Let's make work better.

Leipziger Verkehrsbetriebe Logo

Leipziger 
Verkehrsbetriebe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score122 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,8Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Busfahrer:in12 Gehaltsangaben
Ø31.400 €
HR-Manager:in8 Gehaltsangaben
Ø43.400 €
Fahrer:in5 Gehaltsangaben
Ø26.600 €
Gehälter für 9 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Leipziger Verkehrsbetriebe
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wirtschaftlich handeln und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Leipziger Verkehrsbetriebe
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Wir Leipziger Verkehrsbetriebe sind bewegend. Wir bringen unsere Mitarbeiter, unsere Stadt und die Region voran. Mit attraktiven, vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabengebieten bieten wir unseren Mitarbeitern einen sinnstiftenden Mehrwert. Ob Busfahrer, Recruiter oder Gärtner – gemeinsam mit technischer Versiertheit und Mut zu Innovationen sind wir der Mobilitätsdienstleister in Leipzig.

Wir Leipziger Verkehrsbetriebe schätzen den offenen Dialog und hören unseren Mitarbeiten zu. Wir nehmen ihre Meinungen, Wünsche und Interessen ernst. Mit vielseitigen Angeboten bieten wir unseren Mitarbeitern Möglichkeiten, sich in ihren persönlichen und beruflichen Lebensumständen zu entfalten und zu qualifizieren.

Produkte, Services, Leistungen

Wir sind der Mobilitätsdienstleister für Leipzig.

Perspektiven für die Zukunft

Spannende persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, Diversität und Inklusion, faire Entlohnung und Work-Life-Balance gehören ganz selbstverständlich zu unserem Arbeitsalltag bei den Leipziger Verkehrsbetrieben.

Kennzahlen

Mitarbeiter2.609

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 104 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    81%81
  • KantineKantine
    74%74
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    59%59
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • ParkplatzParkplatz
    49%49
  • RabatteRabatte
    48%48
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    48%48
  • DiensthandyDiensthandy
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    47%47
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • CoachingCoaching
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • EssenszulageEssenszulage
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    25%25
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6

Was Leipziger Verkehrsbetriebe über Benefits sagt

  • sicheres Arbeitsverhältnis mit zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeitkonto
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • (wenn möglich) - mobile working
  • tarifliche Vergütung, inklusive Stufenaufstieg
  • 30 Tage Urlaub
  • Wochenarbeitszeit von 38 h (ausgenommen LSB hier 40h)
  • individuelle Personalentwicklung und Weiterbildungsangebote
  • ab 1. Juli 2023 freie Fahrt im LVB- Netz für alle Mitarbeiter der LVB -Gruppe
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmanagement, u.a. Plus Card – private Zusatzkrankenversicherung

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • gewerblich-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Azubis m/w/d
  • Fahrpersonal m/w/d
  • Kollegen und Kolleginnen für den Dienstleistungssektor unserer Servicebetriebe
  • ingenieur-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Planung und Instandhaltung unserer Anlagen und Bauvorhaben
  • kaufmännische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Verwaltungsbereiche

Gesuchte Qualifikationen

Zu uns passt, wer

  • zuverlässig und verantwortungsbewusst agiert,
  • ein hohes Maß an Qualität an seine Arbeit legt,
  • sich mit den Zielen des Unternehmens identifiziert und gern im Team erfolgreich ist,
  • den täglichen Kontakt mit Menschen sehr schätzt.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Leipziger Verkehrsbetriebe.

  • Sammle gern vorab Informationen zu deinem gewünschten Berufsbild. Wenn du Fragen hast, dann melde dich bei unseren Recruitern.

  • Bewerbersystem oder per E-Mail an die in der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse.

  • Genauso unterschiedlich wie unsere Vakanzen und Jobs bei den Leipziger Verkehrsbetrieben sind, gibt es je nach Stelle unterschiedliche Auswahlverfahren.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Frei wählbare Schichtlage, Gute Zusammenarbeit mit Vorgesetzten.
Bewertung lesen
Arbeitsplatzsicherheit
Bewertung lesen
- Es herrscht ein sehr wertschätzendes Miteinander sowohl zwischen Kollegen/Kolleginnen und insbesondere auch von Vorgesetzten zu Mitarbeitenden.
- Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten und auch aktiv an Mitarbeitende heran getragen.
- Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Arbeitsalltag hat einen hohen Stellenwert.
Bewertung lesen
Angebot nachhaltiger Mobilitätslösungen.
Bewertung lesen
Das Quereinsteiger und Menschen mit Willen eine Chance bekommen Großes bewegen zu können.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Wurde bereits in den einzelnen Punkten geschildert.
Bewertung lesen
Unübersichtliche Personalpolitik, gute Fachkräfte werden mit befristeten Verträgen so lang hingehalten, bis diese gehen müssen. Daher auch schwieriger Wissentransfer und Wissensmanagement. Ansprechpartner wechseln häufig und und sind unklar. Generell könnte das Projektmanagement auch inhaltlich etwas professioneller und strukturierter werden.
Bewertung lesen
Es wird viel Druck ausgeübt, MA sind gestresst und verhalten sich nicht kollegial, Strukturen sind unüberblickbar, Prioritäten werden falsch gesetzt, MA sind sehr unzufrieden
Bewertung lesen
Starres Entgeltgefüge
Bewertung lesen
Schlecht ist, dass an den falschen Stellschrauben gedreht wird um z.B ein Unternehmenskrankenstand zu senken.... Die Ursachen liegen nicht bei den Mitarbeitern....
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter(innen) mehr einbeziehen in Veränderungsprozesse und auf der Reise mitnehmen.
Mit der Zeit mitgehen und nicht wieder Schritte zurück machen (Homeoffice).
Mitarbeitenden vertrauen.
Mehr Mitarbeitenden-Events, die nichts mit Arbeit zu tun haben.
Bewertung lesen
Bereich Wartung und Pflege könnte sich einiges verändern.
Bewertung lesen
Den MA zuhören und wenn man das nicht will, dann wenigstens fragen, warum sie das Unternehmen verlassen. Wenn mehrere MA gehen, dann sollten spätestens hier alle Alarmzeichen auf rot stehen und endlich gehandelt werden.
Bewertung lesen
ALLE Mitarbeiter*innen sollten gleichermaßen abgeholt und informiert werden.
Bewertung lesen
Besseres Kommunikation und Briefings für die Vorhaben und Projekte. Erreichbarkeiten und Zuständigkeiten sollten verbindlich sein. Das Management sollte sich mehr vom kompetenten Fachpersonal annehmen und beraten lassen. Die Hierarchien Hunden oft innovative Prozessen und Workflow-Verbesserungen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Leipziger Verkehrsbetriebe ist Gleichberechtigung mit 3,7 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Jung, alt, neu im Unternehmen, lange Betriebszugehörigkeit, Frauen, Männer - ich nehme es schon so wahr, dass die Mischung vielfältig ist. Viele junge Führungskräfte, auch einige Frauen in Führungspositionen. Hinsichtlich der Herkunft jedoch weniger Diversität. Außerdem ist bekannt, dass Chancengleichheit und Diversität in der Ausbildung und besonders im technisch-gewerblichen Bereich weiterhin etwas ist, dessen Notwendigkeit (Selbstverständlichkeit) regelmäßig vermittelt werden muss. Es gibt entsprechende Inhouse-Schulungen und -Seminare. Im Recruiting wird viel dafür getan, das Unternehmen durch entsprechende Neueinstellungen noch vielfältiger zu ...
Es gibt typische Männerabteilungen, gerade im Technikbereich. Diese sind aber trotzdem sehr offen und aufgeschlossen. Dem ein oder anderen Alteingesessenen muss man manchmal noch erklären, dass Frauen nicht nur Sekretärinnen und/oder Dienstmädchen fürs Kaffeekochen sind, aber auch die verstehen es dann irgendwann. Oder gehen zumindest bald in Rente.
4
Bewertung lesen
Wird gelebt.
5
Bewertung lesen
Frauen haben gleiche Chancen im Fahrdienst.
Egal welcher Herkunft oder Sexualität es wird jeder gleich behandelt
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Leipziger Verkehrsbetriebe ist Image mit 2,8 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Die hier abgefragten Kriterien würden je nach Bereich sehr unterschiedlich beantwortet und bewertet werden. Es ist ja kein Geheimnis, dass insbesondere Fahrerinnen und Fahrer immer wieder für bessere Arbeitsbedingungen streiken, wobei sich diese insbesondere auf Faktoren wie Lohn beziehen. In der Arbeitsgestaltung dieser Bereiche wird schon viel getan hinsichtlich flexiblerer Schichtpläne, Selbstorganisation, Prämien bei Schichtübernahme und auch einiges in der Personalentwicklung. Menschen, die in den Fahrservice möchten, werden in der Erreichung dieses Ziels m. W. n. sehr gefördert. Und insgesamt ...
Mitarbeiter sind ständig unzufrieden mit den meisten Führungskräften da sie vielleicht mal ein Cochaing oder Kommunikationsseminar besuchen sollten. Wie motiviert man Mitarbeiter das höchste Gut im Unternehmen!!!
Typisches ÖPNV-Image. Deutschlandweit bekannt für geringe Löhne. Ändert sich jedoch ab Oktober!
3
Bewertung lesen
Intern wird über die Unternehmensführung nur mit Schulter zucken und abwinken reagiert.
2
Bewertung lesen
Sehr, sehr schlecht....
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 22 Bewertungen).


Es gibt in jedem Fachbereich die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln hierfür gibt es sogar eine extra Abteilung.
5
Bewertung lesen
Weiterbildung wird unterstützt
5
Bewertung lesen
Ich finde, die lange durchschnittliche Betriebszugehörigkeit spricht für sich. Darin finden sich auch viele Kolleginnen und Kollegen wieder, die im Unternehmen im Laufe der Zeit Bereiche und Positionen gewechselt haben. Das ist willkommen. Es gibt ein Team Personalentwicklung und Weiterbildungsmanagement, das sich im Kern um die individuelle Entwicklung von Führungskräften, Talenten, allen Mitarbeitenden kümmert.
wenn man Zeit hat wird man befördert...erwartet nicht nach 5 Jahren im Unternehmen befördert zu werden
Personalentscheidungen bei Beförderungen sind oft undurchsichtig bzw. fragwürdig
2
Bewertung lesen
Wenn man jung ist gute Chancen für Betriebsdienstliche Stellen. Für Verwaltung werden mittlerweile studierte bevorzugt. Was dabei rauskommt sieht man in der Verkehrsplanung..
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Leipziger Verkehrsbetriebe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Transport/Verkehr/Logistik schneidet Leipziger Verkehrsbetriebe schlechter ab als der Durchschnitt (3,3 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Leipziger Verkehrsbetriebe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 122 Bewertungen schätzen 37% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 30 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Leipziger Verkehrsbetriebe als eher modern.
Anmelden