Let's make work better.

Publicis Media Germany GmbH  Logo

Publicis 
Media 
Germany 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 76 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Publicis Media Germany   die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 153 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Publicis Media Germany  
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Publicis Media Germany  
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Die meist gewählten Kulturfaktoren

76 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    47%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    43%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    36%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    36%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Unternehmenskultur scheint von einem Mangel an Anerkennung geprägt zu sein, wobei Fehler betont und genutzt werden, um Mitarbeiter kleinzuhalten. Selbst wenn Mitarbeiter sich bewähren, werden ihnen leere Versprechungen gemacht, wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um sie zu binden, ohne dass diese Versprechen eingehalten werden.

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gebe am besten nicht deine Meinung preis. Arbeite deine Aufgaben ab, und du wirst keine Probleme haben. Ansonsten bist du ihnen ein Dorn im Auge.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die herausfordernde Dynamik die von den Führungskräften geschaffen wird, hat paradoxerweise dazu beigetragen, dass das Team enger zusammenrückt. Aktuell ist die Tendenz erkennbar, dass viele Teammitglieder das Unternehmen verlassen möchten, und die klare Mehrheit ist bereits aktiv auf Jobsuche.

1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier musst du mit psychischen Belastungen rechnen. Ich nehme die Arbeit nach dem Feierabend mit und habe jeden morgen starke Angstzustände, in mein Postfach zu gucken.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist stark belastet durch ein Muster von mangelndem Lob, Mobbing, Doppelmoral und einem klaren Ungleichgewicht in den Bewertungsmaßstäben. Es herrscht eine Kultur des Eigeninteresses, in der selbst Führungskräfte sichtbar unter dem Druck von oben leiden und dies auf ihre Mitarbeiter übertragen. Es gibt offensichtlich ungeeignete Personen in leitenden Positionen, was die Situation weiter verschärft.

1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Nein, du wirst abgespeist mit Routine-Aufgaben. Wachsen sollst du hier nicht. Du bist nur ein Werkzeug, ein mittel zum Zweck. Der Mensch wird hier nicht gesehen. Ich sehe meine Teammitglieder an diesem Job ausbrennen.

Anmelden