Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

PariSozial 
-Gemeinnützige 
Gesellschaft 
für 
Paritätische 
Sozialdienste 
mbH 
in 
der 
Stadt 
Mönchengladbach
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

defizitärer Vorgesetzter!

2,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mein Team

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kurz und und knapp, bis auf ein grandioses Team und gepflegte Einrichtung einfach alles !
Katastrophaler Onboarding Prozess.

Allgemein zum Unternehmen:
In der Zentrale wird viel gemauschelt, ruft man in der Personalabteilung an, wusste es 10 Minuten später dein Vorgesetzter und mahnende Anrufe folgten.
Diskretion Fehlanzeige.
Die Zentrale ist verschlossen/unter sich.
Aufgrund verschiedener Standorte entsteht als neuer Mitarbeiter der Eindruck gar nicht zum Unternehmen zu gehören.
Sehr veraltete, hierarchische Strukturen.
Keine Digitalisierung vorhanden.

Verhalten Vorgesetzter:
Vorgesetzter scheint mir nicht geschult zu sein im Umgang mit Mitarbeiter/schwierigen Situationen und bildet keine Fachautorität noch zeigte er eine Form von Empathie!
Alte Schule, command&control.
Ein „wie geht’s Ihnen“ erschien ihm zu viel.
Auch begrüßte er die anderen Mitarbeiter nicht oder selten je nach Laune.
Er wirkte cholerisch und impulsiv.
Zu keiner Zeit fühlte ich mich verstanden oder unterstützt.
Gespräche auf Augenhöhe gar nicht möglich.
Er unterbrach Gespräche mit „ich möchte darüber nicht diskutieren“ oder „jetzt nerven sie aber“.
Stand auch gerne nach kurzer Zeit impulsiv auf und ging.
Es fanden keine professionellen Feedback Gespräche statt, sodass sich auch für mich keine Möglichkeit der Reflektion ergeben hatte.
Sachliche Kritik hat er nicht ertragen.
Schon in meiner Einführung wurde er von Kollegen als „schwierig“ beschrieben.
Das sollte ich kennenlernen!
Es folgten Schikanen und Unprofessionalität.
Ich war sowas nicht gewohnt, da ich aus sehr professionellen Unternehmen kam.
Doch, Zahlen/Daten/Fakten, dies konnte er und das war auch mit Abstand sein Thema.
Tabellen erstellen und Mikromanagement sein Ding !

Das gravierendste war, er sprach über Entscheidung mit anderen bevor er mich persönlich involvierte.
Traf Entscheidungen über den Kopf meiner Stellvertretung und mir.
Eine Leitung einer anderen Einrichtung wusste schon von meiner Kündigung und Schließung der Einrichtung bevor ich diese Informationen überhaupt persönlich erhalten hatte.

Die Kündigung erhielt ich dann im Flur vor der Gäste Toilette, vor Besuchern und externen Physiotherapeuten.
Nach 3 Minuten ging er und ließ mich nicht mal aussprechen.
Ich denke das spricht Bände über der mir entgegen gebrachten Wertschätzung.
Ich habe so ein unverschämtes Verhalten in Vergangenheit nie erlebt.
Mit so einem Vorgesetzten bleibt jedes Potenzial auf der Strecke!

Ich nehme aus der Zeit trotzdem was mit!
Und zwar ein Beispiel dafür wie man es nicht macht.
Absolut kein Vorbild und Leader!

Verbesserungsvorschläge

-Dringende Schulung von Führungskräften
-Kommunikation überdenken
-Hierarchien abflachen
-Onboarding Prozess bearbeiten
-Digitalisierung fördern

Arbeitsatmosphäre

Im Team perfekt, sobald Vorgesetzter kam war die Atmosphäre angespannt

Kollegenzusammenhalt

Super, danke an das Team

Vorgesetztenverhalten

Alte Schule, Command&Control, wenig Empathie

Kommunikation

Musste man alles aus der Nase ziehen


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Paris Sozial der Name ist Programm

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Jeder in diesem Team ist freundlich und hilfsbereit. Man hat immer einen Ansprechpartner und wird rund um versorgt.

Work-Life-Balance

Das Pariteam sorgt immer dafür, dass es dem Arbeitnehmer physisch wie psychisch gut geht.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wird immer fair bezahlt.

Kollegenzusammenhalt

Wenn es Probleme gibt, hat man sofortigen Rückhalt.

Vorgesetztenverhalten

Immer freundlich und zuvorkommend, selbst wenn man Mal Fehler macht.

Kommunikation

Hervorragend, man kann auch mit Problemen zum Vorgesetzten gehen.

Interessante Aufgaben

Der Paritätische bietet sehr viele Aufgabenbereiche an. Hier findet jeder was er sucht.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird PariSozial -Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialdienste in der Stadt Mönchengladbach durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Immobilien (3,6 Punkte). 0% der Bewertenden würden PariSozial -Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialdienste in der Stadt Mönchengladbach als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich PariSozial -Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialdienste in der Stadt Mönchengladbach als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gleichberechtigung noch verbessern kann.
Anmelden