Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Linzgau 
Kinder- 
und 
Jugendhilfe 
e. 
V.
Bewertungen

15 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Nur gut

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

zu Gesprächen und Lösungen bereit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nix

Verbesserungsvorschläge

Mehr Aufmerksamkeit auf die Arbeitsfelder haben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vielseitig, fordernd, erlebnisreich

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Arbeitsbedingungen

Ich glaube aber daran wird gearbeitet

Kommunikation

Kommt auf die Bereiche an. Innerhalb der Teams würde ich 5 Sterne vergeben. Zwischen den Bereichen hakt es manchmal


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hier bin ich angekommen, hier will ich bleiben.

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bleib so wie Du bist!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

bedingte Barrierefreiheit z.B. für Rollstuhlfahrer.

Verbesserungsvorschläge

Zum jetzigen Zeitpunkt, kann ich nichts Vorschlagen.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe selten eine so herzlich Atmosphäre erlebt. So viel Unterstützung aus allen Bereichen zu allen Fragen. Wir sind alle Menschen und es "menschelt" auch mal. Aber hier, hier kann man darüber reden und dann ist auch wieder gut.

Image

Professionell, innovativ und ehrlich. So nehme ich das Linzgau wahr.

Work-Life-Balance

Viel Arbeit erfordert auch Überstunden. Das ist meine Auffassung von Arbeit und Loyalität. Und das eigene Engagement wird gesehen. Wenn man Termine hat, die Kinder erkrankt sind oder man zusätzliche HomeOffice benötigt, ist das absolut kein Problem. Man wird auch ermahnt, von seinen Überstunden herunter zu kommen ;-) Man kann auch mal später kommen und früher gehen. In der Regel kann auch kurzfristig ein freier Tag genommen werden. Auch ist zu erwähnen, dass auch seitens der Einrichtung etwas geboten wird: Wann kann man schon mit einem Esel zur Kräuterwanderung gehen? All diese Dinge, machen das Linzgau zu einem tollen Arbeitsplatz der Dir auch die Luft gibt, die man zum Atmen braucht.

Karriere/Weiterbildung

Ich habe eine nötige Weiterbildung erhalten. Und ich denke, dass andere Weiterbildung auch kein Thema sind. Fachliteratur kann bestellt werden und es findet sich immer die Möglichkeit, sich selbst zu bilden. Es muss ja nicht immer ein Workshop o.ä. sein, wenn man auch die Fachliteratur bekommen kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Angelehnt an TVöD, Inflationsprämie, Gehaltsanpassungen, Wellpass, Kindergartenzuschuss, Betriebsrente über die VRK, VWL, Jobbike, Kindergartenzuschuss. Da kann sich so manch Unternehmen eine Scheibe abschneiden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wir in der IT geben unser bestes in Punkto "green IT". Eigener Hofladen zu vergünstigten Preisen mit Biolebensmitteln von z.B. Demeter etc. , Küche gekocht mit Biolebensmitteln für Mitarbeiter und den Kienten und so vieles mehr.

Kollegenzusammenhalt

Bedingt durch meinen Beruf, habe ich überwiegend Kontakt mit den Verwaltungskräften. Ich versuche eine neutrale Position zu halten. Das was ich aber spüre und sehe ist: ein super Zusammenhalt der Kollegen. Ich gehe davon aus, dass dies auch in den anderen Bereichen so ist.

Umgang mit älteren Kollegen

Mittlerweile gehöre ich ja auch schon zu den "älteren". Hier gibt es viele ältere Kollegen: von der Hausmeisterei, in den Gruppen und und und. Das macht das Ganze ja so lebendig. Von Jung bis Rente, ist alles vertreten.

Vorgesetztenverhalten

Die einen werden einem vorgesetzt, die anderen haben zwar den Titel aber man kann ehrlich auf Augenhöhe arbeiten. Gegenseitige Wertschätzung, Spass und Professionalität. Das macht den Unterschied.

Arbeitsbedingungen

Moment herrscht Platzmangel. D.h. ich als ein Teil der IT, sitze im "Taubenschlag". Neue Räumlichkeiten sind in Sicht. Ausstattung ist individuell nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Man muss immer bedenken: eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe ist nicht ein millionenschweres Unternehmen der High-Tech Branche.

Kommunikation

5 Sterne wären gelogen, wenn auch dicht an der Realität. In der IT hat man wilde Zeiten und auch in den anderen Fachbereichen gibt es wilde Zeiten. Da fallen auf beiden Seiten Themen hinten herunter.

Gleichberechtigung

Männer und Frauen in Führungspositionen. Ich denke, dass sagt alles aus.

Interessante Aufgaben

Mein Kollege und ich, wissen wohin wir wollen und haben freie Hand. Keine Routine, alles Neu.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vernetzung und persönliche Entwicklung

4,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei linzgau kinder- und jugendhilfe e.V. in Konstanz gearbeitet.

Work-Life-Balance

Ungeplante Ausfälle machen es oft schwierig


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lebenswertvoll

4,6
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die vielen Angebote für die Mitarbeitenden. Sport, Freizeitaktivitäten, gemeinsame Feste

Arbeitsatmosphäre

Agil, Wertschätzung, fair

Image

Wir sind echt gut. Richtig gut. Pädagogisch und kaufmännisch.

Work-Life-Balance

Wir haben viel zu tun und tragen Verantwortung. Aber wir sind auch sehr flexibel, bringen verschiedene Interessen unter einen Hut.

Karriere/Weiterbildung

Viele interne und externe Möglichkeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Branchenspezifisch wird ein faires bis gutes Gehalt gezahlt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wir kaufen regional, saisonal und Bio ein. Wir vermeiden Plastik und bieten Erlebnispädagogik in der Natur an. Die Mitarbeitenden profitieren von vielen Sozialleistungen wie z. B. arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Einkaufsmöglichkeiten im hauseigenen Hofladen.

Kollegenzusammenhalt

Wir helfen uns, ziehen wo immer möglich, an einem Strang

Umgang mit älteren Kollegen

Wir versuchen, dass Jung und Alt sich ergänzen. Jeder bringt seine Stärken ein.

Vorgesetztenverhalten

Ein Vorbild, menschlich und fachlich. Fehlerverzeihend und trotzdem fordernd. Aber auch immer ansprechbar wenn man Hilfe braucht.

Arbeitsbedingungen

Die einen arbeiten in der schönsten Stadt am Bodensee, die anderen im idyllischsten Storchenörtchen mit viel Stil und Natur.

Kommunikation

Reden, sich austauschen und zuhören gehört bei uns zum Handwerkszeug

Gleichberechtigung

Selbstverständlich. Für Mitarbeitende und junge Menschen.

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Das Unternehmen ist vor allem für den Leitungskreis attraktiv

1,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Vertrauen und Transparenz sollten nicht nur irgendwo geschrieben stehen, sondern auch gelebt werden. Der Mitarbeiter hat nicht das Gefühl wichtig zu sein.

Arbeitsatmosphäre

Egal wo man hinschaut; eine von Herzen gute Atmosphäre herrscht nirgends. Überall hat man den Eindruck dass jeder seinen Job macht und zu mehr reicht die Motivation nicht. Einzelne noch frischere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen versuchen anfangs noch etwas Schwung in den Alltag zu bringen. Das gibt sich bald.

Image

Das Image hat bereits gelitten.

Work-Life-Balance

Wenn es in den Kram passt, bekommt man eine Balance. In den meisten Fällen muss das Unternehmen an erster Stelle stehen. Mitarbeiter die davon krank werden, werden systematisch rausgedrängt.

Karriere/Weiterbildung

Solange sie nichts kosten und solange sie in der Freizeit durchgeführt werden, sind Weiterbildungen willkommen.

Gehalt/Sozialleistungen

mittelmäßig

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Seit dem Wechsel wird es schlimmer.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Teams funktioniert die Zusammenarbeit im Großen und Ganzen. In manchen Teams mehr und besser, in anderen gar nicht. Leider gibt es man von Team zu Team auch keinen großen Kontakt untereinander. Es besteht auch keine große Lust, es von selbst zu ändern. Wie oben erwähnt, ist einfach zu wenig Interesse am Unternehmen vorhanden.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere, schwächere und gesundheitlich angeschlagene Mitarbeiter möchte man loswerden. Aufgaben werden systematisch entzogen, manchmal findet sich ein ehemaliger Teamleiter als normaler Gruppenmitarbeiter wieder.

Vorgesetztenverhalten

Man muss sich an die eigene Leitung halten. Eine Kontrolle der Leitung gibt es nicht. Der Arbeitgeber will bei Konflikten seine Ruhe. Das ist katastrophal bei Meinungsverschiedenheiten. Da bleibt manchmal nur der Gang zum Anwalt obwohl man es bei einem umsichtig führenden Vorstand auch ohne hinbekommen würde.

Kommunikation

Es gibt Informationen. Ganz allgemein. Transparenz ist aber ein Fremdwort. Eher hat man den Eindruck es werden einige unwichtige Dinge in viel zu lange Texte gebracht um den Punkt "Tranparenz" abzuhaken. Transparent ist maximal der Vorstand gegenüber dem Führungskreis. Alle anderen sind das lästige Fußvolk und man fühlt sich auch oft so.

Gleichberechtigung

Es kommt sicher auf das Team an aber ganz allgemein wird derjenige bevorzugt der das bessere Verhältnis zum Vorgesetzten hat.

Interessante Aufgaben

Es sind immer die gleichen Aufgaben.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Innovativer Arbeitgeber

4,3
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. in Überlingen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb der Teams vertrauensvolles und humorvolles Zusammenarbeiten. Durch dezentrale Struktur nicht all zu viel Vernetzung untereinander.

Image

Die Einrichtung ist weit über die Bodenseeregion hinaus bekannt und gilt als gute Facheinrichtung

Work-Life-Balance

Schichtdienst belastet zwar, bietet aber auch viele Freiheiten wegen individueller Schichtplanung. Terminwünsche/Freiwünsche werden fast immer berücksichtigt.

Karriere/Weiterbildung

Begehrte Jobs wie Fachdienst sind rar. Ansonsten ok. Weiterbildungen sind möglich, oft aber mit Verpflichtung zum "dableiben"

Gehalt/Sozialleistungen

Für die soziale Branche durchschnittlich bis gut. Meistens gibt es an Weihnachten oder zum Sommer noch mal ein Bisschen was zusätzlich

Kollegenzusammenhalt

Unter Kolleginnen super Atmosphäre, kein "Hauen und Stechen" sondern viel gegenseitige Unterstützung

Umgang mit älteren Kollegen

Im Wohngruppendienst wird es für ältere Kollegen schwieriger, liegt aber sicher auch am Job an sich. In einigen Teams sind aber auch Kollegen jenseits der 50, geht also auch.

Vorgesetztenverhalten

Insgesamt ok, etwas mehr direktes Feedback an die Teams wäre toll.

Kommunikation

Regelmäßig Teamsitzungen, Bereichsbesprechung, Mitteilungen des Vorstands. Mitarbeiterversammlung in Corona-Zeit online, viel über Mail...

Interessante Aufgaben

Langweilig wird es nie;)


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ausbildung zum Jugend und Heimerzieher

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei linzgau kinder- und jugendhilfe e.V. in Konstanz absolviert.

Arbeitszeiten

Schichtdienst

Ausbildungsvergütung

Über dem Durchschnitt

Die Ausbilder

Sehr kompetent und interessiert an einer guten Ausbildung


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kein guter Arbeitgeber

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei linzgau kinder- und jugendhilfe e.V. in Konstanz gearbeitet.

Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?

Er könnte sich an geltende Gesetze orientieren.

Karriere/Weiterbildung

Es wird zwar im Arbeitsvertrag Bereitschaft dafür verlangt. Weiter- und Fortbildungen werden aber meistens nicht genehmigt.

Gehalt/Sozialleistungen

eher unterirdisch

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden aus dem Unternehmen gedrängt. Es wird jede Gelegenheit dafür genutzt.

Kommunikation

Ich bewerte hier die nicht vorhandene konstruktive Kommunikation zwischen Vorstand und Mitarbeiter. Arbeitgeber hat grundsätzlich immer Recht und Bedenken bzw. Kritik wird abgewehrt.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hochglanzbroschüren statt Inhalte

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei linzgau kinder- und jugendhilfe e.V. in Konstanz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Linzgau war in der Jugendhilfe schon immer eine innovative Kraft. Trotz der oben beschriebenen Punkten ist dies gegenüber anderen Einrichtungen deutlich spürbar.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die zunehmende Intransparenz der Führungskräfte.

Verbesserungsvorschläge

Der neue Vorstand sollte klarer kommunizieren und wieder mehr Wertschätzung leben - WS und Ideenkreise wirken sonst nur wie „Kosmetik“. Vorstand und BL sollten sich in ihren Auftreten nach außen besser abstimmen.

Arbeitsatmosphäre

Im Großen und Ganzen in Ordnung, allerdings durch den Vorstandswechsel deutlich anders. Gegenüber der vorherigen Einrichtungsleitung wirkt der neue Doppel-Vorstand wenig authentisch und zum Teil überheblich gegenüber den MitarbeiterInnen. Inhalte weichen immer mehr Hochglanzbroschüren.

Image

Linzgau hat immer noch einen guten Ruf und zum Teil sehr loyale MitarbeiterInnen. Allerdings war die letzten drei Jahre eine deutliche Zunahme der Unzufriedenheit zu spüren. Viele bleiben, weil ein AG-Wechsel sich nicht lohnt, aber weniger aus Überzeugung.

Work-Life-Balance

Zum Teil hohe Überstunden, dies liegt aber zum Teil auch an Absprachen in den Teams.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier war Linzgau immer schon sehr engagiert.

Karriere/Weiterbildung

Das Linzgau bot immer wieder sehr umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kollegenzusammenhalt

Im Linzgau gibt es durchaus fähige KollegInnen.

Umgang mit älteren Kollegen

Wenig fair.

Vorgesetztenverhalten

Bereichsleitung wirkt konfliktscheu. Das sehr kumpelhafte Auftreten irritiert in manchen Fällen vor allem junge Kolleginnen. Durch das Duzen Vermischung von privaten und beruflichen. Junge Mitarbeiterinnen scheinen manchmal bevorzugt behandelt zu werden.

Kommunikation

Über neue Angebote wird man zum Teil über Zufall von Jugendämtern informiert. Es gibt zwar einen Vorstandsbrief, der aber nur wenige Bereiche verkürzt darstellt. Auch hier eine deutliche Verschlechterung der Transparenz gegenüber der vorherigen Einrichtungsleitung.

Gehalt/Sozialleistungen

Deutliche Verschlechterung für die AN durch Einführung eines neues Tarifsystems durch den neuen Vorstand.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit an sich ist sehr interessant.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 86% der Bewertenden würden Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 15 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umwelt-/Sozialbewusstsein und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden