Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kolping-Bildungswerk 
Diözesanverband 
Köln 
e.V.
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score26 Bewertungen
57%57
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 2,5Karriere/Weiterbildung
    • 2,7Arbeitsatmosphäre
    • 2,0Kommunikation
    • 2,9Kollegenzusammenhalt
    • 2,7Work-Life-Balance
    • 2,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,1Interessante Aufgaben
    • 2,4Arbeitsbedingungen
    • 2,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in Personal2 Gehaltsangaben
Ø42.500 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln
Branchendurchschnitt: Vereine

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln
Branchendurchschnitt: Vereine
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 22 Mitarbeitern bestätigt.

  • InternetnutzungInternetnutzung
    32%32
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    32%32
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    27%27
  • HomeofficeHomeoffice
    23%23
  • KantineKantine
    18%18
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • CoachingCoaching
    9%9
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • RabatteRabatte
    5%5
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das man offen mit dem Arbeitgeber reden kann.
Bewertung lesen
Das sie uns helfen wenn wir Probleme haben
Bewertung lesen
Regelmäßiger Gehaltseingang.
Bewertung lesen
Das Integrationskraft-Konzept.
Die Ferienbetreuung ist sehr gut gestaltbar und war immer eine Bereicherung!
Bewertung lesen
Anfangs hat sich die Leitung Mühe gegeben, alle bei Laune zu halten, mit schlechten Zahlen ist es dann leider gekippt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es wird alles getan, um den äußeren Schein zu wahren. Strukturen gibt es hier nicht. Absolutes Chaos überall!
Bewertung lesen
Starre Strukturen und lange Prozesse.
Bewertung lesen
Veraltete Strukturen. Vereinsstruktur für die Unternehmensgröße nicht angemessen: Keine Absicherung einzelner Geschäftsbereiche im Verein möglich. Ehrenamtlicher Vorstand vertritt Verein nach außen. Effektive, effiziente Steuerung der Geschäfte in einer schnelllebigen Umgebung nicht möglich. Zuwenig Know-How im Unternehmen. Keine gemeinsame Vision der Mitarbeiter.
Ein paar ältere Kollegen und Kolleginnen, denen die ganzen Neuerungen Angst machen anstatt sich darüber zu freuen, dass das Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellen möchte und vor allem den Zugang zu jungen Mitarbeitern sucht.
"Wir hier oben und Ihr da unten" wird seit Kurzem den Mitarbeitern/-innen von der neuen Firmenleitung vermittelt. Das kenne ich von früher ganz anders.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich würde eine Verbesserung für den Staat vorschlagen und zwar leben wir Honorarkräfte nur von den Fördergeldern, die der Arbeitgeber vom Staat bekommt. Der Staat will diese aber immer mehr kürzen, sodass wir kaum gebraucht werden, was aber nicht stimmt.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber hat ein großes Defizit beim Führungspersonal. Alle Führungspersonen sollten Weiterbildungen erhalten (leiten statt herrschen). Das Unternehmen sollte mehr für Mitarbeitende tun. Keine Benefize!
Bewertung lesen
Mehr Lohn, mehr Weiterbildung
Es sollte einfach menschlicher werden. Wie es vor einiger Zeit einmal war. Viele sind gegangen. Viele werden gehen. Keiner will das ertragen, es ist keine Herzensangelegenheit mehr dich wir arbeiten mit Kindern und die brauchen Betreuer die mit Herz dabei sind und nicht voller Frustration zur Arbeit kommen.
Bewertung lesen
Bessere Reflektion - dann sieht man was verbesserungswürdig ist.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,3

Der am besten bewertete Faktor von Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ist Gleichberechtigung mit 3,3 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Viele Frauen, auch in leitenden Stellen. Dies ist aber in der Branche üblich.
3
Bewertung lesen
Gleichberechtigung von Mann und Frau vorhanden.
5
Bewertung lesen
Viele Frauen in Führungspositionen.
5
Bewertung lesen
Viele Frauen in Führungspositionen - top! Wobei es ruhig mehr Männer geben könnte, damit es sich die Waage hält.
5
Bewertung lesen
In meinem Team ausgewogen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ist Kommunikation mit 2,0 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Keine Transparente Kommunikation. Öfters wusste man nicht, wo man eingesetzt wird und was man machen muss. Keine konstruktive Feedback Gespräche.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation gleicht dem Spiel Stille Post. Keiner weiß genau was der andere gesagt hat.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation war nie die beste, doch mittlerweile ist es leider eine Katastrophe. Fehlende Transparenz, unwahre Informationen werden weiter gegeben und vor allem fehlt eine Wertschätzung im Reden. Wenn der Mitarbeiter nicht wertgeschätzt wird warum soll er dann hier arbeiten, es geht schließlich um Menschen, um Kinder!
1
Bewertung lesen
Informationsweitergabe mittels Mailverkehr und das auch nur auf Nachfrage, Unternehmensstrategische Veränderungen kaum nachvollziehbar,
2
Bewertung lesen
Transparenz ist ein Fremdwort.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,5 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Nur wenn man Eigeninitiative zeigt, besteht evtl. die Möglichkeit auf Weiterbildung, die nicht von den Auftraggebern vorgeschrieben ist. Keine besondere Möglichkeit für Karriere-Perspektiven.
3
Bewertung lesen
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten. Teilweise wirklich sehr interessant, teils veraltet. Für Fortbildungen wird man frei gestellt.
3
Bewertung lesen
Bildung ist der Kerngedanke des Kolping-Bildungswerks. Es gibt sogar einen eigenen Geschäftsbereich, der sich mit Weiterbildung beschäftigt. Persönliche Weiterbildungen sind ebenso im Fokus - noch nie erlebt, dass jemand nicht unterstützt wurde.
5
Bewertung lesen
Für Verwaltungskräft leider nichts.
1
Bewertung lesen
Generell für junge, engagierte Kollegen möglich, vor allem weil in nächster Zukunft etliche langgediente Mitarbeiter/-innen in den Ruhestand eintreten werden.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Vereine schneidet Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 57% der Mitarbeitenden Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 26 Bewertungen schätzen 15% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln als eher modern.
Anmelden