Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Magarete-Wehling-Stiftung
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,5Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Achtung!!! Seelenfresser!!!

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freiheit in den Abläufen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Strukturlosigkeit und Filz

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre im Wohngruppen Haus in der Babenhauserstrasse wirkt nur so lange angenehm, bis der Vertrag unterschrieben wurde. Wie sehr alle einzelnen Mitarbeiter*innen unter moralischem Druck seitens der Leitungsebene stehen, wird erst nach einer gewissen Zeit deutlich.

Image

Da viele Charaktere in der Aussendarstellung Profis sind, scheint mir das Image besser als die Realität.

Work-Life-Balance

Eine Work-Life-Balance ist den Mitarbeiter*innen durch mangelnde Strukturen, ständig wechselnde und diletantische bzw. übergriffige Umstrukturierungen schlichtweg nicht möglich.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung ist eindeutig an Loyalität gekoppelt. Bei allen anderen wird sie als Druckmittel im jährlichen Mitarbeiter*innengespräch genutzt. "Hast du dich denn weitergebildet?"

Gehalt/Sozialleistungen

Da die Stiftung nach wie vor sehr vermögend erscheint wird gut gezahlt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein ist zwar fadenscheinig vorhanden, bricht allerdings vollkommen zusammen sobald es ernst wird.

Kollegenzusammenhalt

Wie es häufig bei sozialen Einrichtung mit mangelnder Professionalität im Leitungsbereich der Fall ist, rücken die Basisteams stellenweise sehr eng zusammen. Aber Achtung in jedem einzelnen Team sind "Maulwürfe" der Leitungsteams platziert!

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden, wenn sie nicht auf Linie sind, gnadenlos abgesägt.

Vorgesetztenverhalten

Uff... wo soll ich da anfangen bzw. aufhören. Die Leitungsebene ist vollkommen verfilzt und geprägt von autoritärem Verhalten und Distanzlosigkeit. Sobald Mitarbeiter*innen eine persönliche Grenze aufzeigen wird dieses als unprofessionell bezeichnet und mit moralischem Druck gearbeitet.

Arbeitsbedingungen

Ich denke die anderen Kommentare sprechen für sich... hier werden Mitarbeiter*innen einfach nur verheitzt.

Kommunikation

Die Top-Down Kommunikation der Einrichtung zeugt von mangelnder Fehlertoleranz und individueller Schuldzuweisung bei Problemen, die strukturell und instituionell seit langer Zeit bestehen.

Gleichberechtigung

Da einige Mitarbeiter*innen einen Sonderstatus besitzen, kann von einer Gleichberechtigung nicht im Ansatz die Rede sein.

Interessante Aufgaben

Der einzige Vorteil der Strukturlosigkeit besteht darin, dass der Alltag sehr individuell gestaltet werden kann. Diese Tatsache wird allerdings ständig durch mangelnde Synchronisation der Abläufe, die ein Wohngruppenalltag benötigt torpediert.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wertschätzung nicht vorhanden!

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

_

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter ernst nehmen und deren Arbeit wertschätzen.

Arbeitsatmosphäre

Leider war kaum Zeit oder Energie für gute pädagogische Arbeit, da die Rahmenbedingungen schlecht waren. Überstunden waren an der Tagesordnung, ständig kranke Mitarbeiter, hohe Fluktuation. Auszubildende wurden wie Fachkräfte eingeteilt und hatten teilweise viele Überstunden neben der Berufsschule. Teilweise fragwürdige Pädagogik für dieses Klientel, Kinder mit traumatischen Erfahrungen und psychischen Auffälligkeiten. Dafür viel zu unterbesetzt.

Work-Life-Balance

Davon kann überhaupt keine Rede sein. Langfristige Freizeitplanung ist kaum möglich. Durch hohe Krankheitsrate gab es Zeiten in denen auch fast jeder Bereitschaftsdienst in Kraft trat.

Karriere/Weiterbildung

Es gingen überwiegend einzelne Mitarbeiter zu Fortbildungen. Dies waren meist immer wieder die selben. Lerntransfer geschah hier wenig und Inhalte der Fortbildung fanden sich kaum in der praktizierten Pädagogik wieder.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Von außen super tolles Haus und Garten und von Innen einfach nur eng und vieles kaputt, Kinderzimmer unliebevoll.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen waren qualifiziert und brachten viele Kompetenzen mit. Häufig war die Angst da etwas falsch zu machen. Man hatte das Gefühl, dass niemand negativ auffallen wollte.

Umgang mit älteren Kollegen

Meist waren „ältere Kollegen“ die Auszubildenen oder Fachkräfte kurz vor der Rente. Viele gute Kollegen haben die Einrichtungen meist aufgrund der Bedingungen verlassen.

Vorgesetztenverhalten

Sehr weit von den Mitarbeitern und deren Belangen entfernt. Entscheidungen waren für mich häufig nicht nachvollziehbar.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen machen krank.

Kommunikation

Untransparent. Vieles geschah unter Druck und Angst. Nur wenig Raum, um offen über Probleme zu sprechen.

Gleichberechtigung

Ich habe mich nicht gleichberechtigt gefühlt, eher benachteiligt.

Interessante Aufgaben

Eigentlich gibt es viel Potenzial, Das aber nur wenig genutzt wird.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Magarete-Wehling-Stiftung durchschnittlich mit 1,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte).
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gehalt/Sozialleistungen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Magarete-Wehling-Stiftung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umgang mit älteren Kollegen noch verbessern kann.
Anmelden