Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

publicplan 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,2
kununu Score170 Bewertungen
59%59
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in20 Gehaltsangaben
Ø52.800 €
PHP-Entwickler:in16 Gehaltsangaben
Ø54.700 €
Product Owner:in12 Gehaltsangaben
Ø62.500 €
Gehälter für 16 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
publicplan
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Visionär sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
publicplan
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 76 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    61%61
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    49%49
  • InternetnutzungInternetnutzung
    47%47
  • CoachingCoaching
    41%41
  • RabatteRabatte
    37%37
  • DiensthandyDiensthandy
    30%30
  • KantineKantine
    24%24
  • BarrierefreiBarrierefrei
    22%22
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    22%22
  • EssenszulageEssenszulage
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    12%12
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    9%9
  • ParkplatzParkplatz
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Freiheiten, die man den Mitarbeitenden lässt, sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten und den offenen Umgang auf allen Ebenen.
Bewertung lesen
You are open to share your thoughts and opinions and co-workers and/or managers are always all ears.
Bewertung lesen
- Workation Möglichkeiten, die man wirklich nutzen sollte :) mit toller Office Möglichkeit auf Malaga
- Die Geschäftsführung nimmt Feedback sehr ernst und unterstützt individuell bei Fragen oder Problem
- 100 % remote Möglichkeit, was heutzutage auch zur Seltenheit wird
- Grundsätzlich ein super Arbeitgeber mit vielen Benefits, Events und wunderschöne Büros
Bewertung lesen
Atmosphäre, Arbeitsbedingung, Büroausstattung
Bewertung lesen
Ich bin selbst zum zweiten mal bei der publicplan. Als ich gegangen bin hat man mein Feedback sehr ernst genommen und in der Zeit in der ich nicht da war, viel geändert. Es gibt noch immer viel zu tun, aber ich fühle mich wohl.
publicplan tut eine Menge für die Mitarbeiter, auch wenn einige das nicht zu würdigen wissen, weil sie noch nie in anderen Unternehmen gearbeitet haben.
Ich z.B. freue mich sehr über die Kleinigkeiten, die man zum Geburtstag, ...
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

- Wie erwähnt gehen Beziehung über Leistung, was auf Dauer sehr demotivierend ist
- Führungspersonen erkenne die harte Arbeit von anderen eher für sich an, um bei der GF im guten Licht zu stehen....
- Untereinander eine unglaublich respektlose Art miteinander, die oft nicht getraut werden bei der GF anzusprechen....
- Viele Umwege für einen Austausch, was manche Prozesse unnötig verzögert
Bewertung lesen
Kommunikation, Teschinge Entscheidungen, Entscheidungen beim Teamwechseln
Bewertung lesen
Die Kommunikation im Unternehmen lässt zu wünschen übrig, mit unklaren Kanälen und einem Mangel an transparenter Information, was zu Verwirrung und Fehlinformationen führt. Schlechte Führungskräfte tragen zur Misere bei, indem sie nicht nur ineffektive Kommunikationsstrategien anwenden, sondern auch ein allgemeines Desinteresse an den Bedürfnissen und Anliegen der Mitarbeiter zeigen. Die Präsenz von Vetternwirtschaft im Unternehmen schadet der Gerechtigkeit und beeinträchtigt die berufliche Entwicklung, indem Beziehungen über Leistung gestellt werden. Darüber hinaus scheint das Einstellungsverfahren nicht ausreichend darauf zu achten, welche ...
Bewertung lesen
The company events sometimes does not go as planned.
Bewertung lesen
* Erzwungene Agilität -> "Agile" haben zu viel macht
* Kritikunfähigkeit, wodurch es auch bereits Kündigungen gab
* Unfähigkeit von HR -> Es wird beinahe jeder eingestellt
* Kommunikation -> Kommunikation erfolgt immer deutlich zu spät oder gar nicht
* Umgang mit Freelancern
* Betriebliche Altersvorsorge nur als Gehaltsumlage
* Fehlende angemessene Anzahl an Mitarbeiterparkplätzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen könnte seine Arbeitskultur durch eine verstärkte Fokussierung auf klare Kommunikation verbessern, indem transparente Kanäle etabliert und regelmäßige Teammeetings eingeführt werden. Eine intensive Schulung für das Führungspersonal in den Bereichen Kommunikation, Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement könnte dazu beitragen, die Effektivität der Führungsebene zu steigern. Die Rückkehr zu den Unternehmenswerten und ihre konsequente Umsetzung im täglichen Handeln könnte das Vertrauen der Mitarbeiter stärken. Es wäre ratsam, eine leistungsorientierte Vergütung einzuführen, um hochqualifizierte Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig eine klare Differenzierung zwischen ...
Bewertung lesen
selbst hinter den eingeführten regeln stehen
Bewertung lesen
1)Es muss sich mehr für die Weiterbildung der MIA'S (mitarbeiter) eingesetzt werden. Anstatt Externe einzustellen sollte man mehr intern die leute , die auf bestimmte sachen lust und interesse haben, fördern und weiter bringen. Alles andere senkt die Moral und das ist nicht gut!
2) Es sind viel zu viele Schritte nötig um irgendwas machen zu können.
3) Es muss eine Struktur eingeführt werden, das nicht jeder irgendwas und alles macht.
4) Fleiß sollte belohnt werden, wer mehr tut und ...
Bewertung lesen
- Gehälter prüfen
- Nicht nur auf das Staffing achten, dass man Ende des Jahres xxx Mitarbeiter:innen hat, sondern auch schauen, dass der Wachstum nachhaltig bleibt - sonst riskiert man eine Fluktuation
- Wertschätzung fehlt - auch wenn Umsatzziele nicht erreicht werden, das Mikromanagement bringt nichts - das macht nur Druck, Stress und Angstzustände uj den eigenen Job.
- Nicht nur an das Geld denken: Ja, man möchte viele Aufträge und Geld einbringen, aber das wird nicht klappen wenn von ...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,1

Der am besten bewertete Faktor von publicplan ist Work-Life-Balance mit 4,1 Punkten (basierend auf 33 Bewertungen).


Die Work-Life-Balance in diesem Unternehmen ist lobenswert, da die flexible Arbeitszeitgestaltung und unterstützende Maßnahmen es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Es herrscht ein Bewusstsein für die Bedeutung von Erholung und Freizeit, was zu einer insgesamt gesunden Work-Life-Balance beiträgt.
4
Bewertung lesen
ist absolut gegeben
5
Bewertung lesen
Neben Vertrauensarbeitszeit, keiner Kernarbeitszeit und Verständnis für Familie, steht es allen Mitarbeitern frei, innerhalb der EU zu arbeiten. Zudem sind sie Vorreiter – nicht wochentagsbezogene Feiertage, können am nächsten Werktag nachgeholt werden.
5
Bewertung lesen
Im eigenen Bereichsteam war der Zusammenhalt klasse und die Hilfsbereitschaft untereinander groß. Auf Projektebene nicht so. Da wurden gerne die Credits für Ergebnisse für sich selbst gestohlen, welche andere erarbeitet haben.
4
Bewertung lesen
Überstunden konnten abgefeiert werden, Urlaub war immer problemlos möglich. Es gab durchaus arbeitsintensive Phasen, man half sich aber immer, so gut es ging, gegenseitig.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von publicplan ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


Vom Management kommen häufig Aussagen, die durchschaubar..... ungenau sind...
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation innerhalb des Teams war geprägt von Missverständnissen und mangelnder Transparenz. Es gab kaum Raum für konstruktiven Austausch, was zu Frustration und einem allgemeinen Gefühl der Isolation führte. Feedback wurde selten konstruktiv vermittelt, und Kritik wurde oft persönlich genommen, anstatt als Möglichkeit zur Verbesserung zu sehen.
1
Bewertung lesen
Ich fand RocketChat als als primäre Kommunikationsquelle super. Allerdings erschwerten sich einige Austausche sehr, da viele Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice manchmal schwer erreichbar waren. Dies erschwerte eine Projektentwicklung, besonders wenn man auf das Segen "von oben" wartete, waren diese besonders schwer erreichbar....
2
Bewertung lesen
es gibt diverse Tools, aber keine Vorgabe wir diese zu nutzen sind, Kolleg:innen können auch über Stunden/Tage nicht erreichbar sein
1
Bewertung lesen
Abgänge werden nicht kommuniziert, insbesondere nicht die Gründe für Abgänge. Kriterien für die Auswahl sogenannter Führungskräfte werden nicht kommuniziert. Interne Stellenausschreibungen werden direkt extern geschaltet, sodass intern keine reale Chance bleibt, sich zu bewerben. Grundsätzlich klafft eine gewaltige Lücke zwischen der kommunizierten Unternehmensstrategie und der Management-Realität.
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 33 Bewertungen).


Die Weiterbildung im Unternehmen lässt deutlich zu wünschen übrig, da es an einer effektiven Unterstützung durch die Personalentwicklung mangelt. Mitarbeiter fühlen sich im Stich gelassen, da es an klaren Fortbildungsprogrammen und Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung fehlt. Die mangelnde Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter beeinträchtigt nicht nur deren individuelle Karriereaussichten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens als Ganzes. Eine verstärkte Unterstützung seitens der Personalentwicklung könnte einen positiven Effekt auf die Motivation und die Qualifikationen der Belegschaft haben.
1
Bewertung lesen
Auch hier kommt es stark auf die Führungskraft an. Bei mir waren solche Themen kein Problem, was Weiterbildung angeht, aber das Thema Karrierechancen ist eine andere Geschichte. Wie erwähnt, gehen Beziehungen über Leistungen. Es werden die befördert, die am lautesten arbeiten und nicht am härtesten. Dies führte dazu, dass sehr viele qualifizierte Kolleginnen und Kollegen schnell gehen. Oft kriegen Leute ohne Menschenkentnisse Führungspositionen, während die schlausten im Team noch jahrelang Juniorin bleiben.
3
Bewertung lesen
Obwohl das Unternehmen offiziell die Möglichkeit zur Weiterbildung betont, bleibt die Realität hinter den Versprechungen zurück. Bei meiner Anfrage an die Teamleiterin, um mehr über die angepriesenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, erhielt ich bedauerlicherweise keine klare Antwort.
Es scheint, dass berufliche Aufstiegschancen im Unternehmen stark von persönlichen Beziehungen zur Geschäftsführung abhängen.
1
Bewertung lesen
soll groß aussehen, aber bei nachfrage wird darauf verwiesen, dass man sich intern bei Kollegen informieren soll, die die gewünschte Weiterbildung bereits hatten
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • publicplan wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Beratung/Consulting schneidet publicplan besser ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 59% der Mitarbeitenden publicplan als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 170 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 51 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei publicplan als eher modern.
Anmelden