arbeitsumfeld, Kommunikation, sehr sehr zurück und altmodisches Denken, keine Offenheit, keine Flexibilität und wenig Verantwortung - nicht zu empfehlen, ich war jeden Tag unglücklich

Arbeitsatmosphäre

Überhaupt kein gutes Arbeitsklima, jeder ist für sich

Image

im Vorhinein + Nachinein nur negatives gehört

Work-Life-Balance

jeden Tag bis mindestens 18:30, kein Homeoffice

Karriere/Weiterbildung

keine Weiterbildungsmöglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

keine Sozialleistungen, geringes Gehalt, nicht mal Parkplätze

Umgang mit älteren Kollegen

GL ist selbst sehr alt

Vorgesetztenverhalten

sehr herabschauend

Kommunikation

keine internen Meetings, Kommuniziert wird nur wenn unbedingt nötig

Gleichberechtigung

man wird sehr auf seine Position reduziert, nur Männer in Führungspositionen


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Coole Erlebnisse & Projekte.

3,7
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man wird als Azubi in die Projekte mit einbezogen und bekommt die Möglichkeit coole Erlebnissen und Ausflügen mitzumachen.

Arbeitsatmosphäre

Kleines Team, darum ziemlich familiär. Es wird auch immer mal wieder was zusammen unternommen.

Karrierechancen

Azubis werden nicht übernommen, dies wird aber von vornherein klar kommuniziert.

Arbeitszeiten

Feste Arbeitszeiten 9:00-18:00. Wocheneden frei. Wenn die Arbeit erledigt ist, kann pünktlich Feierabend gemacht werden. War meist der Fall. Leider keine Gleitzeit oder Ausgleich für Überstunden.

Ausbildungsvergütung

Vergütung könnte etwas mehr sein, aber liegt im Normalbereich.

Die Ausbilder

Der Ausbilder ist super cool, ich konnte mit ihm über alles reden und die Zusammenarbeit war angenehm. Man kann viel von ihm lernen, er beherrscht sein Handwerk!

Spaßfaktor

Es gab immer wieder spannende Projekte. Wenn man Lust hat, wird man auch mit einbezogen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Moderne technische Ausstattung und Einrichtung. Super schöne Büroräume!

Variation

Es fällt schon viel Alltagsgeschäft und agenturinterne Orga an, vor allem für den/die Azubi/ne, aber es gibt auch immer wieder abwechslungsreiche Projekte und neue Aufgaben im Verlauf der Ausbildung.

Respekt

Mit manchen Kolleg*innen musste ich erst warm werden und den Respekt verdienen, dann war die Zusammenarbeit angenehm.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolle Opportunität, viel gelernt und total genossen

5,0
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Team war super nett und hab mir immer geholfen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Eine spannende und gute Zeit!

4,1
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2013 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Design / Gestaltung abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die beiden Agenturchefs haben mir sehr viel Freiraum gelassen, es gab keine starren Grenzen oder Hirarchien: wenn man Einsatz gezeigt hat und etwas erreichen wollte, konnte man alles machen. So bin ich als Azubi auch viel mit Kunden in Kontakt gekommen und habe dadurch viel über meine Stärken gelernt. Danke

Arbeitsatmosphäre

Es war eine tolle Zeit in meinem Leben, wir haben viel Musik gehört und besonders abends war es fröhlich ;)

Karrierechancen

Ich konnte nach der Ausbildung direkt einsteigen, das fand ich super.

Arbeitszeiten

Ja, wir haben viel gearbeitet, öfter. Auch mal eine Nacht durchgerockt. Damals war es einfach geil, das beste aus einem Job rauszuholen. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Ausbildungsvergütung

Ich fand die Vergütung gut, im Vergleich zu meinen Klassenkameraden in der Berufschule stand ich ganz gut da. Allerdings war das für mich sowieso nicht das Wichtigste.

Die Ausbilder

Meine Ausbilderin hatte hohe Fachkompetenz und Spaß am Ausbilden

Spaßfaktor

Ich konnte von Anfang an allen Projekten mitarbeiten.

Aufgaben/Tätigkeiten

Grafik-Design, Fotografie, Kalkulation, Kreation, digitale Realisation

Variation

Durch die unterschiedlichen Kunden war es sehr abwechslungsreich.

Respekt

Wir waren ein tolles Team, jeder hat jedem geholfen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

kemnitzmares ist eine Agentur, in der du mit den Aufgaben wächst.

3,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Kunden. Tolle Räume.

Arbeitsatmosphäre

Mitten in der Stuttgart. Lässiges Ambiente. In einer alten Belle Etage. Hunde willkommen.

Image

Genießt das Image einer kreativen, strategisch ausgerichteten Boutiqueagentur. Hat sich in Pitches oft gegen größere Agenturen durchgesetzt.

Work-Life-Balance

Mit den Inhabern kann man im Prinzip über alles sprechen. Aber man muss es dann auch tun, bzw einfordern.

Karriere/Weiterbildung

Durch das kleine Team gibt es keine konventionelle Karriereleiter. Lange Firmenzugehörigkeit zahlt sich aus. Weiterbildung erfordert Eigeninitiative. Ist aber möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Auf Perspektive ausgelegt. Jobrad möglich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Eher verbesserungsfähig.

Kollegenzusammenhalt

Unterschiedlich. Mal sehr gut und kollegial. Auch mal distanziert. Aus meiner Sicht respektvoll.

Umgang mit älteren Kollegen

Die Alterspanne reicht von 20 bis 60. Da gehen die Interessen schon mal auseinander. Würde sagen OK.

Vorgesetztenverhalten

Führungskräfte verstehen sich eher als Mentoren. Geben Richtungsimpulse. Fordern Verantwortung ein. Untereinander auch mal kontrovers.

Arbeitsbedingungen

Mit individueller Prägung. Eher lebendig. Kunstaffin. Eigenes Fotostudio. Gute Stühle. Homeoffice nach Absprache. Hohe Vertrauensbasis.

Kommunikation

Prinzip der offenen Türen. Per Du. Von Mensch zu Mensch. Eher leise als laut.

Gleichberechtigung

Trotz flacher Hierarchie gibt es unterschiedliche Senioritäten, die wiederum mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten verbunden sind. Daher gilt nicht gleiches Recht für alle. Auf menschlicher Ebene, losgelöst von Herkunft, Alter, Geschlecht natürlich schon.

Interessante Aufgaben

Alles dabei. Branding Strategien. Erscheinungsbilder. Kampagnen. Web. Packaging. Filme. You name it.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vielseitige Projekte, viel Freiraum, seit mehreren Jahren

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

… dass man sich über Kleinigkeiten, Aufmerksamkeit und die tollen Projekte viel vertrauen erarbeiten kann und zahlreiche Erfahrungen sammeln kann weil man den nötigen Freiraum dazu hat.

Verbesserungsvorschläge

Thema Nachhaltigkeit und Umwelt noch ernster nehmen.

Arbeitsatmosphäre

Ruhig, da kleines Team. Direkte Abstimmung zu Projekten und gemeinsames Arbeiten und finden von Problemlösungen

Image

Ich glaube dass ein paar der ehemaligen Mitarbeiter, die oft leider nur kurzzeitig da waren, etwas anderes von Arbeit erwarten. Das verwechseln sie dann mit der Arbeit hier und bewerten manches falsch. Das Image ist also besser als die Bewertungen. Das kann ich nach mehreren Jahren dort dann doch besser beurteilen.

Work-Life-Balance

Wer fleißig arbeitet und sich gut ins Team und die Projekte einbringt, erhält Freiräume und vertrauen. Auch Home Office ist möglich. Das kommt natürlich immer auch auf das Projekt an und die Projektphase.

Karriere/Weiterbildung

Ich durfte mich immer weiter entwickeln, habe neue Aufgaben und auch neue Zuständigkeiten erhalten. Bekam mehr Verantwortung wenn ich mich über meine Arbeit und die Projekte bewiesen habe. Das wurde gesehen und belohnt. Auch Weiterbildungen sind flexibel und man darf sich viel selbst aussuchen. Fast alles wird möglich gemacht.

Gehalt/Sozialleistungen

Jeder freut sich über mehr Geld für weniger Arbeit. Über die Jahre konnte ich mich aber nicht beschweren, es wurde immer an mehr Gehalt, Urlaubstage oder anderweitige Boni gedacht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In diesen Bereichen gibt es ein wenig Nachholbedarf. Das mindest ist da, die Umsetzung kommt in die Gänge…

Kollegenzusammenhalt

Seit Jahren ein guter Zusammenhalt. Man hilft sich auch wenn’s man zeitlich knapp wird bei Projekten oder Projekte schwierig sind. Sofern man selbst offen auch die Probleme anspricht und Hilfe zulässt.

Umgang mit älteren Kollegen

Auch das Alter ist egal, egal ob unerfahren oder älter, jeder erhält die Chance sich zu beweisen. Natürlich muss es zwischenmenschlich passen.

Vorgesetztenverhalten

Man kann immer mit den Vorgesetzten sprechen, dank der flachen Hierarchie. Je offener man mit Herausforderungen, fragen und sich Problemen umgeht, desto besser wird einem geholfen und Verständnis entgegen gebracht.

Arbeitsbedingungen

Alles was man benötigt ist da. Falls etwas fehlt, was man individuell für die Arbeit benötigt, wird auf die Wünsche eingegangen.

Kommunikation

Offener Umgang mit Problemen, es wird direkt angesprochen, wo noch Potenziale stecken. Egal ob bei Projekten oder beim Mitarbeiter selbst. Direkte Kommunikation auch zum Kunden ist gut.

Gleichberechtigung

Das Geschlecht ist zweitrangig, wichtig sind die Fähigkeiten und die Motivation einen guten Job zu machen und den Spaß dabei nicht zu vergessen.

Interessante Aufgaben

Jeder Kunde ist anders, jedes Projekt auch.
Es wird immer nach neuen wegen Gesucht, neue Möglichkeiten erforscht um für Kunde und auch die eigenen Fähigkeiten etwas neues entwickelt, gestaltet oder entdeckt zu haben.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Exzellente Arbeit, miserable Zustände für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vielseitige Jobs.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Unverhältnismäßige Überstunden, schlechte Bezahlung. Dazu noch schlecht ausgerüstet. Kein Raum für Entwicklung. Das schlimmste aber: Wertschätzung ist nicht vorhanden.

Verbesserungsvorschläge

Menschen sehen, ihre Qualitäten erkennen. Lernen zu Loben, wenn etwas gut läuft. Vor allem aber: mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit…

Arbeitsatmosphäre

MA sind angespannt und entnervt. Nervosität und Missgunst dominieren. Motivation entsteht aus Angst.

Image

Intern schlechtes Image.

Work-Life-Balance

Überstunden sind ein Muss. Unentgeltlich. Wer pünktlich geht, wird schief angeschaut oder darf sich einen blöden Spruch anhören. Ohne Wochenendarbeit/Feiertagsarbeit kann der Anspruch und Workload nicht gehalten werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Müll wird nur sporadisch getrennt. Das Auto wird zu jedem Anlass genommen. Es wird unnötig viel ausgedruckt.

Karriere/Weiterbildung

Hat sich nicht ersichtlich gezeigt. Wurde nichts kommuniziert. Keinerlei Transparenz.

Kollegenzusammenhalt

Ellbogenmentalität. Es wird sich kaum gegenseitig geholfen oder unterstützt. Alle betrachten sich als "Einzelkämpfer"

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch. Da wird man auch mal persönlich beleidigt. Beispiel anhand einer Aussage: "Ernsthaft, dafür hat man so lange studiert? Und da soll ich jetzt Feedback drauf geben?" (Bei Vorstellung eines Konzepts). Das ist wie gesagt, nur ein Bespiel von vielen und teilweise schlimmeren Aussagen. Wertschätzung ist nicht vorhanden.

Arbeitsbedingungen

80er-Jahre Agenturen-Mindset. Technik ist veraltet. Für Kaffee und Getränke wird abkassiert.

Kommunikation

Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten oft nicht klar. Keine gesunde "Meetingkultur".

Gehalt/Sozialleistungen

Selbst für die Werbebranche weit unter dem Durchschnitt.

Interessante Aufgaben

Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen/Branchen. Es wird ganzheitlich in allen Maßnahmen gearbeitet. Egal ob Print oder Digital. Minuspunkt: Neben den normalen Tätigkeiten darf man Präsentationen ausdrucken und binden. Auch Aufgaben, die sonst die eines Office Managers sind, fallen hier und da mal an. Ist bei einem kleinen Team okay, aber nicht ideal. Vor allem wenn das Tagesgeschäft darunter leidet.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Roman MaresGeschäftsführer

Ich möchte hier auf die drei negativen Bewertungen aus den Monaten Mai-Juli 2022 eingehen, die offensichtlich abgestimmt sind. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter:innen, die uns nur für einen kurzen Zeitraum begleitet haben.
Zunächst mal Danke für das Feedback. Wir nehmen negative Kommentare ernst. Mit diesem Feedback zu Feedback möchte ich allerdings auch einige Falschaussagen richtig stellen.

kemnitzmares gibt es seit mehr als 30 Jahren. Da blicken wir tatsächlich auf Zeiten zurück, in denen auch mal über die Regelarbeitszeit hinaus gearbeitet wurde. Mittlerweile hat sich das grundlegend verändert. Wochenendarbeit und unverhältnismäßige Überstunden gibt es bei uns nicht, bzw. werden nach Absprache ausgeglichen. Als Gestalter arbeiten wir dabei nicht nach dem Stechuhrprinzip, sondern nach dem Verantwortungsprinzip.

Wir rennen nicht jedem Trend hinterher und manche Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien sehen wir eher kritisch. Dennoch sind wir offen und manchmal auch euphorisch in Bezug auf neue Medienentwicklungen. Unsere Software und Hardware sowie unser Film- und Fotoequipment sind auf dem neuesten Stand. Alle Arbeitsplätze sind nach ergonomischen Richtlinien geprüft, die Bürostühle werden regelmäßig getauscht

Yes, die Arbeitszeit bei kemnitzmares liegt zwischen 9 und 18 Uhr. Homeoffice ist möglich. Aber vielleicht nicht gleich in den ersten Wochen. Aus unserer Erfahrung bietet eine Regelarbeitszeit gegenüber absoluter Flexibilität auch Vorteile – für unsere Kunden und für den informellen Austausch miteinander.

Wir wertschätzen jeden Menschen! Das bezieht sich nicht auf jede Leistung! Fehler dürfen gemacht werden, aber nicht dieselben immer wieder. Gute als auch weniger gute Leistungen werden bei kemnitzmares gesehen. Wenngleich wir gute Leistungen gerne als selbstverständlich betrachten – wir streben sie gegenüber unseren Kunden sogar als Voraussetzung an. Gleichzeitig, denke ich, können wir uns im Hinblick auf unsere Anerkennungskultur auch verbessern. Das gilt vor allem gegenüber unseren sehr jungen Kolleginnen und Kollegen, für die regelmäßige Anerkennung oft wichtiger ist als für die erfahrenen Mitarbeiter:innen.

Es liegt uns fern, unsere Mitarbeiter persönlich zu beleidigen. Wir haben allerdings schon erlebt, dass Kritik im Einzelfall als Beleidigung wahrgenommen wird. Das tut uns leid. Aber Kritik ist wichtig, um im Prozess besser zu werden.

Die Atmosphäre spiegelt letztendlich die Stimmung im Team wider. Diese hat meiner Meinung nach mit der sozialen Kompetenz jedes einzelnen zu tun. In kleinen Organisationen wie der unseren können individuelle Missstimmungen schnell mit dem Betriebsklima verwechselt werden. Ich kann mich an Teams erinnern, in denen bei gleichen Voraussetzungen die Atmosphäre und Kollegialität überragend gut waren – und an Teams, wo es geruckelt hat. Hier kann jeder und jede den entscheidenden Impuls einbringen. Derzeit würde ich die Stimmung als gut bezeichnen.

Wir führen jedes Jahr individuelle Perspektivegespräche, um Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, entsprechende Weichen zu stellen und gute Leistungen zu belohnen. Auszubildende werden bei uns übernommen, wenn es für beide Seiten passt.

Nun ist es bei kemnitzmares so, dass Lernprozesse in der Praxis erfolgen. Learning by Doing und Training On The Job. Das bedeutet nicht, dass man hier allein gelassen wird, aber Selbstständigkeit ist schon gefragt.

Große Teammeetings gab es bei kemnitzmares über viele Jahre immer Montags. Sie haben sich als nicht effektiv erwiesen. Deshalb finden unsere Meetings mittlerweile projektbezogen statt. Oder im Rahmen unserer Agenturevents. Der Austausch über alle relevanten Themen der Arbeit und des Lebens findet Tag für Tag und zwischen Tür und Angel statt. Das ist auch so gewünscht.

Für Getränke gibt es aktuell (noch) eine Kasse zum Selbstkostenpreis.

In einer kleine Agentur wie kemnitzmares sehen wir Mitarbeiter:innen eher als Generalisten. Es gibt hier fließende Übergänge zwischen den Disziplinen. Auch Kommunikationsdesigner dürfen bei uns mal einen Text optimieren und müssen lernen in kaufmännischen Zusammenhängen denken. Ein Meeting vorzubereiten ist für uns keine unqualifizierte Tätigkeit, sondern eine Form von Customer Relationship Management. Persönlich sehe ich das als Vorteil, liegt aber nicht jeder, bzw jedem.

Wir versuchen den Gehaltswünschen unserer Mitarbeiter zu entsprechen und orientieren uns dabei am Markt sowie dem bestehenden Gehaltsgefüge innerhalb der Agentur. Besondere Leistungen werden über Bonuszahlungen honoriert. Grundsätzlich setzen wir auf Fairness und eine langfristige Entwicklung. Es muss auch noch etwas Luft nach oben bleiben.

Es gibt viele wunderbare Menschen, die bei kemnitzmares gearbeitet haben und für deren Beitrag wir sehr dankbar sind. Mit einigen davon haben wir heute noch Kontakt oder kooperieren auf Projektbasis. Die Türen sind bei uns offen – und wir schätzen das direkte Gespräch auf Augenhöhe. Dass es für einige wenige offensichtlich nicht gepasst hat, bedauern wir ausdrücklich.

Für Rückfragen dazu stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.

Unfaire Behandlung am Arbeitsplatz, Schlechtes Gehalt

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Flexiblere Arbeitszeiten, Besserer Umgang mit Mitarbeitern

Arbeitsatmosphäre

Leider ist es wirklich nur auf Arbeitsebene, keine Zwischenmenschliche Bindungen oder Teamgefühl vorhanden

Work-Life-Balance

Feste Arbeitszeiten 9 bis 18 Uhr, unterdurchschnittliche Urlaubstage, Überstunden werden nicht bezahlt

Karriere/Weiterbildung

keine Aufstiegsmöglichkeiten da kleines Team

Kollegenzusammenhalt

Hinter dem Rücken wird abfällig geredet, manchmal auch so dass man es mitbekommt

Kommunikation

Es gibt leider nie Teammeetings etc., jeder arbeitet vor sich hin und macht sein Zeug

Interessante Aufgaben

Es gibt coole Projekte


Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Roman MaresGeschäftsführer

Ich möchte hier auf die drei negativen Bewertungen aus den Monaten Mai-Juli 2022 eingehen, die offensichtlich abgestimmt sind. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter:innen, die uns nur für einen kurzen Zeitraum begleitet haben.
Zunächst mal Danke für das Feedback. Wir nehmen negative Kommentare ernst. Mit diesem Feedback zu Feedback möchte ich allerdings auch einige Falschaussagen richtig stellen.

kemnitzmares gibt es seit mehr als 30 Jahren. Da blicken wir tatsächlich auf Zeiten zurück, in denen auch mal über die Regelarbeitszeit hinaus gearbeitet wurde. Mittlerweile hat sich das grundlegend verändert. Wochenendarbeit und unverhältnismäßige Überstunden gibt es bei uns nicht, bzw. werden nach Absprache ausgeglichen. Als Gestalter arbeiten wir dabei nicht nach dem Stechuhrprinzip, sondern nach dem Verantwortungsprinzip.

Wir rennen nicht jedem Trend hinterher und manche Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien sehen wir eher kritisch. Dennoch sind wir offen und manchmal auch euphorisch in Bezug auf neue Medienentwicklungen. Unsere Software und Hardware sowie unser Film- und Fotoequipment sind auf dem neuesten Stand. Alle Arbeitsplätze sind nach ergonomischen Richtlinien geprüft, die Bürostühle werden regelmäßig getauscht

Yes, die Arbeitszeit bei kemnitzmares liegt zwischen 9 und 18 Uhr. Homeoffice ist möglich. Aber vielleicht nicht gleich in den ersten Wochen. Aus unserer Erfahrung bietet eine Regelarbeitszeit gegenüber absoluter Flexibilität auch Vorteile – für unsere Kunden und für den informellen Austausch miteinander.

Wir wertschätzen jeden Menschen! Das bezieht sich nicht auf jede Leistung! Fehler dürfen gemacht werden, aber nicht dieselben immer wieder. Gute als auch weniger gute Leistungen werden bei kemnitzmares gesehen. Wenngleich wir gute Leistungen gerne als selbstverständlich betrachten – wir streben sie gegenüber unseren Kunden sogar als Voraussetzung an. Gleichzeitig, denke ich, können wir uns im Hinblick auf unsere Anerkennungskultur auch verbessern. Das gilt vor allem gegenüber unseren sehr jungen Kolleginnen und Kollegen, für die regelmäßige Anerkennung oft wichtiger ist als für die erfahrenen Mitarbeiter:innen.

Es liegt uns fern, unsere Mitarbeiter persönlich zu beleidigen. Wir haben allerdings schon erlebt, dass Kritik im Einzelfall als Beleidigung wahrgenommen wird. Das tut uns leid. Aber Kritik ist wichtig, um im Prozess besser zu werden.

Die Atmosphäre spiegelt letztendlich die Stimmung im Team wider. Diese hat meiner Meinung nach mit der sozialen Kompetenz jedes einzelnen zu tun. In kleinen Organisationen wie der unseren können individuelle Missstimmungen schnell mit dem Betriebsklima verwechselt werden. Ich kann mich an Teams erinnern, in denen bei gleichen Voraussetzungen die Atmosphäre und Kollegialität überragend gut waren – und an Teams, wo es geruckelt hat. Hier kann jeder und jede den entscheidenden Impuls einbringen. Derzeit würde ich die Stimmung als gut bezeichnen.

Wir führen jedes Jahr individuelle Perspektivegespräche, um Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, entsprechende Weichen zu stellen und gute Leistungen zu belohnen. Auszubildende werden bei uns übernommen, wenn es für beide Seiten passt.

Nun ist es bei kemnitzmares so, dass Lernprozesse in der Praxis erfolgen. Learning by Doing und Training On The Job. Das bedeutet nicht, dass man hier allein gelassen wird, aber Selbstständigkeit ist schon gefragt.

Große Teammeetings gab es bei kemnitzmares über viele Jahre immer Montags. Sie haben sich als nicht effektiv erwiesen. Deshalb finden unsere Meetings mittlerweile projektbezogen statt. Oder im Rahmen unserer Agenturevents. Der Austausch über alle relevanten Themen der Arbeit und des Lebens findet Tag für Tag und zwischen Tür und Angel statt. Das ist auch so gewünscht.

Für Getränke gibt es aktuell (noch) eine Kasse zum Selbstkostenpreis.

In einer kleine Agentur wie kemnitzmares sehen wir Mitarbeiter:innen eher als Generalisten. Es gibt hier fließende Übergänge zwischen den Disziplinen. Auch Kommunikationsdesigner dürfen bei uns mal einen Text optimieren und müssen lernen in kaufmännischen Zusammenhängen denken. Ein Meeting vorzubereiten ist für uns keine unqualifizierte Tätigkeit, sondern eine Form von Customer Relationship Management. Persönlich sehe ich das als Vorteil, liegt aber nicht jeder, bzw jedem.

Wir versuchen den Gehaltswünschen unserer Mitarbeiter zu entsprechen und orientieren uns dabei am Markt sowie dem bestehenden Gehaltsgefüge innerhalb der Agentur. Besondere Leistungen werden über Bonuszahlungen honoriert. Grundsätzlich setzen wir auf Fairness und eine langfristige Entwicklung. Es muss auch noch etwas Luft nach oben bleiben.

Es gibt viele wunderbare Menschen, die bei kemnitzmares gearbeitet haben und für deren Beitrag wir sehr dankbar sind. Mit einigen davon haben wir heute noch Kontakt oder kooperieren auf Projektbasis. Die Türen sind bei uns offen – und wir schätzen das direkte Gespräch auf Augenhöhe. Dass es für einige wenige offensichtlich nicht gepasst hat, bedauern wir ausdrücklich.

Für Rückfragen dazu stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.

Man lernt nichts

1,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung gemacht.

Arbeitsatmosphäre

sehr schlechte Verhältnisse unter den Mitarbeitern

Karrierechancen

kein Azubi wird übernommen

Arbeitszeiten

keine Gleitzeit, kein Home Office, jeden Tag bis 18:00, auch Freitags

Ausbildungsvergütung

Mindestvergütung

Die Ausbilder

Menschlich sympathisch aber nimmt sich keine Zeit für den Azubi

Spaßfaktor

Leider kann man keine null Sterne geben

Aufgaben/Tätigkeiten

Nur Aufgaben fremd des Ausbildungsinhaltes (Post, Einkaufen, Getränke schleppen, Küchendienst, Müll rausbringen)

Variation

keine

Respekt

Man wird persönlich angegriffen und nicht als vollwertiger Mitarbeiter angesehen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Roman MaresGeschäftsführer

Ich möchte hier auf die drei negativen Bewertungen aus den Monaten Mai-Juli 2022 eingehen, die offensichtlich abgestimmt sind. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter:innen, die uns nur für einen kurzen Zeitraum begleitet haben.
Zunächst mal Danke für das Feedback. Wir nehmen negative Kommentare ernst. Mit diesem Feedback zu Feedback möchte ich allerdings auch einige Falschaussagen richtig stellen.

kemnitzmares gibt es seit mehr als 30 Jahren. Da blicken wir tatsächlich auf Zeiten zurück, in denen auch mal über die Regelarbeitszeit hinaus gearbeitet wurde. Mittlerweile hat sich das grundlegend verändert. Wochenendarbeit und unverhältnismäßige Überstunden gibt es bei uns nicht, bzw. werden nach Absprache ausgeglichen. Als Gestalter arbeiten wir dabei nicht nach dem Stechuhrprinzip, sondern nach dem Verantwortungsprinzip.

Wir rennen nicht jedem Trend hinterher und manche Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien sehen wir eher kritisch. Dennoch sind wir offen und manchmal auch euphorisch in Bezug auf neue Medienentwicklungen. Unsere Software und Hardware sowie unser Film- und Fotoequipment sind auf dem neuesten Stand. Alle Arbeitsplätze sind nach ergonomischen Richtlinien geprüft, die Bürostühle werden regelmäßig getauscht

Yes, die Arbeitszeit bei kemnitzmares liegt zwischen 9 und 18 Uhr. Homeoffice ist möglich. Aber vielleicht nicht gleich in den ersten Wochen. Aus unserer Erfahrung bietet eine Regelarbeitszeit gegenüber absoluter Flexibilität auch Vorteile – für unsere Kunden und für den informellen Austausch miteinander.

Wir wertschätzen jeden Menschen! Das bezieht sich nicht auf jede Leistung! Fehler dürfen gemacht werden, aber nicht dieselben immer wieder. Gute als auch weniger gute Leistungen werden bei kemnitzmares gesehen. Wenngleich wir gute Leistungen gerne als selbstverständlich betrachten – wir streben sie gegenüber unseren Kunden sogar als Voraussetzung an. Gleichzeitig, denke ich, können wir uns im Hinblick auf unsere Anerkennungskultur auch verbessern. Das gilt vor allem gegenüber unseren sehr jungen Kolleginnen und Kollegen, für die regelmäßige Anerkennung oft wichtiger ist als für die erfahrenen Mitarbeiter:innen.

Es liegt uns fern, unsere Mitarbeiter persönlich zu beleidigen. Wir haben allerdings schon erlebt, dass Kritik im Einzelfall als Beleidigung wahrgenommen wird. Das tut uns leid. Aber Kritik ist wichtig, um im Prozess besser zu werden.

Die Atmosphäre spiegelt letztendlich die Stimmung im Team wider. Diese hat meiner Meinung nach mit der sozialen Kompetenz jedes einzelnen zu tun. In kleinen Organisationen wie der unseren können individuelle Missstimmungen schnell mit dem Betriebsklima verwechselt werden. Ich kann mich an Teams erinnern, in denen bei gleichen Voraussetzungen die Atmosphäre und Kollegialität überragend gut waren – und an Teams, wo es geruckelt hat. Hier kann jeder und jede den entscheidenden Impuls einbringen. Derzeit würde ich die Stimmung als gut bezeichnen.

Wir führen jedes Jahr individuelle Perspektivegespräche, um Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, entsprechende Weichen zu stellen und gute Leistungen zu belohnen. Auszubildende werden bei uns übernommen, wenn es für beide Seiten passt.

Nun ist es bei kemnitzmares so, dass Lernprozesse in der Praxis erfolgen. Learning by Doing und Training On The Job. Das bedeutet nicht, dass man hier allein gelassen wird, aber Selbstständigkeit ist schon gefragt.

Große Teammeetings gab es bei kemnitzmares über viele Jahre immer Montags. Sie haben sich als nicht effektiv erwiesen. Deshalb finden unsere Meetings mittlerweile projektbezogen statt. Oder im Rahmen unserer Agenturevents. Der Austausch über alle relevanten Themen der Arbeit und des Lebens findet Tag für Tag und zwischen Tür und Angel statt. Das ist auch so gewünscht.

Für Getränke gibt es aktuell (noch) eine Kasse zum Selbstkostenpreis.

In einer kleine Agentur wie kemnitzmares sehen wir Mitarbeiter:innen eher als Generalisten. Es gibt hier fließende Übergänge zwischen den Disziplinen. Auch Kommunikationsdesigner dürfen bei uns mal einen Text optimieren und müssen lernen in kaufmännischen Zusammenhängen denken. Ein Meeting vorzubereiten ist für uns keine unqualifizierte Tätigkeit, sondern eine Form von Customer Relationship Management. Persönlich sehe ich das als Vorteil, liegt aber nicht jeder, bzw jedem.

Wir versuchen den Gehaltswünschen unserer Mitarbeiter zu entsprechen und orientieren uns dabei am Markt sowie dem bestehenden Gehaltsgefüge innerhalb der Agentur. Besondere Leistungen werden über Bonuszahlungen honoriert. Grundsätzlich setzen wir auf Fairness und eine langfristige Entwicklung. Es muss auch noch etwas Luft nach oben bleiben.

Es gibt viele wunderbare Menschen, die bei kemnitzmares gearbeitet haben und für deren Beitrag wir sehr dankbar sind. Mit einigen davon haben wir heute noch Kontakt oder kooperieren auf Projektbasis. Die Türen sind bei uns offen – und wir schätzen das direkte Gespräch auf Augenhöhe. Dass es für einige wenige offensichtlich nicht gepasst hat, bedauern wir ausdrücklich.

Für Rückfragen dazu stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 11 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird kemnitzmares durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Marketing/Werbung/PR (3,8 Punkte). 67% der Bewertenden würden kemnitzmares als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 11 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 11 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich kemnitzmares als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.
Anmelden