Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kitzingen, 
LEONI 
Bordnetz-Systeme 
GmbH 
(WDEKI)
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 100%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Guter Arbeitgeber für eine Ausbildung.

5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Abwechslungsreiche Ausbildung an einem modernen Arbeitsplatz.
Gezielte Prüfungsvorbereitung sowie schulische Unterstützung. (+Notenprämie)

Arbeitszeiten

35 Stunden Woche

Aufgaben/Tätigkeiten

Abwechslungsreiche und selbständige Aufgaben.

Variation

Während der Ausbildung durchläuft man viele verschiedene Abteilungen. Lernt viele neue Aufgaben und Kollegen kennen.


Arbeitsatmosphäre

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Viel Potential, aber auch (noch) einige Schwächen

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Neue Produkte
- Chance auf Marktführerschaft und Wachstum, unabhängig von der Antriebswende in der Automobilindustrie
- Freiheiten im alltäglichen Arbeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Forderung nach blindem Präsentismus im Büro
- Mangelnde Verantwortungsübernahme des unteren und mittleren Managements
- Eskalationen der Mitarbeiter werden nicht gehört
- Prozesse funktionieren oft nicht oder sind nicht vorhanden

Verbesserungsvorschläge

- Klares Commitment zu den neuen Produktfeldern (also konkret allem, was mit Elektronik zu tun hat)
- Wirksame Prozesse einführen, am besten zentral gelenkt und getrackt über ein Prozesshaus
- Frischen Wind ins untere und mittlere Management bringen, denn hier liegen die Hauptprobleme
- Flächendeckende Schulung des Managements in modernen Kommunikationsmethoden
- Wenn schon Büro-Präsenz gefordert ist, muss diese auch gelenkt werden (z.B. Office Days, Absprachen über Präsenz im Team/Projekt)

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb des Teams herrscht eine wirklich tolle, freundschaftliche Atmosphäre. Unternehmensweit habe ich auch zumindest noch keine wirklich negativen Erfahrungen gemacht.

Image

Beim normalen Bürger ist LEONI sicher eher durch Negativnachrichten aufgefallen. Innerhalb der Automobilindustrie ist die Reputation jedoch echt gut, nicht zuletzt durch die Mitwirkung in entsprechenden Gremien. Man hat insofern für eine positive Entwicklung einen Trumpf in der Hand.

Work-Life-Balance

Vertrauensarbeitszeit mit Kontrolle der gesetzlichen Einhaltung über Betriebsrat, keine echten Kernarbeitszeiten. Vertrauensarbeitzeit wird auch nicht zu Ungunsten des Mitarbeiters ausgenutzt, Gleittage sind möglich. Soweit, so gut.
In der Praxis sind viele Kollegen überlastet, deshalb ist es wohl auch stark abteilungsabhängig.
Allerdings hat die neue Forderung der Geschäftsleitung nach der Rückkehr ins Büro dieser Kategorie einen harten Dämpfer verpasst.
Die 3 Tage vorher waren eigentlich schon nicht zeitgemäß, die neuerliche Begrenzung auf maximal 2 Tage ist es noch viel weniger! LEONI hat damit sich als Arbeitgeber leider noch ein Stück unattraktiver gemacht.

Karriere/Weiterbildung

Man bekommt schon das, was man braucht und es gibt viele E-Learnings. Natürlich wird in harten Zeiten nicht mit Schulungen um sich geworfen, was aber auch verständlich ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Für die Region in Ordnung. Klar, ein OEM oder andere Konzerne zahlen mehr, aber dafür müsste man halt in eine Gegend mit weniger Lebensqualität ziehen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt Tankstellen für E-Autos und man hat eine Halle aus Energiespargründen außer Betrieb genommen. Einige Corporate Benefits vorhanden.

Kollegenzusammenhalt

Fast schon zu gut. Man hilft sich sehr stark miteinander aus. Dies führt jedoch dazu, dass die Methodik und Rollenverständnis für Expertenrollen manchmal etwas auf der Stecke bleiben.
Auch Abgabetermine für Work Products und Eskalationen werden leider oft nicht ernst genommen, das ist aber eher eine Schwäche des unteren Managements.

Vorgesetztenverhalten

Mein Vorgesetzter ist der Beste, den ich in meiner Karriere bisher hatte. Ob alle Vorgesetzte so gut sind, kann ich noch nicht beurteilen.

Arbeitsbedingungen

Lautes Großraumbüro mit relativ alten Bildschirmen, konzentriertes Arbeiten nur möglich, wenn wenig im Büro los ist.
Zum Thema Homeoffice habe ich mich bereits ausgelassen. Insofern sollte hier echt ein Upgrade vorgenommen werden, wenn wirklich wieder im Büro produktiv gearbeitet werden soll.

Kommunikation

Es gibt viele Informationsveranstaltungen. Zu häufig sind diese aber nur Politik und Selbstbeweihräucherung der Manager. Die neue Geschäftsführung ist überraschend offen und ehrlich, was in diesem Punkt Hoffnung gibt, dass dies auch aufs mittlere Management abfärbt.

Interessante Aufgaben

Bezogen auf die Elektronikprodukte, die sich in Entwicklung befinden maximale Punktzahl. Hier gibt es viel zu tun, viel zu lernen und viel zu entwickeln. Man kann sich auch gut in unterschiedliche Themen innerhalb dieses Bereichs einbringen. Eigentlich ideal für jeden Ingenieur.
Bleibt zu hoffen, dass dieser Bereich weiter wächst.


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Work/Life Balance

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gehalt/Sozialleistungen

andere lokale IG Metall Arbeitgeber zahlen das selbe Gehalt bei 35h/ Woche

Interessante Aufgaben

Etwas einseitig


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr sozialer Arbeitgeber

4,4
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Kitzingen, LEONI Bordnetz-Systeme (WDEKI) durchschnittlich mit 4,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Automobil (3,4 Punkte). 100% der Bewertenden würden Kitzingen, LEONI Bordnetz-Systeme (WDEKI) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsatmosphäre, Kollegenzusammenhalt und Vorgesetztenverhalten den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Kitzingen, LEONI Bordnetz-Systeme (WDEKI) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden