Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

NV. 
Verlag
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,2Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

NV-Verlag

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Die hohe Fluktuation von Mitarbeitern im Bereich Kartographie ist, meiner Meinung nach, auf teilweise sehr respektlosen Umgang mit Mitarbeitern (durch Einzelne), sowie eine gewisse Ablehnung konstruktiver Vorschläge und technischen Fortschritts zurückzuführen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gutsherren-Erbhof

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

* Sympathische Unternehmerfamilie mit einem charismatischen Anekdotenerzähler als Oberhaupt. Vom ersten Eindruck nicht einwickeln lassen, die wissen, was sie wollen.
* Schöne und wohnliche Arbeitsumgebung mit Terrasse für die Pausen und viel Natur.
* Seekarten sind ein recht anspruchsvolles Arbeitsgebiet und laden zu Reiseträumen ein.
* Schöne und wohnliche Arbeitsumgebung mit Terrasse für die Pausen und viel Natur.
* Seekarten sind ein recht anspruchsvolles Arbeitsgebiet und laden zu Reiseträumen ein.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

* Das allgemeine Planungswerkzeug heißt ASAP. Ist ein ASAP fertig, bekommst du ein neues ASAP. Im Zweifel wird dir dein ASAP weggenommen und einem fähigeren Kollegen gegeben.
* Bei Sonderaufgaben weißt du nie, ob du sie auch abschließen kannst.
* Man erhält kaum Rückmeldungen über die Qualität der abgelieferten Arbeit.
* Es wird gern gesehen, wenn du dir Papier und Stifte selbst mitbringst.
* Die Mitarbeiterfürsorge ist schwach ausgeprägt.
* Das Arbeitszeugnis schreibst du zum Schluss selbst, denn es gibt viele Argumente, warum man das nicht kann.

Verbesserungsvorschläge

* Den Mitarbeitern vertrauen und ihnen Möglichkeiten einräumen, sich etwas aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen.
* Für mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern sorgen, um der traditionell hohen Fluktuation entgegen zu wirken und so das Knowhow im Haus zu halten.
* Bereits im Bewerbungsgespräch transparent machen, dass der Arbeitsvertrag nicht vom Verlag sondern von einer Tochterfirma ausstellt wird.
* Telefon und Email für jeden Mitarbeiter.
* Anpassung des IT-Konzepts auf die Höhe der Zeit.
* Relaunch des Internet-Auftritts und konsequente Pflege des Contents.

Work-Life-Balance

Im Arbeitsvertrag sind zeitlich festgelegte Urlaubssperren enthalten, die im Alltag mit Zeiten von Mehrarbeit einhergehen. Es gibt Stundenzettel, jedoch keine offiziellen Arbeitszeitkonten.

Karriere/Weiterbildung

Im Zuge der Unternehmensnachfolge sind alle Führungspositionen durch Mitglieder der Unternehmerfamilie besetzt. Es empfiehlt sich, die Vita der jungen Garde im Internet zu recherchieren.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Arbeitsvertrag hatte handwerkliche und formale Mängel. Du bist gerne gesehen, wenn du preiswert bist und keine Ansprüche stellst. Die Verträge der Mitarbeiter scheinen unterschiedlich zu sein. Als Konsequenz kann es zu Unstimmigkeiten mit der Team-Leitung kommen, weil gerade dein Arbeitsvertrag eine andere Regelung enthält. Überstunden werden gerne gesehen, aber nicht gerne bezahlt. Die Gewährung des Urlaubs ist ein schwieriges Thema.

Vorgesetztenverhalten

* Man vertritt offen ausgesprochen das nautische Führungsprinzip: Intelligenz auf der Brücke (die Unternehmerfamilie) führt einen dummen Maschinenraum (die Mitarbeiter).
* Mündliche Absprachen und Anweisungen haben wenig Bestand. Man beansprucht ein Recht auf tatsächliche oder strategische Vergesslichkeit. Schriftliche Fixierungen hält man für überflüssig.
* Es ist üblich, Mitarbeiter quer durch das Firmengebäude zu rufen.
* Arbeitsanweisungen werden gerne als Vorschlag im Konjunktiv mitgeteilt.
* Die Team-Leitung der Kartografie kann das exotische CAD-System nicht selbst bedienen und neue Mitarbeiter nicht selbst einarbeiten.

Kommunikation

Unter den Kollegen gut. Die Brücke vergisst manchmal, was sie dem Maschinenraum oder Teilen davon hätte mitteilen sollen.

Interessante Aufgaben

Ob du interessante Aufgaben bekommst, hängt auch davon ab, wieviel Arbeitsgeschick du zeigst.


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird NV. Verlag durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Medien (3,5 Punkte).
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich NV. Verlag als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden