Let's make work better.

Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) Logo

Kreis 
Bergstraße 
(Heppenheim 
(Bergstraße))
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score52 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in11 Gehaltsangaben
Ø48.000 €
Büroangestellte / Büroangestellter3 Gehaltsangaben
Ø51.500 €
Teamleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø57.100 €
Gehälter für 11 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße))
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kooperieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße))
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.

Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den angehörigen 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre soziale Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Wir bringen den Kreis voran.

Für unsere Beschäftigten sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber und bieten durch abwechslungsreiche Aufgaben, den Ausbau attraktiver Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz.

Produkte, Services, Leistungen

Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den angehörigen 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre soziale Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.500

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 45 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    67%67
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    62%62
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    56%56
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    51%51
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • CoachingCoaching
    36%36
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • DiensthandyDiensthandy
    31%31
  • ParkplatzParkplatz
    31%31
  • RabatteRabatte
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • KantineKantine
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) über Benefits sagt

Attraktive Vergütung

Die Vergütung erfolgt

  • für Tarifbeschäftigte gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • für Beamtinnen und Beamte gemäß Hessischem Besoldungsgesetz (HBesG)

Weitere finanzielle Anreize erhalten Beschäftigte durch

  • eine Jahressonderzahlung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • eine Jubiläumszuwendung und einen zusätzlichen freien Tag bei 25- und 40-jährigem Jubiläum,
  • vermögenwirksame Leistungen nach TVöD
  • die betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Darmstadt
  • die Anschaffung eines Jobrads
  • einen Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket-Job VRN)
  • einen Zuschuss für Ihre Mittagspause bei vielen lokalen Gaststätten in Heppenheim und Umgebung
  • ein zusätzlicher freier Tag an Weihnachten und Silvester

Personalentwicklung

Die Leistungen und die Entwicklung des Kreis Bergstraße hängen wesentlich mit den Menschen zusammen, die bei uns arbeiten und sich jeden Tag mit ihrem Können und Engagement einbringen sowie mit neuen Ideen den Kreis mitgestalten. Daher fördern wir unsere Beschäftigten in ihrer beruflichen Kompetenz und individuellen Entwicklung.

Wir bieten ein umfangreiches Programm an Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern und unterstützen den Blick über den Tellerrand in vielerlei Hinsicht, u.a. durch:

  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung,
  • die Förderung von berufsbegleitenden Abschlüssen
  • Führungskräfteentwicklung
  • Coaching- und Teamentwicklungsmaßnahmen

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Wir verbinden die Anforderungen an eine moderne und serviceorientierte Kreisverwaltung mit der eigenverantwortlichen Arbeitsgestaltung der Beschäftigten und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Insbesondere die Unterstützung unserer Beschäftigten, bei der Wahrnehmung von Betreuungsaufgaben, ist uns wichtig. Wir bieten daher vielfältige Maßnahmen für die Vereinbarkeit und eine gute Work-Life-Balance:

  • flexible Arbeitszeitmodelle,
  • flexible Arbeitsorte, mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Möglichkeiten der Beurlaubung
  • familienfreundliche Infrastruktur mit einem Eltern-Kind-Büro

Gesundes Arbeiten

Wir möchten als Arbeitgeber dazu beitragen, dass es unseren Beschäftigten gut geht und sie lange gesund bleiben. Dafür bietet der Kreis Bergstraße ein breites Spektrum an Vorsorge-, Beratungs- und Sportangeboten sowie Hilfestellungen in verschiedenen Lebenslagen.

Durch gute Arbeitsbedingungen und die Qualität Ihres Arbeitsplatzes möchten wir Ihre persönlichen Ressourcen stärken und Gesundheit und Motivation nachhaltig fördern.

Derzeit bieten wir u.a.

  • Kurse "Bewegte Pause" vor Ort und online
  • Workshops zu Achtsamkeit, Yoga etc.
  • Firmentarife in mehreren Fitnessstudios in der Region
  • Gemeinsame Sportveranstaltungen z.B. Altstadtlauf Heppenheim
  • Psychosoziale Beratung (MUP Rhein-Neckar)
  • einen Zuschuss für Ihre Mittagspause bei vielen lokalen Gaststätten in Heppenheim und Umgebung sowie bei unserem "Freshtaste - Kühlschrank"
  • regelmäßige Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
  • Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)
  • Gesundheitstage und Impfaktionen

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Der Kreis Bergstraße und seine Eigenbetriebe sucht für die vielfältigen Aufgabengebiete engagierte Fach- und Führungskräfte.

Unterstützen Sie den Kreis z.B. als

oder in vielen weiteren Bereichen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)).

  • Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Eine Bewerbung lohnt in jeden Fall!

    Auch ein Quereinstieg ist in vielen Bereichen des Kreises möglich, sofern das Gesamtbild der Bewerbung und Ihrer Kompetenzen überzeugt. Gern bieten wir nach Einstellung individuelle Weiterbildungen an, um Sie für die jeweilige Stelle zu qualifizieren. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und Ihr Interesse am Kreis Bergstraße!

  • Wir nehmen Ihre schriftliche Bewerbung gern über unser online-Bewerbungsportal entgegen. Den Link zur Bewerbung finden Sie direkt unter der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Unsere Auswahlverfahren gestalten wir individuell je Stelle.

    • Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Mail.
    • Nach einer Vorauswahl anhand der in der Ausschreibung genannten Kriterien, laden wir zu Vorstellungsgesprächen ein.
    • In der Regel finden ein bis zwei persönliche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachabteilung, des Personalmanagements, des Personalrats und der Gleichstellungsbeauftragten statt. Die Gespräche finden in Heppenheim oder online statt und können neben einem Kennenlernen, sowie fachlichen und persönlichen Fragen, auch die Präsentation zu einer vorher übermittelten Fragestellung beinhalten.
    • Wenn wir uns für Sie entscheiden, geben wir Ihnen schnellstmöglich Rückmeldung.
    • Für alle offenen Fragen rund um Ihre Einstellung und den Start beim Kreis Bergstraße stehen Ihnen das Personalmanagement und Ihre neue Führungskraft gern zur Verfügung.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Für mich sticht besonders das motivierte und freundliche Kollegium hervor. Bei den allermeisten Leuten merkt man deutlich, wie sehr sie sich für den Landkreis bemühen und, dass sie persönliches Interesse daran hegen eine Arbeit zu leisten, die dem Allgemeinwohl dient. Diese Form des Sozialengagements ist beachtlich und motiviert selbst zu entsprechenden Leistungen.
Zudem gibt es sehr viele Seminarangebote für persönliches und berufliches Wachstum sowie diverse Angebote rund um das Thema (wertschätzende) Kommunikation, was meiner Meinung nach das gesamte Arbeitsklima wirklich ...
Bewertung lesen
Viele spannende Aufgaben mit denen man sich voll identifizieren kann, Offenheit für Neues, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbestrebungen, Ambition den Landkreis zu umzugestalten und neue kreative Lösungen für Probleme zu finden, Unterstützung des Ehrenamtes, Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten in Konferenzen, Arbeitsklima, Fortbildungsmöglichkeiten, Onboardingkonzepte, Eltern-Kind-Büro, Home-Office-Möglichkeiten, Rabatte in Fitnessstudios, uvm.
Bewertung lesen
Dass man bereits während der Zeit der Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen als Kollegin aufgenommen wird. Auszubildende können jederzeit Fragen stellen, werden allgemein sehr gut unterstützt und bekommen einen guten Einblick in die Tätigkeiten der Kreisverwaltung.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice - in Absprache mit dem Team natürlich - weitestgehend immer möglich. Sicherer Arbeitgeber, Benefits wie Zuschuss zum Fitnessstudio, Schwimmbadbesuch, etc.
Bewertung lesen
Angebote für Gesundheit und Bewegung, übersichtliches Angebot für Seminare/Kurse, Zuschuss zum Mittagessen, sehr guter Teamzusammenhalt
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der Tarif im öffentlichen Dienst.
Bewertung lesen
Die IT-Ausstattung lässt (noch) Luft noch oben, aber daran wird gearbeitet. Manche Prozesse gehörten mal (von extern) betrachtet, um sie in neue Fahrwasser zu leiten.
Bewertung lesen
Leider keine Firmenwagen zur persönlichen Nutzung. Leider keine Hunde erlaubt. Nicht alle Büros barrierefrei. Parkplatz nach Wartezeit gegen Gebühr.
Bewertung lesen
Mitarbeiter werden vom Personalrat nicht ernst genommen, Hilfestellungen dauern Jahre, Arbeitgeber steht nicht hinter seinen Mitarbeitern
Bewertung lesen
95 %! Es ist mehr Schein als Sein! Mit Kritik möchte man sich nicht auseinandersetzen, manche sind eben unfehlbar.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Moderneres Equipment,
Mitarbeiter ernst nehmen und schneller an Umsetzung arbeiten,
Transparenz in den Abteilungen,
Verantwortungsbereite Vorgesetzte,
Moderne Arbeitsmethoden integrieren-herstellen einer work life balance
Bewertung lesen
Hierfür reicht leider der Platz nicht. Menschen sind, wie sie sind. Die betroffenen, insbesondere im Bereich Personal, werden sich nicht ändern. Dort denkt man, man sei etwas Besseres, sehr bedauerlich.
Bewertung lesen
Die Führungsriege sollte die Missstände ernst nehmen und Veränderungen auch wirklich angehen, sonst wird sich die schlechte Stimmung in der Mitarbeiterschaff nie ändern.
Bewertung lesen
Büros modernisieren, Digitalisierung vorantreiben,
Abteilungsübergreifende Kooperation fördern
Das Binden von Mitarbeitenden müsste mehr in Fokus treten.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Alle werden gleich behandelt. Egal ob 18 oder über 60.
5
Bewertung lesen
Keine Beschwerden.
5
Bewertung lesen
Mal so, mal so
3
Bewertung lesen
Darauf wird eigentlich nicht gesondert eingegangen.
4
Bewertung lesen
War ganz okay bzw. durch die Fluktuation haben überwiegend Jüngere dort gearbeitet.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) ist Image mit 3,0 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Image entspricht leider nicht der Realität.
3
Bewertung lesen
Ich glaube, die Außenwahrnehmung kann noch verbessert werden.
3
Bewertung lesen
Nach außen hin ganz gut, aber intern redet man schon über die Missstände.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 11 Bewertungen).


Der Kreis schreibt regelmäßig die verschiedensten Stellen aus, insofern gibt es ein breites Angebot an offenen Stellen. Zudem wird bereits während der Ausbildung geschaut, wo die persönlichen Stärken und Interessen liegen und ob es möglich ist nach der Ausbildung in einer entsprechenden Abteilung anzufangen.
5
Bewertung lesen
Es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote.
5
Bewertung lesen
Fortbildung möglich, jedoch keine Aufstiegsmöglichkeiten
3
Bewertung lesen
Nicht für alle Mitarbeitenden
1
Bewertung lesen
Man wird gefördert.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 52 Bewertungen schätzen 53% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße (Heppenheim (Bergstraße)) als eher modern.
Anmelden