Let's make work better.

ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Logo

ÖRAG 
Rechtsschutzversicherungs-AG
Vorstellungsgespräche

10 Bewertungen von Bewerbern

kununu Score: 3,1
Score-Details

10 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Das unprofessionellste Vorstellungsgespräch meines Lebens.

2,0
Absage
Bewerber/inHat sich 2023 bei Örag Rechtsschutzversicherungs AG als Jurist im Rechtsservice beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Als ein Unternehmen mit so vielen Volljuristen sollten auch keine unzulässigen Fragen gestellt werden. Ich verstehe nicht, was private Fragen am Ende mit der Beratung am Telefon aussagen sollen.
Fragen sollten sachlich sein und bleiben. Keinen Menschen sollte es interessieren, was ich in meiner Kindheit erlebt und getan habe.
Dieses im Gespräch aus dem Raum raus und 10 Min. wieder reinzukommen wirkt nicht gerade professionell.

Bewerbungsfragen

  • Nach absenden meiner Unterlagen, habe ich ca. 2-3 Tage später eine Mail erhalten, dass meine Unterlagen eingegangen sind und die Prüfung einige Zeit in Anspruch nehmen würde.
  • Ca. eine Woche später erhielt ich einen Anruf und es wurde ein Telefoninterview
  • Termin vereinbart. Das Telefongespräch war ca. 15 min. und war an sich in Ordnung.
  • Fragen:
  • Warum beworben, Motivation?
  • Wie sieht ein typischer Arbeitstag in der jeweiligen Position aus?
  • Gehaltsvorstellungen
  • Haben Sie Geschwister?
  • Wie würden Ihre Geschwister Sie beschreiben? (pos./neg.)
  • Was weiß man über das Unternehmen? Warum ist es nicht so bekannt?
  • Was entgegnen Sie einem Bekannten, der Ihre Tätigkeit klein redet?
  • Was muss passieren, damit man sich in dem Unternehmen/Job wohlfühlt?
  • Wie gehen Sie mit Konfliktsituationen um?
  • Nennen Sie ein Beispiel für eine solche Konfliktsituation?
  • Warum Jura angefangen zu studieren?
  • Was machen Sie, wenn Freunde unpünktlich sind?
  • ...
  • Die Dame war an sich sachlich, nett aber kam etwas hektisch rüber, da sie vermutlich noch weitere Gespräche hatte.
  • Am Ende wurde schon ein Termin zum Vorstellungsgespräch vereinbart.
  • Das Vorstellungsgespräch selbst bestand aus der Dame vom Telefongespräch und einer weiteren Person. Die Atmosphäre war für mich gestellt. Die Energie war irgendwie mit der neuen Person komisch. Sie fragte sehr viele persönliche Dinge, was mich gestört hat. Auch, wenn man gesagt hat, dass das private Gründe hat, starrte sie einen an und wollte eine Antwort haben. Ich habe dann höflich ein, zwei neutrale Aspekte genannt. Man ist förmlich bis in die Kindheit zurückgegangen. Ich bin ja nicht beim Psychologen. Familienmitglieder, - verhältnisse wurden gefragt.
  • Am Ende des Gesprächs, welches ca. 1 Stunde dauerte, gingen sie für ca. 10 min. raus (fand ich schon komisch), kamen wieder rein und beendeten das Gespräch und man verabschiedete sich.
  • Ich habe mich nicht wirklich wertgeschätzt gefühlt. Man hat genau wie sie selbst Jura studiert und 2 Examina abgelegt. Jeder hat irgendwo einmal angefangen.
  • Nach ca. 1 Woche per Mail Bescheid bekommen, dass sehr viele Gespräche mit anderen Bewerbern stattgefunden habe und man sich für jemand anderes entschieden habe (von der für mich unsympathischen Person aus dem Gespräch).
  • Die Absage ist nicht so schlimm für mich, da es nicht mein absoluter Traumjob war.
  • Einstieg nach dem Studium

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kathrin Merker, Personalreferentin
Kathrin MerkerPersonalreferentin

Liebe/r Bewerber/in,
wir danken Ihnen, dass Sie uns Ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsprozess so offen schildern.
Wir bedauern, dass Sie sich nicht wertgeschätzt gefühlt haben. Unser Ziel ist es, eine offene und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder Bewerber willkommen fühlt. In keinem Fall stellen wir unzulässige Fragen. Es kann jedoch vorkommen, dass persönliche Fragen gestellt werden, um ein umfassendes Bild Ihrer Person und Ihrer Motivation zu erhalten. Diese Fragen sollen uns helfen, Sie besser kennenzulernen und zu verstehen, wie Sie in unser Team und unsere Unternehmenskultur passen könnten.
Ihre Rückmeldung zum Bewerbungsprozess ist wichtig für uns, um uns kontinuierlich zu verbessern. Unser Anspruch ist, ein sehr gutes Bewerbererlebnis zu ermöglichen – menschlich, positiv und professionell. Dank Ihrer Rückmeldung werden wir hier noch einmal genau hinschauen.
Weiterhin alles Gute auf Ihrem beruflichen Weg.

Absage - und ich bin froh darüber; bei zweifelhafter Vermittlung des Unternehmensbildes.

3,1
Absage
Bewerber/inHat sich bei Örag als Jurist / Telefonische Beratung beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Es ging im Kern um die Massenabfertigung von Versicherungskunden, die juristischen Rat benötigen. Ich war möglicherweise kein interessanter Bewerber, aber die für das Personal verantwortliche Person wirkte desinteressiert, ließ sich im Stuhl hängen, schaute auf den Boden, keinerlei Pokerface - natürlich merkt man sowas. Zudem wurde ganz klar von den Verantwortlichen vermittelt, man habe kaum Aufstiegschancen, gleichzeitig würde aber auch niemand am Stuhl sägen. Stimmt, denn wenn man Aufstiegschancen hätte, würde man möglicherweise am Stuhl der Verantwortlichen sägen. Die Verantwortlichen vermittelten ein Bild, als hätten sie sich im Unternehmen bis zur Rente gut eingerichtet. Das ist schön, wirkt aber sehr bequem. Bei der Kundenkommunikation wurde ganz klar vermittelt, dass es um die Masse geht und wenn jemand Querulantes am Telefon mit Kündigung droht, seien sie mittlerweile abgehärtet! Stimmt im Ergebnis, das würde ich genauso sehen, aber um Himmelswillen niemals nach Außen transportieren. Andererseits, was solls - die Sparkassenfinanzgruppe wird die ÖRAG schon am Laufen halten. Kunde würde ich nicht werden wollen.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kathrin Merker, Personalreferentin
Kathrin MerkerPersonalreferentin

Liebe/r Bewerber/in,
vielen Dank für Ihre Bewertung zu unserem Vorstellungsgespräch.
Wir bedauern, dass wir mit unserem Unternehmensbild bei Ihnen nicht punkten konnten.
Als verantwortungsvolles Unternehmen sind wir sehr daran interessiert, Mitarbeiter/innen für uns zu gewinnen und an uns zu binden, die sich langfristig mit uns als Unternehmen identifizieren können und sich bei uns wohl fühlen.
Wir hoffen, dass Sie zwischenzeitlich eine Ihren Vorstellungen entsprechende Position gefunden haben und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.

Leienhaftes Bewerbungsgespräch, unauthentische Absage

3,7
Absage
Bewerber/inHat sich bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG als ITler beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Ich kann mich meinen Vorgängern in Bezug auf Ihren Bewerbungsprozess nur anschließen.

Nicht das ich verärgert wäre über Ihre Absage, aber behaupten Sie doch bitte nicht schriftlich, das sie sich für einen anderen Bewerber entschlossen hätten aus welchen Gründen auch immer, wenn Sie umgehend die betr. Vakanz wieder veröffentlichen.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewerbungsgespräch wie vor 20J : Es wurden fast ausschließlich "psychologische" Fragen gestellt,kein richtiges Gespräch

3,0
Bewerber/inHat sich 2022 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Zusagen einhalten, auch ein Arbeitgeber sollte sich an Termine zur Rückmeldung halten. Fragen nicht mit Gegenfragen "beantworten"


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hier geht Quantität vor Qualität

2,8
Absage
Bewerber/inHat sich 2021 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG als Referent im Rechtsservice beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Die Rückmeldung zu meiner Bewerbung kam sehr schnell, ungefähr zwei Tage nach Absenden der Bewerbung. Es wurde ein Termin für ein Telefoninterview vereinbart, welches 15-30 Minuten dauern sollte.

Das Telefoninterview war meines Erachtens eine Vollkatastrophe. Die Interviewerin hat sich selber sowie das Unternehmen kaum vorgestellt. Sie wirkte während des Gesprächs sehr gehetzt. Ich hatte durchweg das Gefühl, dass sie unter Zeitdruck steht und gleich den nächsten Bewerber kontaktieren muss. Es wurden die Standardfragen zu Motivation, Lebenslauf etc gestellt. Ferner sollte ich erzählen, welche Vorstellung ich von der Stelle habe.
Informationen zum Unternehmen und zur Stelle musste man aus der Nase ziehen - die Antworten waren sehr knapp, das Gespräch insgesamt alles andere als herzlich.
Zu allem Überfluss kannte sich meine Gesprächspartnerin als Volljuristin in ihrem Beruf nicht aus. Die ARBs des Unternehmens waren der Interviewerin offensichtlich nicht bekannt.

Für einen Juristen mit Ambitionen halte ich die Stelle für völlig ungeeignet. Man arbeitet praktisch in einem Callcenter. Nach Aussagen der Ansprechpartnerin erwarten den Referenten täglich 40-60 Anrufe.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kathrin Merker, Personalreferentin
Kathrin MerkerPersonalreferentin

Liebe/r Bewerber/in,
vielen Dank für Ihre Bewertung zu unserem Bewerbungsprozess.
Wir sind stets bedacht, unseren Bewerbungsprozess zu optimieren und nehmen die Kritik an unserem Bewerbungsprozess sehr ernst, so dass wir aus diesem Grund kurz dazu Stellung nehmen möchten: Es tut uns sehr Leid, dass Sie die Gesprächsatmosphäre während des Telefoninterviews als nicht herzlich empfunden haben. Unsere AnsprechpartnerInnen aus den Fachabteilungen nehmen sich für jede/n Bewerber/in Zeit, offene Fragen zur Tätigkeit und zu unserem Unternehmen zu beantworten. Auch sind sie, neben ihrer jahrelangen fachlichen Berufserfahrung, zusätzlich speziell rund um die Themen Rekrutierung & Führen von Telefoninterviews geschult. Wir bedauern, dass Sie hiervon einen anderen Eindruck hatten.
Wir hoffen, dass Sie bald eine Ihren Vorstellungen entsprechende Position finden und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.

Für Juristen nicht der perfekte Einstieg

2,9
Absage
Bewerber/inHat sich 2020 bei Örag Rechtsschutzversicherungs AG als Referentin (Rechtsservice) beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Nach meiner Bewerbung kam relativ schnell eine Rückmeldung. Es fand ein Telefoninterview statt. Das Gespräch verlief relativ kurz, etwa 15 Minuten. Es wurden Standardfragen gestellt, wie ich mir den Job dort vorstelle und insbesondere, ob ich Erfahrungen im Bereich des Kundendienstes habe.
Interessant war, dass direkt darauf auf den Begriff der „Massengeschäfte“ hingewiesen wurde. Letztlich handelt es sich tatsächlich um eine Tätigkeit, die eine Callcenter Ähnlichkeit hat. Deshalb eignet es sich für Juristen nicht besonders. Habe eine Absage erhalten, aber hätte mich sonst auch nicht dafür entschieden.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kathrin Merker, Personalreferentin
Kathrin MerkerPersonalreferentin

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Wir bedauern, dass Ihnen bei unserem Gespräch der Eindruck entstanden ist, dass die ausgeschriebene Position im Allgemeinen nichts für Juristen sei und möchten kurz auf den von Ihnen genannten Punkt eingehen:

Bei der Tätigkeit in unserem Rechtsservice betreuen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstständig die Anliegen unserer Rechtsschutzkunden. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Bearbeitung vor allem auf den juristischen Sachverhalten. Als erstes Medium für den Kontakt mit unseren Kunden nutzen wir das Telefon, da wir damit unsere Kunden unmittelbar und am besten erreichen. Da wir eine Vielzahl von telefonischen Kontakten haben, können wir Ihren Eindruck nachvollziehen. Wer als Jurist Spaß am telefonischen Kontakt mit Kunden hat, sich als "juristischer Dolmetscher" für unsere Kunden versteht und an einer abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert ist (unsere Mitarbeiter bearbeiten als Generalisten alle Rechtsgebiete), ist als Jurist bei uns herzlich willkommen!

Ihre Schlussfolgerung, dass sich diese Tätigkeit nicht für Juristen eignet, bedauern wir daher sehr.
Wir hoffen, dass Sie bald eine Ihren Vorstellungen entsprechende Position finden und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.

Super Bewerbungsverfahren! Jederzeit guter Infomationsfluss. Die Personalabteilung unterstützte zu jederzeit einwandfrei

5,0
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG als Vertriebsmitarbeiter beworben und eine Zusage erhalten.

Bewerbungsfragen

  • Eigene Vorstellung- sowohl privat als auch geschäftlich. Gründe für Bewerbung? Warum bin ich der Richtige? Erfolge? Misserfolge? Ziele?
  • Gründe für jeweilige Wechsel zu den bisherigen Stationen.
  • Die Fragen wurde teilweise sehr direkt gestellt, was mir persönlich gefällt. So entsteht direkt ein offenes und ehrliches Verhältnis und man erhält auch sofort ein sehr ehrliches Feedback.
  • Auch wurde sehr offen erläutert, was einem im Job erwartet bzw. was das Unternehmen vom Mitarbeiter erwartet. Das Assessment Center war anstrenged, jedoch sehr interessant und aufschlussreich für beide Parteien.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine Rückmeldung mehr

1,0
Bewerber/inHat sich 2019 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG als Data Scientist beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Nach der Eingangsbestätigung der Bewerbung über 4 Wochen keine Rückmeldung mehr. Ich wurde zwar darauf hingewiesen, dass die Fachabteilung voraussichtlich einige Zeit mit der Durchsicht meiner Unterlagen braucht, jedoch kann ich mir bei dem Arbeitstempo nicht vorstellen in der Fachabteilung zu arbeiten, wenn das Lesen der Unterlagen bereits 4 Wochen beansprucht ;-)


Zufriedenstellende Reaktion

Erwartbarkeit des Prozesses

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Professionell und kollegial

4,7
Bewerber/inHat sich 2018 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Bewerbungsfragen

  • Neben den üblichen Fragen wurden immer wieder Fragen zu meinem Verhalten in ausgedachten Szenarien gestellt, um herauszufinden, wie ich in solchen Situationen regieren würde.
  • Mein nicht optimaler Lebenslauf und die Erklärungen, die ich hierfür lieferte, wurden (zurecht) kritisch hinterfragt. Sonstige Fragen zum Werdegang wurden vor allem gestellt, um herauszufinden, für welche Themenfelder und Aufgabengebiete ich mich begeistere. Fragen wurden teils so gestellt, dass detaillierte Antworten gegeben werden mussten, um auch mein fachliches Wissen zu testen.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter Start - schlechtes Ende

3,0
Absage
Bewerber/inHat sich 2012 bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Schnelle Reaktion auf Bewerbung, kurzfristige Einladung, positive Gesprächsatmosphäre - Schwerpunktsetzung im Gespräch aus meiner Sicht teilweise nicht sinnvoll bzw. nachvollziehbar, an einigen Punkten "festgebissen", offensichtliche Analogien nicht akzeptiert

Klassische Personalerfragen, Abarbeitung des Fragebogens

Feedback innerhalb von 1 bis max. 2 Wochen zugesagt. Letztlich hat es 2 Monate gedauert, Absage ohne Gründe, meine Enttäuschung hielt sich sehr in Grenzen


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden