Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

OHLETZ 
Rechtsanwälte 
Notare 
Steuerberater
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,9Weiterempfehlung: 25%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Typisch Kanzlei.

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Geschäftsführung interessiert es überhaupt nicht, dass manche Kollegen aufgrund der Überbelastung kurz vor dem Burn-Out stehen. Es sind im Jahr 2023 über 20 Kollegen gegangen und die Belegschaft merkt nichts davon, dass sich großartig Mühe gegeben wird neues Personal zu finden. Dementsprechend ist die Stimmung in den Gängen. Einfach nur schlimm.

Verbesserungsvorschläge

Die letzten verbleibenden Mitarbeiter nicht noch zur Rechtfertigung aufzufordern weshalb sich Rückstände aufbauen.

Grundsätzlich sollte die Geschäftsführung mal darüber nachdenken sich in Personalführung schulen zu lassen.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre ist angespannt, alle sind unzufrieden und das ist deutlich spürbar.

Work-Life-Balance

Es wird zwar mit Homeoffice geworben, dies ist jedoch nur für einzelne Mitarbeiter aktuell möglich. Es gibt auch keine Hardware, manche Kollegen nutzen ihre privaten Laptops. Bis es tatsächlich für alle gilt dauert es wohl noch Jahre. Auch Gleitzeit wird als Benefiz beworben. Von 8 - 9 Uhr ist diese.

Karriere/Weiterbildung

Werden nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung gestellt.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Arbeitgeber tut nichts zusätzlich für den Arbeitnehmer. Es wird Lihn gezahlt, dass war es leider.

Kollegenzusammenhalt

Es ist mehr ein gegeneinander. Hier läuft es wirklich nach dem Motto - Büro ist Krieg - gegenseitiges anschwärzen bei Vorgesetzten wird ganz groß geschrieben. Als neuer ist man auf sich alleine gestellt. Niemand will die Einarbeitung übernehmen, weil alle so viel zu tun haben. So hält man definitiv keine neuen Kollegen. Von Tag 1 wird man von der ganzen Frustration der letzten 20 Jahre konfrontiert. Da kommt auf jeden Fall Freude auf.

Vorgesetztenverhalten

Teilweise unterirdisch. Auf Probleme und Bedenken angesprochen bekommt man Reaktionen wie "Was soll ich jetzt machen?". Man fühlt sich überhaupt nicht ernstgenommen.

Arbeitsbedingungen

Katastrophe. Ich erwarte schon von meinem Arbeitgeber, dass dieser mir die entsprechenden Voraussetzungen schafft damit ich meinem Beruf auch ausüben kann. Das ganze System ist überhaupt nicht ausgelegt für Forderungsmanagement im großen Stil. Hardware fürs Homeoffice gibt es auch keine, daher ist es auch nur mit eigenem Laptop möglich.

Kommunikation

Was ist das? Gibt es einfach nicht. Informationen erhält man nur auf Nachfrage, aber hier gibt es auch immer unterschiedliche Varianten. Die Geschäftsführer untereinander scheinen auch nicht miteinander zu reden.

Interessante Aufgaben

Es ist täglich ein reiner Überlebenskampf. Rückstände werden immer mehr.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Finger weg !!

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Ich würde die ganze Firma auflösen. Die Menschen dort sind unglücklich, das Gehalt ist zu wenig, die Angestellten sind alle hinterhältig und die Vorgesetzten unterstützen durch ihre Art und Weise dieses Verhalten.

Arbeitsatmosphäre

Jeder gegen jeden. Selbst die Vorgesetzten waren gegen dich. Als man die Vorgesetzten um Hilfe gebeten hat , wegen Mobbing, wurde nichts unternommen. Akten werden dir einfach kommentarlos auf den Tisch geworfen oder werden anonym auf deinem Platz zur Bearbeitung hinterlassen. Ein Lob wird man niemals hören, weil eine andere ja zugeben müsste, dass man vernünftig gearbeitet hat. Gegenseitige Unterstützung gibt es dort nicht. Niemand will dich anlernen, weil jeder soooo viel zu tun hat, aber in Wirklichkeit, ist jeder am chillen und quatschten.

Image

Jeder der mit mir, vor mir und nach mir dort gearbeitet hat, verflucht diesen Ort. Wenn du Ohletz überlebt hast, dann kannst du es überall schaffen.

Work-Life-Balance

Fürs Homeoffice musste man den eigenen Laptop nutzen…
Arbeitszeiten jeden Tag von 8-17 Uhr oder 9-18 Uhr. Man hat nichts vom Tag.

Karriere/Weiterbildung

Keine Möglichkeiten aufzusteigen. Man hat nicht mal eine vernünftige Einarbeitung, damit man sich nicht mehr Wissen aneignen kann, als die Abteilungsleiter.

Gehalt/Sozialleistungen

Leute die dort seit 10 Jahren arbeiten verdienen gerade mal so den Mindestlohn. Für eine Gehaltserhöhung musst du praktisch betteln und man bekommt am Ende doch nichts. Fahrtgeld/Essenszuschuss gibt es nicht.

Kollegenzusammenhalt

JEDER GEGEN JEDEN. Die Leute dort lachen dir ins Gesicht, aber reden einen Raum weiter hinter deinem Rücken. Alles wird herumgetratscht, selbst unter den Vorgesetzten. Kollegen lieben es auch beim Vorgesetzten zu petzen, damit man selber besser da steht.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte wurde aufgrund von Mobbing einer anderer Kollegin aufgesucht. Angeblich wollte sie das Gespräch suchen, wozu es niemals kam!! In der Firma haben die Sozen ihre Lieblingsmitarbeiter, welche auch immer bevorzugt behandelt werden. Alle Anderen haben keine Chance.

Kommunikation

Kommunikation ist kaum vorhanden. Wenn man einen Fehler gemacht hat, wird das erstmal im ganzen Büro verbreitet und dann bekommt man eine Rundmail. Gerne werden auch Akten mit Notizen hinterlassen, damit man sich persönlich nicht damit auseinandersetzen muss.

Gleichberechtigung

Abteilungsleiter werden klar bevorzugt, vor allem während der Bonus/ Gehaltsverhandlungen.

Interessante Aufgaben

Keine.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Sowohl Arbeitsklima, als auch Arbeitgeber eine Katastrophe

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Oben genannte Punkte sind nur ein Bruchteil der negativen Aspekte

Verbesserungsvorschläge

Vielleicht mal genauer schauen, wer in der Kanzlei überhaupt arbeitet und wer nur so tut als ob, denn letztere sind diejenigen, die jedes Jahr aufs Neue Gehaltserhöhungen kriegen. Vielleicht auch mal mehr für das Arbeitsklima tun und nicht nur negative Aspekte ansprechen, sondern auch mal die Mitarbeiter loben. Die Positionen „Abteilungsleitungen“ könnte man auch abschaffen, die machen nichts anderes als der Rest der Abteilung und machen sich eigentlich nur wichtig.

Arbeitsatmosphäre

Man merkt den Mitarbeitern die Unzufriedenheit in der Kanzlei an. Jeder ist total angespannt und leicht reizbar. Die Vorgesetzten lassen einen Tagtäglich spüren, dass es KEINE flachen Hierarchien gibt.

Work-Life-Balance

Man hat Gleitzeit und teilweise Möglichkeiten ins Home-Office zu gehen

Karriere/Weiterbildung

Keine vernünftigen/sinnvollen Möglichkeitrn

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist eine Katastrophe. Gehaltserhöhungen kriegen nur diejenigen, die den Vorgesetzten am sympathischsten sind (meistens die, die 20 Jahre da sind). Neue bzw. junge Leute wurden kaum berücksichtigt. Man muss den Vorgesetzten einen halben Vortrag halten, weshalb man die Gehalts“erhöhung“ überhaupt verdient hat. Schon traurig, dass man als Vorgesetzter sowas nicht selber sieht.

Kollegenzusammenhalt

Jeder arbeitet gegeneinander statt miteinander. Die Abteilungen stehen im Konkurrenzkampf gegeneinander und auch Abteilungsintern wird man extra wenig angelernt, damit die „älteren“ mehr können und sich dadurch „wichtiger“ stellen können.

Umgang mit älteren Kollegen

Die Älteren werden respektvoll behandelt.

Vorgesetztenverhalten

Sehr schwierig. Die Anwälte interessieren sich nicht für die Bedürfnisse und Anregungen der Mitarbeiter. Man wird einfach nicht ernst genommen

Arbeitsbedingungen

An sich schöne Büroräume, in der Regel zweier bis dreier Büros.

Kommunikation

Man redet aneinander vorbei. Man wird dort als Arbeitnehmer nicht ernst genommen.

Gleichberechtigung

Viele Kulturen treffen aufeinander, was wirklich positiv ist. Jedoch gibt es viele auch Vorgesetzte, die einen spüren lassen, wenn man nicht der „Norm“ entspricht

Interessante Aufgaben

Im Grunde wird nach Schema F gearbeitet. Massenarbeit und Zeitdruck


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Einstieg als Quereinsteiger

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird OHLETZ Rechtsanwälte Notare Steuerberater durchschnittlich mit 1,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Recht (3,6 Punkte). 25% der Bewertenden würden OHLETZ Rechtsanwälte Notare Steuerberater als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich OHLETZ Rechtsanwälte Notare Steuerberater als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden