Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Milchprüfring 
Bayern 
e.V.
Bewertungen

8 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,8Weiterempfehlung: 75%
Score-Details

8 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Empfehlenswerter Arbeitgeber

4,1
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Überwiegend angenehm, dank einem freundlichen und fairen Umgang der Kollegen untereinander. Auch die Vorgesetzten und der neue Geschäftsführe r tragen hierzu bei.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten und arbeiten im mobilen Office tragen sehr zu einer Work-life-balance bei.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen sind möglich, die "Karriereleiter hochklettern" so gut wie nicht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass die Firma zu klein ist.

Kollegenzusammenhalt

Den Zusammenhalt kann ich nur als positiv bewerten. Die meißten Kollegen sind nett und hilfsbereit, sodass die Zusammenarbeit sehr angenehm ist.

Vorgesetztenverhalten

Flache Hirarchie erschafft eine angenehme und kommunikative Arbeitsatmosphäre. Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr.

Kommunikation

Hat sich verbessert. Allerdings trägt jeder mit seinem Verhalten zur Kommunikation bei. Wer das bei seinem Vorgesetzten/Kollegen vermisst, sollte selber nicht genauso handeln.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Man merkt es tut sich was.

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die kleinen Events 2022 waren toll. Im Sommer einen Eiswagen, am Nikolaus grillen mit Glühwein. Weiter so.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Kommunikation sollte besser werden.

Arbeitsatmosphäre

Es tut sich was. Einige neue Mitarbeiter und ein neuer Geschäftsführe r bringen frischen Wind in die angestaubte Bude.

Work-Life-Balance

Man bemüht sich. Es gab einen Gesundheitstag, der war klasse. Hoffentlich gibt es zukünftig noch mehr von diesen Veranstaltungen.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt nette und nicht so nette.

Arbeitsbedingungen

An den Schichte muss dringend gearbeitet werden. Es sind einfach zu wenig Mitarbeiter im Labor

Kommunikation

Daran sollte und muss dringend gearbeitet werden.

Gleichberechtigung

Jeder egal wie alt oder welche Herkunft ist willkommen


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Durch die Bank positiv

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Umgängliches Miteinander

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

keine, andere Firmen kochen meines Wissens nach auch nur mit Wasser!

Verbesserungsvorschläge

Kommunikationskonzept weiter überarbeiten und dranbleiben

Arbeitsatmosphäre

In meinem Bereich sehr positiv, über neue Herausforderungen im Dienstleistungssektor wird gemeinsam gesprochen und diskutiert, Lösungsansätze und -wege zusammen erarbeitet. Keine "Ellenbogen-"Mentalität.

Image

Der/die Eine oder Andere hat sicher etwas zu bemängeln, Miesmacher gibt es jedoch in jeder Firma

Work-Life-Balance

Für die Work-Life-Balance ist jeder natürlich ein Stück weit selbst verantwortlich. Wenn ich meine Arbeit innerhalb der vorgebenen Zeit nicht schaffe, muss ich dies Vorgesetzten gegenüber signalisieren (Gedankenlesen kann keiner). Für Kolleg*innen im Schichtdienst Labor sollte jedem klar sein, dass Schichtdienst keine 4-Tage-Woche ist. Wenn ich dies nicht in Kauf nehmen möchte, muss ich mich selbst als Mitarbeiter*'in beruflich anders orientieren.

Karriere/Weiterbildung

Falls ich eine Weiterbildung wünsche, die mich thematisch interessiert und auch beruflich weiter bringt, kann ich diese wählen.

Gehalt/Sozialleistungen

Unternehmen ist tarifgebunden, regelmässige Anpassungen werden vorgenommen. Sozialleistungen ebenfalls einwandfrei, zahlreiche Zusatzleistungen. Zahlungen erfolgen sämtlich reibungslos.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Engagiert im Umweltschutz, Photovoltaik etc. etc.

Kollegenzusammenhalt

Personal ist altersmässig quer durch die Bank. Fakt ist, wer als junger Mensch sich nicht gegen Erfahrung der älteren Generation sträubt, kann wertvolle Informationen für sich nutzen, die einen weiter bringen. Die ältere Generation (langjährige Mitarbeiter) sind jedoch auch offen für neue Denkansätze oder Inspiration der Jüngeren (nicht alle, aber die meisten).

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden ebenso eingestellt wie jüngere; davon abhängig ist jedoch immer der Bereich und das Aufgabengebiet, für das die Besetzung gewünscht ist.

Vorgesetztenverhalten

Ab und an werden Entscheidungen getroffen, die zunächst nicht ganz nachvollziehbar sind. Wenn ich die Hintergründe hinterfrage oder nähere Informationen zur finalen Entscheidung haben möchte, frage ich nach. Kommunikation ist auf jeden Fall gefragt. Ansonsten kollegiales Miteinander.

Arbeitsbedingungen

Den Bedarfen angepaßt, egal ob EDV-Equipment (mobile office) oder Büroeinrichtung.

Kommunikation

In manchen Bereichen verbesserungswürdig; allerdings empfehle ich immer als erstes sein eigenes Verhalten zu überprüfen, bevor andere Kolleg*innen vorschnell kritisiert werden.

Gleichberechtigung

Mir sind keine großen Unterscheidungen bekannt.

Interessante Aufgaben

Phasenweise (wie in jedem anderen Unternehmen auch) natürlich Routinearbeit, aber auch Abwechslung durch neue Projekte und Aufgaben.
Bei Phasen der Mehrarbeit darf jeder gerne seine Kolleg*innen ansprechen und um Hilfe bitten. Nur fragen sollte man immer, wenn Dinge nicht geschafft werden können.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine gute Work Life Balance vor allem im Labor

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt Sommerfest und Weihnachtsfeier. Oft spendiert der Arbeitgeber etwas z. B. Krapfen an Fasching. Wenn man Probleme hat, kann man immer zu seinen Vorgesetzten gehen und mit ihnen reden. Der Betriebsrat gibt sich viel Mühe. Generell herrscht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern ein entspanntes Verhältnis, in anderen Betrieben ist es oft nicht so. Schichten mit Kollegen zu tauschen ist auch spontan möglich, die Schwierigkeit jemanden zum Tauschen zu finden ist allerdings hoch

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Generell lässt die Work Life Balance stark zu wünschen übrig. Die nötige Anerkennung bekommt man selten und sogar das ist wieder bereichsabhängig. Es ist mit dem Schichtdienst äußerst schwierig, Termine zu vereinbaren. In einigen Bereichen kommt es oft vor, dass man länger arbeiten muss und ist dann gezwungen Termine oder Treffen mit Freunden abzusagen.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Mülltrennung dringend von Nöten. Das Schichtsystem sollte überdacht werden, um das Ungleichgewicht zwischen Minus- und Plusstunden bei Mitarbeitern auszugleichen und eine bessere Work Life Balance zu erzielen. Die jüngere Generation hat andere Bedürfnisse als die ältere Generation. Junge Leute wünschen sich mehr Freizeit z. B. eine 4 Tage Woche

Arbeitsatmosphäre

Lob vom Vorgesetzten kommt selten. Neid unter Mitarbeitern und mangelnde Kommunikation führen zu Missverständnissen. Es herrscht eine sehr merkwürdige Dynamik im Labor, die man nicht beschreiben kann. Einigen ehemaligen Mitarbeitern hat diese Atmosphäre nicht gefallen und sie haben relativ schnell den Job gewechselt. Manchmal hat man das Gefühl, dass einige Kollegen nur ihre Zeit absitzen.

Work-Life-Balance

2 Schicht System im Labor mit verschiedenen Anfangszeiten. Wochenende und Feiertag wird gearbeitet. Oft wird man kontaktiert an freien Tagen, ob man einspringen kann. Vollzeitkräfte haben oft viele Minusstunden und können diese nicht ausgleichen. Teilzeitkräfte haben dagegen viele Plusstunden und Schwierigkeiten diese abzubauen.

Karriere/Weiterbildung

Als Quereinsteiger bekommt man im Labor genug Chancen sich intern auf weitere Bereiche oder sogar Führungspositionen zu bewerben. Leute mit Fachwissen werden allerdings bevorzugt. (Anmerkung: Es gibt im Labor mehr Quereinsteiger als Fachkräfte und die Fachkräfte arbeiten in der Regel bereits in mehreren Bereichen)

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nach Haustarifvertrag (Gewerkschaft ist Verdi) allerdings ist dieser etwas veraltet. Als gelernter Laborant, bekommt man wenig Anerkennung und man merkt, dass die eigene Arbeitskraft schon fast ausgebeutet wird, da durch das Fachwissen mehr von einem verlangt wird als von einem Quereinsteiger, obwohl die selben Arbeiten erledigt werden. Für Quereinsteiger ein gutes Gehalt, für Fachkräfte (auch in der Verwaltung) branchenübliches Gehalt. 32 Tage Urlaub

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Chemikalienreste werden umweltschonend entsorgt. Leider gibt es nur Papier und Restmüll, daher wird recycelfähiger Plastikabfall im Restmüll entsorgt. Durch die notwendigen Einmalprodukte für Analysen entsteht viel Plastikmüll. Es gibt eine Photovoltaik Anlage. Es wird extrem viel unnötiges ausgedruckt.

Kollegenzusammenhalt

Zusammenhalt unter den jüngeren Kollegen funktioniert gut, sogar bereichsübergreifend. Ältere Kollegen sind oft nur auf sich bedacht, daher ist ein Zusammenhalt zwischen den Bereichen oft problematisch und verursacht unter Umständen längere Arbeitszeiten für einzelne Kollegen

Umgang mit älteren Kollegen

sehr herzliche Verabschiedungen für Kollegen die in Rente gehen

Vorgesetztenverhalten

Einige Vorgesetzte lästern über das Personal und sind egoistisch. Man bekommt manchmal keine klaren Anweisungen

Arbeitsbedingungen

Klimaanlage im Labor vorhanden, allerdings ist die nicht sonderlich gut. Man hat das Gefühl, dass man zu wenig Sauerstoff zum Atmen bekommt (persönliches Empfinden!) Das Gebläse der Klimaanlage ist nicht an allen Stellen im Labor gleich. In einigen Ecken zieht es unangenehm von oben herab. Sehr große oder sehr kleine Personen haben Schwierigkeiten mit der Höhe von einigen Anlagen. Durch die Analyse Geräte entsteht ein hoher Lärmpegel im Labor (Oropax sind aber vorhanden) Labormitarbeiter erhalten eine eigene Schutzbrille, Laborkittel und Hose.

Kommunikation

Informationen über neue Arbeitsabläufe bekommt man in bestimmten Bereichen nur auf Nachfrage

Gleichberechtigung

Einige Mitarbeiter werden bevorzugt, weil sie von Vorgesetzten gemocht werden.

Interessante Aufgaben

Vor allem im Labor gibt es immer wieder Projekte, auf die man sich bewerben kann. Wer hier typische Laborarbeit erwartet wird enttäuscht. Die meisten Analysen finden mit Geräten statt, man könnte es als "Anlagen Bedienen" bezeichnen


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Jeder ist willkommen und bekommt wenn nötig auch mehrere Chancen... Motivation vorausgesetzt.

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Wir arbeiten gemeinsam daran das beste Ergebnis zu erzielen.

Work-Life-Balance

38,5-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, Gleitzeit, Überstundenausgleich, familienfreundlich, Homeoffice wo möglich

Karriere/Weiterbildung

Keine falschen Versprechungen und wer will kommt weiter.

Kollegenzusammenhalt

Kollegiales miteinander in der eigenen Abteilung, diese gilt aber auch für die Zusammenarbeit mit allen anderen Abteilungen.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich sehe keinen Unterschied zwischen alt und jung

Vorgesetztenverhalten

Fair und immer ein offenes Ohr.

Kommunikation

Hier gibt es genauso Probleme wie in anderen Betrieben auch - der Unterschied ist wir können darüber reden - und werden ernst genommen

Gleichberechtigung

Hier werden keine Unterschiede gemacht.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

....

4,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Früher wahr es super.

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 34 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Milchprüfring Bayern durchschnittlich mit 4,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Vereine (3,5 Punkte). 86% der Bewertenden würden Milchprüfring Bayern als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 34 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 34 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Milchprüfring Bayern als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden