Let's make work better.

Landesbetrieb Daten und Information (LDI) Logo

Landesbetrieb 
Daten 
und 
Information 
(LDI)
Bewertungen

32 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,6Weiterempfehlung: 30%
Score-Details

32 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

8 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 19 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Solider IT Arbeitgeber mit spannenden Aufgaben

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zuverlässigkeit, Stabilität und Arbeitsplatssicherheit. Spannende Aufgaben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Barrieren und Formalien des Öffentlichen Dienstes in einem im Wettbewerb stehenden IT Haus


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalstelle LDIPersonalbetreuung

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
ein großes Dankeschön für Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich im LDI wohl fühlen und Ihren Aufgabenbereich mit spannenden Aufgaben schätzen.
Im Rahmen der bestehenden Vorgaben des öffentlichen Dienstes arbeiten wir stetig an der Weiterentwicklung eines positiven Arbeitsumfelds, so zum Beispiel durch weitrechende Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeiten und das Angebot mobiler Arbeit.
Wir wünschen weiterhin viel Freude bei Ihrer Arbeit und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihr Personalteam im LDI
E-Mail: personalstelle@ldi.rlp.de
www.ldi.rlp.de
www.karriere.rlp.de

Auch nach zehn Jahren hat sich wohl noch nix geändert

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Absolut nichts, außer vielleicht, dass sie Menschen beschäftigen (insbesondere FK), die sonst auf der Straße lägen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe alle vorherigen Punkte. Leute, bevor Ihr zum LDI geht: Schaut Euch noch einmal um, Ihr findet immer eunen besseren AG,

Verbesserungsvorschläge

Wert auf Personalentwicklung legen, gutes Führungspersonal einstellen, die vorhandenen FK sind offensichtlich nicht zu einem modernen Führungsstil zu befähigen. Generell versuchen, ein modernes Unternehmen zu werden. Das wäre im Falle des LDIs nicht so schwer: Einfach schauen, wie das die vielen Fremdfirmen, die das LDI 'einkauft' statt in eigene MA zu investieren, machen.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe das LDI 2013 verlassen, da es dort so schrecklich war. Warum ich heute erneut schreibe: Da ich das LDI damals bewertet habe, bekomme ich immer Hinweise auf neue Bewertungen und muß feststellen, dass sich wohl noch nix geändert hat. Welcher ITler, welche ITlerin geht dort freiwillig hin bzw. geht nicht sofort wieder nachdem er/sie festgestellt hat, wie der Laden läuft.

Image

Wer ist das LDI? Die Frage stellt sich offenbar immer noch.

Work-Life-Balance

Damals war Home-Office kein Thema, mein damaliger Vorgesetzter, es widerstrebt mir, ihn Führungskraft zu nennen, da keinerlei Kraft vorhanden, wäre damit sowieso überfordert gewesen. Außerdem hätte er dann sein extrem kleines Ego nicht durch permanente Überwachung und permanentes, mental naturbelassenes, Reinquatschen aufwerten können.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Damals wurde immerhin der Müll getrennt, wenn immer noch die veraltete HW im Einsatz ist, hat der LDI das Wort 'Energieeffiziens' wohl nicht verstanden.

Karriere/Weiterbildung

Was ist das? Die Frage stellt sich offenbar immer noch.

Kollegenzusammenhalt

Kann ich aktuell nicht beurteilen, die aktuellen Bewertungen spiegeln jedoch den damaligen Zustand wider.

Umgang mit älteren Kollegen

habe ich damals nicht ganz richtig bewertet, ich schrieb (sinngemäß): 'Ältere sind nicht sehr beliebt, die könnten ja Erfahrung haben.'. Das stimmt, bei neuen erfahrenen älteren Mitarbeitern, aber hauptsächlich sichern die schon vorhandenen nur ihre Pfründe und sehen neue erfahrene Mitarbeiter als Gefahr für ihr ruhiges Leben.

Vorgesetztenverhalten

Extrem schwach, nach oben buckeln, nach unten treten (Offensichtlich hat da eine Terapie auch nichts genützt.).

Arbeitsbedingungen

Alte, leistungsschwache HW, heute offensichtlich keine Änderung zu damals.

Kommunikation

Kann ich aktuell nicht beurteilen, die aktuellen Bewertungen spiegeln jedoch den damaligen Zustand wider.

Gehalt/Sozialleistungen

Bei meinem späterem AG, bei dem ich bis zur passiven Phase ATZ geblieben bin, entsprach mein Nettoverdienst in etwa dem Bruttoverdienst beim LDI.

Interessante Aufgaben

Aufgaben für Praktikanten

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalstelle LDIPersonalbetreuung

Sehr geehrte ehemalige*r Beschäftigte*r, danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, Ihre Erstbewertung aus dem Jahr 2013 nach mehr als 10 Jahren zu updaten.
Es tut uns leid, dass Sie offenbar nicht glücklich mit Ihrem Job waren. Sie beschreiben allerdings einen einzelnen Arbeitsplatz aus Ihrer Sicht und arbeiten seit mehr als 10 Jahren nicht mehr bei uns. Inzwischen ist viel Zeit vergangen und es hat sich einiges getan. Wenn man in einem bestimmten Umfeld nicht zufrieden oder mit Vorgesetzten und Kolleg*innen nicht klarkommt und was ändern möchte, stehen eine Vielzahl von Ansprechpartner*innen zur Seite: der Personalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und der Personalstelle stehen für Gespräche, Beratung und Vermittlung zur Verfügung. Auch gibt es bei uns immer die Gelegenheit, sich auf einen anderen spannenden Arbeitsplatz in unserem Haus zu bewerben, an dem es besser passt.
Aber Sie hatten sich ja beruflich neu orientiert. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.

Junge Kollegen werden als Sündenbock eingestellt, andere können sich alles erlauben

2,1
Nicht empfohlen
Ex-FreelancerHat bis 2024 im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Fehlende Perspektiven und Pläne für die weitere Entwicklung. Man könnte, wenn man wollte.

Verbesserungsvorschläge

Schult euren eigenen Leute und macht euch mal klar, dass ITler nicht für euch arbeiten müssen.
Anstatt motivierte Mitarbeiter zu entlassen, kann man sie fördern.
Wenn Führungskräfte ihre Projekte bewusst verzögern, sind sie dafür selbst verantwortlich und nicht die neuen Kollegen.

Arbeitsatmosphäre

Überwiegend Homeoffice, es wird häufig kontrolliert, ob man am Arbeitsplatz ist. Ich hatte aber meine Ruhe.

Image

Erfüllt alle Vorurteile über den öffentlichen Dienst

Karriere/Weiterbildung

Ich habe mir Unterlagen selbst kaufen müssen

Gehalt/Sozialleistungen

Ich wurde im Projekt deutlich besser bezahlt als die Angestellten

Kollegenzusammenhalt

Es gibt hier keine Pflicht, Tickets anderer Abteilungen zügig zu bearbeiten. Es herrscht insgesamt ein rauer Umgangston.

Umgang mit älteren Kollegen

Wenn die alten ihren Computer nicht bedienen können ist das in Ordnung. Wenn ein jüngeres Teammitglied nur eine fach- oder sachbezogene Frage gestellt hat, bestand schon die Gefahr gekündigt zu werden. Viele sind zum Ende der Probezeit entlassen worden, auch bei guter Arbeit.

Vorgesetztenverhalten

Bestimmte Führungskräfte haben parallele Strukturen aufgebaut. Dort beschäftigen sie sich mit sich selbst und erzeugen "Arbeit". Mich störte, dass die FK dort sehr aggressiv gegenüber Leuten von außerhalb agierte.

Arbeitsbedingungen

Ich habe moderne Hardware und Glasfaser. Im Büro kann man mit der Ausstattung arbeiten, aber es ginge mehr.

Kommunikation

Man bekommt keine Hilfe, Dokumentation ist nicht existent. Bestimmte Kollegen haben das zu verantworten und sind immer noch da, während motivierte Mitarbeiter wegen Kleinigkeiten gekündigt wurden.

Gleichberechtigung

Man muss den Humor mancher Führungskräfte, auch weibliche, abkönnen.

Interessante Aufgaben

Ich wurde für 12 Monate für Programmierungen eingestellt, verbrachte aber effektiv einen Großteil meiner Zeit mit Meetings oder sollte einer bestimmten Person Bericht erstatten, die ihr eigenes Aufgabengebiet nicht versteht.


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalstelle LDIPersonalbetreuung

Sehr geehrte*r ehemalige*r externe*r Beschäftigte*r, danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, eine ausführliche Bewertung hier auf Kununu zu schreiben.
Es tut uns leid, dass Sie offenbar nicht glücklich mit Ihrem Job waren. Sie beschreiben allerdings einen Arbeitseinsatz als externe*r Beschäftigte*r, zu dem Sie von einem anderen Auftrag-/Arbeitgeber zu uns auf Zeit entsendet wurden. Auf die Arbeitsbedingungen externer Beschäftigter haben wir keinen Einfluss. Wir empfehlen Ihnen, auf Ihren Auftrags-/Arbeitgeber zuzugehen und die von Ihnen gewünschten Änderungen anzusprechen. Sicher gibt es für Sie dort die Gelegenheit, Ihre vertraglichen Arbeitsbedingungen in Ihrem Sinne abzustimmen, und Rahmenbedingungen und Arbeitseinsätze zu vereinbaren, die besser zu Ihnen passen. Vielleicht haben Sie sich auch inzwischen beruflich neu orientiert, wir wünschen dafür viel Erfolg.
Alles Gute für die Zukunft.

Schade eigentlich

1,9
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Hat sich in den vergangenen Jahren definitiv zum schlechten entwickelt

Image

Man hört leider nichts gutes mehr

Work-Life-Balance

Mobiles Arbeiten und Gleitzeit möglich.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt einen Fortbildungskatalog mit wenig Auswahl

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt könnte wesentlich besser sein

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mülltrennung ja, aber leider noch massenweiser Papierverbrauch.

Kollegenzusammenhalt

Abwärtstrend in den vergangenen Jahren.

Umgang mit älteren Kollegen

Kann keine Unterschiede im Umgang mit älteren oder den wenigen jüngeren Kollegen feststellen

Vorgesetztenverhalten

Kommt auf den Vorgesetzten an. Gibt faire und loyale und dann aber auch welche, die eher nicht als Vorgesetzte geeignet sind

Arbeitsbedingungen

Veraltete Büroausstattungen

Kommunikation

Lässt leider zu wünschen übrig. Kommunikation sollte das A und O sein, findet hier aber leider zu wenig statt.

Gleichberechtigung

Geringer Frauenanteil. Sonst hält sich aber im Verhalten der Mitarbeiter gegenüber, ob m, w oder Behinderung vorhanden alles die Waage

Interessante Aufgaben

Ist denke ich bereichsabhängig.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Überlegt zehnmal bevor ihr zum LDI geht Wenn man denkt schlimmer geht nicht mehr, kann sich vom Gegenteil überzeugen

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit und Homeoffice ist möglich.
Mit den Kollegen in meinem Team komme ich super aus (da ist noch Zusammenhalt und Kommunikation vorhanden).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Umgang mit den Angestellten! Diese halten den Laden zusammen und geben jeden Tag das Beste (irgendwann geht es aber nicht mehr)

Eigentlich sollte es mittlerweile doch möglich sein, wenigstens eine große Kaffeemaschine und/oder eine Wasserstation für alle zu organisieren. Jeder muss sich sein Wasser selbst mit bringen.
Die Angestellten müssen ihre eigene Weihnachtsfeier selbst planen, neben den eigentlichen Aufgaben. Ansonsten findet keine statt.
Die Personalabteilung ist wirklich ein Witz.

Verbesserungsvorschläge

Hört endlich mal den Angestellten zu. Sprecht mit den Kollegen über Dinge. KOMMUNIKATION ist der Schlüssel.
Weiterhin geht es nicht, dass man die Aufgaben von A nach B nach C schiebt; nach dem Motto "Hauptsache weg" und ein anderer macht es schon. Genauso geht es nicht, einer Person alles vor die Füße zu schmeißen, die Land unter ist.
Einige Abteilungsleiter und auch Kollegen sind dauerkrank und man sollte mal fragen warum. Psychisch wird hier solch ein Druck ausgeübt. Man muss alles stehen und liegen lassen um Sachen zu erledigen, die allerdings zum Teil noch unvollständig oder gar nicht vorhanden sind.

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Abteilung an, in der man arbeitet. Grundsätzlich herrscht ein sehr rauer Ton. Dieser wird allerdings von ganz oben gelebt

Image

Das der Laden überhaupt noch so existiert ist für viele ein Rätsel

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Homeoffice

Karriere/Weiterbildung

Man hat ein Budget für Weiterbildung und wenn man sich für eine interessiert, wird von der Personalabteilung gesagt, dass es nicht geht

Kollegenzusammenhalt

Auch hier kommt es auf die Abteilung an

Vorgesetztenverhalten

Es kommt auch hier auf die Abteilung an. Manche Abteilungsleiter sind dauerkrank und die Mitarbeiter werden komplett alleine gelassen. Manche Abteilungsleiter sind da, haben aber gar keine Ahnung was die Leute fabrizieren

Kommunikation

Kommunikation - Was ist das? Lieber werden 20 Mails versendet, anstatt mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen.
KEINER hat hier einen Plan was eigentlich abgeht. Es werden Dinge in den Raum geworfen, die überhaupt nicht stimmen.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Kann ich nicht empfehlen.

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Alte Büros, komische Stimmung, die meisten wollen einfach ihre Ruhe haben.

Image

Kennt man eigentlich nicht.

Work-Life-Balance

Soweit ok. Mobile Work möglich, teilweise Präsenzpflicht ohne Sinn, bei der man dann alleine im Büro rumsitzt und alle anderen sind Zuhause.

Karriere/Weiterbildung

Nur in Ausnahmefällen, man soll sich selbst belesen.

Gehalt/Sozialleistungen

Ist halt ÖD. Wegen des Geldes geht man hier nicht hin.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Uraltes Rechenzentrum, PCs laufen immer.

Kollegenzusammenhalt

Geht so. Jeder ist nur an sich selbst interessiert.

Umgang mit älteren Kollegen

Sind alle alt.

Vorgesetztenverhalten

Manchmal ok, teilweise herrisch, unreflektiert und unfair. Von der GF kommen teilweise zynische und/oder sarkastische Mails.

Arbeitsbedingungen

Es fehlt am Mindesten. Ausstattung ist sehr alt.

Kommunikation

Zu wenig für Relevantes. Auch von der GF hört man immer nur wenns knallt.

Interessante Aufgaben

Nicht so wirklich. Interne Regularien bremsen Innovation. Viel Bürokratie.


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Sinnbild für die Digitalisierung des Landes...

1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

-Mobiles Arbeiten
-Parkplatz
-Pünktliches Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-Starke Resignation unter der Belegschaft
-Betriebsklima
-Hardwareausstattung
-Führungskultur
-Fluktuation

Verbesserungsvorschläge

Wenn man sich die positiven Bewertungen genauer anschaut, erkennt man sehr gut einen identischen Schreibstil. Was man da hinein interpretiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Arbeitsatmosphäre

Sehr altes Gebäude, dunkle Räume und Flure. Wirkt so, wie man sich eine Amtsstube vorstellt.
Viele Grüßen nicht einmal, wer kann arbeitet von Zuhause. Es gibt auch keine gemeinsamen Pausenräume, dass ein Austausch auch gar nicht erst stattfinden könnte.

Image

Nach Außen ist der LDI quasi gänzlich unbekannt. Innerhalb des Landes ist das Image eher schlecht.

Work-Life-Balance

Mobiles Arbeiten möglich. Öfter mal Arbeiten außerhalb Geschäftszeiten. Es gibt für manche Abteilungen Rufbereitschaften, in der man gelegentlich Nachts wegen Nichtigkeiten angerufen wird.
Man kann sonst meist pünktlich gehen.

Karriere/Weiterbildung

Es wird auf internen Wissenstransfer gesetzt, für den aber keiner Zeit oder Lust hat. Das Budget zur Weiterbildung ist leider niedrig. Teurere Kurse erst nach Genehmigung eventuell möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nach TV-L. Da geht draußen auf jeden Fall mehr. Geld kommt pünktlich. Dafür macht der LDI Massen an externen Dienstleistern reich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsplatz-PCs laufen 24h , da man diese auch für das mobile Arbeiten braucht. Allerdings schalten die MA die Rechner auch nicht im Urlaub aus.

Kollegenzusammenhalt

In meiner Abteilung war der soweit OK. Abteilungsübergreifend hat es System, Aufgaben auf andere Teams abzuwälzen und mit dem Finger auf andere zu deuten. Das ist nicht gerade förderlich für ein gutes Miteinander.

Umgang mit älteren Kollegen

Da der LDI komplett überaltert ist, stellt sich die Frage eher anders herum. Jüngere beißen bei den „alteingesessenen“ oft auf Granit.

Vorgesetztenverhalten

Es herrscht teilweise ein rauer Ton. Auch zwischen Vorgesetzten, die sich in auch in größeren Meetings mal gegenseitig anbrüllen. Auch kommt es vor, dass Fehler Einzelner öffentlich angeprangert werden. Es gibt wohl auch gute Vorgesetzte, dagegen aber auch einige „Herrscher“, die Anderen mit aller Kraft ihren Stempel aufdrücken.

Arbeitsbedingungen

Die Büroausstattung ist sehr veraltet. Die PCs sind 7-8 Jahre alt und entsprechend lahm, da immer am Limit. Tische und Stühle wohl noch älter. Monitore sind klein.
Equipment fürs hybride Arbeiten wird nur sehr restriktiv beschafft. Die eingesetzte Videokonferenz-Lösung funktioniert auch nicht immer zuverlässig.
Für das Homeoffice (mobiles Arbeiten) wird gar keine Hardware gestellt. Hier soll man seine private Ausstattung nutzen. (Inkl. Telefon)

Kommunikation

Große Mail-Verteiler und jede Menge sinnfreier Spam, dafür wird über wichtige Themen viel zu wenig kommuniziert. Man muss sich oft, gerade Abteilungsübergreifend, die Teilchen mühsam zusammensuchen. Das frustriert.

Gleichberechtigung

Gibt wenig Frauen im LDI. Die Personalabteilung zB. besteht aus Frauen. Ansonsten hier und da mal. Konnte nichts negatives feststellen.
Externe, von denen es sehr viele gibt, werden schlechter behandelt.

Interessante Aufgaben

Leider wenig. Es gibt einen extremen Verwaltungsoverhead, viel zu wenig Automatisation, hier liebt man Handarbeit. Das bindet das Personal mit unnützen Tätigkeiten und für Wichtiges bleibt dann keine Zeit mehr. Teilweise kommt man sich vor wie ein Sachbearbeiter. Man hat nicht zu hinterfragen, weswegen man manch (eigentlich sinnfreie) Tätigkeit auszuführen hat.

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Wir machen Externe reich, anstatt Interne MA zu fördern und zu binden.

1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Phlegmatiker sind hier gut aufgehoben.

Karriere/Weiterbildung

Personalentwicklung - was ist das?

Kollegenzusammenhalt

Gibt es vielleicht partiell - aber nichts was gefördert wird.

Vorgesetztenverhalten

Keine Standards - es gibt ungefähr so viele Führungsmethoden wie Teams...

Arbeitsbedingungen

Wenn man auf der Sonnenseite sitzt - eher warm... Ansonsten ist die Ausstattung unterdurchschnittlich.

Kommunikation

Welche?

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist sicher.

Gleichberechtigung

Neue Kollegen bekommen bessere Verträge als Bestandskollegen.


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Interessante Aufgaben

3Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Gestresste und stressende Vorgesetze , Sozialkompetenz kann man vergeblich suchen .

1,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landesbetrieb Daten und Information in Bad Ems gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Echte Führungspositionen u . damit einen guten Verdienst gibt es hier zu 90 Prozent nur für Männer . Frauen werden maximal als Teamleitung geduldet , bis auf eine einzige Frau . Die ändert seit Jahrzehnten auch nichts für ihre Geschlechtsgenossinnen !


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Manche Projekte sind gegen die Wand gefahren, bei anderen Wände gegen das Projekt

1,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesbetrieb Daten und Information in Mainz gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Organisation, ich habe drei direkte Vorgesetzte verteilt über zwei Arbeitsgruppen. Alles läuft hier sehr langsam.

Verbesserungsvorschläge

Keine Versprechen machen, die man nicht halten kann.

Image

Die reinste Beamtenstube.

Karriere/Weiterbildung

Theoretisch gibt es ein großzügiges Budget für Fortbildungen, aber die Bedingungen dafür sind praktisch unerfüllbar.

Gehalt/Sozialleistungen

In der freien Wirtschaft gäbe es bis zu 50% mehr.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die PCs laufen durch.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich bin als ü40 noch das Kücken in der Abteilung, "jüngere" Kollegen werden nicht gut behandelt.

Kommunikation

Jeder macht hier nur das absolute Minimum. Man muss sich die Infos selbst suchen.

Gleichberechtigung

Solange die Kolleg*Innen nicht homosexuell sind, ist alles in Ordnung.

Interessante Aufgaben

Stupide Verwaltungsaufgaben, keine Weiterentwicklung


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

3Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 37 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Landesbetrieb Daten und Information (LDI) durchschnittlich mit 2,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 24% der Bewertenden würden Landesbetrieb Daten und Information (LDI) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 37 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 37 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Landesbetrieb Daten und Information (LDI) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.
Anmelden