Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kinderhilfe 
Oberland 
- 
gemeinnützige 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Verheizen von pädagogischem Personal

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Schnelleres und aktivers Handeln bei Personalmangel, den Mitarbeitern mehr Wertschätzung entgegenbringen durch Dinge die sie wirklich benötigen, zB Bonuszahlungen, nicht wie bisher mit na Tulpe und einem Zettel auf dem Danke steht.

Vorheriges Überprüfen ob eine Person als Einrichtungsleitung geeignet ist, nicht jemanden einstellen nach dem Motto Hauptsache die Stelle ist besetzt.

Arbeitsatmosphäre

Das Betriebsklima ist nicht angenehm, es wird viel hinten herum geredet und nicht ehrlich.

Work-Life-Balance

Urlaub kann zum größtenteil nicht eigenständig genommen werden und auch beim Überstundenabbau wir einem vorgeschrieben wann man diesen zu nehmen hat, z.B. Morgens eine Stunde später kommen.

Karriere/Weiterbildung

Mitarbeiter die von den Vorgesetzren bevorzugt werden, werden in Sachen Fort- und Weiterbildungen gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist für die Arbeit die man macht und die Verantwortung die man trägt nicht gerechtfertigt. Ebenso verdienen manche Mitarbeiter einiges mehr als andere obwohl alle die selben Aufgaben haben.
Bis jetzt wurden noch nie sonderzahlungen getätigt wie z.B. Corona-Bonus, Inflations-Bonus... obwohl zu Coronazeit mit einem Rekord-Einkommen geprahlt wurde.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bei der Brotzeit für die Kinder wird nur das billigste gekauft, es wird nicht auf Nachhaltigkeit oder Qualität der Lebensmittel geachtet. Ebenso verschwenden die Mitarbeiter unnötig Lebensmittel durch warloses aufweisen von Lebensmittelverpackungen und das nicht beachtens des Brotzeitplanes.

Kollegenzusammenhalt

Die einzelnen Kindergartengruppen arbeiten eher gegeneinander. Alles wird zu einem Wettkampf gemacht, welche Gruppe macht die tollsten und meisten Angebote. Das selbe gibt es auch innerhalb der Gruppen, wer macht die beste, meiste Arbeit.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzte/r bevorzugt einige Mitarbeiter deutlich. Die anderen Mitarbeiter erledigen ihre Arbeit wie abgesprochen und bekommen trotzdem Ärger, während andere ständig zu spät kommen/ früher gehen ohne Absprache, ihre Aufgaben nicht pünktlich erledigen und mit diesen wird lachend in der Küche ein Kaffee getrunken.

Arbeitsbedingungen

Der Lärmpegel ist die meiste Zeit kaum zu ertragen, zu dem üblichen Kindergartenlärm kommt noch dazu das das Haus sehr hellhörig ist und somit noch der Lärm aus den anderen Gruppen zu hören ist.

Kommunikation

Es werden Dinge nicht offen angesprochen, aber hinterher viel geschimpft

Gleichberechtigung

Wie unter Punkt Vorgesetztenverhalten schon beschrieben

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben beschränken sich darauf zu verhindern das die Kinder sich gegenseitig verletzten oder die Mitarbeiter. Richtige pädagogische Arbeit ist die meiste Zeit nicht möglich


Image

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden