Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Landesaufnahmebehörde 
Niedersachsen
Bewertungen

15 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,7Weiterempfehlung: 47%
Score-Details

15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ein sicherer Arbeitgeber, der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht.

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Home-Office Möglichkeit, Gleitzeit, Fortbildungsmöglichkeiten, Miteinander im Team

Verbesserungsvorschläge

Regelmäßigere Mitarbeitereinzelgespräche führen.
Attraktive Benefits zur Mitarbeiterbindung anbieten. (z.B. Jobticket oder Hansefit)
Mehr direkte Wertschätzung.

Arbeitsatmosphäre

Man arbeitet in einem sympathischen, aufgeschlossenen Team, das sich untereinander mit Rat und Tat zur Seite steht.

Work-Life-Balance

Die Möglichkeit auf Home-Office besteht, wodurch eine Work-Life-Balance möglich gemacht wird. Außerdem sorgen Gleitzeiten von 6 bis 20 Uhr für eine flexible Arbeitszeiteinteilung.

Karriere/Weiterbildung

Es werden selbst auszusuchende Fortbildungen und die Verwaltungslehrgänge zur Weiterentwicklung angeboten. Leider besteht keine Unterstützung für die, die sich über den Bachelor hinaus weiterbilden möchten.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist im Tarifvertrag festgehalten, daher besteht keine Möglichkeit auf Gehaltsverhandlung. Das Gehalt ist immer pünktlich und man zahlt in eine betriebliche Altersvorsorge ein, bei der der Arbeitgeber auch einen Anteil übernimmt.

Kollegenzusammenhalt

Ein ehrliches Miteinander und gute Zusammenarbeit. Eine Vertretung bei Abwesenheit ist schnell gefunden. Das Team trifft sich auch gern außerhalb der Arbeit.

Vorgesetztenverhalten

Der Vorgesetzte informiert transparent über jegliche Angelegenheiten, die das Team oder die Behörde betreffen. Er ist für Kritik offen und trifft Entscheidungen in denen die MitarbeiterInnen einbezogen werden.

Arbeitsbedingungen

Ein Teil der Büroräume ist im Sommer sehr aufgeheizt. Ansonsten hat man einen modernen Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen, höhenverstellbare Schreibtische und Ventilatoren werden zur Verfügung gestellt.

Kommunikation

Durch regelmäßige Besprechungen findet ein intensiver Austausch statt.

Gleichberechtigung

Es werden alle gleich behandelt.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabengebiet ist in der Stellenausschreibung beschrieben und entspricht zum größten Teil auch dem Arbeitsalltag.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Der öffentliche Dienst ist ein guter Arbeitgeber ABER.....Achtung bei der Abteilung Personal

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gut am öffentlichen Dienst: Gleitzeit, Homeoffice, Teilzeitregelungen, Hunderegelung, Sonderzahlung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man sitz in ausgebauten Containern, die Qualität der Büromittel, Kernzeit. Das Verhalten des Vorgesetzten, der nichts von Ehrlichkeit hält.

Verbesserungsvorschläge

Der Vorgesetzte sollte die Angelegenheiten von Mitarbeitern für sich behalten. Vorgesetzte haben eine Vorbildfunktion und sollten nicht über andere Mitarbeiter hinter deren Rücken reden. Außerdem sollte er entscheidungsfreudiger werden und sich wie ein Vorgesetzter verhalten und nicht wie ein kleines Kind das Angst vor schlechter Stimmung hat.

Arbeitsatmosphäre

Das Arbeitsklima am Hauptsitz in der Abteilung Personal ist Katastrophe. Alle lachen sich ins Gesicht, reden aber bösartig hinter dem Rücken übereinander inkl. dem Vorgesetzten. Teilweise kommt es sogar von ihm, er wurde durch verschiedene MA auch schon darauf angesprochen... Der Vorgesetzte traut sich nicht Entscheidungen zu treffen, weil er keine schlechte Stimmung verbreiten möchte, dadurch keine Regeln oder Strukturen. Schlechte Stimmung untereinander. Bei einigen Kolleginnen ist der Neidfaktor besonders stark ausgeprägt, dadurch starker Konkurrenzkampf und Zickenterror. Besonders bei den Kolleginnen, die etwas korpulenter sind...Zickereien und Stutenbissigkeit. Die Kolleginnen sind mit sich und ihrem Leben unzufrieden und das lassen sie an anderen aus. Andere Abteilungen sind zu empfehlen aber die Abteilung Personal nicht.

Image

Nicht so gut, kommt aber auch nicht von ungefähr.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Homeoffice

Gehalt/Sozialleistungen

Könnte mehr sein

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird kaum drauf geachtet

Kollegenzusammenhalt

Fast kein Kollegenzusammenhalt, jeder gegen jeden, bis auf eine oder zwei Ausnahmen. Die Luft kann man schneiden. Man bekämpft sich eher. Lügen, Zickenterror
und Stutenbissigkeit gehören zur Tagesordnung.

Umgang mit älteren Kollegen

Ist in Ordnung

Vorgesetztenverhalten

Er ist ein falscher Fünfziger. Er nimmt es mit der Wahrheit nicht ganz so ernst, redet mit Mitarbeitern über andere Mitarbeiter. Behält nichts für sich, gießt gerne Öl ins Feuer. Als Vorgesetzter sollte man die Angelegenheiten der Mitarbeiter für sich behalten. Er ist eine Tratschtante und nicht vertrauenswürdig. Keine Kenntnisse in Mitarbeiterführung und sehr unprofessionell. Alles in allem keine gute Führungskraft.

Arbeitsbedingungen

Alles veraltet und billige Qualität, man sitzt in ausgebauten Containern und es ist im Sommer kaum auszuhalten

Kommunikation

Naja. Man wird vom Vorgesetzten auf dem Laufenden gehalten.

Interessante Aufgaben

Langweilig, monoton und überhaupt nicht fordernd


Karriere/Weiterbildung

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter Arbeitgeber

3,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist positiv. Die Kollegen helfen sich untereinander und der Vorgesetzte nimmt sich Zeit für die Anliegen seiner Beschäftigten und ist empathisch und kompetent.

Work-Life-Balance

Die Arbeitsbedingungen sind gut: flexible Arbeitszeit (Gleitzeit), Anspruch von 30 Urlaubstagen, Möglichkeit Gleittage in Anspruch zu nehmen, Mobiles Arbeiten/ Telearbeit

Karriere/Weiterbildung

Beschäftigte haben die Möglichkeit Fortbildungen zu besuchen. Desweiteren wird regelmäßig ein Aufstiegslehrgang (Angestelltenlehrgang I und II) angeboten. Leider stehen dem Land einige veraltete Vereinbarungen im Weg.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist zufriedenstellend und wird pünktlich gezahlt. Es wird in die VBL Betriebsrente eingezahlt und man hat die Möglichkeit vermögenswirksame Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Kollegenzusammenhalt

Das Team hält, bis auf wenige Ausnahmen, zusammen und unterstützt sich gegenseitig.

Vorgesetztenverhalten

Der Vorgesetzte nimmt sich Zeit für seine Beschäftigten und deren Probleme und bezieht sie bei Lösungen mit ein.

Arbeitsbedingungen

Die Abeitsbedingungen sind gut: angenehme Bürogröße, manuell höhenverstellbare Schreibtische, Teppichböden, Ventilatoren werden zur Verfügung gestellt, moderner Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen.

Kommunikation

Es finden regelmäßig Dienstbesprechungen statt.

Interessante Aufgaben

Der Arbeitsplatz ist, aufgrund der verschiedenen Aufgabenbereiche und Rechtsanwendungen, umfangreich und interessant. Wenn man Eigeninitiative und Engagement zeigt, kann man zusätzliche bzw. andere Tätigkeiten bearbeiten und übernehmen.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schade das man als Zeitarbeiter keine Chance auf Übernahme hatte da es keine Stellenausschreibungen gab.

4,8
Empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Bramsche gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Man fühlte sich dort nicht als Zeitarbeiterin.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Geringer Verdienst - noch weniger Wertschätzung

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das reflektiert wurde, dass er als AG unattraktiv ist

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Setzt an den falschen Punkten an, ein attraktiver AG zu sein. Lässt zuviel Potenzial ziehen….

Verbesserungsvorschläge

MA aus den eigenen Reihen besser fördern.

Arbeitsatmosphäre

Abteilungsabhängig

Vorgesetztenverhalten

Leider nicht sehr Arbeitnehmerfreundlich

Kommunikation

Zu Wenig Informationen


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein guter Arbeitgeber mit etwas Luft nach oben

3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre empfinde ich größtenteils als positiv. Auf den Fluren grüßt man sich und mir wurde bei jedem Problem bisher weitergeholfen.

Image

Leider ist die LAB NI an mancher Stelle etwas überstrukturiert. Obwohl man versucht sich modern aufzustellen, wird häufig an alten Strukturen festgehalten oder noch mehr Hierarchieebenen eingebaut.

Work-Life-Balance

Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens ist die Balance besser geworden. Jedoch halten leider die Tarifvertragsparteien an der 40-Stunden-Woche fest. Dafür kann aber die LAB NI nichts.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt immer mal wieder Möglichkeiten, vor allem wenn man bereit ist den Arbeitsbereich zu wechseln. Leider gibt es landesinterne Grenzen, die es Quereinsteiger/innen schwer machen. So ist aber einer bestimmten Eingruppierung zwingend eine Verwaltungsausbildung erforderlich - hallo, Fachkräftemangel!?

Gehalt/Sozialleistungen

Das Arbeitsverhältnis unterliegt dem TV-L. Leider steht diese oft schlechter als Bund oder Kommunen dar. Da klaut sich der öffentliche Dienst gegenseitig die Beschäftigten. Die Bezahlung könnte höher sein und kommt nicht an die freie Wirtschaft heran, aber unterbezahlt fühle ich mich dennoch nicht. Es gibt regelmäßig Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Digitalisierung schreitet voran, da ist die LAB NI durch Einführung der eAkte schon gut aufgestellt. Nachteilig finde ich die vielen Dienstautos (Pool für die Mitarbeitenden). Da könnte man inzwischen mehr auf den ÖPNV setzen.

Kollegenzusammenhalt

Bis auf 1-2 Vorfälle, ist der Zusammenhalt in meinem Team sehr gut. Man arbeitet zusammen, tauscht Infos aus, teilt sein Wissen und hilft sich gegenseitig weiter.

Umgang mit älteren Kollegen

Hiervon bin ich zwar nicht betroffen, jedoch ist mein Eindruck, dass auf die Belange älterer KuK Rücksicht genommen wird.

Vorgesetztenverhalten

Mein Vorgesetzter ist aufmerksam, kollegial und fachlich kompetent. Er hat bisher immer ein offenes Ohr gehabt. Nach meinem Empfinden erkennt er, wer welche Stärken und Schwächen hat und verteilt die Aufgaben entsprechend. Manchmal könnte er etwas entscheidungsfreudiger sein, um Prozesse voranzutreiben.

Arbeitsbedingungen

Eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst bietet viel Sicherheit. Das Arbeitsverhältnis ist tarifvertraglich geregelt (TV-L), der einige gute Bedingungen enthält. ZB gibt es einen Zuschuss, wenn man Krankengeld bekommt. Auch die Teilzeitmöglichkeiten sind unproblematisch und recht flexibel.

Kommunikation

Man könnte an mancher Stelle etwas mehr mitgenommen werden, allerdings wird hieran auch gerade konkret gearbeitet. Gerade die Führungsebene versucht jetzt transparenter in die Belegschaft zu kommunizieren, was aktuell ansteht.

Gleichberechtigung

Es wird auf Gleichberechtigung geachtet, von Förderung will ich allerdings nicht sprechen. Jedenfalls werden keine Frauen aussortiert, wenn sie sich auf Führungspositionen bewerben. Oder überhaupt.

Interessante Aufgaben

Mein Job ist für mich genau richtig. Eine Mischung aus operativer und strategischer Arbeit, Herausforderungen gibt es, aber sie halten sich in Grenzen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Mobbing!!!! und Familienangehörige schaffen es von der Gärtnerin zur Verwaltungsangestellten

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Bramsche gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verbesserungsvorschläge

Modernisierung in allen Bereichen

Arbeitsatmosphäre

schlecht

Image

ein Dorf für sich

Work-Life-Balance

nicht möglich

Karriere/Weiterbildung

nicht möglich

Gehalt/Sozialleistungen

gut...nur mit Ausbildung im öffentlichen Dienst

Umwelt-/Sozialbewusstsein

nicht bekannt

Kollegenzusammenhalt

Mobbing!!!!!!!

Umgang mit älteren Kollegen

schlecht

Vorgesetztenverhalten

Arroganz

Arbeitsbedingungen

Schimmel im Büro

Kommunikation

nicht vorhanden

Gleichberechtigung

nicht vorhanden

Interessante Aufgaben

nicht vorhanden

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Luft nach oben

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Langenhagen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation endlich einführen und erfahrene Kollegen fördern.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine zeitgemäße Führungskultur und Konfliktbewältigung

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die gleitende Arbeitszeit und einige tolle Kontakte und Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Einige Arbeitsabläufe sind chaotisch organisiert und das unsichere Arbeitsklima macht einige Kollegen krank

Verbesserungsvorschläge

Umsetzung einer offenen Kritikkultur und Behauptungen zu prüfen

Arbeitsatmosphäre

Der misstrauische Umgang miteinander zerstört das Arbeitsklima. Es gibt viele Kleingruppen

Image

Meckern durch Unzufriedenheit steht intern und extern auf der Tagesordnung. Die Außenwirkung ist davon stark betroffen. Extern wird wahrgenommen, dass da etwas nicht stimmt, aber keiner sagt was

Work-Life-Balance

Gleitende Arbeitszeit möglich, aber hoher Krankenstand

Karriere/Weiterbildung

Mit eigenem Engagement besonders gute Möglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

Sicheres Einkommen, aber im Vergleich zu Kommunen niedriger.
Keine Förderung und Anerkennung bei guter Leistung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Mitarbeiter sind mehr mit sich selbst beschäftigt, daher nachrangig

Kollegenzusammenhalt

Kollegen fallen sich in den Rücken, dabei möchten sie anonym und unentdeckt bleiben. Vorgesetze stützen dieses Verhalten

Umgang mit älteren Kollegen

...werden besonders liebe- und rücksichtsvoll nicht ernst genommen

Vorgesetztenverhalten

Änderungsversuche missglückten

Arbeitsbedingungen

Gute Ausstattung und Bedarfsorientierung, dauert nur etwas länger bis zur Umsetzung

Kommunikation

Kommunikation eher nur hinterm Rücken mit Behauptungen, die den Betreffenden nicht zugänglich gemacht werden und eine Überprüfung dieser ausbleibt

Gleichberechtigung

Die mit den besseren persönlichen Kontakten entscheiden

Interessante Aufgaben

Es könnte deutlich mehr für die Geflüchteten getan werden

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Katastrophe!

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es war der schlimmste Arbeitgeber, den man sich nur vorstellen kann. Ein einziger Alptraum

Verbesserungsvorschläge

Am besten schließen.... Oder aber komplett überholt werden.

Arbeitsatmosphäre

Miserable Stimmung, Misstrauen, Neid, Mobbing, rechtes Gedankengut einiger Mitarbeiter

Image

Nicht umsonst, extrem schlechter Ruf in der Allgemeinheit

Work-Life-Balance

Privatleben nicht erwünscht

Karriere/Weiterbildung

Nicht möglich/vorhanden

Gehalt/Sozialleistungen

Unterbezahlt bzw. nicht vorhandene Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nicht vorhanden

Kollegenzusammenhalt

Mobbing

Vorgesetztenverhalten

Augen zu bei Mobbing, keine Erfahrung, keine Meinung, völlig fehl am Platz

Arbeitsbedingungen

Katastrophal. Siehe oben.

Kommunikation

nicht vorhanden

Gleichberechtigung

Diskriminierung


Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Landesaufnahmebehörde Niedersachsen durchschnittlich mit 2,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 42% der Bewertenden würden Landesaufnahmebehörde Niedersachsen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 15 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Landesaufnahmebehörde Niedersachsen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.
Anmelden